Bierhähnchen vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Gar

Das Bierhähnchen vom Grill hat sich in den letzten Jahren als kulinarischer Klassiker etabliert, der nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner unkomplizierten Zubereitung beliebt ist. Ob als Beer Can Chicken, Bierdosenhähnchen oder gegrilltes Hähnchen auf der Bierdose – der Name ist dabei fast egal. Wichtiger sind die Aromen, die durch das Bier entstehen, und die saftige Konsistenz des Geflügels, die oft einzigartig ist. In diesem Artikel wird eine Auswahl an Rezepten und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus verschiedenen Quellen ableiten, um dem Hobbykoch und Profikoch gleichwertige Anregungen zu geben.

Was ist ein Bierhähnchen vom Grill?

Ein Bierhähnchen vom Grill ist ein Hähnchen, das über einer Dose oder Flasche Bier auf dem Grill gegart wird. Die Bierdose dient dabei nicht nur als Auffangbehältnis für das aus dem Hähnchen austretende Fett, sondern auch als Quelle für Dampf, der das Fleisch von innen gart. Dies führt zu einer saftigen Konsistenz und einer intensiven Aromenentwicklung. In einigen Fällen wird auch ein spezieller Hähnchenhalter verwendet, um die Verwendung von Bierdosen zu vermeiden, da durch die Hitze Druckfarbe oder Dosenlack in das Fleisch gelangen könnten. Alternativen wie ein Marmeladenglas oder ein spezielles Beer Can Chicken Halter sind deshalb empfohlen, um hygienische Bedenken auszuräumen.

Die Vorteile des Bierhähnchens

Das Bierhähnchen vom Grill hat mehrere Vorteile, die es besonders attraktiv für Hobbyköche und Grillfreunde machen:

  1. Saftigkeit und Aromen: Das Bier dient als Dampfquelle, die das Hähnchen von innen gart und so sicherstellt, dass es nicht trocken wird. Gleichzeitig können Aromen des Biers in das Fleisch übergehen, was den Geschmack intensiviert.
  2. Einfachheit der Zubereitung: Im Gegensatz zu komplexeren Grillgerichten benötigt ein Bierhähnchen keine aufwendige Vorbereitung. Es reicht aus, das Hähnchen zu marinieren, auf das Bier zu setzen und es dann auf dem Grill zu garen.
  3. Familienfreundlichkeit: Ein Bierhähnchen vom Grill ist ideal, um mit Freunden oder Familie gemeinsam zu grillen. Es eignet sich für Grillanfänger und Profis gleichermaßen und kann mit verschiedenen Gewürzen und Marinaden abgewandelt werden.
  4. Flexibilität: Das Rezept lässt sich individuell anpassen. So können zum Beispiel verschiedene Biersorten, Marinaden oder Gewürzmischungen verwendet werden, um den Geschmack dem eigenen Geschmack zu angleichen.

Rezept 1: Bierhähnchen vom Grill nach Freiberger Pils

Ein klassisches Rezept für ein Bierhähnchen vom Grill stammt aus der Rezeptkarte des Freiberger Brauhauses. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Grillanfänger.

Zutaten

  • 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,4 kg)
  • 330 ml Bier
  • 2 TL Honig
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 250 ml Bier (zur Dose)
  • Salz
  • 0,5 TL Paprikapulver
  • Knoblauchzehen
  • 1 EL gemischte gehackte Kräuter (z. B. Thymian, Oregano, Rosmarin)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Das Hähnchen gründlich waschen und trocken tupfen. Die Dose zur Hälfte mit Bier füllen.
  2. Marinade herstellen: Honig, Limettensaft, Senf, Sonnenblumenöl, 50 ml Bier, Salz und Paprikapulver miteinander verrühren. Knoblauch abziehen und zerdrücken.
  3. Hähnchen marinieren: Das Hähnchen mit der Marinade einreiben und die übrige Marinade in die Dose gießen.
  4. Grillvorbereitung: Den Grill für indirekte Hitze vorbereiten. Das Hähnchen auf die Dose setzen und auf den Grillrost stellen.
  5. Grillen: Den Grill verschließen und das Hähnchen ca. 2 Stunden bei 150 °C garen. In dieser Zeit noch zweimal mit der Marinade bestreichen.
  6. Servieren: Das Hähnchen vom Grill nehmen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders bekannt für seine leichte und würzige Marinade, die dem Hähnchen eine saftige Konsistenz verleiht. Es ist ideal für Sommerabende, wenn man schnell und einfach etwas Leckeres grillen möchte.

Rezept 2: Gegrilltes Bierhähnchen nach Kaufland

Ein weiteres Rezept stammt von Kaufland und ist besonders nützlich, da es auch Nährwerte für eine Portion enthält. Es ist gut dokumentiert und eignet sich für zwei Portionen.

