Guido Maria Kretschmer auf der Küchenzeile: Rezepte und kulinarische Highlights aus "Grill den Henssler"
Einführung
In der beliebten Fernsehsendung „Grill den Henssler“ treten Prominente gegen den Star-Koch Steffen Henssler an, um mit Köpfchen, Können und Köstlichkeiten zu überzeugen. Eines der auffälligsten Erscheinungen in dieser Sendung ist Guido Maria Kretschmer, der als Star-Designer und Moderator nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch seine kulinarischen Kreationen beeindruckt. In mehreren Folgen der Sendung hat Kretschmer gezeigt, dass er nicht nur Mode, sondern auch die Kunst des Kochens meistert. Seine Rezepte, wie die Mandelcreme à la Otilie mit Weinschaum oder die Schwarze Linsen mit Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo, belegen, dass er mit Köpfen und Herzen auf die Küchenzeile trifft. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Rezepte, die Techniken und die kulinarischen Einsichten, die Guido Maria Kretschmer in der Sendung präsentiert hat.
Mandelcreme à la Otilie mit Weinschaum – Ein Rezept aus der Familie
Herkunft des Rezeptes
Die Mandelcreme à la Otilie mit Weinschaum ist ein Rezept, das Guido Maria Kretschmer nicht selbst erfunden hat, sondern von seiner Großmutter Otilie übernommen hat. Er betont, dass es sich hierbei um ein Familiendessert handelt, das aus Schlesien stammt und traditionell an Heiligabend serviert wird. Kretschmer betont, dass seine Gäste dieses Dessert jedes Jahr begeistert aufnehmen.
Zubereitung und Techniken
Die Zubereitung der Mandelcreme ist einfach, aber erfordert Sorgfalt und Präzision. Kretschmer erwähnt, dass die Creme mit Weinschaum verfeinert wird, was dem Dessert ein zusätzliches Aroma und eine leichte, cremige Konsistenz verleiht. In der Sendung zeigte er, wie er die Creme zubereitet und anschließend den Weinschaum darauf sprüht. Der Weinschaum verleiht dem Dessert eine leichte, fast sprudelnde Textur und einen zusätzlichen Geschmackseindruck.
Emotionale Werte
Ein besonderes Detail, das Guido Maria Kretschmer in der Sendung erwähnte, war, dass er ein Foto seiner Großmutter Otilie auf den Küchentresen gestellt hatte. Er begründete dies damit, dass er den Moment der Bewertung emotional stärker gestalten wolle, indem er die Familienehre in den Mittelpunkt stelle. Dies zeigt, wie Guido Maria Kretschmer nicht nur kochen, sondern auch Geschichten erzählt.
Schwarze Linsen mit Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo – Ein Hauptgang voller Aromen
Zutaten und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das Guido Maria Kretschmer in der Sendung präsentierte, war Schwarze Linsen mit Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo. Die Zutaten umfassen Schwarze Linsen, rote Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Staudensellerie, Knoblauch, Olivenöl, Tomatenmark, geräuchertes Paprikapulver, Geflügelbrühe, Sherryessig, Jus, Orangenabrieb, Petersilie, Cherrytomaten, Piementos, Rosmarin, Kartoffeln, Butter, Milch, Muskat, Oktopusarme, Chorizo, Chili und Kapuzinerkresse. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Gemüseanschwitzen: Die Zutaten werden in Olivenöl angeschwitzt, bis sie weich sind.
- Linsenkochung: Die Linsen werden mit Brühe und Gewürzen eingerichtet und langsam gekocht.
- Kartoffelpüree: Die Kartoffeln werden gekocht, mit Butter und Milch zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet.
- Chorizo und Pulpo braten: Die Chorizo in dünnen Scheiben angebraten und das Pulpo in Olivenöl geräuchert.
- Anrichtung: Die Linsen werden in den Mittelpunkt gestellt, umgeben vom Kartoffelpüree, und mit Chorizo und Pulpo als Topping.
Kulinarische Balance
Die Kombination aus Schwarzen Linsen, Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo ergibt eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett. Die Linsen liefern Ballaststoffe und Proteine, das Kartoffelpüree bringt Kohlenhydrate und eine cremige Textur, die Chorizo verleiht dem Gericht eine scharfe Note, und das Pulpo sorgt mit seiner milden, salzigen Note für eine harmonische Balance. Die Gewürze wie Rosmarin und Chili verleihen dem Gericht eine leichte Schärfe und Aromenvielfalt.
Räucherung als besondere Note
Ein weiteres Element, das Guido Maria Kretschmer in der Sendung erwähnte, war die Räucherung des Gerichts. Er stellte eine Räucherglocke auf den Teller, nachdem alles angerichtet war, und ließ das Gericht unter der Glocke räuchern. Dies verleiht dem Gericht eine leichte, holzige Note, die es optisch und geschmacklich besonders macht. Der Räuchereffekt ist optisch sehr beeindruckend, da die Rauchglocke erst im letzten Moment vom Teller entfernt wird, was dem Gericht einen dramatischen Abschluss gibt.
Guido Maria Kretschmer als Koch-Entertainer
Stil und Präsenz
Guido Maria Kretschmer hat sich in der Sendung nicht nur durch seine kulinarischen Fähigkeiten, sondern auch durch seine Persönlichkeit hervorgetan. Er spricht viel über die Herkunft der Rezepte und die emotionale Hintergrundgeschichte, was die Sendung von anderen Kochshows abhebt. Seine Leidenschaft für die Familie, die Erinnerungen an seine Großmutter und seine Fähigkeit, Emotionen in die Speisen einzubringen, machen ihn zu einem unverwechselbaren Teil der Sendung.
