Weihnachtsgrillen mit Ali und Adnan: Traditionelle Gerichte neu interpretiert
Am Weihnachtsabend sitzen viele Deutsche gern um den Tisch und genießen kulinarische Klassiker, die aus der regionalen Tradition stammen. In einer Spezialfolge des BR Fernsehens, "Grillen mit Ali und Adnan", widmen sich Spitzenkoch Ali Güngörmüş und Schauspieler Adnan Maral der Herausforderung, Weihnachtsgerichte neu zu interpretieren – diesmal nicht im Restaurant oder in der Küche, sondern am Grill. Die Sendung, die am Montag, 21. Dezember 2020, um 21:00 Uhr ausgestrahlt wird, bringt frische Ideen, saisonale Zutaten und eine moderne Herangehensweise an traditionelle Weihnachtsgerichte. In dieser Folge wird gezeigt, wie man mit dem Grill nicht nur deftig, sondern auch raffiniert und sinnlich kochen kann.
Traditionelle Gerichte auf dem Grill
Traditionelle Weihnachtsgerichte wie Gans, Blaukraut und Kartoffelsalat haben in der deutschen Küche eine lange Geschichte. Doch Ali Güngörmüş, bekannt für seine innovativen kulinarischen Kreationen, zeigt, wie man diese Gerichte auf dem Grill neu interpretieren kann. Die Folge spielt auf Gut Hartschimmel in Pähl, Oberbayern, und statt in der gewohnten kochbäckischen Atmosphäre des Ateliers wird der Grill im offenen Stadel aufgebaut – ein Ort, der durch seine rustikale Atmosphäre und den offenen Blick in die winterliche Landschaft stimmungsvoll wirkt.
Die Herausforderung liegt nicht nur darin, die Gerichte auf dem Grill zu zubereiten, sondern auch, die Balance zwischen Geschmack, Aroma und der traditionellen Weihnachtsstimmung zu wahren. Ali arbeitet hier mit seiner gewohnten Sorgfalt an der perfekten Darbietung, während Adnan Maral die Zutaten sorgfältig auswählt und direkt beim Erzeuger abholt. Ein Fokus liegt dabei auf Qualität, Regionalität, artgerechter Haltung, Umweltbewusstsein und nachhaltiger Verarbeitung – Werte, die in der heutigen kulinarischen Landschaft immer wichtiger werden.
Einblick in die Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten
Ali und Adnan achten darauf, dass die Zutaten nicht nur saisonal, sondern auch regional und nachhaltig sind. So wird beispielsweise das Fleisch direkt von einem lokalen Erzeuger bezogen, der auf artgerechte Haltung und ökologische Betriebsführung achtet. Die Gemüsesorten stammen aus regionalen Anbaugebieten, was den Geschmack und die Frische der Gerichte besonders hervorhebt.
Zu den wichtigsten Zutaten gehören:
- Gans – als Klassiker der Weihnachtsgastronomie.
- Blaukraut – herzhaft und aromatisch.
- Kartoffeln – in Form von Kartoffelsalat oder als Beilage.
- Würstchen – ein weiteres Weihnachtsfavorit.
- Weihnachtsbäume – nicht zum Kochen, aber für die Atmosphäre.
- Zimt, Nelken, Muskatnuss, Pfeffer, Salz, Zucker – typische Weihnachts-Gewürze.
Ali Güngörmüş experimentiert mit diesen Zutaten, um sie auf dem Grill zu veredeln, ohne die Essenz des Gerichts zu verlieren. So wird beispielsweise die Gans nicht nur traditionell gebraten, sondern auch gegrillt, um eine knusprige, rauchige Note hinzuzufügen.
Die Zubereitung
Die Zubereitung der Gerichte auf dem Grill erfordert sorgfältige Planung und eine präzise Temperaturkontrolle. Ali zeigt, wie man die Gans vorbereitet: Zunächst wird sie mit einer Mischung aus Weihnachtsgewürzen mariniert, um den Geschmack intensiv zu veredeln. Anschließend wird sie in einer speziellen Form aufgelegt, die es ermöglicht, sie gleichmäßig zu grillen. Während des Grillvorgangs wird die Gans mehrfach gewendet, um sicherzustellen, dass das Fleisch zart bleibt und die Haut knusprig wird.
Bei der Zubereitung des Blaukrauts hingegen wird eine andere Technik angewandt. Das Kraut wird nicht in der Pfanne gekocht, sondern auf dem Grill in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter gebraten. So bekommt es eine rauchige Note, die es von herkömmlichem Blaukraut unterscheidet.
Auch die Kartoffeln werden auf eine besondere Weise zubereitet: Sie werden nicht nur gegrillt, sondern auch in einer Marinade aus Weihnachtsgewürzen und Zitronensaft eingelegt, was den Geschmack erheblich verbessert.
