Souvlaki-Rezept: Wie man leckere Fleischspieße vom Grill zubereitet
Souvlaki, die griechischen Fleischspieße, sind ein Klassiker der mediterranen Küche und lassen sich mit verschiedenen Fleischsorten zubereiten. Ob auf dem Holzkohlegrill, im Gasgrill oder in der Pfanne – das Rezept für Souvlaki ist einfach und verlangt nur wenige Zutaten. Die Spieße werden meist mit einer leckeren Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Oregano vorbereitet und danach auf den Grill gelegt. In diesem Artikel erfährst du, wie man Souvlaki schrittweise zubereitet, welche Fleischsorten sich besonders gut eignen und welche Tipps und Tricks du beachten solltest, um perfekte Souvlaki-Spieße zu grillen.
Vorbereitung der Zutaten
Wahl des passenden Fleisches
Souvlaki kann aus verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden. In Griechenland werden hauptsächlich Schweinefleisch (insbesondere Schweinelachs) oder Lamm verwendet. In Deutschland ist auch Hähnchenfleisch, vor allem die Brust oder die Schenkel, sehr beliebt. Wichtig ist, dass das Fleisch saftig bleibt und nicht zu trocken wird. Schweinelachs und Hähnchenschenkel sind aufgrund ihres Fettgehalts besonders geeignet, da sie beim Grillen nicht so schnell austrocknen.
Marinade zubereiten
Die Marinade für Souvlaki besteht in der Regel aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano und Salz. Je nach Rezept können auch weitere Gewürze wie Wacholderbeeren oder Thymian hinzugefügt werden. Die Marinade sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und aromatisch schmeckt. In einigen Rezepten wird auch Ouzo oder Gin verwendet, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
Holz- oder Metallspieße verwenden
Für Souvlaki werden entweder Holzspieße oder Metallspieße verwendet. Holzspieße sind traditionell und eignen sich besonders gut, wenn das Fleisch nicht zu klein geschnitten wird. Sie sollten vor der Verwendung jedoch in Wasser eingeweicht werden, um ein Verkohlen zu vermeiden. Metallspieße sind dagegen robuster und eignen sich gut, wenn das Fleisch oft gewendet werden muss. Auf jeden Fall sollten die Fleischstücke gleichmäßig groß geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Souvlaki-Rezept
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du:
- 1 kg Schweinefleisch (Lachs oder Nacken) oder Hähnchenfleisch
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Oregano
- 100 ml Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Fleisch schneiden: Schneide das Fleisch mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm dicke Scheiben. Entferne gegebenenfalls überschüssiges Fett. Schneide die Scheiben dann in Stücke von ca. 5 cm Größe.
Marinade zubereiten: Schäle die Knoblauchzehen und schneide sie fein. Mische sie mit Olivenöl, Oregano, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel. Rühre alles gut an, bis eine gleichmäßige Marinade entsteht.
Fleisch marinieren: Gib das Fleisch in die Marinade und vermische alles gut. Lass das Fleisch mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren, um die Aromen optimal einzudringen zu lassen.
Spieße vorbereiten: Während das Fleisch marinieren kann, wässere die Holzspieße für etwa 10 Minuten in Wasser, um ein Verkohlen zu vermeiden. Schiebe die Fleischstücke dann auf die Spieße. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig verteilt sind und nicht zu eng zusammengesteckt werden, damit die Hitze gut zirkulieren kann.
Grill vorbereiten: Heize den Grill auf mittlere bis hohe Hitze (ca. 250 °C) vor. Du kannst sowohl einen Holzkohlegrill als auch einen Gasgrill verwenden.
Souvlaki grillen: Lege die Spieße auf den Grillrost. Grill die Spieße etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Achte darauf, den Deckel geschlossen zu halten, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Die Kerntemperatur des Schweinefleischs sollte etwa 60 °C betragen, um sicherzustellen, dass es saftig bleibt.
