Rezepte und Tipps für gegrillten Calamari – Fisch auf der Spitze der Spitze

Einführung

Tintenfisch, oder in der kulinarischen Welt oft als Calamari bezeichnet, ist eine beliebte Speise, die sich sowohl frittiert als auch gegrillt hervorragend servieren lässt. In den bereitgestellten Quellen wird ein breites Spektrum an Rezepten und Zubereitungsmethoden für gegrillten Calamari vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Aromen und Zubereitungstechniken hervorheben. Calamari eignet sich hervorragend zum Grillen, da es in kürzester Zeit gar ist und durch die direkte Hitze ein typisches, leicht rauchiges Aroma erhält.

Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Calamari sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage in Salaten und auf Spießen serviert werden kann. Dabei werden oft Zutaten wie Zitronensaft, Olivenöl, Petersilie und Koriander verwendet, um den Geschmack zu verfeinern. Wichtig ist, dass Calamari nicht zu lange gekocht oder gebraten wird, da es sonst seine weiche Konsistenz verliert.

Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsanleitungen und Tipps, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, detailliert dargestellt. Diese Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien, wobei besonders auf Konsistenz und Wiederholung von Informationen geachtet wurde, um die Zuverlässigkeit der Angaben zu gewährleisten.

Rezept 1: Gegrillte Tintenfische – einfach und schnell

Zubereitung und Zutaten

Ein einfaches und schnelles Rezept für gegrillten Tintenfisch wird in Quelle 1 vorgestellt. Die Rezeptdauer beträgt etwa eine Stunde, wobei die eigentliche Grillzeit nur etwa acht Minuten in Anspruch nimmt. Die Zutaten für vier Personen sind wie folgt:

  • 500 g kleine Tintenfischtuben
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL frische Petersilie

Zunächst werden die Tintenfische der Länge nach durchgeschnitten, um zwei Filets zu erhalten. Anschließend werden sie gewaschen und getrocknet. In einer Schüssel werden die Tintenfische mit 2 EL Olivenöl und 2 EL Zitronensaft vermengt und etwa 20 Minuten marinieren gelassen.

Nach der Marinade werden die Tintenfische von beiden Seiten jeweils 4 Minuten auf dem Grill gegrillt. Danach werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Rest des Olivenöls und Zitronensafts wird mit Petersilie vermischt und über die Tintenfische gegossen. Das Rezept betont, dass die Tintenfische weich bleiben sollten und nicht übergrillt werden.

Grillmethode und Temperatur

Die Grillmethode laut Rezept ist direkt, und die empfohlene Grilltemperatur beträgt 150 °C. Das bedeutet, dass die Tintenfische direkt über der Hitzequelle gebraten werden, was für ein typisches, rauchiges Aroma sorgt.

Rezept 2: Gegrillte Calamaretti-Spieße mit Zitronen-Korianderöl

Zubereitung und Zutaten

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 2 beschrieben wird, verwendet Calamaretti, also kleinere Tintenfischtuben, und serviert sie auf Spießen. Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 30 Minuten, und das Rezept ist als leicht eingestuft. Die Zutaten sind:

  • 8 aufgetaute Calamaretti
  • 16 Holzspieße
  • 1 Bio-Zitrone
  • 10 Stangen Koriander
  • 4 EL Zitronenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Glas Sriracha Aioli

Zunächst werden die Calamaretti vorbereitet, indem die Köpfe, die anhängenden Innereien und das plastikartige Rückgrat entfernt werden. Anschließend werden die Fangarme über den Augen abgeschnitten, und die Tuben und Fangarme werden gründlich gewaschen. Auf jeden Spieß werden eine Tube und ein Fangarm aufgesteckt.

Die Zitronenhälfte wird heiß abgewaschen, die Schale abgerieben und beiseite gestellt. Der Koriander wird fein gehackt und in das Zitronenöl gemischt. Die Calamaretti-Spieße werden mit diesem Öl bestreichen und von beiden Seiten jeweils 3–4 Minuten gegrillt. Vor dem Servieren werden die Calamaretti mit dem Zitronenabrieb bestreut und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dazu wird die Sriracha Aioli serviert.

Tipps zur Zubereitung

Das Rezept betont, dass die Calamaretti-Spieße nicht zu lange gegrillt werden sollten, da sie sonst trocken werden könnten. Zudem wird empfohlen, die Spieße vor dem Grillen kurz in Wasser zu legen, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Rezept 3: Calamareti a la griglia mit bayrischer Chorizo – Surf & Turf vom Grill

Zubereitung und Zutaten

Ein weiteres Rezept, das in Quelle 3 beschrieben wird, kombiniert Calamareti mit bayrischer Chorizo, was zu einer Surf & Turf-Kombination führt. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 35–45 Minuten, und die Grillmethode ist direkt, wobei eine Gusseisenplatte als Zubehör empfohlen wird. Die Zutaten sind:

  • 12 kleine Calamari-Tuben
  • 4 scharfe Debreziner
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 6 EL gutes Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie, mediterrane Kräuter

Zunächst werden die Calamari-Tuben gewaschen und getrocknet. Anschließend werden die Köpfe und Fangarme vorsichtig abgezogen und weggeworfen. Das Tintenbeutel und das Rückgrat werden aus dem Körper entfernt, wobei darauf geachtet wird, dass die Tuben unversehrt bleiben. Bei Bedarf kann die äußere braune Haut abgeschält werden, und die Fangarme können je nach Größe zerkleinert oder im Ganzen gelassen werden.

