Drehspieß-Korb-Rezepte: Vielfältige Grillgerichte mit dem Drehkorb

Der Drehspieß-Korb hat sich als vielseitiges Grillaccessoire etabliert, das nicht nur die Zubereitung von Pommes frites und Grillgemüse erleichtert, sondern auch viele andere kreative Rezept-Ideen ermöglicht. Mit seiner besonderen Konstruktion aus Edelstahl und der Fähigkeit, das Grillgut kontinuierlich zu drehen, sorgt der Drehspieß-Korb für gleichmäßige Garung, optimale Wärmeverteilung und eine einfache Handhabung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit dem Drehspieß-Korb zubereiten lassen, sowie praktische Tipps und Empfehlungen für die Verwendung und Reinigung des Geräts.

Drehspieß-Korb für Pommes, Gemüse und Co.

Der Drehspieß-Korb ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die nicht nur Fleisch, sondern auch Beilagen und Gemüse auf dem Grill zubereiten möchten. Das feine Drahtnetz aus Edelstahl hält das Grillgut beisammen und lässt gleichzeitig die Hitze hindurch. Bei manchen Modellen sind zusätzliche Umwälzflügel integriert, die das Grillgut automatisch umschichten und somit eine optimale Garung gewährleisten. Damit eignet sich der Drehspieß-Korb nicht nur für herkömmliche Gerichte wie Pommes frites oder Grillgemüse, sondern auch für kreative Kombinationen wie Popcorn oder Brötchen.

Ein besonderes Plus des Drehspieß-Korbs ist die gleichmäßige Wärmeverteilung. Während die Pommes frites im Drehspieß-Korb, ähnlich wie in einer Heißluftfritteuse im Strom der heiß aufsteigenden Hitze, frei von Öl oder Fett garen, wird das Gemüse im kontinuierlich rotierenden Korb stets gleichmäßig gegart, ohne dass man mit Grillzange & Co. selbst Hand anlegen muss. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für ein gleichbleibendes Ergebnis.

Rezepte mit dem Drehspieß-Korb

Süßkartoffel Pommes im Drehspießkorb

Zu den beliebtesten Gerichten, die sich mit dem Drehspieß-Korb zubereiten lassen, gehören Süßkartoffel Pommes. Diese sind nicht nur lecker, sondern auch bekömmlich und können als Beilage zu Burger, Steak oder einfach zwischendurch serviert werden. Die Zubereitung ist einfach: Die Süßkartoffeln werden in Streifen geschnitten, in den Drehspieß-Korb gegeben und auf dem Grill gegart. Die kontinuierliche Drehung sorgt für eine gleichmäßige Bräune und eine knusprige Textur.

Grillgemüse aus dem Drehspießkorb

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Drehspieß-Korb eignet, sind Grillgemüse. Dafür werden verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Cherrytomaten, Karotten und Pilze in mundgerechte Stücke geschnitten und in den Korb gegeben. Während das Gemüse sich dreht, wird es gleichmäßig gegart und erhält eine leckere, knusprige Schale. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten.

Popcorn aus dem Drehspieß-Korb

Ein ungewöhnlicher, aber äußerst amüsanter Einsatz des Drehspieß-Korbs ist die Zubereitung von Popcorn. Obwohl es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, kann Popcorn tatsächlich im Drehspieß-Korb hergestellt werden. Dafür werden Maiskörner in den Korb gefüllt, etwas Butter oder Öl hinzugegeben und der Korb auf den Grill gesetzt. Während sich die Maiskörner erhitzen und aufploppen, dreht sich der Korb und sorgt dafür, dass das Popcorn gleichmäßig gegart wird. Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt und sorgt für eine unvergessliche Grillparty.

Brötchen, Würstchen und Chicken Wings im Drehspießkorb

Neben Pommes frites, Gemüse und Popcorn bietet der Drehspieß-Korb auch die Möglichkeit, andere Gerichte wie Brötchen, Würstchen oder Chicken Wings zuzubereiten. Brötchen können im Drehspieß-Korb aufgebacken werden, was besonders praktisch ist, wenn man frische Brötchen direkt auf dem Grill servieren möchte. Würstchen können im Korb gedreht werden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen, und Chicken Wings können nach einem Marinaturrezept im Drehspieß-Korb gegrillt werden. Diese Gerichte eignen sich hervorragend als Snacks oder als Beilage zu Hauptgerichten.

Hasenrücken vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich mit dem Drehspieß zubereiten lässt, ist der Hasenrücken. Hasenfleisch ist ein besonderes Delikatessgericht, das im Drehspieß eine köstliche Bräune und eine saftige Konsistenz erhält. Um den Hasenrücken vor dem Grillen vorzubereiten, wird er mit einer Schicht aus Speck umwickelt, um die Saftigkeit zu erhalten. Danach wird er mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Garn fixiert. Der Grill wird auf 170 °C indirekte Hitze vorgeheizt, und der Hasenrücken wird am Drehspieß für 50 Minuten gegart. Anschließend wird der Speck entfernt und der Hasenrücken für weitere 10 Minuten bei mittlerer direkter Hitze eine Kruste gebildet. Vor dem Servieren sollte das Gericht kurz ruhen lassen, um die Saftigkeit zu bewahren.

