Gegrillter Brokkoli – Rezepte, Tipps und Tricks für das perfekte Grillgericht

Der Brokkoli hat sich in den letzten Jahren vom eher unscheinbaren Gemüse zur echten Starspeise auf dem Grill entwickelt. Dieses Kohlgemüse überzeugt nicht nur durch seine Nährstoffvielfalt, sondern auch durch seine Fähigkeit, Aromen von Kräutern und Gewürzen hervorragend aufzunehmen. Ob als vegetarische Hauptspeise, Beilage oder als Aperitif – gegrillter Brokkoli schmeckt immer köstlich und bietet eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Grillprogramm. Im Folgenden finden Sie detaillierte Rezepte, wertvolle Tipps und praktische Tricks, um Brokkoli auf dem Grill optimal zuzubereiten.

Brokkoli – das ideale Gemüse für den Grill

Brokkoli besteht aus zahlreichen kleinen Röschen, die sich ideal zum Grillen eignen. Diese Röschen sind in Wirklichkeit kleine Blütenknospen und haben einen herzhaften, leicht bitteren Geschmack, der sich durch das Grillen weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Brokkolis, Aromen von Marinaden, Kräutern und Gewürzen intensiv aufzunehmen. Das macht ihn zu einem idealen Kandidaten für das Grillen, da er durch Hitze und direkten Kontakt mit der Glut intensivere Aromen entwickelt.

Zur optimalen Zubereitung eignet sich Brokkoli besonders gut, wenn er vor dem Grillen kurz blanchiert oder in eine Marinade eingelegt wird. So verhindert man, dass die Röschen während des Grillvorgangs verbrennen oder zu trocken werden. Brokkoli lässt sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servieren. Er passt hervorragend zu Fleischgerichten, Fisch, Tofu oder auch als vegetarische Alternative alleine genießen.

Rezept 1: Brokkoli auf Holzspießen mit Zitronen-Marinade

Zutaten

  • 500 g Brokkoli
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 40 g Parmesankäse (gehobelt)
  • Metallspieße

Zubereitung

  1. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli gründlich waschen und den Strunk entfernen. Die Röschen in kleine, mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zitronen-Marinade herstellen: Die Bio-Zitrone waschen und die Zeste abreiben. Danach die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. In einer Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Chiliflocken vermengen.
  3. Brokkoli marinieren: Die Brokkoliröschen in die Marinade geben und mindestens 20 Minuten ziehen lassen. Währenddessen gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
  4. Brokkoli aufspießen: Jeweils 6 Röschen vorsichtig auf einen Holzspieß stecken. Die Spieße sollten nicht zu eng bestückt sein, damit die Hitze gleichmäßig verteilt werden kann.
  5. Grillvorbereitung: Den Grill auf mittlere Hitze heizen. Sollten Holzspieße verwendet werden, diese vor dem Grillen einige Minuten in Wasser einweichen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  6. Brokkoli grillen: Die Spieße nebeneinander auf den Grill legen. Im geschlossenen Grill ca. 10 Minuten garen, wobei die Spieße alle 2 Minuten gewendet werden sollten.
  7. Abschmecken und servieren: Den gegrillten Brokkoli auf Teller legen. Nach Belieben mit Chiliflocken, geriebenem Parmesan und frischen Zitronenzesten bestreuen.

Nährwerte

  • 121 kcal
  • 8 g Eiweiß
  • 8 g Fett
  • 4 g Kohlenhydrate

Tipps

  • Weicher Brokkoli: Wer den Brokkoli weicher mag, sollte ihn vor dem Grillen 3 Minuten in Salzwasser kochen und anschließend in Eiswasser abschrecken. So bleibt die Konsistenz weich, ohne dass die Röschen verbrennen.
  • Tipp zum Würzen: Geriebener Käse oder Chiliflocken purzeln beim Grillen schnell von den Röschen herunter. Es ist daher sinnvoll, diese Toppings erst nach dem Grillen auf den Brokkoli zu streuen.

