Gegrillte Tomaten: Rezepte, Tipps und Variationen zum Sommergrillen

Die Sommermonate laden dazu ein, sich der Grillsaison zu widmen. Doch während Fleisch und Wurst oft die Hauptrolle spielen, bietet die Zubereitung von Gemüse auf dem Grill eine willkommene Abwechslung. Besonders beliebt sind dabei gegrillte Tomaten, die durch ihre Saftigkeit und den leichten Rauchgeschmack überzeugen. Sie sind kalorienarm, gesund und zudem äußerst vielseitig in der Verwendung – als Beilage, in Salaten, Soßen oder Sandwiches. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf verifizierten und überzeugenden Quellen und liefern eine umfassende Anleitung zum Zubereiten von gegrillten Tomaten.


Grundrezept für gegrillte Tomaten

Ein einfacher und bewährter Ansatz zur Zubereitung von gegrillten Tomaten wird in mehreren Quellen beschrieben. Die Grundzutaten sind in der Regel Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Kräuter wie Thymian, Oregano, Petersilie oder Minze können dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleihen. Nachfolgend sind die Schritte des Grundrezepts detailliert aufgelistet.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 große Fleischtomaten
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 Thymianzweige
  • 2 Minzzweige
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Tomaten:
    Die Tomaten abwaschen, den Stielansatz herausschneiden und in der Mitte, der Länge nach halbieren.

  2. Vorbereitung der Kräutermischung:
    Thymian und Minzblätter abzupfen und klein hacken. In einer Schüssel mit dem Olivenöl vermengen. Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und zur Mischung geben. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen. Die Mischung abdecken und in den Kühlschrank stellen.

  3. Grillen der Tomaten:
    Die Tomaten mit der Schnittseite nach unten auf den Grillrost setzen. Scharf angrillen, bis sie leicht braun gefärbt sind. Anschließend umdrehen und die andere Seite grillen.

  4. Servieren:
    Die gegrillten Tomaten auf einer Platte anrichten und das selbstgemachte Kräuter-Olivenöl darüber träufeln. Heiß servieren.

Dieses Rezept ist ausgewogen und einfach nachzukochen. Es betont die natürlichen Aromen der Tomaten, die durch die Wärme des Grills intensiver werden.


Alternative Rezeptvarianten

Die Zubereitungsart gegrillter Tomaten kann individuell angepasst werden. In den Quellen werden mehrere Variationen beschrieben, die je nach Vorliebe und Anlass genutzt werden können.

1. Tomaten mit Oregano und Knoblauch

In einer anderen Variante wird Oregano als Hauptkräuter zur Olivenölmischung hinzugefügt. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn die Tomaten nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgericht dienen sollen. Die Zubereitung ist wie folgt:

  • Zutaten (für 4 Portionen):

    • 500 g mittelgroße Tomaten (reif, aber fest)
    • 3 Knoblauchzehen
    • 1 Bund Basilikum
    • 1 Bund Petersilie
    • Olivenöl
    • Salz und Pfeffer
  • Zubereitung:

    • Die Tomaten waschen und halbieren.
    • Oregano waschen, Blätter abzupfen und mit fein gehacktem Knoblauch in Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten auf den Grill legen und grillen. Anschließend mit der Kräutermischung beträufeln.

2. Tomaten mit Honig und Knoblauch

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, kombiniert Honig mit Olivenöl und Knoblauch. Dies verleiht den Tomaten eine leicht süße Note, die besonders gut zu Salaten oder Sandwiches passt.

  • Zutaten (für 4 Portionen):

    • 4 Ochsenherztomaten
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 EL Honig
    • 1 Knoblauchzehe
    • Salz und Pfeffer
  • Zubereitung:

    • Olivenöl und Honig in einem Becher vermengen.
    • Knoblauch auspressen und zur Mischung hinzugeben.
    • Die Tomaten salzen, pfeffern und mit der Marinade beträufeln.
    • Auf dem Grill bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten garen.

Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich gut für Gäste, die es gerne etwas süßer mögen.

3. Tomaten mit Haselnüssen und Tapenade

Eine aufwändigere, aber sehr geschmackvolle Variante beinhaltet Haselnusskerne und eine selbst gemachte Tapenade.

  • Zutaten (für 4 Portionen):

    • 4 Ochsenherztomaten (à ca. 200 g)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Stiel Thymian
    • 2 EL Zucker
    • 1 Knoblauchzehe
    • 100 g schwarze Oliven (ohne Stein)
    • 1 EL Kapern
    • 1 EL Zitronensaft
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Stiel Petersilie
    • 50 g gehackte Haselnusskerne
  • Zubereitung:

    • Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, auskühlen lassen.
    • Thymian abzupfen und hacken, mit 2 EL Olivenöl mischen. Tomaten halbieren, mit dem Thymianöl beträufeln und Zucker auf der Schnittfläche verteilen.
    • Tomaten auf dem Grill scharf angrillen, bis sie ein gutes Grillmuster aufweisen.
    • In der Zwischenzeit Knoblauch hacken und mit Oliven, Kapern, Zitronensaft und restlichem Olivenöl in einem Gefäß mit Stabmixer pürieren. Petersilie hacken und unterheben. Die Tapenade mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Tomaten vom Grill nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, Tapenade darauf verteilen, Haselnüsse darüber streuen und mit Petersilienblättern servieren.

