Rezepte und Tipps zum Grillen von Tomaten – Ein Sommerfavorit für Vegetarier und Genießer
Die Sommerzeit bringt nicht nur warme Temperaturen und langere Tage mit sich, sondern auch die perfekte Gelegenheit, das Grillfeuer zu entfachen. Wenn es nach den üblichen Fleisch- und Wurstgerichten mal etwas Neues und Frisches sein soll, bietet das Grillen von Tomaten eine hervorragende Alternative. Tomaten vom Grill sind nicht nur eine leichte, aber dennoch schmackhafte Beilage, sondern eignen sich auch hervorragend als Hauptgericht, wenn sie mit weiteren Zutaten wie Käse, Hirse oder Kräutern kombiniert werden.
In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Anleitung zum Grillen von Tomaten, inklusive verschiedener Rezeptvarianten, Tipps zur Zubereitung und Anwendung in weiteren Gerichten. Besonders für Vegetarier und alle, die auf gesunde, aber dennoch genussvolle Kost Wert legen, sind gegrillte Tomaten eine willkommene Ergänzung zum Grillmenü. Zudem wird auf die gesundheitlichen Vorteile von Tomaten hingewiesen, was sie zu einer sinnvollen Ergänzung in jeder Ernährung macht.
Vorbereitung und Grundrezept zum Grillen von Tomaten
Um gegrillte Tomaten optimal zuzubereiten, beginnt man mit der Auswahl der richtigen Tomaten. In den Quellen wird empfohlen, mittelgroße, reife, aber festere Tomaten zu verwenden, da diese sich besonders gut für das Grillen eignen. Ein typisches Rezept für gegrillte Tomaten enthält neben den Tomaten selbst auch Olivenöl, Knoblauch, verschiedene Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Thymian, Salz und Pfeffer.
Die Vorbereitung ist dabei relativ einfach: die Tomaten werden gewaschen und in der Mitte längs halbiert. Danach werden die Schnittflächen mit Olivenöl bepinselt, um ein Austrocknen zu verhindern. Anschließend werden die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf den Grillrost gelegt und etwa einige Minuten lang auf mittlerer bis hoher Hitze gebraten. Nachdem die Tomaten auf einer Seite gut angegrillt sind, werden sie umgedreht und die andere Seite ebenfalls gegrillt. Die Tomaten sollten nach dem Grillen eine leichte Bräune und einen intensiveren Geschmack aufweisen.
Ein weiterer Schritt besteht darin, die gegrillten Tomaten mit einer selbst hergestellten Kräuter-Olivenölmischung zu würzen. Dazu werden Thymian, Minze, Knoblauch und Olivenöl in einer Schüssel vermengt und mit Salz und Chiliflocken nach Geschmack abgeschmeckt. Die fertigen Tomaten werden nach dem Grillen mit dieser Mischung beträufelt und heiß serviert. Diese Variante eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, aber auch als vegetarische Hauptgerichtskomponente.
Variationen und kreative Rezept-Ideen
Das Grillen von Tomaten lässt sich auf viele verschiedene Weisen abwandeln, um den individuellen Geschmack zu treffen. Einige Quellen beschreiben kreative Rezeptvarianten, die die Grundzutaten erweitern oder komplett neue Aromen hinzufügen.
Ein besonders interessantes Rezept beschreibt gefüllte Tomaten vom Grill, bei denen die Früchte nach dem Reinigen mit einer Mischung aus Käse, Hirse und Gewürzen gefüllt werden. Dazu werden 8 große Tomaten gewaschen und an der Stielseite geöffnet. Das Fruchtfleisch wird herausgelöst und beiseitegelegt oder in eine Tomatensauce weiterverwendet. Anschließend wird eine Füllung aus gebratenem Knoblauch, Zwiebeln, Oliven, Hirse und fein gehacktem Käse sowie Kräutern hergestellt. Die Füllung wird in die Tomaten gegeben und diese anschließend in einer Grillschale für 10–15 Minuten gebraten.