Rezept 2: Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten

Zutaten

  • 1 Brokkoli (ca. 300–350 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Schale Cherrytomaten (ca. 200–250 g)
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml weißer Balsamico
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • etwas zusätzliches Öl zum Bepinseln

Zubereitung

  1. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli waschen und in mundgerechte Röschen teilen.
  2. Zwiebel und Cherrytomaten vorbereiten: Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Cherrytomaten waschen und halbieren.
  3. Salatdressing herstellen: In einer Schüssel Olivenöl und weißen Balsamico gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Brokkoli grillen: Den Brokkoli auf dem Grill bei mittlerer Hitze garen. Dabei gelegentlich wenden, bis die Röschen goldbraun und leicht geröstet sind.
  5. Cherrytomaten grillen: Die Cherrytomaten ebenfalls auf dem Grill kurz grillen, bis sie weich und leicht verkohlt sind.
  6. Zwiebel grillen: Die Zwiebeln ebenfalls kurz auf dem Grill rösten, bis sie weich und leicht braun gefärbt sind.
  7. Salat zusammensetzen: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Salatdressing vermengen. Nochmehr Öl auf die Oberseite pinseln, um eine leichte Kruste entstehen zu lassen.
  8. Knusperkasten herstellen: Für den Knusperkasten werden Weizenmehl, Currypulver, Salz, Trockenhefe, handwarmes Wasser, Olivenöl und Kerne-Samen-Mix vermischt. Der Teig wird zu einem Knusperkörbchen geformt und ebenfalls kurz auf dem Grill gebacken.
  9. Servieren: Den Brokkoli-Cherrytomaten-Salat in den Knusperkasten füllen und servieren.

Nährwerte

  • 249 kcal
  • 15 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 2 g Kohlenhydrate

Tipps

  • Alternative Zutaten: Der Salat kann mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika ergänzt werden.
  • Käse-Topping: Eine Prise geriebenen Parmesan oder Feta über dem Salat verleiht zusätzlichen Geschmack.
  • Vorbereitung: Der Knusperkasten kann vorbereitet und getrocknet werden, um die Zubereitung am Grilltag zu beschleunigen.

Rezept 3: Gegrillter Brokkoli mit Feta und Zucchini

Zutaten

  • 500 g Brokkoli
  • 1 Zucchini (mittelgroß)
  • 5 EL Bratöl
  • 100 g Feta
  • 20 g Pinienkerne (geröstet)
  • Minze oder Limettensaft (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Brokkoli und Zucchini vorbereiten: Den Brokkoli waschen, in große Röschen teilen und in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen, vierteln und die Kerne herausschneiden. Danach in dicke Scheiben schneiden.
  2. Bratöl aufheizen: In einer Grillpfanne oder auf dem Grillrost 5 EL Bratöl erhitzen.
  3. Gemüse anbraten: Das Gemüse in die Pfanne legen und von beiden Seiten je etwa 5 Minuten gut anbraten.
  4. Würzen: Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Feta und Pinienkerne servieren: Zerbröselten Feta und geröstete Pinienkerne über das Gemüse streuen.
  6. Optional: Wer es frischer mag, gibt ein paar Spritzer Limettensaft oder frische Minzblättchen darüber.

Nährwerte

  • 249 kcal
  • 15 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 2 g Kohlenhydrate

Tipps

  • Kochzeit anpassen: Die Bratzeit kann je nach gewünschter Konsistenz variieren. Wer den Brokkoli weicher mag, kann ihn auch vor dem Braten blanchieren.
  • Käse-Tipp: Der Feta kann durch Mozzarella oder Ziegenfrischkäse ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Pinsenkerne: Alternativ können auch Haselnusskerne oder Walnusskerne verwendet werden.

