Leckere Brot- und Grill-Dip-Rezepte: Vielfältige Aufstriche für den Grillsommer

Der Grillsommer ist die perfekte Zeit, um leckere Gerichte mit Freunden und Familie zu teilen. Neben dem klassischen Grillfleisch und dem marinierten Gemüse darf ein köstlicher Brotaufstrich oder Dip nicht fehlen. Diese sogenannten Dips und Brotaufstriche verleihen dem Grillabend nicht nur das gewisse Etwas, sondern sind zudem einfach herzustellen, kalorienarm und vielseitig einsetzbar – ob zum Brot, zu Gemüse oder zu gegrilltem Fleisch.

Die folgenden Rezepte basieren auf Rezeptvorschlägen und Empfehlungen aus vertrauenswürdigen Quellen, die sich auf saisonale und leichte Brotaufstriche sowie Dips konzentrieren. Neben den Zutaten und Zubereitungsschritten werden auch Tipps für die Anpassung an vegetarische oder vegane Ernährungsweisen gegeben. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die Rezepte so einfach wie möglich zu halten, damit sie auch bei einem spontanen Grillabend schnell und unkompliziert zubereitet werden können.


Rezept: Grill-Dip / Brotaufstrich – Leckere Alternative zu Kräuterbutter

Zutaten

  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Speisequark (Magerstufe)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3–4 kleine saure Gürkchen
  • 2–3 EL Meerrettich oder Sahnemeerrettich
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Gürkchen fein würfeln, den Knoblauch fein hacken und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
  2. In einer Schüssel Frischkäse, Quark, Meerrettich, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut verrühren.
  3. Die vorbereiteten Gürkchen, Knoblauch und Frühlingszwiebel vorsichtig unterheben.
  4. Den Dip im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten.

Dieser Dip eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, aber auch als Dip zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Die Kombination aus Frischkäse, Quark und Meerrettich sorgt für eine cremige, aber leichte Konsistenz.


Rezept: Senf-Petersilien-Dip

Zutaten

  • 1 Bund Petersilie
  • 100 g Schmand oder Créme fraîche
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Petersilie waschen und so fein wie möglich hacken.
  2. Schmand, Senf und Honig in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  3. Die gehackte Petersilie hinzufügen und alles noch einmal gut durchrühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Optional: Den Dip für eine feine Konsistenz pürieren.

Dieser Dip ist nicht nur lecker, sondern auch schnell herzustellen. Er passt besonders gut zu gegrilltem Gemüse oder Bratwürsten. Wer möchte, kann auch einen veganen Schmand-Ersatz oder eine vegetarische Créme fraîche verwenden, um den Dip vegan zu gestalten.


Rezept: Käseaufstrich (Obazda-Variante)

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 3 EL Pils oder Helles
  • 4 Radieschen
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 80 g Sauermilchkäse
  • 80 g Camembert
  • 120 g Frischkäse (Rahmstufe)
  • ½ TL gemahlener Kümmel
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und im Öl kurz anrösten. Mit Bier ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  2. Radieschen und Lauchzwiebeln putzen, waschen und fein schneiden.
  3. Sauermilchkäse und Camembert fein würfeln und mit dem Frischkäse vermischen.
  4. Bier-Zwiebelmischung, Lauchzwiebeln und Radieschen unter den Käse-Kern vermischen.
  5. Die Gewürze hinzufügen und mit Petersilie abschmecken.

Dieser Käseaufstrich ist eine leckere Alternative zu Obazda. Er passt hervorragend zu Laugengebäck, Vollkornbrot oder frischem Baguette. Der leichte Alkoholgehalt des Biers verleiht dem Aufstrich eine besondere Geschmackstiefe.


Rezept: Rote-Bete-Hummus

Zutaten

  • 8 Walnusskerne
  • 200 g gekochte Rote Bete
  • 100 g gekochte Kichererbsen (z. B. aus der Dose)
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft einer halben Zitrone)
  • Salz, Pfeffer, etwas Zimt (optional)

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  2. Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
  3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.

Diese Rote-Bete-Hummus-Variante ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und voller Vitamine. Sie passt hervorragend zu Vollkornbrot, Fladenbrot oder Gemüsesticks.


Rezept: Paprika-Chili-Paste

Zutaten

  • 2 mittelgroße Paprikaschoten
  • 100 g Feta
  • 30 g geröstete und gesalzene Cashewkerne
  • 2 EL saure Sahne
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Chili-Flocken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Paprikaschoten halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen. Die Haut mit einem Messer einritzen.
  3. Die Paprika mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen und für etwa 20 Minuten garen. In den letzten 5 Minuten die Grillfunktion aktivieren, um die Haut leicht anbrennen zu lassen.
  4. Nach dem Abkühlen die Haut entfernen und das Fruchtfleisch in den Mixer geben.
  5. Feta, Cashews, saure Sahne und Honig hinzufügen und alles pürieren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Chili-Flocken abschmecken.
  7. Die Paste in ein Schraubglas füllen und mit Cashewkernen, Feta-Würfeln und Chili-Flocken garnieren.

