Blätterteig-Rezepte vom Grill: Kreative Ideen und Tipps für den perfekten Snack

Blätterteig ist eine vielseitige Grundlage, die sich ideal für das Grillen eignet. Ob herzhaft oder süß – die Backware lässt sich kreativ füllen und erzeugt auf dem Grill eine goldbraune, knusprige Kruste, die nicht nur dem Auge, sondern auch dem Gaumen eine Freude bereitet. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, Blätterteig auf dem Grill zuzubereiten. Die Anleitungen sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Grillfreunde.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte mit Blätterteig vorgestellt, die sich ideal für Grillabende eignen. Dazu gehören herzhafte Blätterteigtaschen mit Käse, Blätterteigschnecken mit Ricotta, Blätterteig-Snacks mit Feta oder auch süße Desserts wie Blätterteigtaschen mit Beeren. Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt, wobei auf die Zutaten, die Zubereitung und wichtige Tipps zur richtigen Grilltechnik eingegangen wird.

Herzhafte Blätterteigtaschen mit Käse

Ein beliebtes Rezept, das sich hervorragend für das Grillen eignet, sind herzhafte Blätterteigtaschen mit Käse. In diesem Rezept wird Blätterteig mit Käsestreifen, Bratkartoffeln und getrockneten Tomaten gefüllt und auf dem Grill gebacken. Der Blätterteig kann entweder gekauft oder selbst hergestellt werden. Bei der selbstgemachten Variante ist es wichtig, dass der Teig ausreichend ruht, damit er sich gut ausrollen und formen lässt.

Zutaten

Für die herzhafte Blätterteigtaschen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Packung Blätterteig (gekühlt)
  • 50 g Bratkartoffeln
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • 2 Schalotten (in Ringe geschnitten)
  • Speiseöl
  • Backpapier
  • Holzspieße (Schaschlikspieße)

Zubereitung

  1. Zunächst wird der Käse in 3–4 gleiche Teile geschnitten, sodass Käsestreifen entstehen.
  2. Die Bratkartoffeln werden nach Packunganweisung vorbereitet.
  3. Anschließend werden die Käsestreifen mit allen Zutaten im Wechsel auf Holzspieße aufgespießt.
  4. Der Blätterteig wird längs in 4 gleiche Streifen geschnitten.
  5. Die gefüllten Spieße werden mit Blätterteigstreifen ummantelt.
  6. Die Blätterteigtaschen werden bei niedriger Grillhitze unter ständigem Umdrehen etwa 15 Minuten lang gebraten.

Tipps

  • Es ist empfohlen, das Backpapier mit etwas Speiseöl einzustreichen, um zu vermeiden, dass der Blätterteig auf dem Rost festklebt.
  • Die Blätterteigtaschen sollten nicht zu lange gebraten werden, da der Blätterteig sonst verbrennen kann.
  • Ein regelmäßiges Wenden ist wichtig, damit die Blätterteigtaschen gleichmäßig gebraten werden.

Blätterteigschnecken mit Ricotta

Blätterteigschnecken sind ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für das Grillen eignet. In diesem Rezept wird Blätterteig mit Ricotta, getrockneten Tomaten, Salami, Parmesan und Rucola gefüllt und auf dem Grill gebacken. Der Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Zubereitung recht einfach ist und der Geschmack durch die Kombination aus Käse, Salami und Gemüse sehr abwechslungsreich ist.

Zutaten

  • ½ Rolle Blätterteig
  • etwas Ricotta
  • 5 getrocknete Tomaten
  • Feines Meersalz
  • Guter Pfeffer
  • 7–8 Scheiben Salami oder etwas Speckwürfel
  • etwas Parmesan
  • etwas Rucola
  • ½ frisches Ei

Zubereitung

  1. Der Blätterteig wird auf einem Bogen Backpapier ausgerollt. Falls der Ricotta zu fest ist, wird er mit ein bis zwei Esslöffeln Milch glattgerührt, bis eine streichfähige Creme entsteht.
  2. Anschließend wird die Ricottamasse gleichmäßig auf dem Teig verteilt.
  3. Die getrockneten Tomaten werden in kleine Stücke gehackt und über den Ricotta gestreut.
  4. Danach wird das Meersalz und der Pfeffer darauf gestreut.
  5. Die Salamischeiben oder Speckwürfel werden auf dem Belag verteilt, gefolgt von dem frisch geriebenen Parmesan.
  6. Anschließend wird Rucola darauf gelegt und der Blätterteig wird aufgerollt.

