Kreative Anwendungen für den Seitenbrenner: Rezepte und Tipps für den Gasgrill

Einführung

Ein Seitenbrenner an einem Gasgrill bietet mehr als nur zusätzliche Wärme – er erweitert die kreative und praktische Vielfalt der Grillküche. Die im Diskussionsforum "Chefkoch.de" und in den Produktdetails des "Char-Broil Convective 640 S - XL" genannten Anwendungen zeigen, dass ein Seitenbrenner nicht nur zum Anwärmen von Beilagen, sondern auch zur Zubereitung von Speisen, Soßen und sogar zur Zubereitung von Eiern genutzt werden kann.

Die Diskussion unter Hobbyköchen macht deutlich, dass der Seitenbrenner vielfältig eingesetzt werden kann, sofern der Kreativeinsatz und das Wissen um die entsprechenden Rezepte vorhanden sind. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte und Anwendungsideen vorgestellt, die den Nutzen des Seitenbrenners optimal ausschöpfen.

Rezepte für den Seitenbrenner

Der Seitenbrenner eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Beilagen, Soßen oder Eierspeisen. Einige der in den Quellen genannten Beispiele sind Bratkartoffeln, Mischgemüse, Schmorzwiebeln, Baked Beans, Rührei, Spiegelei, Paella in kleiner Ausführung und sogar das Backen von Brötchen mit Speck. Im Folgenden werden diese Rezepte näher erläutert und in Form von konkreten Rezeptvorschlägen detailliert beschrieben.

1. Bratkartoffeln am Seitenbrenner

Beschreibung:
Bratkartoffeln sind eine beliebte Beilage, die traditionell auf der Herdplatte zubereitet wird. Der Seitenbrenner eines Gasgrills bietet jedoch eine perfekte Alternative, um die Kartoffeln knusprig und gleichmäßig zu braten.

Zutaten (für 4 Portionen): - 800 g festkochende Kartoffeln (gewürfelt) - 50 g Schinkenwürfel (optional) - 1 Zwiebel (gewürfelt) - 2 Eier (zur Garnierung, optional) - Salz, Pfeffer, Muskat - Öl oder Butter

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in kochendes Wasser geben. Ca. 10–12 Minuten kochen, bis sie leicht weich, aber noch fest sind. Abgießen und abkühlen lassen. 2. Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne auf dem Seitenbrenner erhitzen. 3. Die Kartoffeln in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. 4. Zwiebelwürfel und Schinkenwürfel (falls verwendet) hinzufügen und mitbraten. 5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 6. Die Bratkartoffeln mit Eiern garnieren (optional).

Tipp:
Die Hitze des Seitenbrenners kann stärker reguliert werden als auf der Herdplatte. Dies ist besonders vorteilhaft, um die Kartoffeln nicht anbrennen zu lassen. Bei Bedarf können die Kartoffeln mehrmals umgerührt werden, um sie gleichmäßig zu braten.

2. Schmorzwiebeln zum Steak

Beschreibung:
Schmorzwiebeln sind eine klassische Beilage zu Steaks. Sie können ebenfalls am Seitenbrenner zubereitet werden, um eine aromatische und cremige Konsistenz zu erzielen.

Zutaten (für 4 Portionen): - 4 Zwiebeln (in Streifen geschnitten) - 2 Eßl. Butter - 1 Eßl. Mehl - 100 ml Sahne oder Schlagsahne - Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung: 1. Die Zwiebeln in Streifen schneiden und in einer Pfanne auf dem Seitenbrenner bei mittlerer Hitze glasig dünsten. 2. Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. 3. Mehl einstreuen und kurz mit anbraten. 4. Sahne oder Schlagsahne hinzufügen und die Mischung leicht köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 6. Die Zwiebeln können entweder flüssig oder leicht cremig serviert werden.

Tipp:
Die Schmorzwiebeln lassen sich gut in die Pfanne umfüllen, falls der Seitenbrenner nicht direkt über der Tischfläche steht. Sie eignen sich hervorragend als warme Beilage zu Steaks, Braten oder anderen Grillgerichten.

3. Baked Beans am Seitenbrenner

Beschreibung:
Baked Beans sind eine sättigende Beilage, die am Seitenbrenner leicht zubereitet werden kann. Sie eignen sich besonders gut bei größeren Gruppen, da sie im Vorfeld vorbereitet und aufgewärmt werden können.

Zutaten (für 4–6 Portionen): - 1 Dose Bohnen (gekocht) - 1 Dose Tomaten (gewürfelt) - 1 Zwiebel (gewürfelt) - 1 Knoblauchzehe (gewürfelt) - 1 Eßl. Worcestershire-Sauce - Salz, Pfeffer, Chilipulver (optional)

Zubereitung: 1. Die Bohnen, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel vermischen. 2. Die Mischung in eine ofenfeste Form füllen. 3. Worcestershire-Sauce einrühren und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. 4. Die Form auf dem Seitenbrenner platzieren und die Hitze so einstellen, dass die Baked Beans langsam erwärmen. 5. Ca. 15–20 Minuten erwärmen, bis die Bohnen heiß und die Flüssigkeit etwas eingekocht ist.

Tipp:
Baked Beans lassen sich gut in einer ofenfesten Schüssel oder einem Dutch Oven zubereiten, was im Diskussionsforum erwähnt wird. Der Dutch Oven kann ebenfalls auf dem Seitenbrenner verwendet werden, um die Baked Beans gleichmäßig zu erwärmen.

4. Rührei oder Spiegelei am Seitenbrenner

Beschreibung:
Rührei oder Spiegelei eignen sich hervorragend zur Zubereitung auf dem Seitenbrenner, insbesondere bei Sonntagsfrühstück oder als leichte Beilage zu Grillgerichten.

