Gegrillter Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
Einführung
Spargel ist seit jeher ein Frühlingsfavorit in Deutschland und genießt in der Grillsaison eine besondere Beliebtheit. Ob grün oder weiß – das zarte Stangengemüse lässt sich hervorragend auf dem Grill zubereiten und veredelt durch die richtigen Techniken und Rezepte. Gegrillter Spargel zeichnet sich durch seine intensivere Aromatik, eine leichte Bräunung und eine knusprige Textur aus, die in Kombination mit passenden Gewürzen und Zubereitungen zu einem kulinarischen Highlight wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Vorbereitungstipps und Techniken vorgestellt, die helfen, Spargel optimal auf dem Grill zu kochen. Dabei spielen sowohl grüner als auch weißer Spargel eine Rolle, wobei die Zubereitung und Garzeit je nach Sorte variieren können.
Vorbereitung des Spargels
Bevor der Spargel auf den Grill kommt, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Je nach Sorte (grüner oder weißer Spargel) gibt es Unterschiede in der Bearbeitung. Einige Schritte sind jedoch für beide Arten gleich.
Schälen und Reinigen
Weißer Spargel muss vor der Zubereitung immer geschält werden. Dies erfolgt mit einem Schäler entweder von Hand oder mit einem elektrischen Gerät. Besondere Aufmerksamkeit verdient das untere Drittel der Stangen, da sich dort meist harte, holzige Fasern befinden. Diese sollten mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden.
Grüner Spargel hingegen kann in der Regel ungeschält verwendet werden. Lediglich die holzigen Enden sind zu entfernen. Bei sehr dicken Stangen kann es sinnvoll sein, sie ebenfalls leicht zu schälen, um eine bessere Garung und Textur zu erreichen.
Wählen der richtigen Sorte
Der grüne Spargel ist aufgrund seiner dünnen, zarten Stangen besonders gut geeignet für das Grillen. Er benötigt weniger Garzeit und trocknet seltener aus. Der weiße Spargel hingegen ist dicker und benötigt etwas mehr Zeit. Er kann entweder roh oder vorgekocht auf den Grill gelegt werden.
Einige Quellen empfehlen, den weißen Spargel vorzukochen, um die Garzeit auf dem Grill zu verkürzen und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. In diesem Fall sollte der Spargel für etwa 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser gegart werden, bevor er auf den Grill kommt.
Marinieren
Um den Spargel mit zusätzlichen Aromen zu veredeln, kann er vor dem Grillen in einer Marinade eingelegt werden. Dazu eignet sich eine Mischung aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder anderen Aromen wie Knoblauch, Rosmarin oder Thymian. Die Marinade sollte etwa 20–30 Minuten einwirken, damit die Gewürze in das Gemüse ziehen.
Es ist wichtig, dass die Marinade nicht in die Glut tropft, da dies zu unerwünschten Rauchentwicklungen führen kann. Eine Alternative zur Alufolie sind wiederverwendbare Grillschalen aus Edelstahl, die umweltfreundlicher sind.
Techniken zum Grillen von Spargel
Je nach gewünschtem Ergebnis und Gerätschaften lassen sich mehrere Techniken anwenden, um Spargel auf dem Grill zu zubereiten. Die wichtigsten Methoden sind:
Direktes Grillen auf dem Rost
Diese Methode ist besonders einfach und eignet sich gut für grünen Spargel. Die Stangen werden in das Olivenöl gewendet, gewürzt und direkt auf den Grillrost gelegt. Der Rost sollte einen Abstand von etwa 10 cm zur Glut haben, um eine übermäßige Bräunung zu vermeiden.
Der Spargel sollte regelmäßig gewendet werden, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Die Garzeit beträgt für grünen Spargel etwa 7–10 Minuten, für vorgekochten weißen Spargel 15–20 Minuten, und für rohen weißen Spargel 20–30 Minuten. Ein guter Test, um die Garung zu prüfen, ist, die Stange auf eine Gabel zu legen: Sie sollte sich leicht biegen, aber nicht herunterhängen.
Grillen in Backpapierpäckchen
Für eine schonendere Garung eignet sich das Einwickeln des Spargels in Backpapier. In diese Päckchen können zusätzliche Zutaten wie Butter, Knoblauch, Kräuter oder Feta gegeben werden, um das Aroma zu intensivieren. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Spargel im eigenen Saft gart und nicht gewendet werden muss. Nach dem Garvorgang können die Stangen für einige Minuten noch kurz auf den Rost gelegt werden, um eine knusprige Röstschicht zu erzielen.
