Backofen-Grillrezepte: Köstliche Alternativen zum echten Grillabend

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm das Verlangen nach deftigen, aromatischen Gerichten vom Grill. Doch nicht immer ist ein echter Grill verfügbar – sei es durch Wetterbedingungen, räumliche Einschränkungen oder einfach die Abwesenheit des Geräts. In solchen Fällen kann der Backofen eine wunderbare Alternative sein. Mit der richtigen Technik und der passenden Zubereitung lässt sich im Backofen ein leckeres Grillgericht zubereiten, das an Geschmack und Aroma nicht nachsteht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, im Backofen köstliche Gerichte zu zaubern – ob Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Backofen-Grillrezepte: Einführung in die Technik

Bevor es an die Rezepte geht, ist es wichtig, die Technik des Grillens im Backofen zu verstehen. Der Backofen eignet sich besonders gut, wenn er über eine sogenannte Grillfunktion verfügt. Diese arbeitet mit Oberhitze, wodurch das Gericht von oben herum gebraten wird. Der Backofen kann so Temperaturen bis zu 250 Grad Celsius erreichen, was dem Effekt eines echten Grills entspricht. Im Gegensatz zu traditionellen Backöfen mit Heißluft oder Ober- und Unterhitze erlaubt die Grillfunktion, das Gericht ohne Dämpfen zu braten, was für knusprige Krusten und aromatische Aromen sorgt.

Vorbereitung des Backofens

Um die Zubereitung zu erleichtern und den Reinigungsaufwand nachher zu minimieren, empfiehlt es sich, die Grillschale oder den Grillrost vorzubereiten. Dazu kann eine Alufolie in die Schale gelegt werden, auf die später das Fett tropfen kann. Der Grillrost sollte so positioniert werden, dass er möglichst nah an der Heizwendel ist. Dies ist besonders wichtig, wenn dünnes Fleisch wie Steaks gebraten werden soll. Für dickere Stücke wie Hähnchen oder Gemüse kann der Rost etwas tiefer positioniert werden.

Wichtige Tipps

  1. Die Fettphase nicht unterschätzen: Beim Grillen im Backofen tropft Fett von der Speise auf die Schale. Dies kann zu einem unangenehmen Rauchentwicklung führen. Um dies zu vermeiden, sollte die Fettauffangschale vor dem Einschalten des Ofens in die richtige Position geschoben werden.
  2. Vorheizen nicht vergessen: Ein Backofen mit Grillfunktion erwärmt sich schneller als ein herkömmlicher Backofen. Dennoch ist ein Vorheizen empfehlenswert, um die Temperatur schnell zu erreichen.
  3. Nicht zu eng packen: Besonders bei Gemüse ist es wichtig, dass es genügend Platz auf dem Blech hat. Andernfalls dämpft es statt zu braten und verliert an Geschmack.
  4. Umdrehen nicht vergessen: Für eine gleichmäßige Bräune ist es wichtig, das Gericht in der Mitte der Garzeit zu wenden.

Rezepte für das Backofen-Grillen

Mit diesen Grundlagen können wir uns nun den konkreten Rezepten zuwenden. Die folgenden Rezepte eignen sich hervorragend, um das Grillen im Backofen zu erlernen und gleichzeitig leckere Gerichte zuzubereiten.

1. Grillgemüse im Backofen

Ein beliebtes Gericht, das sich sowohl im Backofen als auch auf dem echten Grill zubereiten lässt, ist Grillgemüse. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit Tofu oder Fisch. Das folgende Rezept ist besonders einfach und kann nach Wunsch abgewandelt werden.

Zutaten:

  • 1 Paprika (rot, gelb oder grün)
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 100 g Champignons
  • ½ Bund grüner Spargel
  • 1 Zwiebel (rot oder gelb)
  • 3 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C Umluft (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Alle Gemüsesorten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel vierteln, die Champignons halbieren, und den grünen Spargel in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
  3. Das Gemüse in eine Auflaufform geben und mit Pflanzenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse kurz marinieren lassen (ca. 5–10 Minuten), damit es nicht zu viel Wasser verliert.
  4. Das Gemüse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für 25–30 Minuten garen, bis es leicht gebraten und gar ist.
  5. Vor dem Servieren nochmal wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.

Servierung:

Das Grillgemüse kann frisch serviert werden, aber es schmeckt nach dem Abkühlen auch gut kalt als Salat oder als Aufstrich. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Tofu oder Fisch, oder als Grundlage für eine vegetarische Lasagne.

2. Grillhähnchen im Backofen

Ein weiteres beliebtes Gericht, das sich im Backofen zubereiten lässt, ist Grillhähnchen. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und ist ideal für Familienabende oder Grillpartys.