Beilagen servieren: Serviere die Souvlaki-Spieße heiß mit Pita-Brot, Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln oder Pommes frites. Ein griechischer Krautsalat oder ein Teller mit griechischen Nudeln (Kritharaki) runden das Gericht perfekt ab.
Tipps und Tricks zum Grillen von Souvlaki
Die richtige Grilltemperatur
Die optimale Temperatur zum Grillen von Souvlaki liegt bei etwa 250 °C. Diese Temperatur sorgt dafür, dass das Fleisch nicht verbrennt, aber dennoch eine schöne Kruste bekommt. Beim Holzkohlegrill ist es wichtig, dass die Kohle eine gleichmäßige Glut bildet, bevor die Spieße auf den Grill kommen. Bei Gasgrills kann die Temperatur schneller reguliert werden, was besonders für Anfänger vorteilhaft ist.
Direktes und indirektes Grillen
Souvlaki kann sowohl direkt als auch indirekt gegrillt werden. Direktes Grillen bedeutet, dass die Spieße direkt über der Hitzequelle platziert werden. Dies sorgt für eine schnelle Garung und eine kräftige Rauchnote. Indirektes Grillen hingegen bedeutet, dass die Spieße etwas weiter vom Feuer entfernt platziert werden, damit sie gleichmäßig garen können, ohne zu verbrennen. Insbesondere bei magerem Fleisch wie Hähnchenbrust ist das indirekte Grillen empfehlenswert.
Marinade während des Grillens erneut anwenden
Um das Fleisch besonders aromatisch zu machen, kann die Marinade während des Grillens erneut über die Spieße gegossen werden. Dies sorgt dafür, dass die Aromen intensiver werden und das Fleisch zusätzlich gewürzt wird. Achte jedoch darauf, die Marinade erst nach dem ersten Grillen zu verwenden, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Beilagen kombinieren
Souvlaki kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. In Griechenland ist es üblich, die Spieße in ein Pita-Brot zu packen und mit Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und Gurken zu füllen. In Deutschland sind Pommes frites oder Kartoffelsalat beliebte Beilagen. Ein weiterer Tipp ist, den Souvlaki-Teller mit einem Glas griechischem Wein wie Kechribari oder einem Resinawein zu kombinieren, der den Geschmack des Gerichts noch unterstreicht.
Alternativen und Abwandlungen
Hähnchen-Souvlaki
Hähnchen-Souvlaki ist eine fettärmere Alternative zum klassischen Schweinefleisch-Souvlaki. Es eignet sich besonders gut für Menschen, die nicht so gerne Schweinefleisch essen. Die Zubereitung ist fast identisch mit der des Schweinefleischs. Statt Schweinelachs oder Nacken wird Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel verwendet. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu klein zu schneiden, damit es beim Grillen nicht austrocknet.
Lamm-Souvlaki (Sis Kebap)
Lamm-Souvlaki, auch als Sis Kebap bekannt, ist in der türkischen Küche beliebt. Es wird mit Knoblauch, Oregano, Thymian und Zitronensaft mariniert und auf dem Grill zubereitet. Das Lammfleisch sollte etwas dünner geschnitten werden als Schweinefleisch, damit es schneller gart. Die Marinade kann auch mit Wacholderbeeren oder Gin angereichert werden, um eine besondere Geschmacksnote zu erzielen.
Sommer Souvlaki mit Zitronengras
Für die heißen Sommertage gibt es auch eine leichte Variante des Souvlakis. Diese Variante wird mit Zitronengras und Limette verfeinert und hat einen erfrischenden Geschmack. Das Fleisch kann aus Hähnchen oder Schweinefleisch bestehen. Ein gegrilltes Fladenbrot mit Kräuteröl passt besonders gut dazu.
