Weihnachten grillen: Rezepte, Tipps und Ideen für einen festlichen Grillabend

Weihnachten steht vor der Tür, und viele nutzen diese Zeit, um gemeinsam mit Familie und Freunden kulinarische Freuden zu genießen. Ein besonders beliebtes Element der Weihnachtsfeier ist das Grillen, das nicht nur im Sommer, sondern auch in der kalten Jahreszeit zu einem wunderbaren Aktivität werden kann. Der Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Rezepte, Tipps und Ideen für ein gelungenes Weihnachtsgrillen, basierend auf ausgewählten und überprüften Quellen.

Einleitung

Grillen zu Weihnachten ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Tradition, die Freude, Wärme und eine besondere Atmosphäre schafft. Ob es um die Zubereitung von typischen Weihnachtsgerichten wie Gans oder Hähnchen geht oder um kreative, ungewöhnliche Rezepte, die das Weihnachtsgrillen abrunden, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einen unvergesslichen Abend zu gestalten. Die folgenden Rezepte, Tipps und Empfehlungen basieren auf praxiserprobten Methoden und Rezepturen, die von Profis und Hobbyköchen gleichermaßen geschätzt werden.

Weihnachtsrezepte vom Grill

Weihnachtsgans vom Drehspieß

Die Weihnachtsgans ist ein Klassiker, der traditionell zu den Feiertagen serviert wird. Eine besonders gelungene Variante ist die Gans vom Drehspieß. Diese Methode sorgt nicht nur dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und saftig bleibt, sondern auch, dass die Haut knusprig wird. Ein besonderes Rezept, das in den Quellen genannt wird, ist die Weihnachtsgans mit Semmelknödelfüllung. Diese Gans wird mit einem Semmelknödelteig gefüllt, der während des Grillens mitgaret und den Geschmack der Gans aufgreift.

Zutaten für die Gans: - 2,5 kg Freilandgans - 1 kg Rotkohl - 3 Äpfel - 3 Zwiebeln - 8 große Kartoffeln - Lauch - Butter - Milch - Öl - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Gans waschen und überschüssiges Fett am Hals und Bauch entfernen. 2. Zwiebeln, Äpfel und Lauch in kleine Würfel schneiden und in die Gans füllen. 3. Die Gans mit Öl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Den Rotkohl klein schneiden und mit Apfel- und Zwiebelwürfeln vermischen. 250 ml Wasser hinzugeben, damit der Kohl während des Grillens nicht austrocknet. 5. Die Gans auf den Drehspieß setzen und auf 160–190°C grillen, bis das Fleisch durchgegart ist. 6. Dazu servieren Sie Rotkohl und Kartoffelbrei, die ebenfalls indirekt auf dem Grill vorbereitet werden können.

Weihnachtshähnchen mit Spekulatiusrub

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Weihnachtshähnchen mit einem Rub aus Spekulatiusplätzchen. Dieses Gericht ist eine köstliche Alternative zur traditionellen Gans und eignet sich hervorragend für Familien, die etwas Leichteres bevorzugen.

Zutaten für das Hähnchen: - 1 ganzen Hähnchen - 100 g Spekulatiusplätzchen (fein gemahlen) - 1 Teelöffel Piment - 1 Teelöffel Zimt - 1 Teelöffel Muskatnuss - 1 Teelöffel brauner Zucker - 1 Orange (gewürfelt)

Zubereitung: 1. Die Spekulatiusplätzchen fein mahlen. 2. Mit Piment, Zimt, Muskatnuss, braunem Zucker und Orangengewürfeln vermengen. 3. Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und mit der Rub einreiben. 4. Das Hähnchen auf den Grill legen und bei ca. 160°C indirekt garen, bis die Kerntemperatur 75°C erreicht. 5. Dazu servieren Sie Rotkohl, Wurzelgemüse oder Kartoffeln.

Vegetarische Rezeptideen

Nicht alle Gäste mögen oder können Fleisch essen. Deshalb sind vegetarische Optionen eine willkommene Ergänzung. Ein Beispiel ist gegrillter Chicorée mit Cashewmus, der eine nahrhafte und leckere Alternative bietet.

Zutaten: - 2 Chicorée - 100 g Cashewmus - Salz - Pfeffer - Rosmarin

Zubereitung: 1. Die Chicoréeblätter waschen und in Stücke schneiden. 2. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. 3. Auf den Grill legen und kurz anbraten. 4. Mit Cashewmus gratinieren und servieren.

Ein weiteres vegetarisches Rezept ist der gegrillte Rote-Beete-Tofu. Dieses Gericht ist einfach zubereitet und trotzdem geschmackvoll.

Zutaten: - 200 g Tofu - 1 Rote Bete (in Blättern) - Salz - Pfeffer - Rosmarin

Zubereitung: 1. Den Tofu in Streifen schneiden. 2. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. 3. Auf die Rote-Beete-Blätter legen und auf dem Grill anbraten. 4. Warm servieren.

Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgrillen

Sicherheit und Vorbereitung

Beim Wintergrillen gibt es einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden sollten. Der Grill sollte gut belüftet stehen, mindestens drei Meter von brennbaren Materialien entfernt. Zudem ist es wichtig, den Grill vor der Benutzung zu reinigen, insbesondere wenn er einige Zeit nicht genutzt wurde. Gasgrills sollten auf undichte Stellen überprüft werden, Holzkohlegrills sollten von Ascheresten befreit werden.

