Folienkartoffeln vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Genuss
Folienkartoffeln vom Grill sind ein Klassiker, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch einfach in der Zubereitung und beliebt bei Jung und Alt ist. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als eigenständiger Snack – die aromatisch duftenden Kartoffeln passen perfekt in die Grillsaison. Die Grundidee besteht darin, die Kartoffeln in Alufolie einzuwickeln und entweder im Ofen oder auf dem Grill zu garen. So bleibt das Aroma und die Feuchtigkeit erhalten, und die Schale wird knusprig, während das Innere weich und saftig bleibt. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte, praktische Tipps und Anleitungen für die perfekte Zubereitung der Folienkartoffeln auf dem Grill.
Grundlagen der Zubereitung
Die Zubereitung von Folienkartoffeln vom Grill folgt einem einfachen Grundprinzip: Die Kartoffeln werden gewaschen, mit Öl eingestrichen, eventuell vorgegoren oder vorgekocht, in Alufolie gewickelt und dann auf dem Grill gegart. Einige Rezepte beinhalten zusätzliche Zutaten wie Kräuterbutter, Schmand oder Quark, die nach der Garzeit in die Kartoffeln gefüllt werden. Es gibt zwei Hauptmethoden:
- Vollständig auf dem Grill zubereiten: Die Kartoffeln werden nur auf dem Grill gegart, wobei sie entweder direkt in die Glut oder auf dem Rost platziert werden.
- Vorkochen und auf dem Grill erwärmen: Die Kartoffeln werden vorher vorgekocht und auf dem Grill nur noch erwärmt. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn mehrere Portionen zubereitet werden sollen.
Kartoffelsorten und Vorbereitung
Für die Zubereitung eignen sich vor allem festkochende Kartoffelsorten, wie z. B. die Annabelle. Diese Sorte hat eine kompakte Form und einen festen Stärkegehalt, wodurch sie beim Garen nicht zerfällt. Vor dem Garen sollten die Kartoffeln gründlich gewaschen und mit einer Gabel oder einem Messer mehrfach angestochen werden. Dies ermöglicht es dem Dampf, während des Garens zu entweichen und verhindert, dass die Kartoffeln platzen.
Einige Rezepte empfehlen, die Kartoffeln kreuzförmig einzuschneiden, was die Garzeit verkürzt. Alternativ kann man die Kartoffeln auch vorkochen, um die Zeit auf dem Grill zu reduzieren. Wenn die Kartoffeln vorgekocht werden, sollten sie etwa 20 bis 30 Minuten in kochendem Wasser gegart werden, bis sie weich, aber noch fest sind.
Ölen und Würzen
Bevor die Kartoffeln in Alufolie gewickelt werden, sollten sie mit Olivenöl eingestrichen werden. Dies sorgt für eine weiche Schale und verhindert, dass die Kartoffeln austrocknen. Zusätzlich können sie mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen wie Rosmarin, Thymian oder Knoblauch gewürzt werden. Einige Rezepte beinhalten auch Rosmarinzweige, die mit in die Alufolie gelegt werden, um das Aroma zu intensivieren.
Zubereitung auf dem Grill
Die Zubereitung auf dem Grill hängt davon ab, ob die Kartoffeln vorkochend oder roh verwendet werden. Im Folgenden werden beide Methoden beschrieben:
1. Vorkochen und auf dem Grill erwärmen
Bei dieser Methode werden die Kartoffeln vor dem Garen auf dem Grill vorgekocht. Dazu werden sie etwa 20 bis 30 Minuten in kochendem Wasser gegart, bis sie weich, aber noch fest sind. Anschließend werden sie mit Olivenöl eingestrichen, eventuell gewürzt und in Alufolie gewickelt. Die vorgekochten Kartoffeln können bereits am Vortag vorbereitet werden und müssen nur noch auf dem Grill 10 bis 15 Minuten erwärmt werden. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn man mehrere Portionen zubereiten oder sich mehr auf das Grillen konzentrieren möchte.
2. Vollständig auf dem Grill zubereiten
Bei dieser Methode werden die Kartoffeln roh auf dem Grill gegart. Dazu werden sie in Alufolie gewickelt und direkt in die Glut oder auf den Rost des Grills gelegt. Die Garzeit beträgt in der Regel 30 bis 40 Minuten, je nach Kartoffelgröße und Hitze des Grills. Es ist wichtig, die Kartoffeln in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen. Die Garzeit kann durch die Vorkochmethode reduziert werden.
