Brot backen auf dem Grill: Praktische Rezepte und Tipps für das perfekte Grillbrot

Das Backen von Brot auf dem Grill hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dieses Verfahren ermöglicht es, frisch gebackenes Brot direkt vor Ort zuzubereiten, was den Grillabend noch kulinarisch abrundet. Grillbrot ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung – als Beilage zum Grillgut oder als Grundlage für belegte Brötchen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich auf dem Grill eignen, um leckeres und knuspriges Brot zu backen.


Grundlagen des Grillbrots

Grillbrot ist eine Form von Fladenbrot, das auf dem Grillrost gebacken wird. Es ist besonders bei italienischen Rezepten wie der Focaccia bekannt. Diese Form des Brotes wird mit Kräutern und Gewürzen belegt, wodurch es aromatisch und lecker wird. Focaccia, die im Italienischen auch Schiacciata oder Crescentina genannt wird, ist ein klassisches Beispiel für ein Grillbrot, das durch seine feine Kruste und den weichen Teig besticht.

Das Grundrezept für Grillbrot basiert oft auf Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz, wobei zusätzliche Aromen wie Rosmarin, Olivenöl oder andere Kräuter hinzugefügt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Grillbrot auch belegen kann, um es zu einem eigenständigen Gericht zu machen – eine besonders praktische Option für Familien- oder Freizeitgrillen.


Vorteile des Grillbrots

Ein wesentlicher Vorteil des Grillbrots ist seine Flexibilität. Es kann herzhaft oder süß belegt werden, je nach Vorliebe. Zudem ist das Brot besonders knusprig und aromatisch, da es direkt auf dem Grill gebacken wird. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man den Teig vorbereiten und dann im Verlauf der Grillvorbereitungen auf dem Grill backen kann, was Zeit spart und die Planung erleichtert.

Ein weiterer Aspekt, der erwähnt werden sollte, ist die einfache Zubereitung. Die Rezepte für Grillbrot sind meist unkompliziert und erfordern nur grundlegende Backkenntnisse. Einige Rezepte benötigen lediglich Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe und etwas Olivenöl, um den Teig zu formen. Die Zutatenliste ist meist kurz, was das Rezept ideal für spontane Grillabende macht.


Rezepte für Grillbrot

1. Grillbrot mit Rosmarin und Olivenöl

Ein klassisches Rezept für Grillbrot, das sich durch seine italienischen Wurzeln auszeichnet, ist das Grillbrot mit Rosmarin und Olivenöl. Dieses Brot ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 9 g Frische Hefe
  • 20 g Olivenöl
  • 6 g Salz
  • Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • Honig (optional, um den Hefeteig zu aktivieren)

Zubereitung:

  1. In einem Topf oder einer Schüssel das lauwarme Wasser mit Honig und Hefe vermischen und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da die Hefe sonst absterben kann.
  2. Mehl mit Salz vermischen und langsam die Hefemischung hinzufügen. Gleichzeitig Olivenöl unterrühren.
  3. Alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 2–3 Stunden ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Die Teigkugeln zu Fladen formen und mit Olivenöl bestreichen.
  6. Die Fladen auf dem Grillrost backen, bis sie goldbraun sind. Dazu etwa 2–3 Minuten pro Seite.
  7. Mit grobem Salz und Rosmarin bestreuen und servieren.

2. Mediterranes Grillbrot mit Tomaten, Peperoni und Oliven

Ein weiteres Rezept für Grillbrot ist das mediterrane Grillbrot, das Tomaten, Peperoni und Oliven enthält. Dieses Brot ist besonders farbenfroh und geschmacklich abwechslungsreich.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 9 g Trockenhefe
  • 20 g Olivenöl
  • 6 g Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
  • 1 EL Rosmarin (getrocknet)
  • 100 g Tomaten (gewürfelt)
  • 50 g Peperoni (gewürfelt)
  • 100 g Oliven (gewürfelt)

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit Honig in 125 ml lauwarmem Wasser einrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Mehl mit Salz und Zucker vermischen und die Hefemischung hinzugeben. Gleichzeitig Olivenöl und Zitronenabrieb unterrühren.
  3. Tomaten, Peperoni und Oliven ebenfalls unter den Teig kneten.
  4. Den Teig gut durchkneten und zu einer Baguette-artigen Form formen.
  5. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Laib bei 180°C im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen.
  7. Nach 25–30 Minuten den Obergrill auf 200°C schalten und das Brot für weitere 2–3 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen das Brot in Ruhe auskühlen lassen und servieren.

3. Burgerbrötchen für den Grill

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut eignet, sind Burgerbrötchen, die auf dem Grill gebacken werden. Diese Brötchen sind besonders weich und aromatisch, ideal für ein leckeres BBQ.

Zutaten:

  • 360 g Weizenmehl 550
  • 210 g Wasser
  • 6 g Salz
  • 20 g Olivenöl
  • 9 g Frische Hefe
  • Rosmarin
  • Grobes Salz

Zubereitung:

  1. Zuerst alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Dies kann entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine bei niedriger Stufe erfolgen. Die Knetzeit beträgt etwa 8 Minuten.
  2. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und für 2–3 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Der Teig ist fertig, wenn sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
  3. Die Teigkugeln formen und auf das Grillrost legen.
  4. Die Brötchen auf dem Grill für etwa 2 Minuten pro Seite backen, je nach Hitze des Grills.
  5. Mit grobem Salz bestreuen und servieren.