Picanha vom Drehspieß

Picanha ist ein brasilianisches Gericht, das im Drehspieß zubereitet werden kann und besonders lecker schmeckt. Dafür wird Tafelspitz mit Fettdeckel auf den Drehspieß gespießt und knusprig gegrillt. Das Gericht wird dann in dünne Scheiben geschnitten und serviert, bis kein Fleisch mehr auf dem Spieß übrig ist. Picanha ist besonders bei Liebhabern von Steaks beliebt und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Tipps und Empfehlungen für die Verwendung des Drehspieß-Korbs

Das richtige Equipment

Um den Drehspieß-Korb effektiv zu nutzen, ist es wichtig, das richtige Equipment zu haben. Der Drehspieß-Korb kann in zwei Varianten bestückt werden: mit Akku oder mit Stecker. Drehspieße mit Akku sind praktisch, da sie überall verwendet werden können, zum Beispiel beim Camping oder im Garten. Allerdings haben sie eine begrenzte Laufzeit und sind weniger leistungsstark als kabelgebundene Modelle. Drehspieße mit Stecker sind dagegen leistungsstarker und können im Dauerbetrieb eingesetzt werden, benötigen jedoch einen Stromanschluss.

Reinigung des Drehspieß-Korbs

Die Reinigung des Drehspieß-Korbs ist ein wichtiger Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte. Der Korb ist aus Edelstahl gefertigt und spülmaschinenfest, was die Reinigung vereinfacht. Nach dem Grillen müssen die einzelnen Teile getrennt gereinigt werden, um Rückstände zu entfernen. Besonders bei Gerichten wie Chicken Wings ist eine gründliche Reinigung erforderlich, da sich Fettreste anhaften können. Bei anderen Gerichten wie Pommes frites oder Gemüse ist der Reinigungsaufwand dagegen geringer.

Wichtige Hinweise

Beim Grillen mit dem Drehspieß-Korb sollte man auch auf einige wichtige Hinweise achten. Zunächst ist es wichtig, das Gewicht zu beachten. Jede Rotisserie hat ein Maximalgewicht, das sie tragen kann. Wenn man zu viel Grillgut auf den Drehspieß legt, kann dies zu Problemen führen, wie zum Beispiel, dass sich der Spieß nicht richtig dreht oder der Motor überhitzt. Für größere Gerichte wie Spanferkel benötigt man daher eine kraftvolle Rotisserie.

Ein weiterer Punkt, der beim Grillen mit dem Drehspieß-Korb wichtig ist, ist die Verwendung eines drahtlosen Thermometers. Da sich das Grillgut ständig dreht, ist es schwierig, die Kerntemperatur manuell zu überprüfen. Ein drahtloses Thermometer ermöglicht es, die Temperatur über eine App zu überwachen und so sicherzustellen, dass das Gericht optimal gegart wird.

Außerdem ist es wichtig, auf ein Kontergewicht zu achten, wenn man dicke Braten garen möchte. Wenn sich das Gewicht auf dem Drehspieß nicht ausgleichen lässt, kann das zu einer Unwucht führen, die die Drehung beeinträchtigt. Ein Kontergewicht sorgt dafür, dass der Drehspieß ausgewogen bleibt und sich gleichmäßig dreht.

Schlussfolgerung

Der Drehspieß-Korb ist ein vielseitiges und praktisches Gerät, das nicht nur die Zubereitung von Pommes frites und Grillgemüse vereinfacht, sondern auch viele andere kreative Gerichte ermöglicht. Mit seiner besonderen Konstruktion aus Edelstahl und der Fähigkeit, das Grillgut kontinuierlich zu drehen, sorgt der Drehspieß-Korb für eine gleichmäßige Garung, optimale Wärmeverteilung und eine einfache Handhabung. Zahlreiche Rezepte, wie Süßkartoffel Pommes, Grillgemüse, Popcorn, Brötchen, Würstchen, Chicken Wings, Hasenrücken und Picanha, können damit zubereitet werden.

Zusätzlich sind Tipps und Empfehlungen zur Verwendung, Reinigung und Pflege des Drehspieß-Korbs wichtig, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Wahl des richtigen Equipments, wie zum Beispiel eines Drehspießes mit Akku oder Stecker, sowie die Verwendung eines drahtlosen Thermometers oder eines Kontergewichts, sind entscheidend für die erfolgreiche Zubereitung von Gerichten.

Insgesamt bietet der Drehspieß-Korb eine unvergleichliche Vielfalt an Möglichkeiten für alle, die nicht nur Fleisch, sondern auch Beilagen und Snacks auf dem Grill zubereiten möchten. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Kreativität können so leckere und abwechslungsreiche Gerichte serviert werden, die sowohl bei Familienabenden als auch bei Grillpartys begeistern.

Quellen

  1. Grillfuerst.de: Drehspieß-Rezepte
  2. BigBBQ.de: Weber Drehspießkorb

Ähnliche Beiträge