Die Rolle der Jury
Die Jury, bestehend aus Christian Rach, Mirja Boes und Reiner Calmund, hat Kretschmers Rezepte mehrfach positiv bewertet. In der Folge, in der er mit der Mandelcreme à la Otilie antrat, gewann er mit 25 zu 22 Punkten gegen Steffen Henssler. Dies zeigt, dass seine Rezepte nicht nur emotional, sondern auch geschmacklich überzeugend sind.
Kulinarische Vielfalt
Guido Maria Kretschmer hat in der Sendung verschiedene Gerichte gekocht, darunter Desserts, Hauptspeisen und Vorspeisen. Seine Rezepte sind geprägt von internationalen Einflüssen, wie beispielsweise die Verwendung von Chorizo oder Pulpo, aber auch von traditionellen, familiären Rezepten wie der Mandelcreme. Dies unterstreicht seine Fähigkeit, kreative und zugleich herkömmliche Gerichte zu kreieren.
Rezepte und Techniken im Detail
Mandelcreme à la Otilie mit Weinschaum
Zutaten
- Mandeln
- Zucker
- Eier
- Sahne
- Weißwein (zum Schäumen)
- Salz
- Vanille
Zubereitung
- Mandelcreme: Die Mandeln werden in Wasser eingeweicht und anschließend mit Zucker, Eiern und Sahne cremiert.
- Weinschaum: Der Weißwein wird mit etwas Zucker und Vanille erwärmt und anschließend geschäumt.
- Anrichtung: Die Mandelcreme wird in Schüsseln gegeben und mit dem Weinschaum übergossen.
Schwarze Linsen mit Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo
Zutaten
- Schwarze Linsen
- rote Zwiebel
- Karotte
- Sellerie
- Staudensellerie
- Knoblauch
- Olivenöl
- Tomatenmark
- geräuchertes Paprikapulver
- Geflügelbrühe
- Sherryessig
- Jus
- Orangenabrieb
- Petersilie
- Cherrytomaten
- Piementos
- Rosmarin
- Kartoffeln
- Butter
- Milch
- Muskat
- Oktopusarme
- Chorizo
- Chili
- Kapuzinerkresse
Zubereitung
- Gemüseanschwitzen: Die Zutaten werden in Olivenöl angeschwitzt, bis sie weich sind.
- Linsenkochung: Die Linsen werden mit Brühe und Gewürzen eingerichtet und langsam gekocht.
- Kartoffelpüree: Die Kartoffeln werden gekocht, mit Butter und Milch zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet.
- Chorizo und Pulpo braten: Die Chorizo in dünnen Scheiben angebraten und das Pulpo in Olivenöl geräuchert.
- Anrichtung: Die Linsen werden in den Mittelpunkt gestellt, umgeben vom Kartoffelpüree, und mit Chorizo und Pulpo als Topping.
Schlussfolgerung
Guido Maria Kretschmer hat in der Sendung „Grill den Henssler“ gezeigt, dass er nicht nur ein Star-Designer, sondern auch ein talentierter Koch ist. Seine Rezepte, wie die Mandelcreme à la Otilie mit Weinschaum oder die Schwarzen Linsen mit Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo, belegen seine Fähigkeit, kulinarische Kreationen zu kreieren, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckend sind. Seine emotionale Herangehensweise, bei der er die Familienehre in den Mittelpunkt stellt, macht ihn zu einer unverwechselbaren Figur in der Sendung. Obwohl er kein professioneller Koch ist, hat er sich in mehreren Folgen als ernstzunehmender Konkurrent erwiesen und hat oft Steffen Henssler besiegt. Seine Rezepte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch eine Hommage an seine Familie und Traditionen.
Quellen
- Grill den Henssler: Guido Maria Kretschmer grillt mit seinem Dessert den Star-Koch
- Rezepte: Guido Maria Kretschmer
- Grill den Henssler, Staffel 20, Folge 5
- Bei "Grill den Henssler": Guido Maria kocht nach Omis Rezept
- VOX heute: 26.05.2024 – "Grill den Henssler" mit Martin Brambach, Guido Maria Kretschmer und Evelyn Burdecki
- Rezept: Schwarze Linsen mit Kartoffelpüree, Chorizo und Pulpo (Guido Maria Kretschmer)
- Steffen Henssler ist zurück – Alle Infos zur neuen VOX-Staffel "Grill den Henssler"
- Tatort-Star Martin Brambach aus Recklinghausen kocht bei VOX
- Deutschland grillt den Henssler: Felix Kroos und Usedomer Restaurant-Chef Domke kochen für
- Grill den Henssler im vierten Sommer-Special: Wird der Henssler gebraten?
Ähnliche Beiträge
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Zubereitungstipps und Garkontrolle
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für saftiges Wildfleisch
-
Rehrücken vom Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle – Rezept, Zubereitungstipps und Aromen
-
Gegrillter Pulpo: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt zubereitete Tintenfischarme
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Grillkunst
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grillgericht
-
Der perfekte Pizzateig für den Grill – Rezept, Zubereitung und Tipps für knusprige Ergebnisse