Zutaten (für 4 Portionen): - 8 Eier - 1 Eßl. Milch - Salz, Pfeffer - Butter oder Öl zum Braten

Zubereitung (Rührei): 1. Die Eier mit Milch, Salz und Pfeffer vermischen. 2. Eine Pfanne auf dem Seitenbrenner erhitzen und etwas Butter oder Öl darin geben. 3. Die Eimischung in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze rühren, bis das Ei fest ist. 4. Auf einen Teller geben und servieren.

Zubereitung (Spiegelei): 1. Etwas Butter oder Öl in einer Pfanne auf dem Seitenbrenner erhitzen. 2. Eier einzeln in die Pfanne geben und bei niedriger Hitze braten. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen, bis das Ei die gewünschte Konsistenz hat. 4. Auf Teller servieren.

Tipp:
Die Hitze des Seitenbrenners kann leicht reguliert werden, was besonders bei Spiegeleien wichtig ist, um das Ei nicht anzubrennen. Es ist empfehlenswert, die Eier einzeln zu braten, um sie gleichmäßig zu erwärmen.

5. Brötchen mit Speck am Seitenbrenner backen

Beschreibung:
Ein weiteres kreative Idee aus den Quellen ist das Backen von Brötchen mit Speck im Grill auf dem Seitenbrenner. Dies erlaubt es, warme Brötchen mit knusprigem Speck als Beilage oder Snack zu servieren.

Zutaten (für 4 Portionen): - 4 Brötchen - 200 g Speckwürfel - 2 Zwiebeln (gewürfelt) - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Brötchen in kleine Stücke trennen. 2. In einer Schüssel mit Zwiebeln und Speckwürfeln vermengen. 3. Die Mischung in eine ofenfeste Form füllen. 4. Die Form auf dem Seitenbrenner platzieren und bei mittlerer Hitze erwärmen. 5. Ca. 10–15 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun und der Speck knusprig ist. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:
Das Backen von Brötchen mit Speck ist eine sättigende Beilage, die sich gut als Vorspeise oder als Snack servieren lässt. Der Seitenbrenner ermöglicht es, die Brötchen gleichmäßig zu erwärmen und den Speck knusprig zu machen.

Tipps zur Nutzung des Seitenbrenners

Neben den konkreten Rezepten gibt es einige allgemeine Tipps, die den sicheren und effektiven Gebrauch des Seitenbrenners erleichtern:

  • Hitze kontrollieren: Der Seitenbrenner ist ideal, um Speisen langsam und gleichmäßig zu erwärmen. Achte darauf, die Hitze entsprechend deiner Gerichte einzustellen.
  • Zubehör nutzen: Es ist sinnvoll, ofenfeste Schüsseln oder Dutch Ovens zu verwenden, um Speisen am Seitenbrenner aufzubereiten. Dies ist besonders bei Suppen, Baked Beans oder Schmorgerichten von Vorteil.
  • Vorplanung: Es ist empfehlenswert, im Vorfeld zu überlegen, welche Beilagen oder Soßen du mit dem Seitenbrenner zubereiten möchtest, um den Grillabend optimal zu planen.
  • Reinigung: Nach der Verwendung des Seitenbrenners ist eine sorgfältige Reinigung der Pfanne oder Schüssel wichtig, um Ablagerungen und Geruchsbildungen zu vermeiden.

Vorteile des Seitenbrenners

Ein Seitenbrenner bietet mehrere Vorteile, die den Grillabend bereichern können:

  • Erweiterung der Küchenfläche: Der Seitenbrenner bietet zusätzliche Platz, um Beilagen, Soßen oder Eierspeisen zuzubereiten.
  • Bessere Temperaturregelung: Im Vergleich zur Herdplatte kann die Hitze am Seitenbrenner leichter reguliert werden, was zu einer besseren Kontrolle über das Braten und Erwärmen führt.
  • Kreative Vielfalt: Der Seitenbrenner erlaubt es, Gerichte zuzubereiten, die normalerweise nicht am Grill serviert werden – wie Baked Beans, Schmorzwiebeln oder Brötchen mit Speck.

Eingeschränkte Anwendung des Seitenbrenners

Trotz der Vorteile gibt es auch einige Einschränkungen, die berücksichtigt werden sollten:

  • Nicht jedes Gericht eignet sich: Nicht alle Gerichte, die normalerweise auf der Herdplatte zubereitet werden, sind am Seitenbrenner möglich. Es ist wichtig, die Temperatur und die Zeit zu überwachen.
  • Abkühlung der Umgebung: Bei längerer Nutzung des Seitenbrenners kann die Umgebung kühler werden, was bei Outdoor-Grillen eine Rolle spielen kann.
  • Begrenzte Leistung: Der Seitenbrenner hat eine geringere Leistung als der Hauptbrenner. Bei Gerichten, die bei hoher Hitze zubereitet werden müssen, kann dies eine Herausforderung darstellen.

Fazit

Der Seitenbrenner eines Gasgrills ist ein vielseitiges Werkzeug, das die kulinarischen Möglichkeiten erweitert. Mit dem richtigen Wissen und der passenden Planung kann er genutzt werden, um Beilagen, Soßen, Eierspeisen und sogar einfache Gerichte wie Brötchen mit Speck zuzubereiten. Obwohl er nicht jedes Gericht ersetzen kann, ist er eine wertvolle Ergänzung, die den Grillabend abrundet und bereichert.

Quellen

  1. Chefkoch Forum: Seitenbrenner beim Gasgrill – was macht ihr damit?
  2. Char-Broil Convective 640 S - XL

Ähnliche Beiträge