Rezepte für gegrillte Gemüseburger: Vielfältige Variationen für den Grillabend

Gemüseburger haben sich in den letzten Jahren als leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischburger etabliert. Insbesondere in der Grillsaison bieten sie eine hervorragende Möglichkeit, frische Zutaten zu verarbeiten und gleichzeitig eine schmackhafte Mahlzeit zu kreieren. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden für gegrillte Gemüseburger detailliert beschrieben, wobei besonderer Fokus auf der Kombination von Zutaten, der Zubereitung auf dem Grill und der Gestaltung des finalen Gerichts liegt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen eine Vielzahl von Ansätzen, die sowohl in der Komponentenwahl als auch in der Herangehensweise variieren.

Rezept 1: Westmark Gemüseburger vom Grill

Zutaten

Für 4 Patties werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Karotten
  • 2 Tassen zarte Haferflocken
  • 1/2 Dose Kichererbsen, abgetropft
  • 80g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 EL französische Kräuter
  • 4 Burger Brioche Buns
  • Ketchup
  • Remoulade
  • Salat
  • 1 Tomate (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Zwiebel (in Scheiben geschnitten)
  • 2 Cornichons oder Gurkchen
  • 1 Stück Manchego-Käse

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Masse:
    Zunächst werden die Karotten, Champignons und Zwiebel zerkleinert und in eine große Schüssel gegeben. Anschließend werden die Haferflocken, Kichererbsen, Kräuter und Gewürze hinzugefügt. Alles wird so lange gründlich mit den Händen vermengt, bis eine feste und gleichmäßige Konsistenz entsteht.

  2. Formen der Patties:
    Sobald die Masse homogen ist, werden die Patties geformt. Der Grill wird erhitzen, und die Patties werden auf den Grill gegeben, bis sie goldig-braun geröstet sind. Danach werden sie gewendet, damit auch die andere Seite gegrillt wird.

  3. Zubereitung der Burgerbuns:
    Gleichzeitig werden die Burger Brioche Buns auf dem Grill geröstet, um ihnen eine knusprige Textur zu verleihen.

  4. Zusammenstellung des Burgers:
    In der Zwischenzeit wird der Manchego-Käse in hauchdünne Scheiben geschnitten. Die untere Hälfte der Buns wird mit Remoulade bestreichen, gefolgt von 2 Salatblättern. Danach wird ein Burger-Pattie, Tomatenscheiben, Manchego-Käse, Zwiebeln, Gurkchen und etwas Ketchup hinzugefügt. Der Burger wird mit der oberen Hälfte des Brioche Buns abgeschlossen. Für einen doppelten Hunger können auch zwei Burger Patties pro Burger genutzt werden.

Rezept 2: Wajos Vegetarischer Gemüse-Burger

Zutaten

Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 400 g Champignons – geputzt
  • 1 Zucchini – in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika – grob gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika – grob gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel – in Spalten geschnitten
  • Olivenöl
  • 2 TL Wajos Zitrone-Thymian Blend
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Mini-Fladenbrote
  • 100 g Pflücksalat
  • 100 g Feta – zerbröselt
  • 250 g Crème fraîche
  • 1 TL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Grillgemüses:
    Die Champignons, Zucchinischeiben, Paprikawürfel und Zwiebelspalten werden in eine große Schüssel gegeben. Diese werden mit Olivenöl, Zitrone-Thymian Blend, Salz und Pfeffer gut durchgemischt. Anschließend werden die Champignons auf vier Grillspieße gesteckt und das restliche Gemüse in eine Grillschale gefüllt. Alles wird auf dem Grill für 4 bis 6 Minuten pro Seite gegrillt, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.

  2. Zubereitung der Fladenbrote:
    Die Mini-Fladenbrote werden kurz angrillen, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht zu hart werden. Anschließend werden sie der Länge nach aufgeschnitten, und die Innenseiten werden mit dem Zitronendip bestreichen.

  3. Zusammenstellung des Burgers:
    Auf die unteren Hälften der Fladenbrote wird zunächst Pflücksalat, gefolgt von dem Grillgemüse, Pilzspießen und zerbröseltem Feta verteilt. Der Deckel wird auf die Fladenbrote gesetzt, diese werden auf vier Tellern angerichtet und serviert.

  4. Zubereitung des Zitronendips:
    Der Zitronendip wird in einer kleinen Schüssel zubereitet. Dafür wird der Zitrone-Thymian Blend in 4 TL lauwarmem Wasser ziehen lassen, bevor die Crème fraîche, der Honig sowie etwas Salz und Pfeffer hinzugefügt werden. Alles wird gründlich vermengt, und der Dip wird kalt gestellt.

Rezept 3: Kaisergemüseburger mit Käse

Zutaten

Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1.000 g TK-Kaisergemüse
  • 3 Eier
  • Haferflocken, Vollkorn
  • 250 g geriebener Käse (nach Wahl)
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Fett, zum Braten

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Das TK-Gemüse wird nach Packungsanweisung gegart und gut abgetropft. Die Eier werden aufgeschlagen und mit dem Gemüse grob püriert.