Ein weiterer Vorschlag ist, Tomaten mit einer Tapenade zu veredeln. Dazu werden Haselnusskerne geröstet, Thymian mit Olivenöl vermischt und Tomaten auf der Schnittseite mit Zucker bestäubt. Während die Tomaten gebraten werden, wird eine Tapenade aus Knoblauch, Oliven, Kapern, Zitronensaft und Petersilie hergestellt. Diese Tapenade wird anschließend auf die Tomaten gegeben, mit Haselnüssen und Petersilienblättern garniert und serviert. Diese Variante ist besonders eindrucksvoll als Vorspeise oder als Beilage zu Salaten.
Auch die Verwendung von anderen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano wird in den Quellen erwähnt. Es ist möglich, die Grundmischung aus Thymian und Olivenöl durch andere Kräuter zu ersetzen oder sie zu kombinieren. Wer eine pikante Note möchte, kann Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
Tomaten vom Grill als Beilage oder Hauptgericht
Gegrillte Tomaten sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Besonders bei vegetarischen Speisen oder Diäten ist das Grillen von Tomaten eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen.
Ein weiteres Anwendungsfeld sind Salate. Gegrillte Tomaten können in Salatgerichte integriert werden, um dem Gericht ein intensiveres Aroma zu verleihen. Ein Beispiel ist ein Gemüsesalat mit Gurken, Zwiebeln, Paprika und Oliven, in den abgekühlte gegrillte Tomaten eingebracht werden. Die Tomaten verleihen dem Salat eine saftige Note und eine leicht rauchige Würze, die besonders an heißen Tagen willkommen ist.
Tomaten vom Grill können auch in Suppen, Soßen oder Pasta-Gerichte integriert werden. In Suppen verleihen sie eine leichte, aber dennoch intensive Geschmacksnote, während in Soßen gegrillte Tomaten eine würzige Grundlage bilden können. Bei Pasta-Gerichten können gegrillte Tomaten als Beilage oder direkt in die Soße integriert werden, um die Aromen zu intensivieren.
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Verwendung von gegrillten Tomaten in Sandwiches oder Bruschetta. In Bruschetta-Kreationen können die Tomaten mit Olivenöl, frischen Kräutern und Knoblauch kombiniert werden, um ein einfaches, aber geschmacklich überzeugendes Vorspeiserezept zu kreieren. Auch in Sandwiches oder Quesadillas sorgen gegrillte Tomaten für Saftigkeit und Aroma.
Tomaten vom Grill als vegetarische Hauptgerichte
Für Vegetarier und alle, die auf Fleisch verzichten, sind gegrillte Tomaten eine hervorragende Möglichkeit, ein Hauptgericht zu kreieren. In einigen der Quellen werden Rezepte beschrieben, bei denen Tomaten nicht nur als Beilage, sondern als Hauptbestandteil des Gerichts dienen.
Ein Beispiel ist die gefüllte Tomatenvariante, bei der die Tomaten mit einer Mischung aus Käse, Hirse und Gewürzen gefüllt werden. Dieses Gericht ist nahrhaft und sättigend und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Käse, Hirse und Tomaten sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen.
Ein weiteres Rezept beschreibt, wie gegrillte Tomaten mit Pilzen, Zwiebeln und Bulgur kombiniert werden können. Die Tomatenhälften werden mit einer Mischung aus klein gehackten Pilzen, Zwiebeln und gekochtem Bulgur gefüllt und kräftig gewürzt. Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll als vegetarische Hauptmahlzeit und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen beim Grillen von Tomaten
Beim Grillen von Tomaten gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um die Tomaten nicht zu verbrennen oder zu sehr auszutrocknen. In den Quellen wird empfohlen, die Tomaten vor dem Grillen mit Olivenöl zu bepinseln, um ein Austrocknen zu verhindern. Zudem ist es wichtig, die Tomaten nicht zu lange auf dem Grillrost zu lassen, da sie sonst ihre Form verlieren und auseinanderfallen können.
Ein weiterer Tipp ist, kleinere Tomaten im Ganzen zu grillen. Dabei ist es sinnvoll, sie kreuzförmig an der Stielseite einzuschnitzen, damit sie nicht aufplatzen. Für größere Tomaten hingegen ist es empfehlenswert, sie in der Mitte halbiert zu grillen.
Es ist auch wichtig, die Grillhitze gut zu regulieren. Eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass die Tomaten schnell anbrennen, ohne dass sie richtig weich werden. Eine moderate Hitze ist daher in der Regel besser geeignet, um die Tomaten gleichmäßig zu grillen.