Füllungen und Toppings
Folienkartoffeln lassen sich nach dem Garen mit verschiedenen Füllungen und Toppings veredeln. Die beliebtesten Optionen sind:
- Schmand oder Saure Sahne
- Quark mit Kräutern
- Käse (z. B. Cheddar, Gouda, Parmesan)
- Kräuterbutter
- Gegrilltes Fleisch oder Fisch (z. B. Hähnchensteaks, Lachs)
- Gewürzte Schmand-Käse-Füllung mit Speck
Einige Rezepte beinhalten auch eine Füllung mit Schmand, Käse und Speck, die nach dem Garen in die Kartoffeln gefüllt wird. Dazu wird der Speck in einer Pfanne knusprig gebraten und dann in die geöffnete Kartoffel gelegt. Anschließend wird die Kartoffel erneut auf dem Grill platziert, um den Käse zu schmelzen und die Aromen zu vermengen.
Ein weiteres Rezept beinhaltet eine Füllung mit Quark, Salatblättern und geräuchertem Lachs, was eine leichte, aber dennoch cremige Variante ergibt. Wer es lieber herzhaft mag, kann auch nordische Toppings mit Garnelen oder Schinken ausprobieren.
Rezept: Folienkartoffeln mit Käsefüllung
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 große Kartoffeln
- 200 g durchwachsener Speck in Würfeln
- 150 g geriebener Cheddar oder Gouda
- 100 g geriebener Parmesan
- 4 EL Schmand oder Sauerrahm
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln vorkochen, bis sie weich, aber noch fest sind. Dazu etwa 20 Minuten in kochendem Wasser garen.
- Die Kartoffeln mit Olivenöl einreiben und in Alufolie einwickeln. Auf dem Grill für etwa 45 bis 50 Minuten garen.
- Währenddessen den Speck in einer Pfanne knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die fast fertigen Kartoffeln vorsichtig öffnen und leicht aufklappen.
- In jede Kartoffel 1 EL Schmand geben, gefolgt von etwas Cheddar. Den Speck darauf verteilen und mit dem restlichen Käse bedecken.
- Die gefüllten Kartoffeln ohne Folie für weitere 5 bis 7 Minuten auf dem Grill bei indirekter Hitze platzieren, um den Käse zu schmelzen.
- Zum Schluss die Kartoffeln mit Frühlingszwiebeln, einer Prise Paprikapulver und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Tipps
- Fleischliebhaber können den normalen Speck durch Pancetta oder Chorizo ersetzen, um ein würziges Aroma hinzuzufügen.
- Die Füllung kann auch abgeändert werden, z. B. durch Schmand mit Petersilie und Schnittlauch oder Tsatsiki mit Gurke und Knoblauch.
- Wer es lieber leicht mag, kann auf den Speck verzichten und stattdessen geräucherten Lachs oder Schinken verwenden.
Rezept: Folienkartoffeln mit Quark und Kräutern
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 große Kartoffeln
- 250 g Quark
- Salz
- Pfeffer
- Einige gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie)
- Optional: geräucherter Lachs oder Schinken
Zubereitung
- Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einem Messer oder einer Gabel mehrfach anstechen.
- Sie können entweder roh oder vorgekocht auf dem Grill gegart werden.
- In Alufolie einwickeln und auf dem Grill für 30 bis 40 Minuten garen.
- Währenddessen den Quark mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern vermengen.
- Bei Bedarf gegrillten Lachs oder Schinken vorbereiten.
- Die gegrillten Kartoffeln öffnen und leicht aufklappen.
- Den Quark und das gewünschte Topping in die Kartoffeln füllen und servieren.
Rezept: Folienkartoffeln mit Kräuterbutter
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 große Kartoffeln
- 40 g Kräuterbutter
- 400 g Sour Creme (am besten selbst gemacht)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln vorkochen, bis sie weich, aber noch fest sind.
- Die Kartoffeln mit einem Stücks Kräuterbutter auf einen Bogen Alufolie legen.
- Die Kartoffeln wie ein Bonbon einwickeln und auf dem Grill für 10 bis 15 Minuten erwärmen.
- Nach dem Garen die Kartoffeln öffnen und mit Sour Creme servieren.
- Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zur Zubereitung
1. Die richtige Kartoffelsorte wählen
Nicht jede Kartoffelsorte eignet sich gleich gut für Folienkartoffeln. Festkochende Sorten wie Annabelle oder Bünder Nassau sind ideal, da sie ihre Form gut behalten und beim Garen nicht zerfallen. Kartoffeln mit hohem Wassergehalt, wie Pommes-Kartoffeln, eignen sich weniger gut, da sie beim Garen leicht auseinanderfallen können.
2. Vorkochen spart Zeit
Wenn man mehrere Portionen zubereiten möchte oder nicht die ganze Zeit auf dem Grill verbringen will, lohnt es sich, die Kartoffeln vorkochen. Dazu werden sie etwa 20 bis 30 Minuten in kochendem Wasser gegart, bis sie weich, aber noch fest sind. Anschließend werden sie in Alufolie gewickelt und auf dem Grill nur noch erwärmt. Dies spart Zeit und ermöglicht es, sich mehr auf das Grillen zu konzentrieren.