Diese Variante ist eine gehaltvolle Beilage oder ein Hauptgericht, das in der Grillsaison gerne serviert wird.


Tipps und Tricks für das Grillen von Tomaten

Um gegrillte Tomaten optimal zuzubereiten, sind einige Tipps und Tricks hilfreich. Sie helfen, das Ergebnis in Bezug auf Geschmack, Konsistenz und Präsentation zu optimieren.

1. Tomaten auswählen

Es ist wichtig, die richtigen Tomaten zu wählen. Reife, feste Tomaten eignen sich am besten. Zu weiche oder unreife Tomaten können beim Grillen leicht zerfallen oder nicht genug Saft enthalten. Empfehlenswert sind z. B. Ochsenherztomaten, Cherrytomaten oder Fleischtomaten.

2. Tomaten richtig schneiden

Je nach Rezept kann man Tomaten halbieren, vierteln oder gar nicht schneiden. Für größere Tomaten empfiehlt es sich, sie halbieren oder kreuzförmig am Stielansatz einzuschnitzen. Dies verhindert, dass sie beim Grillen aufplatzen.

3. Vorwürzen

Eine vorwürzende Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kräutern verleiht den Tomaten einen intensiveren Geschmack. Diese Mischung kann in die Schnittfläche eingerieben oder als Marinade nach dem Grillen beträufelt werden.

4. Grilltemperatur beachten

Tomaten sollten nicht zu heiß, sondern bei mittlerer bis moderater Temperatur gegrillt werden. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass sie verbrannt werden. Ideal ist, wenn sie eine schöne, gleichmäßige Bräune annehmen und das Wasser nicht zu schnell verdunstet.

5. Abkühlen lassen

Nach dem Grillen sollten Tomaten kurz abkühlen, damit sie nicht beim Servieren zerfallen. Besonders bei warmer Wetter kann man sie auch leicht abkühlen und als kalte Beilage oder Salatbestandteil servieren.


Verwendung in weiteren Gerichten

Gegrillte Tomaten sind nicht nur als Beilage beliebt, sondern können auch in weiteren Gerichten eingesetzt werden. Sie passen besonders gut zu:

1. Salaten

Abgekühlte gegrillte Tomaten können in Salate integriert werden. Sie passen besonders zu Gurken, Zwiebeln, Paprika und Oliven. Eine Zitronenvinaigrette verleiht dem Salat ein frisches Aroma.

2. Soßen und Suppen

Gegrillte Tomaten eignen sich auch als Grundlage für Soßen und Suppen. Sie verleihen diese Gerichte einen leichten Rauchgeschmack und können mit anderen Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln oder Kräutern kombiniert werden.

3. Sandwiches und Brötchen

In Sandwiches oder Brötchen serviert, ergeben gegrillte Tomaten eine leckere Füllung. Sie passen besonders gut zu Schinken, Käse, Avocado oder Hähnchenfleisch.

4. Pasta- und Nudelgerichte

Gegrillte Tomaten können in Pasta-Gerichte integriert werden. Sie passen besonders gut zu Tagliatelle, Penne oder Fusilli. Eine einfache Soße aus Olivenöl, Knoblauch und Petersilie veredelt das Gericht.

5. Eierspeisen

In Eierspeisen wie Omeletts oder Quesadillas sorgen gegrillte Tomaten für Saftigkeit und Geschmack. Sie passen besonders gut zu Schafskäse, Feta oder Mozzarella.


Vorteile gegrillter Tomaten

Neben dem Geschmack und der Vielseitigkeit bieten gegrillte Tomaten auch gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien.

1. Lycopin

Tomaten enthalten das Carotinoid Lycopin, das in der Forschung mit positiven Effekten auf die Herzgesundheit und Krebsvorbeugung in Verbindung gebracht wird. Das Lycopin wird durch die Wärme des Grills noch besser vom Körper aufgenommen.

2. Kalorienarm

Gegrillte Tomaten sind kalorienarm und eignen sich daher ideal für eine ausgewogene Ernährung. Sie enthalten viel Wasser und nur wenige Kalorien.

3. Nährstoffdichte

Tomaten enthalten außerdem wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie sind zudem reich an Vitamin C, das für die Immunabwehr wichtig ist.


Fazit

Gegrillte Tomaten sind eine willkommene Alternative zum herkömmlichen Grillfleisch. Sie sind einfach zuzubereiten, gesund und zudem äußerst vielseitig in der Verwendung. Ob als Beilage, in Salaten, Soßen oder Sandwiches – sie passen zu fast jedem Gericht. Die beschriebenen Rezepte und Tipps bieten eine gute Grundlage, um in der Grillsaison kreativ zu werden und den Geschmack von Tomaten optimal hervorzuheben.


Quellen

  1. Rezepte für gegrillte Tomaten
  2. Tomaten grillen – ein Rezept
  3. Gegrillte Tomaten – ein leckeres Rezept
  4. Tomaten grillen – Tipps und Variationen
  5. Saftige gegrillte Tomaten mit Knoblauch
  6. Gegrillte Tomaten – Ein Rezept
  7. Gegrillte Tomaten – Rezept und Zubereitung

Ähnliche Beiträge