Grillen in Grillschalen
Grillschalen aus Edelstahl oder Eisen eignen sich besonders gut für weißeren Spargel, der eine längere Garzeit benötigt. In diese Schalen kann der Spargel mit Marinade, Butter oder Gewürzen gelegt werden. Die Schalen sind wiederverwendbar und vermeiden das Auslaufen von Flüssigkeiten. Einige Rezepte empfehlen, den Spargel vorher leicht vorkochend zu machen, um die Garzeit auf dem Grill zu verkürzen.
Holzspieße als Hilfsmittel
Um das Wenden und Drehen des Spargels zu erleichtern, können mehrere Stangen auf Holzspieße aufgesteckt werden. Diese sollten parallel liegen, um die Stabilität zu erhöhen. Dies ist besonders bei dickerem Spargel hilfreich, da er sonst leicht durch das Rost rutschen kann.
Rezepte für gegrillten Spargel
Im Folgenden sind einige ausgewählte Rezepte vorgestellt, die sich sowohl für grünen als auch für weißen Spargel eignen.
Rezept 1: Gegrillter Spargel mit Marinade
Zutaten: - 12 Stangen weißer Spargel - 2 EL Olivenöl - 1 Knoblauchzehe (zerdrückt) - 0,5 TL weißer Pfeffer - 0,5 TL Muskatnuss (gerieben) - 1 Zweig Rosmarin - 1 Zweig Thymian - Salz und Zitronensaft zum Abschmecken
Zubereitung: 1. Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. 2. Die Stangen längs halbieren. 3. Den Knoblauch zerdrücken, Rosmarin und Thymian waschen und grob hacken. 4. Olivenöl mit Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Muskat und weißem Pfeffer vermengen. Den Spargel damit würzen und 20 Minuten marinieren. 5. Den Spargel auf dem Rost oder Kontaktgrill grillen, bis er weich, aber noch bissfest ist und eine leichte Bräunung hat. 6. Nach dem Grillen mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Rezept 2: Gegrillter Spargel in Backpapier
Zutaten: - 1 kg grüner Spargel - 3 EL Butter - 1 EL Zitronensaft - 1 TL Rohrzucker - 1/2 TL Salz - Petersilie zum Servieren
Zubereitung: 1. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und falls notwendig schälen. 2. Die Stangen auf ein Backpapier legen und mit Butter, Zitronensaft, Zucker und Salz würzen. 3. Das Backpapier über den Spargel falten und die Enden mit Küchengarn fixieren. 4. Das Päckchen auf einen heißen Grill legen und den Spargel bissfest garen (etwa 10–15 Minuten). 5. Mit Petersilie servieren.
Rezept 3: Gegrillter Spargel mit Bacon
Zutaten: - 1 kg grüner Spargel - 10 Scheiben Bacon - 3 EL Sojasauce - 3 EL Sesamöl - 1 gepresste Knoblauchzehe - Pfeffer, Chilis nach Geschmack
Zubereitung: 1. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und bei Bedarf schälen. 2. Die Sojasauce mit Sesamöl, Knoblauch und Pfeffer sowie Chilis vermengen und den Spargel damit marinieren. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen. 3. Die Spargelstangen mit Bacon umwickeln und auf Holzspieße stecken. 4. Die Spargel-Bacon-Spieße auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis die Bacon-Scheiben kross und der Spargel bissfest sind. 5. Nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 4: Gegrillter Spargel mit Feta
Zutaten: - 1 kg grüner Spargel - 200 g Feta-Käse - 2 EL Olivenöl - 1 Päckchen Kresse oder Schnittlauch - 200 g Krabben (optional) - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und bei Bedarf schälen. 2. Den Spargel mit Olivenöl bestreichen und auf ein Backpapier legen. 3. Feta-Käse in kleine Würfel schneiden und über den Spargel streuen. 4. Das Backpapier verschließen und den Spargel auf den Grill legen. 5. Etwa 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze garen. 6. Nach dem Garen mit Kresse bestreuen und Krabben hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps und Tricks zum Grillen von Spargel
Einige Empfehlungen und Hinweise, die helfen können, den Spargel optimal auf dem Grill zu zubereiten:
1. Die richtige Temperatur wählen
Die Temperatur des Grills spielt eine entscheidende Rolle. Eine Temperatur zwischen 180–220°C reicht aus, um den Spargel optimal zu garen. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Gemüse verbrennt, ohne durchgegart zu sein. Der Rost sollte einen Abstand von etwa 10 cm zur Glut haben, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
2. Spargel nicht überhitzen
Ein häufiger Fehler beim Grillen ist, den Spargel zu heiß zu garen. Dies führt dazu, dass er matschig und ohne Aroma wird. Der ideale Zustand ist, wenn die Stangen weich, aber noch bissfest sind. Ein Test mit der Gabel kann helfen, die Garung zu prüfen.
3. Wenden nicht vergessen
Um eine gleichmäßige Röstung zu erreichen, sollte der Spargel regelmäßig gewendet werden. Dies ist besonders wichtig, wenn er direkt auf dem Rost gebraten wird. Bei Backpapierpäckchen ist ein Wenden nicht nötig.
