Leckere Brotrezepte für den Grill – von Hefeteig über Focaccia bis zu leckeren Dips
Einleitung
Grillen ist mehr als nur Braten und Gemüse – es ist ein Fest für die Sinne. Ein besonders gelungenes Highlight auf jedem Grillfest ist gegrilltes Brot. Ob luftig leichtes Ciabatta, knusprige Baguettes oder saftige Focaccia: Brot zum Grillen bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Vielfalt auf den Tisch. Es passt perfekt zu den typischen Grillgerichten und sorgt zusammen mit leckeren Dips und Füllungen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Rezepte, die in dieser Zusammenstellung vorgestellt werden, sind einfach in der Zubereitung und können mit wenigen Zutaten hergestellt werden. Es gibt sowohl Hefeteige, die sich gut vorkneten lassen, als auch schnelle Alternativen ohne Hefe. Für diejenigen, die lieber fertige Teige oder Fertigprodukte nutzen möchten, gibt es zudem Tipps und Empfehlungen.
Neben den Brotrezepten finden sich auch Rezepte für leckere Dips, die perfekt zu gegrilltem Brot passen. Von herzhaftem Knoblauchdip bis hin zu fruchtigem Mango-Curry-Dip – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf bewährten und gut durchdachten Anleitungen aus verschiedenen Quellen und sind so zusammengestellt, dass sie in der Praxis leicht nachzuvollziehen und umzusetzen sind.
Einfache Hefeteige für gegrilltes Brot
Klassischer Hefeteig für gegrilltes Brot
Ein grundlegender Hefeteig, der sich gut zum Grillen eignet, ist einfach herzustellen und bietet eine flexible Grundlage für verschiedene Brotvariationen. Ein Rezept aus der ersten Quelle beschreibt die Zubereitung eines solchen Teigs:
Zutaten: - 1 Würfel Hefe - 300 ml lauwarmes Wasser - 500 g Mehl - 1 EL Margarine - 1 Bio-Zitrone (Abrieb) - 1 TL getrockneter Rosmarin - 1 Prise Salz - 1 Prise Zucker - Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Hefe in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser auflösen. 2. In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Rosmarin, Zitronenabrieb und Margarine vermischen. 3. Die aufgelöste Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. 4. Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. 5. Den Teig in 8 Stücke teilen und zu Fladen formen. 6. Die Fladen auf einer Seite mit Olivenöl bestreichen und auf den Grill legen. 7. Die andere Seite ebenfalls mit Öl bestreichen und nach 3 Minuten wenden. 8. Für weitere 3 Minuten grillen, bis die Fladen goldbraun sind.
Dieser Teig ist ideal, wenn man ein knuspriges und leichtes Brot auf dem Grill zubereiten möchte. Der Rosmarin und der Zitronenabrieb verleihen dem Brot eine frische Note, die gut zu den typischen Grillgerichten passt.
Focaccia-Grundrezept
Ein weiteres beliebtes Rezept für gegrilltes Brot ist die Focaccia. Sie ist ein italienisches Fladenbrot, das durch die Zugabe von Kräutern und Gewürzen besonders aromatisch wird. Ein Rezept aus der dritten Quelle beschreibt die Zubereitung:
Zutaten: - 500 ml Wasser - ½ Würfel Hefe - 700 g Mehl - 150 g getrocknete Tomaten in Öl - 8 Stiele frischer Thymian - Salz - Olivenöl
Zubereitung: 1. Die getrockneten Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. 2. Die Thymianblättchen abzupfen und bereitstellen. 3. Hefe in 500 ml eiskaltem Wasser auflösen. 4. 600 g Mehl mit ca. 1,5 EL Salz mischen und zusammen mit den Thymianblättchen zum Hefewasser geben. Mit einem Kochlöffel zu einem weichen Teig verrühren. 5. Dann das restliche Mehl und die Tomaten unter den Teig rühren. 6. Den Teig luftdicht verschließen und bei Zimmertemperatur etwa 4 Stunden ruhen lassen oder über Nacht im Kühlschrank. 7. Den Teig nach der Ruhezeit auf ein Backblech oder eine Pizzaschablone geben und leicht andrücken. 8. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz bestäuben. 9. Das Brot entweder im Ofen oder auf dem Grill backen, bis es goldbraun ist.
Die Focaccia kann roh belegt werden oder im Ofen oder auf dem Grill knusprig gebacken werden. Sie ist besonders beliebt mit Kräuterbutter oder Tsatziki.