4. Grillbrot mit Schinken, Käse und Kartoffeln

Ein weiteres Rezept, das besonders herzhaft ist, ist das Schinken-Käse-Kartoffel-Grillbrot. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage.

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 9 g Trockenhefe
  • 20 g Olivenöl
  • 6 g Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Rosmarin
  • 100 g Schinken (gewürfelt)
  • 100 g Käse (gewürfelt)
  • 100 g Kartoffeln (gewürfelt)

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit Honig in 125 ml lauwarmem Wasser einrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. Mehl mit Salz und Zucker vermischen und die Hefemischung hinzugeben. Gleichzeitig Olivenöl unterrühren.
  3. Schinken, Käse und Kartoffeln ebenfalls unter den Teig kneten.
  4. Den Teig gut durchkneten und zu einer Baguette-artigen Form formen.
  5. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Den Laib bei 180°C im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen.
  7. Nach 25–30 Minuten den Obergrill auf 200°C schalten und das Brot für weitere 2–3 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen das Brot in Ruhe auskühlen lassen und servieren.

Techniken und Tipps für das Backen auf dem Grill

1. Vorbereitung des Grills

Bevor das Brot auf dem Grill gebacken wird, ist es wichtig, den Grill ordnungsgemäß vorzubereiten. Der Grill sollte vorgewärmt sein, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten. Ein Deckelthermometer kann hilfreich sein, um die Temperatur zu überwachen. Ideal ist eine Temperatur von etwa 180–200°C.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung eines Pizzasteins oder eines Pizzablechs, das im Grill platziert wird. Dies hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und das Brot besonders knusprig zu machen.


2. Formen des Brotes

Beim Formen des Brotes ist es wichtig, dass die Fladen oder Brötchen gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig auf dem Grill durchbacken. Die Form kann variieren – von runden Fladen bis hin zu Baguette-Formen. Eines ist jedoch immer wichtig: Der Teig muss gut durchgeknetet sein, um die richtige Konsistenz zu erzielen.


3. Backdauer und Temperaturkontrolle

Die Backdauer hängt von der Temperatur des Grills ab. In der Regel sind 2–3 Minuten pro Seite ausreichend, um das Brot goldbraun zu machen. Es ist wichtig, die Temperatur zu kontrollieren, um das Brot nicht zu verbrennen. Ein Deckelthermometer kann hilfreich sein, um die Temperatur zu überwachen.


4. Zubereitung vor dem Grillen

Ein weiterer Tipp ist die Zubereitung des Teigs im Voraus. Der Teig kann bereits vor dem Grillen geknetet und für 2–3 Stunden ruhen gelassen werden. Dies hilft, die Zeit beim Grillen zu sparen und den Teig besser aufgehen zu lassen.


Vorteile der verschiedenen Rezeptvarianten

1. Italienisches Grillbrot (z. B. Focaccia)

Das italienische Grillbrot ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage. Es wird oft mit Kräutern wie Rosmarin belegt und hat eine feine Kruste. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität – das Brot kann belegt werden, um es zu einem eigenständigen Gericht zu machen.

2. Burgerbrötchen

Burgerbrötchen sind besonders weich und aromatisch, ideal für ein leckeres BBQ. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch und sind einfach herzustellen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man die Brötchen vorbereiten und dann im Verlauf der Grillvorbereitungen auf dem Grill backen kann.

3. Mediterranes Grillbrot

Das mediterrane Grillbrot ist besonders farbenfroh und geschmacklich abwechslungsreich. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Ein weiterer Vorteil ist, dass man es nach Wunsch belegen kann, um es zu einem eigenständigen Gericht zu machen.

4. Schinken-Käse-Kartoffel-Grillbrot

Dieses herzhafte Brot eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage. Es ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für Familien- oder Freizeitgrillen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man die Zutaten nach Wunsch variieren kann, um das Brot individuell anzuwenden.


Schlussfolgerung

Grillbrot ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Grillabend. Es ist einfach herzustellen, aromatisch und vielseitig einsetzbar. Ob italienisches Grillbrot, Burgerbrötchen oder mediterranes Brot – die Rezepte sind meist unkompliziert und erfordern nur grundlegende Backkenntnisse. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität – das Brot kann herzhaft oder süß belegt werden, je nach Vorliebe. Zudem ist das Backen auf dem Grill besonders praktisch, da man den Teig vorbereiten und dann im Verlauf der Grillvorbereitungen backen kann. Mit diesen Rezepten und Tipps ist es leicht, ein leckeres und knuspriges Brot zu backen, das den Grillabend noch kulinarisch abrundet.


Quellen

  1. Focaccia-Grillbrot-Rezept
  2. Grillbrot-Rezept und Tipps
  3. Grillbrot-Buch: Der Feuerbäcker
  4. Mediterranes Grillbrot-Rezept
  5. Grillbrot-Grundrezept

Ähnliche Beiträge