Rezept: Gegrillte Tomaten mit Kräuter-Olivenöl
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 große Fleischtomaten
- 4 El Olivenöl
- 4 Thymianzweige
- 2 Minzzweige
- 3 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
- Die Tomaten abwaschen, Stielansatz herausschneiden und in der Mitte, der Länge nach halbieren.
- Die Thymianzweige und Minzzweige abwaschen, abtropfen lassen, die Blätter abzupfen und kleinhacken.
- In einer Schüssel die Kräuter mit 2 El Olivenöl verrühren. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse zum Olivenöl geben. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken würzen und gut verrühren. Die Mischung abgedeckt im Kühlschrank stellen.
- Die Tomaten mit der Schnittseite nach unten auf den Grillrost setzen und scharf angrillen, bis sie leicht braun werden. Danach umdrehen und weiter grillen.
- Die gegrillten Tomaten auf einer Platte anrichten und das selbstgemachte Kräuter-Olivenöl darauf träufeln.
- Heiß servieren.
Gesundheitliche Vorteile von Tomaten
Tomaten sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch gesundheitlich wertvoll. In einer der Quellen wird erwähnt, dass Tomaten kalorienarm sind und zudem wichtige Nährstoffe enthalten. Besonders hervorzuheben ist das Carotin Lycopin, das in Tomaten vorkommt. Lycopin ist ein Antioxidans, das im Kampf gegen freie Radikale hilft, die dem Körper schaden können.
Tomaten enthalten außerdem viel Vitamin C, Kalium und andere Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gesundheit der Haut, des Herzens und des Immunsystems wichtig sind. Besonders rohe Tomaten sind reich an Wasser und Ballaststoffen, was sie zu einer nahrhaften, aber leichten Speise macht.
Durch das Grillen verlieren Tomaten zwar etwas an Vitamin C, da dieses bei Hitze empfindlich ist, aber andere Nährstoffe bleiben weitgehend erhalten. Zudem wird durch das Grillen die Aromabildung intensiviert, was die schmackhafte Qualität der Tomaten weiter unterstreicht.
Schlussfolgerung
Gegrillte Tomaten sind eine wunderbar leichte, aber dennoch genussvolle Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Sie eignen sich hervorragend als Beilage, als Hauptgericht oder als Zutat in weiteren Speisen. Durch die Kombination mit Olivenöl, Kräutern, Käse oder anderen Zutaten lässt sich das Gericht individuell anpassen und nach persönlichen Vorlieben gestalten.
Zudem sind Tomaten nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch gesundheitlich wertvoll. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Lycopin, Vitamin C und Kalium, die für die Gesundheit des Körpers von Bedeutung sind. Durch das Grillen wird der Geschmack intensiviert, ohne dass die Tomaten ihre nahrhafte Komponente verlieren.
Die beschriebenen Rezepte und Tipps zeigen, dass das Grillen von Tomaten eine einfache, aber dennoch kreative Möglichkeit ist, um das Sommergrillmenü abwechslungsreich zu gestalten. Egal ob vegetarisch, als Hauptgericht oder als Beilage – gegrillte Tomaten sind ein Sommerfavorit, der sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt.
Quellen
- Gartentipps: Tomaten grillen – Rezept
- Chefkoch: Tomaten grillen – Rezepte
- Mein schöner Garten: Tomaten grillen
- Gourmet Magazin: Rezept Tomaten grillen
- Utopia: Tomaten grillen – So gelingt das Gemüse auf dem Grill
- Aldi SÜD: Grill-Tomaten gefüllt mit Käse-Hirse
- Essen und Trinken: Gegrillte Tomaten-Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps zum Grillen ganzer Fische: Ein umfassender Leitfaden für Hobbyköche
-
Gans am Drehspieß grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Gänsebraten
-
**Gambas grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt gegrillte Riesengarnelen**
-
Gambas al Ajillo: Das spanische Knoblauchgarnelenrezept – Einfach, schnell und geschmackvoll
-
Rezepte und Tipps für das Grillen von Froschschenkeln
-
Frische Salatrezepte zum Grillen: Leckere und erfrischende Beilagen für die Sommerparty
-
Frikadellen zum Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Grillfrikadellen
-
Frikadellen auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Fleischküchle im BBQ-Stil