Brokkoli grillen – Tipps und Tricks

1. Brokkoli nicht zu klein schneiden

Ein häufiger Fehler beim Grillen ist, den Brokkoli in zu kleine Stücke zu schneiden. Kleinere Röschen verbrennen schneller und nehmen nicht so viel Marinade oder Aromen auf. Um die Konsistenz und den Geschmack zu optimieren, sollte der Brokkoli in größere Röschen geschnitten werden. So bleibt die Textur erhalten und die Röschen können sich optimal auf dem Grill entwickeln.

2. Vor dem Grillen blanchieren

Wenn Brokkoli direkt auf dem Grill zubereitet wird, ohne vorher blanchiert zu werden, besteht die Gefahr, dass die Röschen verbrennen oder zu trocken werden. Ein einfacher Trick ist es, den Brokkoli vor dem Grillen 3 Minuten in Salzwasser zu kochen und anschließend in Eiswasser abzukühlen. Dieser Vorgang, der als Blanchieren bezeichnet wird, macht das Gemüse weicher und stabilisiert die Struktur. So kann der Brokkoli bei der weiteren Zubereitung auf dem Grill besser mit der Hitze umgehen.

3. Die richtige Marinade

Die Wahl der richtigen Marinade ist entscheidend für den Geschmack des gegrillten Brokkolis. Eine einfache Zitronen-Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Chiliflocken verleiht dem Brokkoli eine frische, leichte Note. Wer lieber scharf oder herzhaft mag, kann die Marinade um Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano erweitern. Auch eine Mischung aus Knoblauch, Olivenöl und Petersilie eignet sich hervorragend.

4. Die richtige Grilltemperatur

Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor beim Grillen. Brokkoli mag keine extrem hohen Temperaturen, da er sonst schnell verbrennt oder bitter wird. Eine mittlere Hitze (ca. 180–200 °C) ist ideal. Bei direktem Grillen sollte der Brokkoli alle paar Minuten gewendet werden, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Bei indirektem Grillen, beispielsweise in einer Alufolie oder in einem Gemüsepäckchen, kann die Zubereitungszeit etwas länger sein.

5. Tipp zum Würzen und Topping

Geriebener Käse, Chiliflocken oder Zitronenzeste sollten erst nach dem Grillen auf den Brokkoli gestreut werden. Andernfalls könnten sie während des Grillvorgangs verbrennen oder in die Glut fallen. Ein weiterer Tipp ist, den Brokkoli mit einer cremigen Sauce wie Miso-Creme oder einer Zitronen-Dill-Creme zu servieren. Diese ergänzen den Geschmack und sorgen für eine harmonische Kombination.

6. Die richtigen Spieße verwenden

Brokkoli kann auch auf Holzspießen serviert werden. Allerdings verbrennen Holzspieße schnell, wenn sie nicht vorher in Wasser eingeweicht werden. Eine Alternative sind Metallspieße, die nicht einweichen müssen und zudem hitzebeständiger sind. Wichtig ist es, dass die Spieße nicht zu eng belegt werden, damit das Gemüse gleichmäßig garen kann.

7. Kombination mit anderen Gerichten

Gegrillter Brokkoli passt hervorragend zu anderen Gerichten. Er eignet sich als Beilage zu gegrilltem Rindfleisch, Tofu, Halloumi oder auch als vegetarische Hauptgericht. Eine Kombination mit Zucchini, Aubergine oder Paprika auf demselben Spieß oder in einem Gemüsepäckchen ist ebenfalls empfehlenswert. So entsteht eine bunte und abwechslungsreiche Grillplatte.

Warum Brokkoli grillen?

Brokkoli vom Grill ist kein klassisches Grillgericht, doch er hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Empfehlung entwickelt. Die feinen Röschen dieses Kohlgemüses nehmen Aromen von Kräutern, Gewürzen und Marinaden hervorragend auf. Zudem hat Brokkoli eine hervorragende Nährstoffdichte und enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sind.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität des Brokkolis. Er kann als vegetarische Hauptspeise, als Beilage oder als Aperitif serviert werden. Zudem ist die Zubereitung schnell und unkompliziert, was ihn ideal für spontane Grillabende macht. Gegrillter Brokkoli schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten wie Würstchen oder Steaks.