Zutaten

  • 1 tiefgefrorenes Hähnchen (ca. 1,2 kg)
  • 2 TL Honig
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 250 ml Bier
  • Salz
  • 0,5 TL Paprikapulver
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 1 EL gemischte gehackte Kräuter (z. B. Thymian, Oregano, Rosmarin)

Zubereitung

  1. Auftauen und Vorbereitung: Das Hähnchen auftauen lassen, waschen und trocken tupfen. Die Dose zur Hälfte mit Bier füllen.
  2. Marinade herstellen: Honig, Limettensaft, Senf, Sonnenblumenöl, Salz und Paprikapulver miteinander verrühren. Knoblauch abziehen und zerdrücken.
  3. Hähnchen marinieren: Das Hähnchen mit der Marinade einreiben und die übrige Marinade in die Dose gießen.
  4. Grillvorbereitung: Den Grill für indirekte Hitze vorbereiten. Das Hähnchen auf die Dose setzen und auf den Grillrost stellen.
  5. Grillen: Den Grill verschließen und das Hähnchen ca. 2 Stunden bei 150 °C garen. In dieser Zeit noch zweimal mit der Marinade bestreichen.
  6. Servieren: Das Hähnchen vom Grill nehmen und servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 692 kcal / 2896 kJ
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 80 g
  • Fett: 33 g

Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn man sich über die Nährwerte informieren möchte. Es ist einfach zu zubereiten und eignet sich gut für Familien- oder Freundschaftsabende.

Rezept 3: Bierdosenhähnchen nach Jamie Oliver

Ein weiteres Rezept stammt von Jamie Oliver und ist als Bierdosenhähnchen vom Grill bekannt. Es ist besonders gut dokumentiert und bietet detaillierte Anweisungen.

Zutaten

Für den Rub (Gewürzmischung)

  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Cayennepfeffer
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Meersalz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1–2 Chilischoten (rot, fein gehackt)

Für das Hähnchen

  • 1 Hähnchen (ca. 1,4 kg)
  • 330 ml Bier
  • 2 TL BBQ-Soße
  • 1 rote Chili (entkernt und in feine Ringe geschnitten)
  • 2 Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten)
  • 1/2 Bund Koriander
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Gewürzmischung herstellen: Alle Zutaten für die Gewürzmischung in einen Mörser geben und fein mahlen. Alternativ kann auch ein fertiger Rub verwendet werden.
  2. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchen rundum mit Olivenöl einpinseln und dann gleichmäßig mit der Gewürzmischung einreiben.
  3. Grillvorbereitung: Den Grill auf 200 °C aufheizen. Das Hähnchen entweder auf einen Hähnchenhalter mit Bier oder direkt auf eine Bierdose setzen.
  4. Grillen: Das Hähnchen in den Grill stellen und indirekt garen, also nicht direkt über den Flammen oder Kohlen. Den Grill mit Deckel schließen und ca. 1 Stunde garen lassen.
  5. Garprobe: Mit einem Holzspieß in die dickste Stelle der Keulen stechen. Wenn klarer Fleischsaft herausläuft, ist das Hähnchen gar.
  6. Karamellisieren (optional): Falls gewünscht, das Hähnchen nach 50 Minuten vom Grill nehmen und mit der BBQ-Soße einpinseln. Für weitere 10–15 Minuten grillen.
  7. Servieren: Bei Bedarf mit Chili, Frühlingszwiebeln und Koriander bestreuen und servieren.

Ungefähre Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: ca. 692 kcal
  • Eiweiß: ca. 80 g
  • Fett: ca. 33 g
  • Kohlenhydrate: ca. 12 g

Dieses Rezept ist besonders detailreich und eignet sich gut für Hobbyköche, die etwas mehr Zeit in die Zubereitung investieren möchten. Es bietet eine besonders pikante Aromenvielfalt durch die Gewürzmischung.

Rezept 4: Bierhähnchen mit Tipp von Linda (Lifehack)

Ein weiteres Rezept stammt von Linda, die einen praktischen Tipp gibt, wie man das Bierhähnchen hygienisch und sicher grillen kann, ohne dass unerwünschte Stoffe aus der Dose in das Fleisch gelangen.

Zutaten

  • 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,4 kg)
  • 100 ml Bier (für die Marinade)
  • 330 ml Bier (für die Dose)
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • Thymianblätter
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Marinade herstellen: 100 ml Bier in eine Schüssel geben. Thymianblätter vom Stängel rupfen. 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel hacken. Alles mit 50 ml Sonnenblumenöl und einem Teelöffel Paprikapulver vermengen.
  2. Hähnchen marinieren: Das Hähnchen innen und außen großzügig mit der Marinade einstreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Alternative zur Dose: Statt die Bierdose zu verwenden, kann man ein Marmeladenglas oder Bierglas mit dem übrigen Bier füllen. Dies verhindert, dass Druckfarbe oder Dosenlack in das Fleisch gelangen.
  4. Grillvorbereitung: Den Grill für indirekte Hitze vorbereiten. Das Hähnchen auf das Glas mit Bier setzen und auf den Grillrost stellen.
  5. Grillen: Das Hähnchen ca. 1 bis 1,5 Stunden garen, bis es gar ist.
  6. Servieren: Das Hähnchen vom Grill nehmen und servieren.