Schnelle Brotrezepte ohne Hefe
Nicht immer hat man Zeit oder Lust, einen Hefeteig vorzubereiten. Für solche Fälle gibt es auch schnelle Alternativen, die ohne Hefe auskommen. Ein Rezept aus der zweiten Quelle beschreibt eine Variante, die sich ideal für einen schnellen Grillabend eignet.
Zutaten: - 500 g Mehl - 1 EL Salz - 1 EL Zucker - 50 g Butter - 1 EL Olivenöl - 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung: 1. Mehl, Salz, Zucker, Butter und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. 2. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzugeben. Wenn er zu nass ist, etwas Mehl. 3. Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Fladen formen. 4. Die Fladen auf ein Backblech legen und mit etwas Öl bestreichen. 5. Die Fladen entweder im Ofen oder auf dem Grill knusprig backen.
Dieser Teig ist besonders einfach und eignet sich gut für spontane Grillabende. Er kann auch mit Käse oder anderen Zutaten belegt werden.
Internationale Brotrezepte für den Grill
Dinkel-Kräuter-Brötchen
Ein weiteres Rezept, das in einer internationalen Zusammenstellung von Brotrezepten vorkommt, sind die Dinkel-Kräuter-Brötchen. Sie stammen aus Deutschland und sind ideal für die Grillvorbereitung, da sie sich gut in der Vorbereitung planen lassen.
Zutaten: - 500 g Dinkelmehl - 1 EL Hefe - 1 EL Zucker - 1 EL Salz - 1 EL Butter - 1 EL Olivenöl - 300 ml lauwarmes Wasser - 1 Prise Rosmarin - 1 Prise Thymian - 1 Prise Petersilie
Zubereitung: 1. Hefe, Zucker, Salz, Butter und Olivenöl in einer Schüssel vermischen. 2. Dinkelmehl hinzufügen und mit Wasser zu einem glatten Teig kneten. 3. Die Kräuter unter den Teig rühren. 4. Den Teig ruhen lassen. 5. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Brötchen formen. 6. Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und mit Sesam oder Mehl bestäuben. 7. Die Brötchen entweder im Ofen oder auf dem Grill backen.
Diese Brötchen sind besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse und passen zu einer Vielzahl von Dips.
Brot aus der Schweiz – Burebrot
Ein weiteres Beispiel aus der internationalen Rezepte-Sammlung ist das Burebrot aus der Schweiz. Es ist ein typisches Bauernbrot, das sich gut für den Grill eignet.
Zutaten: - 500 g Mehl - 1 EL Hefe - 1 EL Zucker - 1 EL Salz - 1 EL Butter - 1 EL Olivenöl - 300 ml lauwarmes Wasser - 1 Prise Rosmarin - 1 Prise Thymian
Zubereitung: 1. Hefe, Zucker, Salz, Butter und Olienöl vermischen. 2. Mehl hinzugeben und mit Wasser zu einem glatten Teig kneten. 3. Die Kräuter unter den Teig rühren. 4. Den Teig ruhen lassen. 5. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Fladen formen. 6. Die Fladen mit etwas Wasser bestreichen und mit Sesam bestäuben. 7. Die Fladen entweder im Ofen oder auf dem Grill backen.
Das Burebrot ist besonders knusprig und eignet sich gut als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch.
Fertigteige und Fertigprodukte für gegrilltes Brot
Für diejenigen, die keine Zeit oder Lust haben, einen Hefeteig von Grund auf zu kneten, bieten sich Fertigteige oder Fertigprodukte an. Diese sind meist in Kühlregalen erhältlich und können direkt verwendet werden.
Ein gutes Beispiel ist der Pizzateig, der sich ideal zum Grillen eignet. Er kann mit Käse oder anderen Zutaten belegt werden und im Ofen oder auf dem Grill knusprig gebacken werden.
Zutaten: - Fertigpizzateig - Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler) - Salz - Pfeffer - Olivenöl
Zubereitung: 1. Den Pizzateig in kleine Stücke teilen. 2. Jedes Stück mit Käse belegen. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Mit Olivenöl bestreichen. 5. Die Brötchen entweder im Ofen oder auf dem Grill backen.
Diese Brötchen sind schnell und einfach herzustellen und eignen sich perfekt für spontane Grillabende.
