Fisch Grillen: Rezepte, Tipps und Beilagen für ein perfektes Grillfest
Fisch grillen ist eine köstliche Alternative zu Fleisch, Gemüse oder Käse auf dem Grill. Ob Lachs, Forelle oder Thunfisch – Fisch bietet nicht nur eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit, sondern verleiht dem Grillabend auch durch seine feinen Aromen und die Möglichkeit, ihn mit unterschiedlichen Gewürzen und Marinaden zu veredeln, besondere Abwechslung. In diesem Artikel werden verschiedene Fischarten vorgestellt, die sich besonders gut zum Grillen eignen, sowie detaillierte Anleitungen zu deren Zubereitung und passende Beilagen vorgestellt. Mit diesen Rezepten und Tipps gelingt das Fischgrillen auf jeden Fall.
Fischarten fürs Grillen: Auswählen und Vorbereiten
Beim Grillen von Fisch ist die Wahl der richtigen Fischart entscheidend. Nicht alle Fische eignen sich gleich gut für das Grillen, da sie unterschiedlich fettreich sind, verschiedene Garzeiten benötigen und sich unterschiedlich verhalten, wenn sie auf dem Rost liegen. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Fischarten vorgestellt, die sich hervorragend fürs Grillen eignen, und Tipps zur Vorbereitung gegeben.
Lachs
Lachs ist eine der am häufigsten genutzten Fischarten beim Grillen. Sein mildes Aroma und die feine Textur machen ihn besonders beliebt. Lachs kann entweder als Steak oder in größeren Stücken zubereitet werden. Ein Vorteil ist, dass er sich gut marinieren lässt und so intensiv gewürzt werden kann. Lachs ist zudem fettreich, was ihm hilft, beim Grillen nicht auszutrocknen.
Vorbereitung:
Lachs sollte vor dem Grillen gründlich gewaschen und eventuell entgräten werden. Vor dem Grillen kann er mit Olivenöl bestreichen werden, um ein Anhaften an der Grillplatte zu verhindern. Alternativ kann er in Alufolie eingeschlagen werden, um ihn saftig zu halten.
Garzeit:
Lachssteaks mit einer Dicke von 2 cm sollten etwa 3–4 Minuten pro Seite gegrillt werden. Ein ganzer Lachs benötigt etwa 15 Minuten Garzeit.
Thunfisch
Thunfisch ist eine exzellente Alternative zum Rindersteak auf dem Grill. Er hat einen kräftigen Geschmack und eine fleischige Konsistenz. Thunfisch ist jedoch empfindlich und sollte daher nicht zu lange gegart werden, da er schnell trocken wird. Ideal ist, wenn der Kern rosa bleibt, was dem Fisch seine typischen Röstaromen verleiht.
Vorbereitung:
Thunfischsteaks sollten von hoher Qualität sein, am besten „Sushi-Qualität“. Vor dem Grillen werden sie gewürzt, beispielsweise mit Salz, Pfeffer oder einer Marinade. Der Thunfisch wird dann bei mittlerer bis hoher Hitze kurz angegrillt.
Garzeit:
Thunfischsteaks mit einer Dicke von 2 cm benötigen etwa 2–3 Minuten pro Seite.
Forelle
Forelle ist ein weiteres beliebtes Fischfilet, das sich gut für das Grillen eignet. Sie hat ein zartes Fleisch und einen milden Geschmack. Forelle kann entweder im Ganzen oder als Filet zubereitet werden.
Vorbereitung:
Forelle sollte gründlich gereinigt und entgräten werden. Beim Grillen der ganzen Forelle ist es sinnvoll, sie vorher mit Gewürzen und Kräutern zu marinieren, sowohl innen als auch außen. Bei Filets kann eine Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie verwendet werden.
Garzeit:
Ganze Forellen benötigen etwa 5–7 Minuten pro Seite. Forelle als Filet ist schneller fertig, etwa 3–4 Minuten pro Seite.
