Kreative Rezepte für das Grillen auf der Stahlplatte: Von Burgern bis Tapas
Das Grillen auf der Stahlplatte, oftmals auch als Plancha bezeichnet, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, leckere Gerichte mit einfachem Aufwand zuzubereiten. Ob es sich um ein herzhaftes Frühstück, eine vegetarische Mahlzeit oder kreative Tapas handelt – die glatte, hitzebeständige Oberfläche der Stahlplatte eignet sich hervorragend für die gleichmäßige und schonende Zubereitung von Speisen. Besonders empfehlenswert ist die Stahlplatte für Gerichte, die bei hohen Temperaturen gebraten oder gegrillt werden, ohne in den Rost zu fallen oder sich zu sehr verformen. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die das Grillen auf der Stahlplatte besonders attraktiv machen.
Was ist eine Stahlplatte und warum eignet sie sich so gut fürs Grillen?
Eine Stahlplatte (auch Plancha) ist eine glatte, hitzebeständige Platte aus Edelstahl oder Gusseisen, die in Gas- oder Holzkohlegrills eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu einem klassischen Rost ermöglicht die glatte Oberfläche ein präzises Braten und verhindert, dass kleine Zutaten wie Cocktailtomaten, Champignons oder Garnelen durchfallen. Zudem sorgt die gleichmäßige Wärmeverteilung für eine intensive Röstaromenbildung, was besonders bei Fleisch- und Burger-Rezepten von Vorteil ist.
Eine Feuerplatte, die oft mit der Plancha verwechselt wird, ist eine weitere Variante, die direkt über dem Holzfeuer oder Kohlefeuer positioniert wird. Sie eignet sich hervorragend, um Gerichte mit extrahohen Temperaturen zu zubereiten und ist besonders bei Wild- und Streetfood-Rezepten beliebt.
Vorteile des Grillens auf der Stahlplatte
- Gleichmäßige Wärmeverteilung: Die glatte Oberfläche verteilt die Hitze homogen, was eine optimale Bräunung und Röstaromenbildung ermöglicht.
- Platz für mehrere Gerichte: Auf der Stahlplatte können mehrere Speisen gleichzeitig gebraten werden, was das Vorbereiten eines Buffets oder eines Familienessens vereinfacht.
- Ideal für kleine Zutaten: Gerichte wie Scampi, Tomaten oder Bacon, die auf einem Rost aufgespießt werden müssen, können auf der Plancha locker gebraten werden.
- Multifunktional: Die Plancha eignet sich nicht nur für das Braten von Fleisch, sondern auch für das Zubereiten von Eiern, Gemüse, Fisch oder sogar Desserts.
Kreative Rezepte für die Stahlplatte
1. Toastie-Frühstücksburger
Ein idealer Start in den Tag ist das Toastie-Frühstück, das sich leicht auf der Stahlplatte zubereiten lässt. Die Kombination aus Brötchen, Ei, Bacon und Käse sorgt für ein herzhaftes und warmes Frühstück.
Zutaten:
- 4 Toastie-Brötchen
- 4 Eier
- 4 Scheiben Bacon
- 4 Scheiben Gouda oder Emmentaler
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Heizen Sie die Stahlplatte auf ca. 200 °C vor und bestreichen Sie sie leicht mit Olivenöl.
- Legen Sie die Brötchenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf die Plancha.
- Schneiden Sie die Bacon-Scheiben in Streifen und braten Sie sie auf der Plancha knusprig an.
- Schaben Sie die Eier in die feuerfesten Dessertringe oder kreisförmigen Ausstechformen, die Sie auf die Plancha legen.
- Wenden Sie die Brötchen und belegen Sie die Unterseiten mit Käsescheiben.
- Nach ca. 5 Minuten ist das Frühstück servierfertig.
2. Smashed Burger
Ein weiteres Highlight der Stahlplatte sind Smashed Burger, bei denen das Hackfleisch flach auf die Plancha gedrückt wird, um eine besonders knusprige Kruste zu erzeugen.
Zutaten:
- 400 g Rinderhackfleisch
- Salz, Pfeffer
- 4 Burgerbuns
- 4 Salattblätter
- 4 Tomatenwürfel
- 4 Käsescheiben
Zubereitung:
- Formen Sie aus dem Hackfleisch kleine Kugeln und flachdrücken Sie sie leicht.
- Salzen und pfeffern Sie die Hackbällchen.
- Heizen Sie die Stahlplatte auf ca. 220 °C und braten Sie die Hackbällchen auf jeder Seite für 1–2 Minuten.
- Wärmen Sie die Burgerbuns auf der Plancha leicht an.
- Belegen Sie die untere Hälfte des Buns mit Salat, Tomaten, Käse und Hackfleisch.
- Decken Sie mit der oberen Bunkhälfte ab und servieren Sie heiß.
3. Kürbis-Flammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse
Ein herbstliches Rezept, das sich gut auf der Stahlplatte zubereiten lässt, ist ein Kürbis-Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Rosmarin. Der süße Kürbis und die feine Fruchtigkeit der Feigen ergänzen sich hervorragend.