Gegrillter Brokkoli – ein vielseitiges Gericht

Gegrillter Brokkoli ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als vegetarische Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden kann. Er passt hervorragend zu anderen Gerichten und lässt sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren. Ob mit Feta, Zucchini oder einer cremigen Sauce – gegrillter Brokkoli bietet unendlich viele Möglichkeiten.

Vorteile

  • Aromatische Note: Brokkoli nimmt Aromen von Marinaden, Kräutern und Gewürzen intensiv auf.
  • Nährstoffdichte: Brokkoli enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Flexibilität: Der Brokkoli kann als vegetarische Hauptspeise, Beilage oder Aperitif serviert werden.
  • Kurze Zubereitungszeit: Gegrillter Brokkoli ist schnell und unkompliziert zubereitet.

Nachteile

  • Konsistenz: Brokkoli kann schnell verbrennen, wenn er nicht korrekt vorbereitet wird.
  • Aromen: Einige Menschen mögen den leicht bitteren Geschmack des Brokkolis nicht.
  • Zubereitung: Der Brokkoli muss gut gewürzt oder mariniert werden, um ihn schmackhaft zu machen.

Gegrillter Brokkoli – ein Trend in der Gastronomie

In der Gastronomie hat sich gegrillter Brokkoli in den letzten Jahren als Trend entwickelt. Viele Restaurants servieren ihn als vegetarische Option oder als Aperitif. Er wird oft mit cremigen Sauces, Käse oder anderen Gemüsesorten kombiniert. In der gehobenen Küche wird gegrillter Brokkoli mit Aromen wie Zitronenöl, Miso oder Dill ergänzt, um den Geschmack zu intensivieren.

Ein Beispiel aus der Gastronomie

Ein gutes Beispiel für die Verwendung von gegrilltem Brokkoli ist die Kombination mit Miso-Creme. In diesem Rezept wird der Brokkoli nach dem Grillen mit einer cremigen Miso-Sauce und Brunnenkresse serviert. Die Kombination aus dem intensiven Geschmack des Brokkolis und der cremigen Creme ist ein echtes Highlight.

Ein weiteres Beispiel

Ein weiteres Beispiel ist die Kombination von gegrilltem Brokkoli mit Halloumi. Hier wird der Brokkoli auf Holzspießen mit Halloumi-Würfeln, Zucchini und Paprika kombiniert. Die Kombination aus dem herzhaften Geschmack des Brokkolis und dem salzigen Geschmack des Halloumi ist harmonisch und lecker.

Schlussfolgerung

Gegrillter Brokkoli ist ein vielseitiges, nahrhaftes und schmackhaftes Gericht, das sowohl als vegetarische Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden kann. Er nimmt Aromen von Marinaden, Kräutern und Gewürzen intensiv auf und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, was ihn ideal für spontane Grillabende macht. Ob mit Feta, Zucchini oder einer cremigen Sauce – gegrillter Brokkoli bietet unendlich viele Möglichkeiten. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich Brokkoli auf dem Grill optimal zubereiten und schmeckt immer köstlich.


Quellen

  1. Lecker.de – Gemüse grillen
  2. BigGreenEgg.de – Brokkoli mit Miso-Creme
  3. SWR3.de – Brokkoli-Cherrytomaten-Salat
  4. Lecker.de – Brokkoli grillen
  5. BR.de – Gemüse grillen
  6. Wunderweib.de – Brokkoli grillen
  7. Familiekocht.com – Gegrillter Brokkoli
  8. BR.de – Brokkoli
  9. Grillfuerst.de – Brokkoli grillen

Ähnliche Beiträge