Zander
Zander ist ein fettarmer Fisch mit feinem, zartem Fleisch. Er hat einen angenehm dezenten Aroma und eignet sich besonders gut zum Grillen. Allerdings kann er aufgrund seines geringeren Fettgehalts schneller austrocknen. Es ist daher wichtig, ihn mit Olivenöl zu bestreichen oder in Alufolie einzupacken.
Vorbereitung:
Zander kann entweder als Filet oder im Ganzen gegrillt werden. Beim Grillen von Zanderfilets ist es sinnvoll, sie auf der Hautseite zu grillen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Vor dem Grillen kann Zander mit Salz, Pfeffer und einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie gewürzt werden.
Garzeit:
Zanderfilets benötigen etwa 5–6 Minuten pro Seite. Ganze Zander benötigen etwa 6–8 Minuten pro Seite.
Aal
Aal ist ein fettreicher Fisch, der sich gut zum Grillen eignet. Er bräunt gut und erhält eine knusprige Kruste. Aal kann in Stücke geschnitten und auf Holzspießen gegrillt werden. Auf diese Weise kann er zusammen mit Gemüse wie Kohlrabi oder Salbei serviert werden.
Vorbereitung:
Aal sollte vor dem Grillen gehäutet werden, was aufgrund seines hohen Fettgehalts manchmal schwierig sein kann. Vor dem Grillen kann er mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreichen werden. Er kann auch mit Salbeiblättern gefüllt werden, um ein zusätzliches Aroma zu verleihen.
Garzeit:
Aalstücke benötigen etwa 5–7 Minuten pro Seite.
Rezepte für gegrillten Fisch
Neben der Auswahl der richtigen Fischart ist auch die Zubereitung entscheidend für das gelungene Grillfest. Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich gut zum Grillen eignen und die Aromen der Fische hervorheben.
Gegrillte Thunfischsteaks mit Knoblauch-Marinade
Zutaten: - 4 Thunfischsteaks (je etwa 2 cm dick) - 2 Zehen Knoblauch (fein gehackt) - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung: 1. Die Thunfischsteaks mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft marinieren und etwa 30 Minuten ruhen lassen. 2. Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. 3. Die Thunfischsteaks auf den Grillrost legen und etwa 2–3 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren mit Petersilie bestreuen.
Gegrillte Zanderfilets mit Knoblauchbutter
Zutaten: - 4 Zanderfilets (je etwa 150 g) - 50 g Butter - 2 Zehen Knoblauch (fein gehackt) - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Butter mit Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Die Zanderfilets mit der Knoblauchbutter bestreichen und 30 Minuten marinieren. 3. Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen. 4. Die Zanderfilets auf dem Grillrost platzieren und etwa 5–6 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren mit Zitronenscheiben dekorieren.
Gegrillte Forelle mit Kapern
Zutaten: - 2 ganze Forellen (je etwa 300–400 g) - 1 Zitrone (in Scheiben geschnitten) - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Kapern - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung: 1. Die Forellen gründlich reinigen, entgräten und entgräten. 2. Die Forellen mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft marinieren, sowohl innen als auch außen. 3. Zitronenscheiben in die Bauchhöhlen der Forellen legen und Kapern darauf verteilen. 4. Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen. 5. Die Forellen auf den Grillrost legen und etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 6. Beim Servieren mit Petersilie bestreuen.
Gegrillter Aal mit Salbei
Zutaten: - 500 g Aal (gefiletiert) - 200 g Kohlrabi (in Stücke geschnitten) - 20 Salbeiblätter - 2 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Holzspieße (gewässert)
Zubereitung: 1. Den Aal in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreichen. 2. Kohlrabi in Stücke schneiden und Salbeiblätter ablösen. 3. Aal, Kohlrabi und Salbeiblätter abwechselnd auf die Holzspieße schieben. 4. Den Grill auf direkte Hitze vorheizen. 5. Die Spieße grillen und etwa 5–7 Minuten pro Seite garen lassen. 6. Beim Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Tipps für das perfekte Fischgrillen
Das Grillen von Fisch erfordert etwas Geschick, da viele Fischarten zartes Fleisch haben und schnell trocken werden können. Im Folgenden werden einige Tipps vorgestellt, die das Grillen von Fisch einfacher und erfolgreicher machen.