Zutaten:
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 4 getrocknete Feigen
- 200 g Ziegenkäse
- Rosmarin
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Schälen Sie den Kürbis und schneiden Sie ihn in dünne Streifen.
- Die Feigen in Streifen schneiden.
- Heizen Sie die Stahlplatte auf 200 °C und braten Sie die Kürbisstreifen kurz an.
- Legen Sie die Kürbisstreifen auf die Flammkuchenbasis (vorgekochter Teig oder Tortilla).
- Belegen Sie mit den Feigenstreifen und reiben Sie den Ziegenkäse darauf.
- Garnieren Sie mit Rosmarin und servieren Sie warm.
4. Wildschwein Medaillons mit Smashed Potatoes & Pilzen
Wildfleisch eignet sich besonders gut für das Grillen auf der Stahlplatte, da es sich schnell zubereiten und intensiv rösten lässt. Ein empfehlenswertes Rezept sind Wildschweinmedaillons mit knusprigen Pommes und Pilzen.
Zutaten:
- 4 Wildschweinmedaillons
- 400 g Kartoffeln
- 200 g Champignons
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Schälen Sie die Kartoffeln und stampfen Sie sie zu einer glatten Masse.
- Formen Sie kleine Knöllchen und legen Sie sie auf die Stahlplatte.
- Die Champignons in dünne Scheiben schneiden und auf der Plancha anbraten.
- Die Wildmedaillons salzen und pfeffern, dann auf der Plancha bei mittlerer Hitze grillen.
- Nach ca. 3–4 Minuten auf jeder Seite wenden und kurz ausruhen lassen.
- Belegen Sie die Medaillons mit den Pommes und Pilzen und servieren Sie heiß.
5. Vegetarische Tomate-Balsamico-Pizza
Eine weitere Idee für die Stahlplatte ist die vegetarische Tomate-Balsamico-Pizza, die sich aufgrund der hohen Hitze besonders knusprig backen lässt.
Zutaten:
- 1 Pizza-Teig (aus dem Vorrat oder selbst hergestellt)
- Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Balsamicoessig
Zubereitung:
- Rollen Sie den Pizza-Teig aus und bestreichen Sie ihn mit Olivenöl.
- Streuen Sie Salz, Pfeffer und Tomatenmark darauf.
- Legen Sie die Pizza auf die Stahlplatte und backen Sie sie für ca. 8–10 Minuten.
- Währenddessen vermengen Sie etwas Balsamicoessig mit etwas Olivenöl und streuen Sie es über die Pizza.
- Servieren Sie die Pizza warm.
Tipps für das Grillen auf der Stahlplatte
- Vorheizen ist wichtig: Vor dem Braten oder Grillen ist es sinnvoll, die Plancha auf die gewünschte Temperatur zu heizen.
- Öl verwenden: Eine dünn ausgestrichene Schicht Olivenöl verhindert, dass die Speisen an der Platte kleben.
- Temperaturregulation: Bei empfindlichen Gerichten wie Eiern oder Fisch ist es sinnvoll, die Temperatur der Plancha vorzuenthalten.
- Kombination mit anderen Grillzubehör: Eine Plancha kann mit Grillringen, Aromaschienen oder Holzkohleeinsätzen kombiniert werden, um die Gerichte noch vielseitiger zu gestalten.
Regionale Rezepte und kulinarische Vielfalt
Die Stahlplatte eignet sich nicht nur für westliche Gerichte, sondern auch für internationale Speisen. Beispielsweise lassen sich hawaiianische Gerichte wie Loco Moco (ein herzhaftes Frühstück aus Reis, Rührei und Burger) oder süße Desserts mit Kokosnuss und Ananas auf der Plancha zubereiten.
Auch niederrheinische Rezepte wie selbstgemachte Bratwürste, Bratwurstbraten oder herzhafte Speisen wie gefüllte Rote Bete mit Wildbratwurst können auf der Stahlplatte perfekt zubereitet werden.
Fazit: Die Stahlplatte als vielseitiges Grillinstrument
Die Stahlplatte ist ein vielseitiges Instrument, das sich in der heutigen Küchenwelt als unverzichtbar erweist. Ob beim Zubereiten von herzhaften Burgern, leichten vegetarischen Mahlzeiten oder kreativen Tapas – die Plancha ermöglicht eine einfache, schnelle und gleichzeitig leckere Zubereitung. Sie ist besonders für Personen geeignet, die gern experimentieren und kreative Gerichte mit dem Grill zubereiten möchten. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann das Grillen auf der Stahlplatte zum Highlight jedes Essens werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamie Oliver’s Grillrezepte: Frische, Geschmack und Abwechslung für den Sommer
-
Jamie Oliver’s Grillrezepte: Einfach, lecker und inspirierend
-
Leckere Rezepte für den Jamestown Grill: Von klassisch bis modern
-
Jakobsmuscheln grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Indirektes Grillen mit dem Kugelgrill – Technik, Rezepte und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Indirektes Grillen mit dem Gasgrill: Technik, Rezepte und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Iberico-Nacken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Genuss
-
Iberico Karree mit Kräuter- und Parmesan-Kruste: Rezept und Zubereitung zum Grillen