30 Rezepte für den Drehspieß: Vom Klassiker bis zum Unikum

Einleitung

Der Drehspieß hat sich in der heimischen und professionellen Küche als vielseitiges und effizientes Grillgerät etabliert. Mit seiner kontinuierlichen Rotation sorgt er für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, eine perfekte Kruste und saftiges Fleisch – ideal für alle, die gutes Grillgut genießen möchten, ohne ständig nach dem Feuer oder dem Grillgut zu sehen. Ob klassische Rezepte wie Schweinshaxe oder kreative Varianten wie Porchetta und Picanha – die Auswahl an Drehspießrezepten ist riesig.

In diesem Artikel sind 30 Rezepte zusammengefasst, die sich auf dem Drehspieß zubereiten lassen. Die Rezepte reichen von traditionellen Gerichten, die man typischerweise bei einer Grillparty serviert, bis hin zu außergewöhnlichen Kreationen, die sich hervorragend für besondere Anlässe eignen. Zudem werden allgemeine Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit dem Drehspieß gegeben, um sicherzustellen, dass das Grillen zum Erfolg wird.

Das richtige Equipment für den Drehspieß

Um mit dem Drehspieß zu grillen, benötigt man einige Grundzutaten, die die Qualität des Ergebnisses entscheidend beeinflussen. Die wichtigsten Elemente sind:

  • Drehspieß selbst: Es gibt zwei Arten von Drehspießantrieben: batteriebetrieben und kabelgebunden. Batteriebetriebene Modelle sind mobil einsetzbar, aber weniger leistungsstark und begrenzt in der Laufzeit. Kabelgebundene Modelle hingegen sind leistungsstärker und eignen sich besser für längere Grillzeiten.
  • Edelstahlkorb: Ein Korb erweitert die Möglichkeiten des Drehspießes, da er es ermöglicht, auch nicht aufspießbares Grillgut wie Gemüse, Kartoffeln oder Popcorn zuzubereiten.
  • Thermometer: Ein drahtloses Thermometer hilft, die perfekte Garzeit zu bestimmen, ohne das Grillgut ständig zu öffnen.

Zusätzlich ist es wichtig, das Gewicht des Grillguts zu beachten. Jede Rotisserie hat ein maximales Gewicht, das sie tragen kann. Übertreffen Sie diese Grenzen, kann es zu Überhitzung oder einem Stillstand der Rotation kommen.

Tipps und Empfehlungen zum Grillen mit dem Drehspieß

Einige Grundregeln und Tipps sind unerlässlich, um mit dem Drehspieß bestmögliche Ergebnisse zu erzielen:

  • Indirekte Hitze nutzen: Vor allem bei größeren Stücke wie einem Spanferkel oder Kaninchen ist es ratsam, die indirekte Hitze zu verwenden. Dies verhindert, dass das Fleisch anbrennt und gleichzeitig sicherstellt, dass es innen saftig bleibt.
  • Dry Rub statt Marinade: Ein Dry Rub reicht in den meisten Fällen aus, um das Grillgut zu würzen. Die Würze sollte großzügig aufgetragen werden und idealerweise über Nacht im Kühlschrank einwirken.
  • Silberhaut entfernen: Bei Rippchen oder anderen Rippenteilen ist es empfehlenswert, die Silberhaut zu entfernen. Dies sorgt für eine bessere Würzaufnahme und ein zarteres Fleisch.
  • Edelstahlkorb nutzen: Der Korb ist eine wertvolle Ergänzung, um beispielsweise Kartoffeln, Gemüse oder Popcorn gleichzeitig mit dem Fleisch zu grillen.
  • Laufzeit beachten: Bei batteriebetriebenen Drehspießantrieben ist es wichtig, die Laufzeit im Auge zu behalten. Ein zu frühes Abschalten kann die Gare beeinträchtigen.

Rezepte für den Drehspieß

1. Schweinshaxe vom Drehspieß

Die Schweinshaxe ist ein Klassiker, der bei jeder Grillparty begeistert. Auf dem Drehspieß zubereitet, wird sie innen saftig und außen knusprig. Ein besonderer Vorteil ist, dass sie ohne Vorkochen auskommt und trotzdem eine leckere Soße ergibt.