Die richtige Temperatur wählen
Fisch benötigt im Vergleich zu Fleisch meist kürzere Garzeiten. Es ist daher wichtig, die Grilltemperatur entsprechend anzupassen. Bei Holzkohlegrills kann die Temperatur durch das Hängen des Rosts erhöht oder verringert werden. Bei Gasgrills und Elektrogrills kann die Temperatur direkt eingestellt werden. Ideal ist eine Temperatur von etwa 180 °C.
Das Grillgut nicht zu oft wenden
Fisch sollte nur einmal gewendet werden, da er sonst leicht zerfällt. Um das Wenden zu erleichtern, können Grillkörbe oder Fischzangen verwendet werden. Alternativ kann der Fisch in Alufolie eingeschlagen werden, was das Wenden überflüssig macht.
Verhindern, dass der Fisch anbrennt
Um ein Anbrennen des Fisches zu verhindern, kann er vor dem Grillen mit Olivenöl bestreichen werden. Alternativ kann er auf einer Grillmatte oder -platte gegrillt werden, die das Anhaften verhindert. Auch das Grillen auf Zitronenscheiben kann helfen, den Fisch vor dem Anbrennen zu schützen.
Marinaden und Würzen
Eine gute Marinade kann den Geschmack des Fisches hervorheben und ihm gleichzeitig Schutz vor dem Austrocknen bieten. Beliebte Zutaten für Marinaden sind Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Petersilie, Rosmarin und Thymian. Je nach Fischart kann die Marinade auch intensiver oder milder ausfallen.
Verwendung von Grillzangen und Grillkörben
Grillzangen und Grillkörbe sind nützliche Hilfsmittel, die das Wenden des Fisches erleichtern. Grillkörbe sind besonders bei Fischen mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt nützlich, da sie verhindern, dass der Fisch auseinanderfällt.
Zeitmanagement
Fisch gart schneller als Fleisch, was bedeutet, dass die Garzeit genau geplant werden muss. Es ist hilfreich, die Garzeiten für die verschiedenen Fischarten zu kennen und den Fisch rechtzeitig auf den Grill zu legen, um ihn nicht zu überhitzen.
Verwendung von Kerntemperaturen
Ein Grillthermometer kann helfen, die Kerntemperatur des Fisches zu überwachen. Dies ist besonders bei Fischen wie Thunfisch oder Zander nützlich, da sie leicht übergar werden können. Die ideale Kerntemperatur für Fisch liegt zwischen 55 und 65 °C.
Beilagen für gegrillten Fisch
Die richtige Beilage kann den Geschmack des gegrillten Fisches hervorheben und das Grillfest runden. Im Folgenden werden einige Beilagen vorgestellt, die sich besonders gut zum gegrillten Fisch eignen.
Grillgemüse
Grillgemüse ist eine beliebte Beilage zu gegrilltem Fisch, da es den Rauchgeschmack des Grills verstärkt und eine gute Balance zwischen salzig und süß bietet. Beliebte Gemüsesorten sind Zucchini, Karotten, Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Mais.
Zubereitung: 1. Das Gemüse in Stücke schneiden. 2. Das Gemüse mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 3. Das Gemüse auf dem Grillrost platzieren und etwa 5–7 Minuten grillen, bis es knusprig wird.
Kartoffeln
Kartoffeln sind eine klassische Beilage zu gegrilltem Fisch. Sie können in verschiedenen Formen zubereitet werden, darunter Pommes, Kartoffelpüre, Ofenkartoffeln oder Gratins.
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. 2. Die Kartoffeln mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 3. Die Kartoffeln auf dem Grillrost platzieren und etwa 10–15 Minuten grillen, bis sie knusprig werden.
Salate
Salate sind eine leichte und frische Beilage, die gut zum gegrillten Fisch passt. Beliebte Salattypen sind Salattypen wie Salat, Rucola, Feldsalat, Karotten- oder Gurkensalat.
Zubereitung: 1. Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. 2. Das Gemüse mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Den Salat servieren, bevor er zum Grill serviert wird.
