Gegrillter grüner Spargel – Rezepte, Tipps und Zubereitung für die perfekte Grillbeilage
Gegrillter grüner Spargel ist eine willkommene Abwechslung vom klassischen Grillfleisch. Er überzeugt nicht nur mit seinem leichten, frischen Geschmack, sondern auch mit seiner einfachen Zubereitung und den vielen gesundheitlichen Vorteilen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten und praktische Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, den grünen Spargel auf dem Grill zu einem kulinarischen Highlight zu machen.
Rezepte für gegrillten grünen Spargel
Die Zubereitung von grünem Spargel auf dem Grill gestaltet sich in der Regel unkompliziert und schnell. Zahlreiche Rezepte betonen die Kombination von frischen Zutaten, einfachen Marinaden und aromatischen Kräutern, die den Spargel ideal abrunden.
Rezept mit Vinaigrette
Ein beliebtes Rezept zur Zubereitung gegrillten grünen Spargels verwendet eine fruchtige Vinaigrette. Die Zutaten umfassen unter anderem Apfel-Essig, Schalotten, Zitronenschale, Senf, Olivenöl und Salz. Der Spargel wird in diese Vinaigrette eingelegt und anschließend auf dem vorheizten Grill gebraten, bis er an den Rändern leicht dunkelbraun oder leicht schwarz wird.
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 EL Apfel-Essig
- 1 EL fein gewürfelte Schalotten
- 2 TL fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 1 TL Senf (wenn möglich Dijon)
- 4 EL Olivenöl
- 1/4 TL grobes Meersalz
- 1/4 TL frisch gemahlener Pfeffer
- 750 g grüner frischer Spargel (möglichst dünn)
Zubereitung:
- Essig, Schalotten, Zitronenschale und Senf in einer Schüssel verrühren.
- Langsam das Olivenöl unterrühren, bis sich eine Emulsion bildet.
- Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Den Spargel in die Vinaigrette einlegen und ca. 45 Minuten marinieren.
- Den Grill auf ca. 200 °C vorheizen.
- Den Spargel auf dem Grill garen, bis er an den Rändern dunkelbraun ist.
- Auf einem Teller anrichten und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarische Hauptmahlzeit. Die Vinaigrette verleiht dem Spargel eine frische, pikante Note, die den Geschmack intensiviert.
Rezept mit Kräutern und Parmesan
Ein weiteres Rezept verwendet kaltgepresstes Olivenöl und frische Kräuter. Der Spargel wird auf Alufolie gelegt, mit Olivenöl und gehackten Kräutern bestreut, eingerollt und auf dem Holzkohlegrill gegart.
Zutaten (für 4 Personen):
- 750 g grüner Spargel (dünne oder mittlere Stangen)
- 2 EL kaltgepresstes Olivenöl
- 2 EL frische Kräuter nach Geschmack
Zubereitung:
- Den grünen Spargel mit Olivenöl bestreichen.
- Auf Alufolie legen und die frischen Kräuter darauf streuen.
- Die Alufolie fest einklappen, sodass der Spargel eingerollt ist.
- Auf einem Holzkohlegrill ca. 12 Minuten garen.
- Zum Servieren mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für spontane Grillveranstaltungen. Die Kombination aus Kräutern und Parmesan verleiht dem Spargel eine herzhafte Note, die gut zu Fleisch- oder Fischgerichten passt.
Rezept mit Butter, Zitronenpfeffer und Meersalz
Ein dritter Ansatz verwendet Butter, Zitronenpfeffer und Meersalzflocken. Der Spargel wird nach dem Waschen und Schälen auf dem Grill gegart und anschließend mit Zitronenpfeffer und Meersalz gewürzt.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg grüner Spargel
- 1 Bio-Zitrone in Scheiben
- 1 EL Zitronenpfeffer
- ½ EL Meersalzflocken
- 1–2 EL Butter
Zubereitung:
- Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
- Bei Bedarf im unteren Drittel schälen.
- Den Grill mit Deckel vorheizen und den Spargel bei kleiner bis mittlerer Hitze garen.
- Zitronenscheiben ebenfalls auf den Grill legen und bräunen lassen.
- Nach dem Garen den Spargel auf eine Platte anrichten.
- Butterstückchen darauf legen und schmelzen lassen.
- Mit Zitronenpfeffer und Meersalzflocken abschmecken.
Dieses Rezept betont den natürlichen Geschmack des Spargels durch die Kombination aus Butter und Zitronenpfeffer. Es ist besonders gut geeignet, wenn man den Spargel als Hauptbeilage serviert.
Tipps und Tricks für das Grillen von grünem Spargel
Vorbereitung des Spargels
Bevor der grüne Spargel auf den Grill kommt, ist eine gründliche Vorbereitung erforderlich. Im Gegensatz zu weißem Spargel muss grüner Spargel nicht immer geschält werden. Lediglich die holzigen Enden sollten entfernt werden. Eine einfache Methode, um zu prüfen, ob Schälen nötig ist, besteht darin, ein kleines Endstück abzubrechen. Ist dieses faserig, muss der Spargel geschält werden.
Garen auf dem Grill
Die Garezeit des grünen Spargels ist deutlich kürzer als die des weißen Spargels. Während grüner Spargel in der Regel etwa 10 Minuten auf dem Grill benötigt, dauert es bei weißem Spargel bis zu 20 Minuten. Um das Wenden zu erleichtern, können 5 Spargelstangen nebeneinander gelegt und mit Holzspießen fixiert werden.