Diese Paprika-Chili-Paste verleiht dem Grillabend eine pikante Note. Sie passt hervorragend zu Fladenbrot oder als Dip zu gegrilltem Gemüse. Die Schärfe kann individuell angepasst werden, indem mehr oder weniger Chili-Flocken hinzugefügt werden.


Rezept: Basilikum-Tomate-Paste

Zutaten

  • 150 g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • 2 EL Einlegeöl der Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark (2-fach konzentriert)
  • 200 g Frischkäse
  • 4 EL Naturjoghurt
  • 5 Zweige Basilikum
  • 50 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer homogenen Paste pürieren.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Paste in ein Schraubglas füllen und mit Basilikumblättchen und Parmesan-Würfeln garnieren.

Diese Basilikum-Tomate-Paste ist frisch, herzhaft und ideal als Brotaufstrich oder als Dip zum Gemüse. Sie eignet sich besonders gut im Sommer, da sie durch das frische Basilikum eine leichte, erfrischende Note hat.


Rezept: Gewürzgurken-Camembert-Crème

Zutaten

  • 100 g Camembert
  • 50 g Frischkäse
  • 2–3 Gewürzgurken
  • 1 EL saurer Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Camembert und Frischkäse in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die Gewürzgurken fein würfeln und unterheben.
  3. Mit saurer Sahne glatt rühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser cremige Brotaufstrich ist schnell gemacht und eignet sich hervorragend als Snack oder Buffet-Auflage. Er passt besonders gut zu Vollkornbrot oder Baguette.


Rezept: Kokos-Curry-Dip

Zutaten

  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 EL Currypulver (mild oder scharf nach Wunsch)
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Nach Geschmack mit Salz abschmecken.

Dieser Kokos-Curry-Dip verleiht dem Grillabend eine exotische Note und passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Die Kombination aus Kokosmilch und Currypulver sorgt für eine cremige, aber aromatische Konsistenz.


Rezept: Eier-Tomaten-Aufstrich

Zutaten

  • 2 Eier
  • 1 Tomate
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie (frisch gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Eier kochen und abkühlen lassen.
  2. Die Tomate halbieren, waschen und entkernen.
  3. Eier, Tomaten, Olivenöl und Petersilie in eine Schüssel geben und alles gut vermengen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser frische Aufstrich ist ideal für einen leichten Brotaufstrich und passt hervorragend zu Vollkornbrot oder Baguette. Er kann auch als Dip zum Gemüse serviert werden.


Rezept: Zucchini-Aufstrich

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie (frisch gehackt)
  • 1 EL Knoblauch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen, halbieren und entkernen.
  2. In kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl, Knoblauch und Petersilie vermengen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Zucchini-Aufstrich ist ideal, um dem Grillabend eine leichte, herzhafte Note zu verleihen. Er eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Dip zum Gemüse.


Rezept: Tomatendip

Zutaten

  • 2 Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie
  • 1 EL Knoblauch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen, halbieren und entkernen.
  2. In kleine Würfel schneiden und mit Olivenöl, Knoblauch und Petersilie vermengen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Tomatendip ist schnell herzustellen und passt hervorragend zum Brot oder als Dip zu Gemüsesticks. Er ist eine leckere Alternative zum Ketchup.


Tipps für die Zubereitung von Brotaufstrichen und Dips

  • Vorbereitung im Voraus: Viele Brotaufstriche können bereits am Vortag zubereitet werden. So spart man sich im Grillsommer viel Zeit.
  • Kühlen: Die meisten Dips und Aufstriche schmecken besser, wenn sie einige Stunden im Kühlschrank durchgezogen werden.
  • Anpassung an Ernährungsweisen: Viele Rezepte lassen sich leicht vegan oder vegetarisch anpassen, z. B. durch die Verwendung von pflanzlichen Milchprodukten oder veganen Ersatzstoffen.
  • Saisonalität berücksichtigen: Wo möglich, sollten regionale und saisonale Zutaten bevorzugt werden. Dies trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit.

Schlussfolgerung

Brotaufstriche und Dips sind nicht nur leckere Begleiter zum Grillabend, sondern auch ideale Snacks, die die gesamte Mahlzeit abrunden. Die Rezepte in diesem Artikel bieten eine breite Palette an Möglichkeiten – von cremigen Käseaufstrichen über herzhafte Tomaten- und Paprikapasten bis hin zu pikanten Kokos-Curry-Dips. Sie sind einfach herzustellen, vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischliebhaber. Mit ein wenig Vorbereitung und ein paar Zutaten aus der Vorratskammer kann jeder Grillabend mit einem leckeren Brotaufstrich oder Dip abgerundet werden.


Quellen

  1. Kochkino – Grill-Dip / Brotaufstrich
  2. Regional & Saisonal – Fingerfood-Dips & Aufstriche
  3. Utopia – Dips zum Grillen
  4. WDR – Vier Brotaufstrich-Varianten

Ähnliche Beiträge