Für die Marinade wird die Knoblauchzehe gepresst und die Petersilie klein geschnitten. Diese werden mit Zitronensaft, etwas Salz und frischen Kräutern vermengt. Anschließend werden die Calamari-Tuben für 2–3 Stunden in dieser Marinade ruhen gelassen. Danach werden sie auf dem Grill gebraten, entweder direkt bei großer Hitze (250 °C) für 2–3 Minuten oder indirekt bei mittlerer Hitze für 12–15 Minuten.

Wichtigkeit der Weichheit

Ein zentraler Hinweis in diesem Rezept ist, dass die Calamari-Tuben weich bleiben sollten. Dazu wird empfohlen, die Grillzeit genau zu kontrollieren, da Tintenfisch bei Überbraten leicht hart und ungenießbar wird. Nach der Zubereitung werden die Calamari-Tuben mit Beilagen auf Teller angerichtet und mit restlicher Marinade übergossen.

Tipps & Tricks

Zu diesem Rezept werden zusätzliche Tipps gegeben, wie die Zubereitung von Rosmarinkartoffeln, Feldsalat oder Baguette als passende Beilage. Ebenso wird ein Rezept für Chimichurri-Sauce erwähnt, die als Dressing oder Begleitsoße dienen kann.

Rezept 4: Gefüllte Calamari vom Grill – ein mediterranes Highlight

Zubereitung und Zutaten

Quelle 4 beschreibt ein etwas aufwendigeres Rezept für gefüllte Calamari. Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt 50 Minuten, wobei die Vorbereitung 50 Minuten in Anspruch nimmt. Die Zutaten sind:

  • 2 Bio-Zitronen
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 6 halbierte Knoblauchzehen
  • 50 g Olivenöl
  • 120 g Rohschinken (z. B. Prosciutto), in dünnen Scheiben
  • 100 g Pecorino in Stücken
  • 80 g halbierte Zwiebeln
  • 150 g mehlige Erdäpfel, in Stücken
  • 1000 g ganz ausgenommene Tintenfische mit Kopf
  • Salz und Pfeffer

Zunächst werden die Tintenfische von innen gründlich ausgenommen. Anschließend werden die Zitronen gewaschen, die Schale abgerieben und beiseite gestellt. Die Petersilie wird abgezupft und die Knoblauchzehen werden halbiert. In einer Schüssel werden Olivenöl, Prosciutto, Pecorino, Zwiebeln und Erdäpfel vermengt und in die Tintenfischtuben gefüllt. Die Tintenfische werden mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann auf dem Grill gebraten.

Nährwerte

Laut Quelle 4 enthalten die gefüllten Calamari etwa 318 kcal pro Portion, wobei der Hauptbestandteil Eiweiß (37 g) ist. Der Fettgehalt beträgt 14 g, und die Kohlenhydrate liegen bei 10 g. Dies macht das Rezept zu einer proteinreichen, aber kalorienarmen Option, insbesondere für Sportler oder Ernährungsbewusste.

Tipps zur Zubereitung

Ein weiterer Tipp laut Rezept ist, dass die gefüllten Calamari-Tuben nicht zu lange gebraten werden sollten, da die Füllung sonst austrocknen könnte. Zudem wird empfohlen, den Grill vorsichtig zu beobachten, um die Garzeit zu kontrollieren. Bei Bedarf kann die Hitze reduziert werden, um die Tintenfische gleichmäßig zu braten.

Rezept 5: Gegrillter Calamari-Salat mit Zitronen-Kapern-Dressing

Zubereitung und Zutaten

Quelle 5 beschreibt ein Rezept für einen gegrillten Calamari-Salat, der mit einem Zitronen-Kapern-Dressing serviert wird. Die Gesamtvorbereitungszeit beträgt 30 Minuten, wobei 20 Minuten für die Zubereitung und 10 Minuten für das Grillen eingeplant werden. Die Zutaten für vier Personen sind:

  • 8 g gesäuberte Tintenfische mit Tentakeln (ca. 500 g)
  • 150 ml Olivenöl
  • 75 ml Zitronensaft
  • 50 ml Kapern, fein gehackt
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 TL Salz und 3/4 TL Pfeffer
  • 1,5 kg frischer Babyspinat
  • 250 g gegrillte rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 125 g aufgetaute junge Erbsen
  • 125 g rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten

Zunächst werden die Tintenfische längs dreiviertel weit eingeritzt, und die Tentakeln werden auf gleiche Länge geschnitten. Anschließend werden die Tintenfische und Tentakeln gut abgewaschen und getrocknet. In einer Schüssel wird Olivenöl mit Zitronensaft, Kapern, Schalotten, Salz und Pfeffer verquirlt, bis eine gleichmäßige Soße entsteht. Die Tintenfische werden in 50 ml dieses Dressings gewendet.