Tipps

  • Die Vorbereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 15 Minuten, wobei der eigentliche Grillvorgang etwa 20 Minuten dauert.
  • Der Schwierigkeitsgrad dieses Rezepts ist niedrig, sodass es auch für Einsteiger leicht umsetzbar ist.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Blätterteigschnecken nicht nur heiß, sondern auch kalt genießbar sind, was sie ideal für Picknicks oder als Mitbringsel macht.

Süße Blätterteigtaschen mit Beeren

Für alle, die es süß mögen, sind Blätterteigtaschen mit Beeren eine hervorragende Wahl. In diesem Rezept wird Blätterteig mit einer Quarkcreme aus Frischkäse und Quark gefüllt und mit verschiedenen Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren kombiniert. Die Kombination aus cremiger Füllung und saftigen Beeren ergibt ein leckeres Dessert, das sich ideal für den Grillabend eignet.

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (oder selbst hergestellter Blätterteig)
  • 200 g Sahnequark
  • 200 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 1 Vanilleschote
  • 0,5 TL Kardamon, gemahlen
  • 1 TL Ahornsirup
  • 125 g Heidelbeeren
  • 125 g Himbeeren
  • 100 g Brombeeren
  • Minzblätter
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Der Grillstein wird vorgeheizt.
  2. Der Blätterteig wird ausgerollt und in 8 gleich große Quadrate geschnitten.
  3. Die Hälfte der Teigquadrate wird von zwei Ecken her zur gegenüberliegenden Ecke eingeschnitten, wobei an allen Ecken ca. 2 cm Rand gelassen wird.
  4. Durch das Kreuzmuster entstehen vier Dreiecke, deren Spitzen von der Mitte her zum Blätterteigrand umgeklappt werden, sodass in der Mitte ein Loch entsteht.
  5. Für die Quarkcreme werden Frischkäse und Quark in einer Schüssel verrührt.
  6. Die Vanilleschote wird aufgeschneidet, und das Vanillemark wird herausgekratzt und unter die Quarkcreme gemengt.
  7. Anschließend wird Kardamon und Ahornsirup hinzugefügt.
  8. Die Beeren werden unter kaltem Wasser abgespült und abgetropft.
  9. Auf jedes Teigquadrat wird ein Esslöffel Quarkcreme gegeben und rund verteilt, wobei ein Rand von ca. 2 cm gelassen wird.

Tipps

  • Es ist wichtig, dass die Teigblätter nicht zu vollgestopft werden, da ansonsten das Risiko besteht, dass der Teig beim Grillen aufplatzt und die Füllung verloren geht.
  • Die Blätterteigtaschen können nach dem Grillen mit etwas Puderzucker bestäubt und mit Minzblättern dekoriert werden.
  • Für eine abwechslungsreiche Kombination können auch andere Beeren wie Kirschen oder Erdbeeren verwendet werden.

Zupfbrot aus Blätterteig

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für das Grillen eignet, ist das Zupfbrot aus Blätterteig. Im Gegensatz zu anderen Zupfbroten, die mit Hefeteig gebacken werden, ist diese Variante mit fertigem Blätterteig herzustellen und daher besonders schnell. Zutaten wie Feta, Schmand, Kräuter, Kartoffeln und Zucchini sorgen für einen frischen, herzhaften Geschmack, der sich ideal für den Sommer eignet.

Zutaten

  • 100 g Feta
  • 100 g Schmand
  • Gemischte Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Prise Salz
  • 150 g mehlig oder vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 90 g Zucchini
  • 1 Rolle rechteckigen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 50 g geriebener Mozzarella
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Sesam

Zubereitung

  1. Für die Fetacreme werden die Kräuter fein gehackt und der Feta in kleine Stücke zerbröselt.
  2. Anschließend werden alle Zutaten gut vermengt.
  3. Die Zucchini wird gewaschen und in feine Streifen geschnitten, die Kartoffeln werden geschält und ebenfalls in feine Scheiben geschnitten.
  4. Der Blätterteig wird auf einer Arbeitsfläche ausgerollt und in kleine Rauten geschnitten.
  5. Auf jede Rautenform wird eine kleine Menge der Fetacreme gegeben, gefolgt von einigen Zucchinistreifen und Kartoffelscheiben.
  6. Die Rauten werden mit etwas Mozzarella bestäubt und mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestrichen.
  7. Anschließend wird Sesam darauf gestreut und die Rauten auf dem Grill gebacken.