Wetter und Temperatur

Die Kälte beeinflusst die Grilltemperatur und die Garzeit. Deshalb ist es wichtig, mehr Zeit zum Aufheizen einzuplanen. Ein Grill mit Deckel ist besonders vorteilhaft, da er die Wärme besser hält. Bei niedrigen Temperaturen kann es notwendig sein, zusätzliche Briketts oder Gas hinzuzufügen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Zeitmanagement

Ein Weihnachtsgrillabend erfordert gute Planung. Der Grill benötigt mehr Zeit, um auf Temperatur zu kommen, und die Garzeit ist in der Regel länger als im Sommer. Es ist ratsam, die Zubereitung frühzeitig zu beginnen, damit alles rechtzeitig serviert werden kann. Zudem ist es wichtig, die Gäste über die Dauer des Grillens zu informieren, damit sie entsprechend vorbereitet sind.

Beilagen und Desserts

Ein gelungenes Weihnachtsgrillmenü ist ohne Beilagen und Desserts nicht vollständig. Gegrillte Süßkartoffeln, Gemüsespieße oder Wurzelgemüse sind ideale Beilagen. Süße Desserts wie Crème Brûlée oder Bratäpfel runden das Menü ab und sorgen für eine besondere Würze.

Rezept: Vanille-Crème-Brûlée auf dem Grill - 4 Eier - 250 ml Sahne - 100 g Zucker - Vanille

Zubereitung: 1. Eier mit Sahne und Vanille vermengen. 2. Zucker auf den Ei-Sahnen-Mix geben. 3. Die Mischung in eine ofenfeste Form füllen und auf dem Grill indirekt garen. 4. Vor dem Servieren mit Zucker bestreuen und mit einem Grillzündholz karamellisieren.

Getränke

Heiße Getränke sind im Winter unverzichtbar. Glühwein, Punsch oder selbstgemachte Winterdrinks passen hervorragend zum Grillabend. Ein besonders einfacher Drink ist der selbstgemachte Glühwein.

Rezept: Glühwein - 2 l Rotwein - 4 Zimtstangen - 4 Nelken - 4 Sternanis - 1 Orangenzeste - 100 g Zucker - 50 ml Rum

Zubereitung: 1. Den Rotwein in einen Dutch Oven geben. 2. Zimtstangen, Nelken, Sternanis und Orangenzeste hinzufügen. 3. Zucker zugeben und den Weihnachtswürzwein erwärmen. 4. Rum hinzufügen und servieren.

Weitere Ideen für den Grillabend

Fingerfood und Snacks

Fingerfood eignet sich hervorragend, um den Hunger zu stillen, während das Hauptgericht auf dem Grill gart. Ein Beispiel ist das gefüllte Handbrot, das wie auf dem Weihnachtsmarkt serviert wird. Oder Spiralkartoffelspieße, die praktisch und lecker sind.

Wintergemüse

Im Winter gibt es reichlich Gemüse, das auf dem Grill zubereitet werden kann. Feldsalat, Rosenkohl, Rote Bete oder Wurzelgemüse passen hervorragend zu den Hauptgerichten. Ein besonderes Rezept ist das gegrillte Rosenkohl mit Balsamico.

Rezept: Balsamico-Rosenkohl - 1 Rosenkohl - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Olivenöl - 1 EL Balsamicoessig - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Rosenkohl entkernen und in Streifen schneiden. 2. Mit Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Auf den Grill legen und kurz anbraten. 4. Warm servieren.

Dessertideen

Ein leckeres Dessert ist der perfekte Abschluss eines Grillabends. Gebrannte Mandeln, Schokobananen oder Bratäpfel mit Vanillesauce sind willkommene Leckereien.

Rezept: Bratapfel vom Grill - 2 Äpfel - 100 g Zucker - 1 Vanilleschote - 1 EL Zimt

Zubereitung: 1. Die Äpfel entkernen und mit Zucker, Vanille und Zimt füllen. 2. Auf den Grill legen und indirekt garen. 3. Warm servieren.

Fazit

Weihnachten grillen kann eine wunderbare Tradition sein, die nicht nur kulinarisch, sondern auch gesellschaftlich bereichert. Ob es um die Zubereitung von klassischen Gerichten wie Gans oder Hähnchen geht oder um kreative Rezepte, die das Weihnachtsmenü abrunden, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einen unvergesslichen Abend zu gestalten. Mit den richtigen Rezepten, Tipps und Vorbereitungen kann das Weihnachtsgrillen ein Erfolg werden, der alle Gäste begeistert.

Quellen

  1. Charbroil: Weihnachtsgrillen – Rezepte und Tipps für festlichen Genuss
  2. Weber: Weihnachtsgrillen – Leckere Rezeptideen und Tipps zum Fest
  3. Feinschmeckerle: BBQ Weihnachten – 8 Grill-Profis aus Baden-Württemberg verraten ihre Tipps
  4. Für Sie: Weihnachtsgrillen – Hilfreiche Tipps und Rezeptideen
  5. Lecker: Weihnachtsbraten – Festliche Rezepte
  6. Grillfürst: Weihnachtsmarkt-Rezepte grillen
  7. BBQ-Oemer: Weihnachtsgans vom Drehspieß
  8. Aldi SüD: Wintergrillen – Tipps und Rezepte
  9. Grillbereich: Weihnachtsgrillen – Tipps und Rezepte
  10. Skotti-Grill: Weihnachtsgrillen – Rezepte und Tipps

Ähnliche Beiträge