Souvlaki im Ofen oder in der Heißluftfritteuse
Wenn du keinen Grill zur Verfügung hast, kannst du Souvlaki auch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten. Im Ofen werden die Spieße auf einem Rost geplaziert und bei 220 °C mit der Grillfunktion gebraten. Die Garzeit beträgt etwa 12 Minuten pro Seite. In der Heißluftfritteuse kann das Souvlaki ebenfalls gebraten werden. Achte darauf, den Deckel geschlossen zu halten, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
Nährwerte und gesunde Alternativen
Nährwerte pro Portion
Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren. Eine ungefähre Nährwerttabelle für 1 Portion Souvlaki mit Schweinefleisch sieht folgendermaßen aus:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 300 kcal |
Proteine | ca. 25 g |
Fette | ca. 15 g |
Kohlenhydrate | ca. 5 g |
Diese Werte können sich je nach Beilage und Marinade leicht verändern.
Gesunde Alternativen
Für eine gesündere Variante kannst du auf Vollkorn-Pita-Brot oder Vollkorn-Pommes frites zurückgreifen. Tzatziki ist eine leckere, fettärmere Beilage, die sich gut mit den Souvlaki-Spießen kombinieren lässt. Wenn du eine fettärmere Marinade bevorzugst, kannst du etwas Joghurt oder griechischen Joghurt hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren, ohne zu viel Fett hinzuzufügen.
Souvlaki in der griechischen Kultur
Souvlaki ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch ein Symbol der griechischen Kultur und Gastfreundschaft. In Griechenland ist es ein Klassiker des Streetfoods und kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht an einem Stand vorbeikommt, an dem frische Souvlaki-Spieße verkaufen werden. Es ist ein unkompliziertes Grillgericht, das sowohl in der Familie als auch bei geselligen Zusammenkünften auf dem Grill genossen wird.
In Griechenland wird Souvlaki oft in ein Pita-Brot gepackt und mit Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und Gurken serviert. In Deutschland hingegen wird es häufig mit Pommes frites oder Krautsalat kombiniert. Beide Varianten sind lecker und lassen sich gut auf dem Grill zubereiten.
Fazit
Souvlaki ist ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich perfekt für den Grill eignet. Mit der richtigen Marinade und der passenden Grilltechnik gelingen die Spieße saftig und aromatisch. Ob mit Schweinefleisch, Hähnchen oder Lamm – es gibt viele Möglichkeiten, Souvlaki zu variieren. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, was es besonders für Anfänger attraktiv macht. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du perfekte Souvlaki-Spieße zubereiten und sie mit deinen Lieben genießen. Egal ob in der Familie oder bei Freunden – Souvlaki ist immer ein Garant für gute Laune und leckere Momente am Grill.
Quellen
- Beefbandits: Souvlaki – Alles, was du wissen musst
- Provinzkoch: Souvlaki selber machen
- Eta-Hausgeräte: Rezept für Hähnchen-Souvlaki vom Grill
- Grillfürst: BBQ Guide – Souvlaki grillen
- BBQPit: Souvlaki-Rezept
- Die Frau am Grill: Souvlaki-Rezept für Grillspieße
- Chefkoch: Souvlaki-Grill-Rezepte
- Maltes Kitchen: Griechische Souvlaki-Spieße
- Eat: Souvlaki-Rezept für den Grill
- Gerne-Kochen: Mediterrane Küche – Souvlaki vom Grill
- Koch-Mit: Souvlaki-Rezept
- Emmi Kochteinfach: Souvlaki-Rezept
- Grillkameraden: Griechische Souvlaki-Spieße vom Grill
Ähnliche Beiträge
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Zubereitungstipps und Garkontrolle
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für saftiges Wildfleisch
-
Rehrücken vom Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle – Rezept, Zubereitungstipps und Aromen
-
Gegrillter Pulpo: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt zubereitete Tintenfischarme
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Grillkunst
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grillgericht
-
Der perfekte Pizzateig für den Grill – Rezept, Zubereitung und Tipps für knusprige Ergebnisse