Zubereitungszeit: ca. 190 Minuten
Zutaten: - 1 Schweinshaxe - Salz - Pfeffer - 2 EL Rapsöl - 2 EL Majoran - 1 EL Senf - 2 EL Honig - 2 EL Zitronensaft - 2 Zwiebeln

So gelingt's: 1. Die Schweinshaxe waschen und trocken tupfen. 2. Die Zutaten für die Soße vermengen und die Schweinshaxe damit einreiben. 3. Die Schweinshaxe auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Die Schweinshaxe garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit eine Soße aus der Soße, die auf der Schweinshaxe geblieben ist, und etwas Wasser erhitzen.

2. Roastbeef vom Drehspieß

Roastbeef vom Drehspieß ist ein weiterer Klassiker, der durch seine saftige Textur und die knusprige Kruste überzeugt.

Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten
Zutaten: - 1 Roastbeef (ca. 1,5–2 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Olivenöl - 1 TL Majoran - 1 TL Thymian

So gelingt's: 1. Das Roastbeef waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und das Roastbeef damit einreiben. 3. Das Roastbeef auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Das Roastbeef garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

3. Schweinebauch vom Drehspieß

Der Schweinebauch ist ein weiterer Drehspieß-Klassiker, der durch seine Fettigkeit und Geschmacksvielfalt überzeugt.

Zubereitungszeit: ca. 120–150 Minuten
Zutaten: - 1 Schweinebauch (ca. 1,5–2 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Rapsöl - 2 EL Majoran - 2 EL Senf - 2 EL Honig - 2 EL Zitronensaft

So gelingt's: 1. Den Schweinebauch waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und den Schweinebauch damit einreiben. 3. Den Schweinebauch auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Den Schweinebauch garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

4. Gyros vom Drehspieß

Gyros sind ein mediterranes Highlight, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt.

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Zutaten: - 1 Gyrosscheibe (ca. 1,5–2 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Olivenöl - 1 EL Oregano - 1 EL Knoblauchpulver

So gelingt's: 1. Die Gyrosscheibe waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und die Gyrosscheibe damit einreiben. 3. Die Gyrosscheibe auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Die Gyrosscheibe garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

5. Pute vom Drehspieß

Putenfleisch ist mager und zart und eignet sich hervorragend für den Drehspieß.

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Zutaten: - 1 ganze Pute (ca. 1,5–2 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Olivenöl - 1 EL Majoran - 1 EL Thymian

So gelingt's: 1. Die Pute waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und die Pute damit einreiben. 3. Die Pute auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Die Pute garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

6. Hähnchen vom Drehspieß

Das Hähnchen vom Drehspieß ist ein weiteres beliebtes Gericht, das durch seine saftige Textur und die knusprige Kruste überzeugt.

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Zutaten: - 1 ganzer Hahn (ca. 1,5–2 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Olivenöl - 1 EL Majoran - 1 EL Thymian

So gelingt's: 1. Das Hähnchen waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und das Hähnchen damit einreiben. 3. Das Hähnchen auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Das Hähnchen garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

7. Forelle vom Drehspieß

Fisch eignet sich ideal für den Drehspieß, da er durch die kontinuierliche Rotation gleichmäßig gart.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten: - 2–3 Forellen - Salz - Pfeffer - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft

So gelingt's: 1. Die Forellen waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und die Forellen damit einreiben. 3. Die Forellen auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Die Forellen garen lassen, bis die innere Temperatur 60 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

8. Gegrillte Gans vom Drehspieß

Die Gans vom Drehspieß ist ein besonderes Gericht, das durch ihre knusprige Haut und den saftigen Braten begeistert.

Zubereitungszeit: ca. 150 Minuten
Zutaten: - 1 Gans (ca. 2–2,5 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Olivenöl - 1 EL Majoran - 1 EL Thymian

So gelingt's: 1. Die Gans waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und die Gans damit einreiben. 3. Die Gans auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Die Gans garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

9. Kasseler vom Drehspieß

Kasseler ist ein weiterer Klassiker, der sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt.

Zubereitungszeit: ca. 120–150 Minuten
Zutaten: - 1 Kasseler (ca. 1,5–2 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Rapsöl - 2 EL Majoran - 2 EL Senf - 2 EL Honig - 2 EL Zitronensaft

So gelingt's: 1. Das Kasseler waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und das Kasseler damit einreiben. 3. Das Kasseler auf den Drehspieß schieben. 4. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 5. Das Kasseler garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 6. Nach der Garzeit servieren.

10. Spießbraten vom Drehspieß

Spießbraten ist ein weiteres Highlight, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt.

Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten
Zutaten: - 1 Schweinerücken (ca. 1–1,5 kg) - Salz - Pfeffer - 2 EL Rapsöl - 2 EL Majoran - 2 EL Senf - 2 EL Honig - 2 EL Zitronensaft - 1 Zwiebel

So gelingt's: 1. Den Schweinerücken waschen und trocken tupfen. 2. Die Würze vermengen und den Schweinerücken damit einreiben. 3. Die Zwiebel in Streifen schneiden und auf den Schweinerücken legen. 4. Den Schweinerücken auf den Drehspieß schieben. 5. Den Grill auf indirekte Hitze (ca. 160–180 °C) vorheizen. 6. Den Schweinerücken garen lassen, bis die innere Temperatur 70 °C erreicht. 7. Nach der Garzeit servieren.

Weitere Rezepte

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch zahlreiche weitere Gerichte, die sich hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lassen. Einige davon sind:

  • Kaninchen vom Drehspieß: Ein zartes, mageres Fleisch, das durch die kontinuierliche Rotation besonders saftig wird.
  • Gegrillte Ente vom Drehspieß: Ein weiteres Fisch- oder Geflügelgericht, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt.
  • Lammkeule vom Drehspieß: Ein typisches Rezept aus der Mittelmeerregion, das durch seine Aromenvielfalt begeistert.
  • Rollbraten vom Drehspieß: Ein weiteres Klassiker, der durch seine saftige Textur und die knusprige Kruste überzeugt.
  • Baumkuchen vom Drehspieß: Ein ungewöhnliches, aber leckeres Dessert, das durch die kontinuierliche Rotation eine gleichmäßige Kruste bekommt.
  • Gegrillte Ananas vom Drehspieß: Ein süßes, knuspriges Dessert, das ideal zum Abschluss einer Grillparty passt.
  • Ziegenkeule vom Drehspieß: Ein weiteres Rezept, das durch seine Aromenvielfalt begeistert.
  • Gemüse Schaschlik vom Drehspieß: Ein vegetarisches Rezept, das ideal für alle ist, die keine Fleischgerichte mögen.
  • Schweinerücken vom Drehspieß: Ein weiteres Klassiker, der durch seine saftige Textur und die knusprige Kruste überzeugt.
  • Schweinkarree vom Drehspieß: Ein weiteres Klassiker, der durch seine Aromenvielfalt begeistert.
  • Porchetta vom Drehspieß: Ein italienisches Rezept, das durch seine frischen Kräuter und Aromen überzeugt.
  • Hasenrücken vom Drehspieß: Ein weiteres Rezept, das durch seine Aromenvielfalt begeistert.
  • Picanha vom Drehspieß: Ein brasilianisches Rezept, das durch seine Aromenvielfalt begeistert.
  • Grill Rezepte mit dem Drehspießkorb: Rezepte, die sich ideal im Korb zubereiten lassen, z. B. Popcorn oder Kartoffeln.
  • Süßkartoffel Pommes im Drehspießkorb: Ein weiteres Rezept, das ideal zum Abschluss einer Grillparty passt.
  • Grillgemüse aus dem Drehspießkorb: Ein vegetarisches Rezept, das ideal für alle ist, die keine Fleischgerichte mögen.
  • Popcorn aus dem Drehspießkorb: Ein weiteres Rezept, das ideal zum Abschluss einer Grillparty passt.
  • Kartoffeln aus dem Drehspießkorb: Ein weiteres Rezept, das ideal zum Abschluss einer Grillparty passt.
  • Ratatouille aus dem Drehspießkorb: Ein weiteres Rezept, das ideal zum Abschluss einer Grillparty passt.

Schlussfolgerung

Der Drehspieß ist ein vielseitiges Grillgerät, das sich für eine Vielzahl von Rezepten eignet. Ob klassische Gerichte wie Schweinshaxe oder kreative Varianten wie Porchetta und Picanha – die Auswahl an Drehspießrezepten ist riesig. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen lässt sich das Grillen mit dem Drehspieß zum Erfolg machen. Die genannten Rezepte zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und wie einfach es ist, mit dem Drehspieß leckeres und saftiges Grillgut zuzubereiten.

Quellen

  1. Grillfuerst – Drehspieß Rezepte
  2. Oberpfalz Beef – Drehspieß Ribs
  3. Santos Grills – Drehspieß Rezepte
  4. Die Frau am Grill – Drehspieß Rezepte

Ähnliche Beiträge