Tipps

  • Das Rezept ist in 30–40 Minuten fertig und kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zutaten günstig und überall erhältlich sind.
  • Wenn etwas vom Zupfbrot übrig bleibt, kann es einfach eingefroren werden und später nochmals kurz im Ofen aufgebacken werden.

Techniken und Tipps zum Grillen mit Blätterteig

Das Grillen mit Blätterteig erfordert einige besondere Techniken, um sicherzustellen, dass die Blätterteigprodukte goldbraun und knusprig werden. Ein wichtiger Faktor ist die Vorbereitung des Grills, wobei ein Pizzastein oder ein Kugelgrill empfohlen wird, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Blätterteigprodukte nicht zu vollgestopft werden, da ansonsten das Risiko besteht, dass der Teig beim Grillen aufplatzt und die Füllung verloren geht.

Ein weiterer Tipp ist, das Backpapier mit etwas Speiseöl einzustreichen, um zu vermeiden, dass der Blätterteig auf dem Rost festklebt. Zudem ist es wichtig, die Blätterteigprodukte regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig gebraten werden. Bei der Verwendung von selbst hergestellem Blätterteig ist es wichtig, dass der Teig ausreichend ruht, damit er sich gut ausrollen und formen lässt.

Vorteile des Grillens mit Blätterteig

Das Grillen mit Blätterteig hat mehrere Vorteile, die es besonders attraktiv für Grillabende machen. Zunächst ist der Blätterteig eine vielseitige Grundlage, die sich sowohl süß als auch herzhaft füllen lässt. Dadurch eignet sich Blätterteig nicht nur für Desserts, sondern auch für herzhafte Snacks und Hauptgerichte.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Blätterteigprodukte schnell zuzubereiten sind, was sie ideal für spontane Grillabende macht. Zudem ist Blätterteig auf dem Grill besonders knusprig und goldbraun, was nicht nur dem Auge, sondern auch dem Gaumen eine Freude bereitet. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Blätterteigprodukte gut vorbereitbar sind und auch kalt genießbar sind, was sie ideal für Picknicks oder als Mitbringsel macht.

Schlussfolgerung

Blätterteig ist eine vielseitige und leckere Grundlage, die sich hervorragend für das Grillen eignet. Ob herzhaft oder süß – die Backware lässt sich kreativ füllen und erzeugt auf dem Grill eine goldbraune, knusprige Kruste. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die es ermöglichen, Blätterteig auf dem Grill zuzubereiten. Dazu gehören herzhafte Blätterteigtaschen mit Käse, Blätterteigschnecken mit Ricotta, Blätterteig-Snacks mit Feta und süße Blätterteigtaschen mit Beeren.

Jedes Rezept wurde Schritt für Schritt erklärt, wobei auf die Zutaten, die Zubereitung und wichtige Tipps zur richtigen Grilltechnik eingegangen wurde. Darüber hinaus wurden Techniken und Tipps zum Grillen mit Blätterteig vorgestellt, die es ermöglichen, Blätterteigprodukte goldbraun und knusprig zu backen. Ein weiterer Tipp ist, das Backpapier mit etwas Speiseöl einzustreichen, um zu vermeiden, dass der Blätterteig auf dem Rost festklebt. Zudem ist es wichtig, die Blätterteigprodukte regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig gebraten werden.

Das Grillen mit Blätterteig hat mehrere Vorteile, die es besonders attraktiv für Grillabende machen. Zunächst ist der Blätterteig eine vielseitige Grundlage, die sich sowohl süß als auch herzhaft füllen lässt. Zudem ist Blätterteig auf dem Grill besonders knusprig und goldbraun, was nicht nur dem Auge, sondern auch dem Gaumen eine Freude bereitet.

Quellen

  1. next-bbq.de
  2. schickling-grill.de
  3. ich-liebe-kaese.de
  4. klaraida.de

Ähnliche Beiträge