Rezepte vom großen SWR3 Grillen – Kreative Gerichte für jedes Grillfest

Das große SWR3 Grillen hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Institution in der deutschen Grillszene entwickelt. Jährlich laden die SWR3-Grillpartys Hobbyköche und Gastronomen dazu ein, kreative Rezepte gleichzeitig am Grill zuzubereiten und zu genießen. In diesem Jahr wiederum präsentieren die renommierten Köche Johann Lafer und Meta Hiltebrand sowie die Food-Bloggerin Sally spektakuläre Gerichte, die sowohl kulinär als auch optisch beeindrucken. Neben traditionellen Gerichten und modernen Interpretationen gibt es auch vegetarische Alternativen, die den kulinarischen Genuss breiteren Bevölkerungsgruppen zugänglich machen.

Die Rezepte des großen SWR3 Grillens sind nicht nur für den Grilltag selbst gedacht, sondern eignen sich auch hervorragend für private Grillabende zu Hause. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezepte der letzten Jahre sowie deren Zutaten und Zubereitung detailliert beschrieben. Damit erhalten Leser und Leserinnen wertvolle Inspirationen für ihr eigenes Grillmenü.

Einblick in die Rezepte des großen SWR3 Grillens

Das 4-Gänge-Grillmenü des großen SWR3 Grillens besteht traditionsgemäß aus einer Vorspeise, einem Zwischengang, einem Hauptgang und einem Dessert. In den vergangenen Jahren wurden diese Gerichte sowohl von Johann Lafer als auch von Sally kreiert und angepasst, um das Publikum mit innovativen Kreationen zu begeistern. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Sally, einer der bekanntesten Food-Bloggerinnen in Deutschland, die in den letzten Jahren das Dessert zubereitet hat.

Vorspeise: Selbstgemachte Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün

Die Vorspeise des großen SWR3 Grillens 2025 war eine selbstgemachte Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün. Dieses Gericht bot nicht nur eine fruchtige und würzige Kombination, sondern auch eine leichte, aber sättigende Vorspeise. Die Pinsa, eine italienische Variante der Pizza, wurde mit einer cremigen Paprikacreme und einem frischen Pesto aus Radieschen-Grün serviert.

Die Zubereitung der Pinsa erfordert etwas Vorbereitung, da der Teig mehrere Stunden gehen muss. Die Zutaten für den Teig umfassen:

  • 500 g Mehl
  • 300 ml Wasser
  • 10 g Hefe
  • 10 g Salz
  • 10 g Zucker

Der Teig wird nach dem Kneten in eine Schüssel gelegt und etwa 12 Stunden gehen gelassen. Anschließend wird er zu einem Kreis geformt, mit der Paprikacreme bestrichen und mit dem Radieschenpesto abgeschlossen. Die Pinsa wird in den Ofen geschoben und bei etwa 200 °C gebacken.

Die Paprikacreme besteht aus:

  • 2 roten Paprikas
  • 100 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Die Paprikas werden geviertelt und im Ofen gegart, danach mit der Sahne und der Zwiebel püriert. Die Creme wird abgeschmeckt und warm serviert.

Das Radieschenpesto wird aus:

  • 100 g Radieschenblätter
  • 50 g Parmesan
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchsclowe
  • Salz, Pfeffer

Die Zutaten werden in einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeitet und auf die Pinsa gestrichen.

Zwischengang: Frischer Salat aus gegrilltem grünen Spargel

Der Zwischengang des großen SWR3 Grillens 2025 war ein frischer Salat aus gegrilltem grünen Spargel. Dieses Gericht war leicht und erfrischend, wodurch er ideal für den Übergang zum Hauptgang war. Der Spargel wurde vorgekocht und anschließend auf dem Grill gegart, um ihm eine leichte Rauchnote zu verleihen.

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 ml Dressing (z. B. aus Balsamico, Olivenöl, Honig)

Der Spargel wird vorgekocht, bis er etwas weicher ist, und dann auf dem Grill mit Olivenöl bestreicht. Spargel, Zwiebel und Knoblauch werden leicht angebraten und in eine Schüssel gegeben. Das Dressing wird über den Salat gegossen und alles serviert.

Hauptgang: In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat

Der Hauptgang des großen SWR3 Grillens 2025 war ein in Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat. Dieses Gericht vereinte die typischen Aromen der Grillkunst mit einer eleganten Komponente. Das Rind wurde in einer Marinade aus Kräutern und Gewürzen gegart, wodurch es besonders zart und aromatisch wurde.

Die Zubereitung des Hauptgangs:

  • 1 Rinderfilet (ca. 1,5 kg)
  • 2 Selleriestangen
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 ml Rotwein
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Parmesan

Die Marinade besteht aus:

  • 2 Knoblauchsclowe
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian

Das Rinderfilet wird in die Marinade eingelegt und etwa 2 Stunden ziehen gelassen. Danach wird es auf dem Grill gegart, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. Der Sellerie wird vorgekocht und mit Olivenöl bestreicht, bevor er auf dem Grill gegrillt wird. Der Caesar-Salat wird separat zubereitet und serviert.

Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube

Der Abschluss des Menüs war ein Schokoladenbrownie mit Baiserhaube, ein Klassiker, der durch die Baiserhaube eine besondere Note erhält. Die Kombination aus zartschmelzender Schokolade und dem luftigen Baiser bot eine perfekte Balance zwischen Süß und Sahne.

Zutaten für den Brownie:

  • 200 g Schokolade (70% Kakao)
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver

Zubereitung:

Die Schokolade und die Butter werden im Wasserbad erwärmt und vermischt. Danach werden Eier und Zucker untergerührt. Mehl und Backpulver werden hinzugefügt und alles zu einer homogenen Masse verarbeitet. Die Masse wird in eine Form gegeben und im Ofen bei 180 °C etwa 25 Minuten gebacken.