Grillvorgang

Der Calamari wird in einem OptiGrill mit dem „Fisch/Meeresfrüchte“-Programm gebraten. Die Kochplatten werden leicht mit einem Ölsprüher bespritzt, und sobald die violette Kontrollleuchte aufhört zu blinken, werden die Tintenfische auf dem Grill platziert. In kleinen Portionen werden sie gegart, bis die Kontrollleuchte orange aufleuchtet. Anschließend werden die Tintenfische in 30 ml des restlichen Dressings gewendet.

Der Salat wird aus Babyspinat, gegrillter roter Paprika, roter Zwiebeln und jungen Erbsen zusammengemischt und mit dem restlichen Dressing vermischt. Schließlich werden die gegrillten Calamari als Garnitur über dem Salat verteilt.

Vorteile des Rezeptes

Ein Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es mit Gemüse kombiniert wird, was die Nährwerte des Gerichts ausgleicht und eine ausgewogene Mahlzeit ergibt. Zudem wird ein Dressing verwendet, das aus Zitronen, Kapern und Schalotten besteht und dem Salat ein pikantes Aroma verleiht.

Rezept 6: Gegrillter Tintenfisch – ein italienisches Highlight

Zubereitung und Zutaten

Quelle 6 bietet einen allgemeinen Überblick über Tintenfisch und dessen Vielfalt in der italienischen und griechischen Küche. Zwar wird kein spezifisches Rezept wie in den vorherigen Quellen vorgestellt, aber es wird erwähnt, dass Tintenfisch sowohl als Tintenfischringe, als auch als Tube (der Körper) und Krakenarme serviert werden kann. Zudem wird erwähnt, dass Tintenfisch (Calamari) und Oktopus (Polpo) zwei verschiedene Arten von Meeresfrüchten sind.

Laut Quelle 6 ist Tintenfisch eine ideale Zutat für Sportler und Ernährungsbewusste, da er fett- und kalorienarm ist und viel Proteingehalt bietet. Insbesondere in Kombination mit gegrilltem Gemüse ist Tintenfisch ein gesundes und schmackhaftes Gericht. Zudem wird erwähnt, dass ein italienisches Vino beim Grillen den Geschmack verfeinert.

Tipps zur Zubereitung

Ein allgemeiner Tipp laut Quelle 6 ist, dass Tintenfisch nicht zu lange gekocht oder gebraten werden sollte, da er sonst seine weiche Konsistenz verliert. Zudem wird empfohlen, die Tintenfische frisch zu kaufen und sie vor dem Grillen zu waschen und zu trocknen.

Schlussfolgerung

Die verschiedenen Rezepte für gegrillten Calamari zeigen, dass Tintenfisch eine vielseitige Zutat ist, die sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage in Salaten oder auf Spießen servieren lässt. Ob einfach und schnell oder aufwendig gefüllt – gegrillter Calamari bietet ein unverwechselbares, leicht rauchiges Aroma und eine zarte Konsistenz, die geschmacklich und kulinarisch überzeugt.

Wichtige Gemeinsamkeiten zwischen den Rezepten sind die Verwendung von Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Zudem ist in fast allen Rezepten darauf hingewiesen, dass der Tintenfisch nicht übergrillt werden sollte, da er sonst seine Weichheit verliert. Ein weiteres wichtiges Element ist die Zubereitungszeit – in den meisten Fällen reichen 3–4 Minuten pro Seite, um den Tintenfisch optimal zu garen.

Für diejenigen, die Tintenfisch zum ersten Mal grillen möchten, ist es ratsam, die Rezepte sorgfältig durchzulesen und eventuell die Zubereitung an einem Tag vorzubereiten, um die Zeit am Grill effizient zu nutzen. Zudem ist es wichtig, frischen Tintenfisch zu verwenden, um die Qualität und Geschmack des Gerichtes zu gewährleisten.

Insgesamt ist gegrillter Calamari eine gesunde und schmackhafte Alternative zu frittiertem Tintenfisch und eignet sich hervorragend für Sommerabende, Grillpartys oder als leichte Mahlzeit. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsmethoden kann gegrillter Calamari zu einer kulinarischen Delikatesse werden, die sowohl Geschmack als auch Nährwert bietet.

Quellen

  1. Rezept für Calamari vom Grill
  2. Gegrillte Calamaretti-Spieße
  3. Calamareti a la griglia mit bayr. Chorizo
  4. Gefüllte Calamari vom Grill
  5. Gegrillter Calamari-Salat mit Zitronen-Kapern-Dressing
  6. Gegrillter Tintenfisch

Ähnliche Beiträge