4. Alufolie mit Vorsicht verwenden
Wenn Alufolie verwendet wird, sollte man beachten, dass Säure und Salz Aluminium lösen können, das dann ins Essen gelangt. Um dies zu vermeiden, eignen sich wiederverwendbare Grillschalen aus Edelstahl oder Eisen besser.
5. Nach dem Grillen abschmecken
Die Würzung erfolgt besser nach dem Grillen, da saure Zutaten wie Zitronensaft oder Essig Aluminium aus der Alufolie lösen können. Stattdessen kann der gegrillte Spargel nach dem Garen mit Zitronensaft, Balsamico oder einer Vinaigrette beträufelt werden.
Sauce und Beilage zum gegrillten Spargel
Gegrillter Spargel passt zu einer Vielzahl von Soßen und Beilagen, die den Geschmack noch weiter veredeln können.
Sauce Hollandaise
Eine klassische und passende Sauce ist die Sauce Hollandaise, die aus Eigelb, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Schlagsahne besteht. Sie verleiht dem Spargel eine cremige Textur und veredelt den Geschmack.
Sauce Bearnaise
Diese Variante der Hollandaise enthält zusätzliche Aromen wie Rosmarin oder Estragon und eignet sich besonders gut zu grünem Spargel.
Quarkdip oder Kräuterbutter
Ein leichter Quarkdip oder eine selbstgemachte Kräuterbutter sind ebenfalls gute Begleiter zum gegrillten Spargel. Sie verleihen dem Gericht eine frische Note und ergänzen die Aromen des Gemüses.
Kartoffeln als Beilage
Spargel passt besonders gut zu Kartoffeln. Eingelegte oder gebratene Kartoffeln, Petersilienkartoffeln oder auch einfach nur gewürfelte Kartoffeln in Salzwasser gekocht, ergänzen das Gericht harmonisch.
Nährwerte und Vorteile von gegrilltem Spargel
Spargel ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch nahrhaft. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Einige Nährwerte pro 100 g Spargel:
- Kalorien: ca. 20 kcal
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 0,1 g
- Kohlenhydrate: 3,6 g
- Vitamin A: 10 µg
- Vitamin C: 10 mg
- Kalium: 250 mg
Durch das Grillen wird der Spargel in seinem Aroma intensiviert, und durch die geringe Zugabe von Öl bleibt er dennoch gesund. Gegrillter Spargel ist daher nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für gesunde Mahlzeiten.
Schlussfolgerung
Gegrillter Spargel ist ein wahrer Gaumenschmaus, der durch die richtige Zubereitung und die passenden Rezepte zu einem kulinarischen Highlight wird. Ob grün oder weiß – das Gemüse lässt sich vielfältig verarbeiten und veredelt durch die Röstung auf dem Grill. Die Garzeit hängt von der Sorte und der Dicke der Stangen ab und sollte daher stets individuell angepasst werden. Mit einfachen Techniken wie dem direkten Grillen, dem Einwickeln in Backpapier oder dem Verwenden von Grillschalen ist es möglich, den Spargel optimal zuzubereiten. Passende Soßen und Beilagen wie Sauce Hollandaise oder Petersilienkartoffeln runden das Gericht ab und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Gegrillter Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für gesunde Mahlzeiten in der Grillsaison.
Quellen
- Koch-mit.de – Gegrillter Spargel
- RND – Die besten Grillrezepte für Spargel
- Thomas Sixt – Spargel-Rezept
- Unsere Bauern – Gegrillter Spargel
- Utopia – Tipps zum Grillen von Spargel
- Fleischglück – Knusper-Spargel
- BBQPit – Spargel vom Grill
- Lecker – Tipps zum Grillen von Spargel
- Frankische Rezepte – Spargel grillen
- Weser-Kurier – Grün Spargel mit Burrata
- Grillfürst – Rezepte für Spargel
- Essen und Trinken – Spargel vom Grill
- Aldi Süd – Spargel-Rezept
- Bremer Gewürzhandel – Gegrillter Spargel
Ähnliche Beiträge
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Zubereitungstipps und Garkontrolle
-
Rehrücken vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für saftiges Wildfleisch
-
Rehrücken vom Grill – Rezepte, Techniken und Tipps für ein zartes Wildgericht
-
Gegrillte Regenbogenforelle – Rezept, Zubereitungstipps und Aromen
-
Gegrillter Pulpo: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekt zubereitete Tintenfischarme
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Grillkunst
-
Gegrillter Pulpo: Rezept, Zubereitung und Tipps für das perfekte Grillgericht
-
Der perfekte Pizzateig für den Grill – Rezept, Zubereitung und Tipps für knusprige Ergebnisse