Brot
Brot ist eine weitere beliebte Beilage zu gegrilltem Fisch. Es kann entweder frisch gebacken oder aus dem Vorrat genommen werden. Beliebte Brotsorten sind Baguette, Weißbrot, Vollkornbrot oder Brot mit Käse.
Zubereitung: 1. Das Brot in Stücke schneiden. 2. Das Brot mit Butter bestreichen. 3. Das Brot auf dem Grillrost platzieren und etwa 2–3 Minuten grillen, bis es knusprig wird.
Getränke
Getränke sind ein wichtiger Bestandteil jedes Grillabends. Sie können den Geschmack des gegrillten Fisches hervorheben und den Durst der Gäste stillen. Beliebte Getränke sind Weißwein, Roséwein, Bier, grüner Tee, Früchtetee und aromatisiertes Wasser.
Empfehlungen: - Weißwein: Ein feinherber Weißwein passt gut zu Fischen wie Forelle oder Dorade. - Roséwein: Ein leicht fruchtiger Roséwein passt gut zu Thunfisch oder Lachs. - Bier: Ein kühles Bier passt gut zu fettreichen Fischen wie Aal oder Seeteufel. - grüner Tee: Ein eisgekühlter grüner Tee passt gut zu leichten Fischen wie Zander oder Kabeljau. - aromatisiertes Wasser: Ein aromatisiertes Wasser mit Beeren, Zitrone oder Ingwer passt gut zu allen Fischen.
Fischsuppe aus dem Dutch Oven
Eine weitere kulinarische Alternative zum Grillen von Fisch ist die Zubereitung einer Fischsuppe im Dutch Oven. Diese Suppe ist eine traditionelle Speise, die im Süden von Frankreich als Bouillabaisse bekannt ist. Sie besteht aus Fisch, Meeresfrüchten und mediterranen Gewürzen.
Zutaten: - 500 g Fisch (z. B. Wolfsbarsch, Seeteufel, Muscheln) - 2 Zwiebeln (gewürfelt) - 2 Karotten (gewürfelt) - 1 Zucchini (gewürfelt) - 1 Tomate (gewürfelt) - 1 Zitrone (in Scheiben) - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin nach Geschmack - Fischfond (ca. 1 l)
Zubereitung: 1. Den Fisch in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. 2. Die Zwiebeln, Karotten, Zucchini und Tomaten in einem Dutch Oven mit Olivenöl anbraten. 3. Die Fischstücke hinzufügen und mit Fischfond ablöschen. 4. Die Suppe etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis der Fisch gar ist. 5. Die Suppe servieren und mit Zitronenscheiben dekorieren.
Fischfrikadellen vom Grill
Fischfrikadellen sind eine weitere köstliche Alternative zum Grillen von Fisch. Sie können mit verschiedenen Zutaten wie Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Kräutern zubereitet werden.
Zutaten: - 500 g Fisch (z. B. Karpfen, Kabeljau, Seelachs) - 1 Ei - 50 g Mehl - Salz, Pfeffer, Knoblauch, Petersilie nach Geschmack
Zubereitung: 1. Den Fisch in Stücke schneiden und durch einen Fleischwolf drehen. 2. Die Fischmischung mit Ei, Mehl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie vermengen. 3. Die Mischung in Formen füllen und auf dem Grillrost platzieren. 4. Die Fischfrikadellen etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen, bis sie goldbraun sind.
Fisch-Päckchen
Fisch-Päckchen sind eine weitere einfache Methode, Fisch zu grillen. Sie bestehen aus Fischfilets, die in Alufolie eingeschlagen sind und so saftig bleiben.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Lachs, Dorsch, Kabeljau) - 200 g Kirschtomaten - 1 Zucchini - 1 Zwiebel - 4 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Kirschtomaten halbieren, die Zucchini in Scheiben schneiden und die Zwiebel in Spalten schneiden. 2. Die Fischfilets waschen und trocken tupfen. 3. Die Zutaten in Alufolie packen und gut verschließen. 4. Die Päckchen auf dem Grillrost platzieren und etwa 10 Minuten grillen. 5. Die Päckchen öffnen und heiß servieren.