Zutaten:

  • 1 Hähnchen (ca. 1,2–1,5 kg)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 1 EL Sojasauce (optional)
  • 1 EL Honig (optional)

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen waschen und trockentupfen. Die Hähnchenflügel, -brust und -schenkel voneinander trennen.
  2. In einer Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer, Sojasauce und Honig vermischen.
  3. Das Hähnchen mit der Marinade bestreichen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
  4. Backofen auf 200 °C Umluft (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Die Hähnchenstücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Hähnchen im Ofen für ca. 30–40 Minuten garen, bis die Haut goldbraun und die Fleischstücke durchgegart sind.
  6. Nach 20 Minuten wenden, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.

Servierung:

Das Grillhähnchen kann mit dem Grillgemüse aus dem vorherigen Rezept serviert werden oder in Kombination mit einer leckeren Soße wie Tahina-Dip oder Honig-Senf-Sauce. Für ein vegetarisches Gericht kann das Hähnchen durch Tofu oder Seitan ersetzt werden.

3. Grillbrot im Backofen

Ein weiteres Gericht, das sich hervorragend im Backofen zubereiten lässt, ist Grillbrot. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse und kann auch als Grundlage für Burgerbrötchen verwendet werden.

Zutaten:

  • 360 g Weizenmehl 550
  • 210 g Wasser
  • 6 g Salz
  • 20 g Olivenöl
  • 9 g Frische Hefe
  • Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • Grobes Salz zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Teig zu Kugeln formen und flachdrücken, sodass Fladen entstehen.
  3. Die Fladen von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen und mit Rosmarin und grobem Salz bestreuen.
  4. Backofen auf 200 °C Umluft (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Die Fladen auf das Backblech legen und für ca. 2–3 Minuten auf jeder Seite grillen, bis sie goldbraun sind.

Servierung:

Das Grillbrot kann als Beilage zum gegrillten Hähnchen, Tofu oder Gemüse serviert werden. Es eignet sich auch hervorragend als Grundlage für Burgerbrötchen oder als Beilage zu Soßen wie Tahina oder Honig-Senf.

4. Türkisches Grillgemüse im Backofen

Ein weiteres Rezept, das sich im Backofen zubereiten lässt, ist türkisches Grillgemüse. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit Tofu oder Fisch.

Zutaten:

  • 2 weiße Zwiebeln
  • 3 Tomaten
  • 3 Peperoni
  • ½ Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden. Die Tomaten halbieren oder vierteln. Die Peperoni aufschlitzen und die Samen entfernen. Die Zitrone halbieren und in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden.
  2. Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und mit Olivenöl, Thymian und Salz beträufeln. Gut durchmischen.
  3. Backofen auf 180 °C Umluft (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Das Gemüse im Ofen für ca. 30 Minuten garen. Nach 15 Minuten das Gemüse mit dem Löffel umrühren.

Servierung:

Das türkische Grillgemüse kann frisch serviert werden oder als kalter Salat. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Tofu oder Fisch oder als Grundlage für eine vegetarische Lasagne.

Tipps zur Lagerung und Meal Prep

Ein weiterer Vorteil des Backofen-Grillens ist, dass sich die Gerichte gut aufbewahren und vorkochen lassen. Besonders bei Gerichten wie Grillgemüse oder Grillhähnchen kann man eine große Portion zubereiten und den Rest im Kühlschrank aufbewahren. So hat man immer eine leckere Beilage oder ein Hauptgericht parat.

Lagerung:

  • Grillgemüse hält sich im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage.
  • Grillhähnchen kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden.
  • Grillbrot hält sich im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage, eignet sich aber am besten frisch.

Meal Prep:

  • Für eine schnelle Mahlzeit kann man Grillgemüse oder Grillhähnchen am Wochenende vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Das Grillbrot kann man ebenfalls vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren kurz im Backofen erwärmen.

Fazit

Das Grillen im Backofen ist eine wunderbare Alternative zum echten Grillen, besonders wenn ein Grill nicht verfügbar ist. Mit der richtigen Technik und den passenden Rezepten kann man im Backofen leckere Gerichte zubereiten, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch nicht nachstehen. Die vorgestellten Rezepte – ob Grillgemüse, Grillhähnchen oder Grillbrot – eignen sich hervorragend für alle Gelegenheiten, sei es eine Familienfeier oder ein gemütlicher Abend zu Hause.

Mit etwas Übung und Kreativität kann man auch eigene Rezepte entwickeln und das Grillen im Backofen zu einer spannenden und leckeren Angelegenheit machen. Egal ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – das Backofen-Grillen ist eine vielseitige und flexible Methode, um köstliche Gerichte zuzubereiten.

Quellen

  1. Grillgemüse auf 3 Arten: Backofen, Pfanne, Grill
  2. Grillbrot-Rezept
  3. Backofen-Grillrezepte
  4. Türkisches Grillgemüse aus dem Backofen
  5. Grillen im Backofen: Wie geht das?
  6. Beliebte Grillrezepte
  7. Grillrezepte von Lidl
  8. Grillhaxe aus dem Backofen
  9. Grillrezepte von koch-mit.de
  10. Grillrezepte von Aldi Süd
  11. Internationale Grillrezepte
  12. Grilldips-Rezepte
  13. Grillhähnchen aus dem Backofen

Ähnliche Beiträge