Ein Rezept aus der Folge
In der Sendung "Grillen mit Ali und Adnan" wird ein Rezept für gegrillte Weihnachtsgans vorgestellt. Dieses Rezept ist sowohl für Hobbyköche als auch für erfahrene Grillmeister eine willkommene Herausforderung. Es vereint die traditionellen Aromen der Weihnachtszeit mit der modernen Technik des Grillens.
Gegrillte Weihnachtsgans
Zutaten:
- 1 ganze Gans (ca. 4–5 kg)
- 50 g Butter
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchszehe (gewürfelt)
- 2 El Zimt
- 1 El Nelken
- 1 El Muskatnuss
- 1 El Salz
- 1 El Zucker
- 1 El Pfeffer
- 2 El Olivenöl
Zubereitung:
- Die Gans innen und außen gründlich waschen und abtrocknen. Die Innereien entfernen und beiseitelegen.
- In einer Schüssel Butter, Zwiebeln, Knoblauch, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Salz, Zucker und Pfeffer vermengen.
- Die Mischung gleichmäßig in die Gans füllen und die äußere Schicht mit etwas Olivenöl einreiben.
- Die Gans in eine spezielle Grillform legen, die es ermöglicht, sie auf dem Grill zu drehen.
- Den Grill auf mittlere bis hohe Temperatur heizen und die Gans grillen. Dabei alle 10–15 Minuten wenden und mit der übrigen Marinade bestreichen.
- Sobald die Gans eine goldbraune Kruste hat und das Fleisch zart ist, vom Grill nehmen und für 10–15 Minuten ruhen lassen.
Serviervorschlag:
Die gegrillte Weihnachtsgans serviert man am besten mit Blaukraut, Kartoffelsalat und einer Tasse Glühwein. Dazu passt eine Tanne im Hintergrund, um die Weihnachtsstimmung zu unterstreichen.
Die Bedeutung von Weihnachtsbräuchen
Die Sendung "Grillen mit Ali und Adnan" geht weit über die bloße Zubereitung von Gerichten hinaus. Sie thematisiert auch die Weihnachtsbräuche, die in der heutigen Zeit oft vergessen werden. So wird beispielsweise gezeigt, wie man einen Weihnachtsbaum schlägt – ein Ritual, das in manchen Regionen immer noch eine wichtige Rolle spielt.
Auch das Weihnachtssingen, das in vielen Familien Tradition hat, ist ein Thema der Sendung. Ali und Adnan zeigen, wie man den Abend mit Liedern und Gesang veredeln kann, um die Atmosphäre zu stärken und die Gäste in die Weihnachtsstimmung zu bringen.
Nachhaltigkeit und Regionalität
Ein weiteres zentrales Thema in der Sendung ist die Nachhaltigkeit. Ali und Adnan achten darauf, dass die Zutaten nicht nur frisch, sondern auch regional und ökologisch sind. Sie holen die Produkte direkt beim Erzeuger ab und achten auf artgerechte Haltung und umweltfreundliche Verarbeitung. Dies ist ein Wandel in der heutigen Kulinarik, bei dem nicht nur der Geschmack, sondern auch die Herkunft der Zutaten im Vordergrund steht.
Fazit
Die Sendung "Grillen mit Ali und Adnan" bietet nicht nur eine Vielzahl an kulinarischen Ideen, sondern auch einen tiefen Einblick in die Weihnachtskultur. Mit dem Grill als zentralem Werkzeug schafft Ali Güngörmüş eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne, die es ermöglicht, Weihnachtsgerichte neu zu interpretieren.
Die Sendung zeigt, dass es möglich ist, traditionelle Gerichte auf moderne Weise zu zubereiten, ohne den Geschmack oder die Essenz zu verlieren. Sie unterstreicht zudem die Bedeutung von Regionalität, Nachhaltigkeit und der Pflege von Weihnachtsbräuchen – Werte, die in der heutigen Zeit immer wichtiger werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige und knusprige Hähnchenkeulen grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte und Techniken für gegrillte Hähnchenkeulen – Fokus auf Marinaden, Zubereitung und Aromen
-
Rezepte und Tipps für gegrillte Hähnchenflügel – von der Marinade bis zur Zubereitung
-
Rezepte und Tipps zur perfekten Zubereitung von Hähnchenfleisch auf dem Grill
-
Rezepte und Tipps zum Grillen von Hähnchen mit Hähnchenbräter
-
Knuspriges Grillhähnchen mit Hähnchenbräter: Rezepte, Techniken und Tipps für das perfekte BBQ
-
Saftige und Würzige Hähnchenbrust: Rezepte und Tipps zum Grillen
-
Mediterrane Hähnchenbrust-Marinade: Rezept, Tipps & Techniken zum perfekten Grillen