Leckere Dips für gegrilltes Brot
Ein gegrilltes Brot ist ohne einen leckeren Dip nicht komplett. Es gibt zahlreiche Varianten, die sich gut zu gegrilltem Brot eignen. Einige Rezepte aus der sechsten Quelle sind hier besonders erwähnenswert.
Kräuterbutter
Zutaten: - 200 g Butter - 1 EL Petersilie - 1 EL Schnittlauch - 1 EL Dill - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Butter in einer Schüssel weich werden lassen. 2. Petersilie, Schnittlauch und Dill zugeben. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Alles zu einer cremigen Masse verrühren. 5. Die Kräuterbutter in ein Gefäß füllen und kühlstellen.
Die Kräuterbutter passt perfekt zu gegrilltem Brot und verleiht ihm eine frische Note.
Tomaten-Basilikum-Dip
Zutaten: - 200 g Frischkäse - 100 g Schmand - 1 EL Tomatenmark - 1 EL frische Basilikumblättchen - Salz - Pfeffer - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Frischkäse und Schmand in einer Schüssel verrühren. 2. Tomatenmark zugeben. 3. Basilikumblättchen zugeben. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Olivenöl zugeben und alles gut vermischen. 6. Den Dip in ein Gefäß füllen und kühlstellen.
Der Tomaten-Basilikum-Dip passt besonders gut zu mediterranen Broten wie dem Ciabatta.
Kräuter-Knoblauch-Dip
Zutaten: - 200 g Frischkäse - 100 g Schmand - 1 EL frischer Knoblauch (fein gehackt) - 1 EL Petersilie - 1 EL Gurkenraspeln - Salz - Pfeffer - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Frischkäse und Schmand in einer Schüssel verrühren. 2. Knoblauch, Petersilie und Gurkenraspeln zugeben. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Olivenöl zugeben und alles gut vermischen. 5. Den Dip in ein Gefäß füllen und kühlstellen.
Der Kräuter-Knoblauch-Dip ist besonders aromatisch und eignet sich gut zu gegrilltem Brot.
Spicy Paprika-Dip
Zutaten: - 200 g Frischkäse - 100 g Schmand - 1 EL Sambal Oelek - 1 EL frische Paprika - Salz - Pfeffer - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Frischkäse und Schmand in einer Schüssel verrühren. 2. Sambal Oelek und frische Paprika zugeben. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Olivenöl zugeben und alles gut vermischen. 5. Den Dip in ein Gefäß füllen und kühlstellen.
Der Spicy Paprika-Dip ist besonders schärfer und eignet sich gut zu gegrilltem Fleisch oder Wurst.
Mango-Curry-Dip
Zutaten: - 200 g Frischkäse - 100 g Schmand - 1 EL Mangopüre - 1 EL Currypulver - 1 EL Joghurt - Salz - Pfeffer - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Frischkäse und Schmand in einer Schüssel verrühren. 2. Mangopüre und Currypulver zugeben. 3. Joghurt zugeben. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Olivenöl zugeben und alles gut vermischen. 6. Den Dip in ein Gefäß füllen und kühlstellen.
Der Mango-Curry-Dip ist besonders fruchtig und eignet sich gut zu gegrilltem Brot oder Gemüse.
Schlussfolgerung
Gegrilltes Brot ist eine leckere und vielseitige Ergänzung zu jedem Grillmenü. Es passt nicht nur zum typischen Fleisch und Gemüse, sondern kann auch mit verschiedenen Füllungen und Dips veredelt werden. Ob Hefeteig, Focaccia oder schnelle Alternativen ohne Hefe – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind die internationalen Rezepte, die die Vielfalt des Grillbrots noch weiter unterstreichen. Für diejenigen, die keine Zeit haben, können Fertigteige oder Fertigprodukte ebenfalls verwendet werden. Gleichzeitig sorgen leckere Dips für den finalen Geschmacksschub. Mit diesen Rezepten und Tipps ist man bestens gerüstet für den nächsten Grillabend.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gefüllte Kartoffeln vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Grillrezepte für den Geburtstag: Vom Fleisch über Vegetarisch bis zum Dessert
-
Einfache und leckere Gasgrillrezepte – Für Anfänger und Profis
-
Gegrillte Garnelenspieße: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Gegrillte Garnelenspieße: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommergrillgenuss
-
Gegrillte Garnelen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Gebratene und gegrillte Garnelen: Rezepte und Tipps für die perfekte Marinade
-
Gegrillte Garnelen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Meeresfrüchte