Zutaten für das Baiser:

  • 4 Eischne
  • 100 g Zucker

Zubereitung:

Die Eischne werden mit dem Zucker zu einem steifen Baiser geschlagen und über den Brownie gegeben. Der Brownie mit Baiser wird im Ofen für etwa 5 Minuten aufgegangen und serviert.

Vegetarische Alternativen

Immer mehr Menschen bevorzugen vegetarische Gerichte, weshalb das große SWR3 Grillen auch vegetarische Alternativen anbietet. In den vergangenen Jahren wurden verschiedene vegetarische Gerichte kreiert, die sowohl kulinarisch als auch optisch überzeugten.

Vorspeise: Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten

Die vegetarische Vorspeise des großen SWR3 Grillens 2023 war ein gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten. Dieses Gericht war leicht und sättigend, wodurch es ideal für vegetarische Gäste war.

Zutaten:

  • 1 Brokkoli
  • 200 g Cherrytomaten
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Baconchips (vegetarisch)

Zubereitung:

Der Brokkoli wird in Röschen geschnitten und mit Olivenöl bestreicht, bevor er auf dem Grill gegart wird. Die Cherrytomaten werden halbiert und mit Zwiebel in eine Schüssel gegeben. Das Dressing besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Der Salat wird serviert und mit Baconchips verfeinert.

Hauptgang: Geschmortes Bier-Cola-Blumenkohl mit Fächerkartoffeln und Babypaprika

Der vegetarische Hauptgang des großen SWR3 Grillens 2023 war ein geschmortes Bier-Cola-Blumenkohl mit Fächerkartoffeln und Babypaprika. Dieses Gericht war fettarm, aber dennoch lecker und sättigend.

Zutaten:

  • 1 Blumenkohl
  • 100 ml Bier
  • 100 ml Cola
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Kartoffeln
  • 4 Babypaprika

Zubereitung:

Der Blumenkohl wird in Röschen geschnitten und mit Bier und Cola in einen Topf gegart. Die Zwiebel und der Knoblauch werden in Olivenöl angebraten und zum Blumenkohl gegeben. Die Kartoffeln werden geschält, gewürfelt und in Salzwasser gegart. Die Babypaprika werden auf dem Grill gegrillt und serviert.

Dessert: Apfel-Rhabarber-Crumble

Der vegetarische Abschluss des Menüs war ein Apfel-Rhabarber-Crumble, ein Klassiker der süßen Küche. Dieses Gericht war einfach in der Zubereitung, aber dennoch lecker und sättigend.

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 200 g Rhabarber
  • 100 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 50 g Butter
  • 1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:

Die Äpfel und der Rhabarber werden gewaschen und in Stücke geschnitten. Zucker, Mehl, Butter und Zimt werden zu einer Streuselmasse verarbeitet und über die Früchte gegeben. Das Gericht wird im Ofen bei 180 °C etwa 30 Minuten gebacken.

Rezepte aus früheren Jahren

Neben den Rezepten der letzten Jahre gab es auch in früheren Jahren kreative Gerichte, die bei den Zuhörern und Zuschauern der SWR3-Grillparty gut ankamen.

Gegrillter Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum

Ein weiteres Highlight war der gegrillte Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum. Dieses Gericht war besonders in den Sommermonaten beliebt und bot eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Desserts.

Zutaten:

  • 2 Pfirsiche
  • 100 g Mandelstreusel
  • 100 ml Riesling
  • 100 ml Sahne

Zubereitung:

Die Pfirsiche werden gewaschen, entkernt und auf dem Grill gegart. Die Mandelstreusel werden über die Pfirsiche gestreut und der Rieslingschaum wird serviert.

Deutsche Pizza mit Asia-Mayonnaise und Räucherlachs

Ein weiteres beliebtes Gericht war die deutsche Pizza mit Asia-Mayonnaise und Räucherlachs. Dieses Gericht vereinte traditionelle und internationale Aromen und war sowohl für vegetarische als auch für nicht-vegetarische Gäste geeignet.

Zutaten:

  • 1 Pizza-Teig
  • 200 g Asia-Mayonnaise
  • 100 g Räucherlachs
  • 100 g Mozzarella
  • 100 g Tomaten

Zubereitung:

Der Teig wird gebacken und mit der Asia-Mayonnaise bestrichen. Räucherlachs, Mozzarella und Tomaten werden darauf gelegt und serviert.

Fazit

Die Rezepte des großen SWR3 Grillens sind nicht nur kulinarisch beeindruckend, sondern auch einfach in der Zubereitung. Ob vegetarisch oder nicht-vegetarisch – es gibt für jeden Geschmack etwas. Die Zusammenarbeit zwischen Johann Lafer, Meta Hiltebrand und Sally hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass das große SWR3 Grillen zu einer festen Institution in der deutschen Grillszene geworden ist.

Neben den traditionellen Gerichten wurden auch innovative Kreationen vorgestellt, die die kulinarischen Horizonte erweitert haben. Die vegetarischen Alternativen haben es ermöglicht, dass auch Menschen mit speziellen Ernährungsvorlieben das Grillmenü genießen können.

Für alle, die sich für kreative Rezepte und kulinarische Abenteuer interessieren, ist das große SWR3 Grillen eine wunderbare Gelegenheit, um sich anregen zu lassen und neue Gerichte auszuprobieren.

Quellen

  1. SWR3 – Das große SWR3 Grillen 2024
  2. SWR3 – Rezepte aller SWR3-Grillpartys
  3. Alle Rezepte für das große SWR3 Grillen 2025
  4. Das große SWR3 Grillen 2025 Rezepte
  5. Gaumenfreuden vom Grill

Ähnliche Beiträge