Alternativen zur direkten Grillmethode
Neben der direkten Grillmethode gibt es auch alternative Zubereitungsmöglichkeiten. Der Spargel kann beispielsweise in einer Grillpfanne oder im Ofen bei 200 °C gegart werden. Diese Methoden sind besonders nützlich, wenn keine direkte Hitzequellen wie ein Holzkohle- oder Gasgrill zur Verfügung stehen.
Würzen nach dem Grillen
Es ist wichtig, den Spargel erst nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer zu würzen. Säure wie Zitronensaft oder Essig sollte nach dem Grillen hinzugefügt werden, da Säure Aluminium aus der Alufolie lösen kann. Nach dem Grillen kann der Spargel mit Balsamico, Zitronensaft oder einer Vinaigrette beträufelt werden, um ihm eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
Kreative Zubereitungsideen
Für rustikale Varianten kann der grüne Spargel mit Bacon umwickelt und auf Holzspießen gegrillt werden. Eine aromatische Marinade aus Sojasauce, Sesamöl, Knoblauch und Chilis verleiht dem Spargel eine asiatische Note. Alternativ können Spargelpäckchen mit Feta, Tomaten, Kräutern und Pinienkernen in Alufolie gewickelt und auf dem Grill gegart werden.
Gegrillter Spargel als Beilage und Hauptgericht
Gegrillter Spargel kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Als Beilage passt er besonders gut zu Fleisch- und Fischgerichten. Sein frischer Geschmack harmoniert mit der fettigen Note von Grillfleisch oder der salzigen Note von Fisch. Als Hauptgericht kann er mit Käse, wie z. B. Burrata oder Feta, kombiniert werden. Ein Rezept, das grünen Spargel mit Burrata und einem Ranch-Dip serviert, bietet eine leichte und leckere Alternative zum herkömmlichen Grillfleisch.
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g grüner Spargel
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 150 g griechischer Joghurt (2 % Fettgehalt)
- 1 TL Dill, getrocknet
- 1 TL Petersilie, getrocknet
- 1 TL Schnittlauch, getrocknet
- 2 TL Kapern
- 15 g geriebener Parmesan
- Burrata
Zubereitung:
- Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden.
- Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen.
- Den Spargel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis er leicht braun und weich ist. Alternativ kann er auch quer auf den Grill gelegt werden.
- Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Zesten abreiben. Die Zitrone in Scheiben schneiden und mit Rosmarin und Thymian zum Spargel in die Pfanne geben. Alles mitbraten.
- Den Spargel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den Ranch-Dip Joghurt in eine Schüssel geben und Gewürze unterrühren. Kapern hacken und mit geriebenem Parmesan zum Joghurt geben.
- Den Burrata aus der Packung nehmen und abtropfen lassen. Den fertig gegarten Spargel auf einen Teller legen, den Burrata leicht zerzupfen und darauf legen. Mit Zitronenzesten bestreuen und den Dip servieren.
Dieses Rezept bietet eine leckere Kombination aus Spargel, Käse und einer cremigen Sauce, die auch vegetarische Gäste begeistert.
Nährwertanalyse von gegrilltem grünen Spargel
Gegrillter grüner Spargel ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch nährwertvoll. Er enthält wichtige Mineralstoffe wie Jod und Zink sowie geringe Mengen an gesättigten Fettsäuren. Ein Vergleich der Nährwerte verschiedener Rezepte zeigt, dass die Zutaten wie Butter, Joghurt oder Käse den Nährwert des Gerichts erhöhen können.
Nährwerte (pro Portion, ca. 200 g gegrillter Spargel mit Butter, Salz und Pfeffer):
Nährstoff | Menge | Prozent des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Jod | 18 μg | 9 % |
Zink | 1,2 mg | 15 % |
Gesättigte Fettsäuren | 6,8 g | – |
Harnsäure | 61 mg | – |
Cholesterin | 28 mg | – |
Zucker gesamt | 8 g | – |
Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren. Wer z. B. Butter oder Joghurt hinzufügt, erhöht den Fett- und Kaloriengehalt des Gerichts.
Fazit
Gegrillter grüner Spargel ist eine leckere, gesunde und einfache Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Mit verschiedenen Rezepten, Zubereitungsmöglichkeiten und Würzkomponenten lässt sich der Spargel flexibel variieren und an verschiedene Geschmacksrichtungen anpassen. Ob als Beilage, Hauptgericht oder vegetarische Alternative – gegrillter grüner Spargel ist eine willkommene Ergänzung zu jeder Grillparty.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Lachs mit Haut grillen: Rezept, Tipps und Techniken für ein gelungenes Gericht
-
Lachs in Alufolie grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für einen saftigen Fischgenuss
-
Lachs in Alufolie grillen: Einfache Rezepte, Tipps und Vorteile des Fischgrillens
-
Lachs Grillen: Professionelle Rezepte, Tipps und Techniken vom Chefkoch
-
Lachs auf Zedernholzbrett: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grillgericht
-
Lachs auf Holzbrett grillen – Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Gaumenschmaus
-
Lachs auf Zedernholz grillen – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Lachs auf Holzbrett grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für einzigartigen Geschmack