  2. Formen der Masse:
    Anschließend werden die Haferflocken unter Rühren dazugegeben, bis eine teigige Masse entsteht. Der geriebene Käse wird dazugegeben, und die Masse wird mit Kräutersalz und Pfeffer gewürzt.

  3. Braten der Burger:
    Die Masse wird in Burger formen und in einer Pfanne goldgelb ausbacken. Lecker dazu ist Salat und ein Kräuterdip.

Rezept 4: Gemüse-Burger mit Vollkornreis

Zutaten

Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 200 g Vollkornreis
  • Salz
  • 100 g Salatgurke
  • 200 g fettarmer Frischkäse
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Möhre
  • 1 Zucchini
  • 2 Eier
  • 80 g Mehl
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 4 Blätter Salat
  • 2 Tomaten
  • 4 große Vollkornbrötchen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Reises:
    Der Vollkornreis wird in Salzwasser nach Packungsanweisung 20 bis 25 Minuten garen. Die Salatgurke wird geschält, entkernt und fein geraspelt. Sie wird mit Frischkäse und Petersilie verrührt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  2. Vorbereitung der Masse:
    Die Möhre und der Zucchini werden gewaschen, geputzt und grob geraspelt. Zucchini und Reis werden gut trockentupfen und mit Möhre, Eiern und Mehl vermengt. Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Braten der Burger:
    Die Masse wird mit feuchten Händen zu 4 großen Burger-Bratlingen geformt und in erhitztem Öl von beiden Seiten circa 10 Minuten gebraten.

  4. Zusammenstellung des Burgers:
    Der Salat und die Tomaten werden gewaschen, der Salat wird geputzt, die Tomaten werden den Stielansatz entfernt und in Scheiben geschnitten. Die Brötchen werden quer aufgeschnitten, und beide Hälften werden mit Frischkäse bestreichen. Die untere Hälfte wird mit Salat belegt, gefolgt vom Bratling und den Tomaten. Die obere Brötchenhälfte wird aufgelegt, leicht andrückt und serviert.

Rezept 5: Gemüseburger mit Macadamianüssen

Zutaten

Für 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 600 g Gemüse nach Wahl (z. B. Möhren, Zucchini, Kohlrabi, Blumenkohl)
  • Salz
  • 3 Eier
  • 2 EL Haferflocken blütenzart
  • 2 EL gehackte Macadamianüsse
  • 4 EL Mehl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp. Currypulver
  • 1 Msp. Paprikapulver
  • 4 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 300 g griechischer Joghurt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft
  • 8 Mini-Struchtomaten
  • 8 Salatblätter (z. B. Lollo Bianco)
  • 8 Roggenbrötchen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Das Gemüse wird gewaschen, geputzt oder geschält und in Stücke geschnitten. Es wird in Salzwasser ca. 10 Minuten weich garen. Anschließend wird es abgegossen und ausdampfen lassen. Mit dem Kartoffelstampfer in einer Schüssel fein zerdrückt.

  2. Formen der Masse:
    Die Masse wird mit 2 Eiern, Haferflocken, Nüssen und Mehl vermengt und zu einem glatten Teig verknetet. Die Masse wird mit Salz, Pfeffer, Curry- und Paprikapulver gewürzt und 8 Bratlinge daraus geformt.

  3. Panierung und Braten:
    Das übrige Ei wird verquirlt. Die Bratlinge werden zuerst im Ei und dann in den Semmelbrösel wenden. Die Panade wird fest andrücken, und die Bratlinge werden in einer heißen Pfanne mit dem Öl rundherum ca. 8 Minuten goldbraun braten.

  4. Zusammenstellung des Burgers:
    Die Frühlingszwiebeln werden gewaschen und in Streifen geschnitten. Der griechische Joghurt wird mit Petersilie, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengt. Die Brötchen werden aufgeschnitten, mit Joghurt bestreichen, gefolgt von Salatblättern, Bratling, Tomaten und Frühlingszwiebeln. Die Brötchen werden geschlossen und serviert.

Schlussfolgerung

Gemüseburger bieten eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Fleischburger und eignen sich besonders gut für den Grillabend. Die Rezepte zeigen, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. Ob mit Haferflocken, Kichererbsen oder Vollkornreis – die Zutaten lassen sich flexibel kombinieren. Die Zubereitung auf dem Grill sorgt für ein unvergleichliches Aroma und eine knusprige Textur. Zudem können die Burger mit verschiedenen Toppings und Soßen abgewandelt werden, um das Gericht optisch und geschmacklich zu bereichern. Die Rezepte sind zudem gut anpassbar an die individuellen Vorlieben und können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Quellen

  1. Westmark - Gemüseburger vom Grill
  2. Wajos - Vegetarischer Gemüse-Burger
  3. Chefkoch - Flotte Gemüseburger
  4. Kaufland - Gemüse-Burger
  5. Eatsmarter - Gemüseburger

Ähnliche Beiträge