Fisch auf dem Spieß
Fisch auf dem Spieß ist eine weitere leckere Möglichkeit, Fisch zu grillen. Es eignet sich besonders gut für fettreiche Fische wie Aal oder Hering.
Zutaten: - 500 g Aal (gefiletiert) - 200 g Kohlrabi - Salbeiblätter - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Holzspieße (gewässert)
Zubereitung: 1. Den Aal in Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestreichen. 2. Den Kohlrabi in Stücke schneiden und Salbeiblätter ablösen. 3. Aal, Kohlrabi und Salbeiblätter abwechselnd auf die Holzspieße schieben. 4. Die Spieße auf dem Grillrost platzieren und etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Fisch auf dem Grillkorb
Fisch auf dem Grillkorb ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets in einen Grillkorb legen. 3. Den Grillkorb auf dem Grillrost platzieren und etwa 5–7 Minuten grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte
Fisch auf der Grillplatte ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets auf der Grillplatte platzieren. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillzange
Fisch auf der Grillzange ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische wie Forelle oder Dorade.
Zutaten: - 2 ganze Fische (z. B. Forelle, Dorade) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fische gründlich reinigen, entgräten und entgräten. 2. Die Fische mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 3. Die Fische in eine Grillzange legen. 4. Die Fische etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillbrett
Fisch auf der Grillbrett ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische wie Lachs oder Thunfisch.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Lachs, Thunfisch) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillbrett legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronenscheiben
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronenscheiben ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - 2 Zitronenscheiben
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Zitronenscheiben auf die Grillplatte legen. 4. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren mit Zitronenscheiben dekorieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Kräutern
Fisch auf der Grillplatte mit Kräutern ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Petersilie, Thymian, Rosmarin nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Petersilie, Thymian und Rosmarin bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Gewürzen
Fisch auf der Grillplatte mit Gewürzen ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Knoblauch, Zitronensaft, Petersilie nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Marinade
Fisch auf der Grillplatte mit Marinade ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Knoblauch, Zitronensaft, Petersilie nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronen
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronen ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - 2 Zitronenscheiben
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Zitronenscheiben auf die Grillplatte legen. 4. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren mit Zitronenscheiben dekorieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Zwiebeln
Fisch auf der Grillplatte mit Zwiebeln ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - 2 Zwiebeln (gewürfelt)
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Zwiebeln auf die Grillplatte legen. 4. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren mit Zwiebeln dekorieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Petersilie
Fisch auf der Grillplatte mit Petersilie ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Petersilie (fein gehackt)
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Petersilie auf die Grillplatte legen. 4. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 5. Beim Servieren mit Petersilie dekorieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Knoblauch
Fisch auf der Grillplatte mit Knoblauch ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - 2 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Rosmarin
Fisch auf der Grillplatte mit Rosmarin ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Rosmarin (fein gehackt)
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Thymian
Fisch auf der Grillplatte mit Thymian ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - Thymian (fein gehackt)
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronensaft
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronensaft ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
Zutaten: - 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Heilbutt) - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer nach Geschmack - 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die Fischfilets mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft bestreichen. 2. Die Fischfilets auf die Grillplatte legen. 3. Die Fischfilets etwa 5–7 Minuten pro Seite grillen. 4. Beim Servieren heiß servieren.
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronenscheiben und Petersilie
Fisch auf der Grillplatte mit Zitronenscheiben und Petersilie ist eine weitere Methode, Fisch zu grillen. Sie eignet sich besonders gut für Fische mit weichem Fleisch wie Kabeljau oder Heilbutt.
**
Ähnliche Beiträge
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Zubereitungstipps und Garkontrolle
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für saftiges Wildfleisch
-
Rehrücken vom Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle – Rezept, Zubereitungstipps und Aromen
-
Gegrillter Pulpo: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt zubereitete Tintenfischarme
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Grillkunst
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grillgericht
-
Der perfekte Pizzateig für den Grill – Rezept, Zubereitung und Tipps für knusprige Ergebnisse