3. Die Garzeit überprüfen
Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln und der Temperatur des Grills ab. Große Kartoffeln brauchen länger als kleine. Um zu prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, kann man mit einer Pellkartoffelgabel in die Kartoffel stechen. Wenn die Zinken leicht in das Kartoffelfleisch gleiten, ist die Kartoffel gar.
4. Die Schale nicht mitessen
Einige Quellen warnen davor, die Schale der Folienkartoffeln mitzuessen, da Kartoffelschalen und Keimstellen schädliche Glykoalkaloide enthalten können. Diese Substanzen können bei hohen Mengen gesundheitlich schädlich sein. Daher wird empfohlen, die Schale vor dem Servieren zu entfernen oder nicht mitzubeschicken.
5. Füllungen und Toppings abändern
Die Füllungen und Toppings können je nach Geschmack und Vorlieben variiert werden. Wer es lieber leicht mag, kann auf die herzhaften Komponenten verzichten und stattdessen Quark mit Kräutern oder Tsatsiki verwenden. Wer es lieber scharf mag, kann etwas Chili oder Pfeffer hinzufügen.
Vorteile von Folienkartoffeln vom Grill
Die Zubereitung von Folienkartoffeln vom Grill hat mehrere Vorteile:
- Einfach und schnell zubereitet: Die Kartoffeln brauchen nur ein paar Zutaten und können in kürzester Zeit zubereitet werden.
- Beliebt als Beilage oder Hauptgericht: Ob mit Fleisch, Fisch oder als eigenständiger Snack – die Folienkartoffeln passen zu vielen Gerichten.
- Flexibel in der Füllung: Die Füllungen und Toppings können individuell angepasst werden, um den Geschmack der Gäste zu treffen.
- Ideal für die Grillsaison: Die Folienkartoffeln sind ein Klassiker der Grillsaison und passen perfekt in die Sommerküche.
- Reste verwendbar: Übriggebliebene Kartoffeln können später als Bratkartoffeln weiterverwendet werden.
Fazit
Folienkartoffeln vom Grill sind ein Klassiker, der nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch in der Grillsaison zu den beliebtesten Beilagen gehört. Die Kartoffeln werden entweder im Ofen oder auf dem Grill gegart, wobei sie entweder roh oder vorgekocht verwendet werden. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln und der Temperatur des Grills ab. Nach dem Garen können sie mit verschiedenen Füllungen und Toppings veredelt werden, um das Aroma zu intensivieren.
Ob mit Schmand, Käse, Quark oder gegrilltem Fleisch – die Kombinationen sind vielfältig und lassen sich individuell anpassen. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch die Folienkartoffeln ideal für Grillabende mit Freunden und Familie sind. Wer die Schale nicht mitessen möchte, sollte darauf achten, dass sie vor dem Servieren entfernt wird.
Mit den richtigen Tipps und Rezepten kann man die perfekte Folienkartoffel vom Grill zubereiten, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ansprechend und in der Zubereitung einfach ist. Ob als Beilage oder als eigenständiges Gericht – die Folienkartoffeln vom Grill sind eine willkommene Ergänzung in der Grillsaison.
Quellen
- Lecker.de – Folienkartoffeln-Rezepte aus dem Backofen und vom Grill
- Fuchsgruppe – Inspiration & Rezepte für die Folienkartoffel
- Gasgrill-check.de – Perfekte Folienkartoffeln
- Fürsie.de – Folienkartoffel grillen
- Bbqpit.de – Rezepte für Folienkartoffeln vom Grill
- Koch-mit.de – Folienkartoffeln
- Nr-kurier.de – Westerwälder Rezepte – Folienkartoffeln mit gegrillten Hähnchensteaks
Ähnliche Beiträge
-
Kartoffel-Rezepte mit dem Cobb Grill: Vom Klassiker bis zur Variante mit Käse und Gewürzen
-
Gegrillter Chinakohl – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Grill
-
Leckere Chicken Wings Rezepte für den Grill: Tipps und Techniken für perfekte Hähnchenflügel
-
Sommergrillen mit Salaten: Rezepte und Tipps für die perfekte Grillparty
-
Gegrillte Beilagen: Rezepte, Tipps und Inspiration für das perfekte Grillfest
-
Gefüllte und gegrillte Champignons: Vegetarische Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Geschmacksvariationen
-
Cevapcici zum Grillen: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Hackfleischröllchen
-
Cevapcici vom Grill: Einfaches Rezept und Tipps für perfekte Hackfleischröllchen