Dieser Tipp von Linda ist besonders wertvoll, da er auf die Hygiene und Sicherheit beim Grillen eingeht. Er ist ideal für alle, die ein Bierhähnchen zubereiten möchten, ohne sich Gedanken über mögliche gesundheitliche Risiken machen zu müssen.

Rezept 5: Bierhähnchen vom Kugelgrill (Big-JS-BBQ)

Ein weiteres Rezept stammt von Big-JS-BBQ und ist besonders für den Kugelgrill geeignet. Es betont die Bedeutung von hochwertigem Fleisch und einer sauberen Grilltechnik.

Zutaten

  • 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,4 kg)
  • 330 ml Bier
  • PigWing von Don Marco (oder alternativ ein Lieblings-Rub)
  • Olivenöl
  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Spitzpaprika
  • Aluschale

Zubereitung

  1. Hähnchen vorbereiten: Das Hähnchen von innen und außen mit dem PigWing-Rub oder einem anderen Lieblings-Rub würzen. Mit etwas Olivenöl bestrichen, damit der Rub gut haften bleibt.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebeln halbieren und in schmale Spalten schneiden. Karotten in grobe Ringe schneiden. Spitzpaprika in 4–5 cm große Stücke schneiden.
  3. Grillvorbereitung: Den Beer Can Chicken Halter und eine Aluschale vorbereiten. Das Gemüse in die Aluschale geben.
  4. Grillen: Das Hähnchen auf den Halter setzen und in den Grill stellen. Den Grill mit Deckel schließen und das Hähnchen indirekt garen.
  5. Garprobe: Mit einem Holzspieß in die dickste Stelle der Keulen stechen. Wenn klarer Fleischsaft austritt, ist das Hähnchen gar.
  6. Servieren: Das Hähnchen vom Grill nehmen und servieren. Das Gemüse kann ebenfalls serviert werden.

Dieses Rezept betont die Bedeutung von Bio-Fleisch und artgerechter Haltung. Es ist ideal für alle, die nicht nur leckeres, sondern auch bewusstes Essen genießen möchten.

Tipps und Tricks für das perfekte Bierhähnchen

Neben den Rezepten gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, das perfekte Bierhähnchen vom Grill zuzubereiten:

  1. Fleisch auswählen: Es ist wichtig, hochwertiges Fleisch zu verwenden. Ein Maishähnchen oder ein Hähnchen aus biologischer Haltung ist ideal, da es besonders saftig und aromatisch ist.
  2. Grillvorbereitung: Der Grill sollte immer mit Deckel geschlossen werden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen und das Hähnchen von allen Seiten zu garen.
  3. Marinade und Gewürze: Die Marinade oder Gewürzmischung sollte vor dem Grillen in das Fleisch eingearbeitet werden, damit die Aromen gut einziehen können.
  4. Dampf nutzen: Das Bier dient als Dampfquelle, die das Hähnchen von innen gart. Es ist wichtig, die Dose oder den Hähnchenhalter so zu füllen, dass genügend Dampf entsteht.
  5. Garprobe: Vor dem Servieren sollte immer eine Garprobe durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist.
  6. Karamellisierung: Wer möchte, kann das Hähnchen nach der Garzeit mit einer BBQ-Soße karamellisieren, um eine zusätzliche Geschmacksschicht zu erzeugen.

Fazit

Das Bierhähnchen vom Grill ist ein unkompliziertes, aber leckeres Gericht, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillkocher eignet. Es bietet eine einzigartige Kombination aus saftigem Fleisch und aromatischen Gewürzen, die durch das Bier verstärkt werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig und individuell das Bierhähnchen zubereitet werden kann. Ob mit einer einfachen Marinade, einer pikanten Gewürzmischung oder einem hygienischeren Tipp – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Wichtig ist, dass das Hähnchen gut vorbereitet wird und die Grilltemperatur und -zeit beachtet werden. Mit diesen Tipps und Tricks kann jedes Bierhähnchen vom Grill zu einem kulinarischen Highlight werden.

Quellen

  1. Freiberger Pils – Bierhähnchen vom Grill
  2. Kaufland – Gegrilltes Bierhähnchen
  3. Maltes Kitchen – Bierdosenhähnchen nach Jamie Oliver
  4. Radio7 – Lifehack: Bierhähnchen vom Grill
  5. Big-JS-BBQ – Beer Can Chicken

Ähnliche Beiträge