Kreative Grillrezepte vom großen SWR3 Grillen 2022 – Inspiration für Hobby-Griller
Einleitung
Das große SWR3 Grillen 2022 war ein kulinarisches Highlight für alle Grillfreunde. Mit Johann Lafer als Hauptkoch und Meta Hiltebrand als neuer, kreativer Partnerin am Grill wurde ein vielseitiges, vier-Gänge-Menü kreiert, das sowohl traditionelle als auch ungewöhnliche Gerichte vereinte. Die Rezepte, die im Rahmen der Live-Übertragung am 10. April 2022 gezeigt wurden, boten nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern auch kreative Anregungen für ambitionierte Hobby-Griller. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und besondere Techniken detailliert vorgestellt, wobei auch vegetarische Alternativen berücksichtigt werden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Rezepte zu liefern, die sich ideal für das nächste Grillabend-Event eignen.
Das Vier-Gänge-Grill-Menü
Vorspeise: Mediterrane Garnelentarte
Die mediterrane Garnelentarte war ein Aperitif, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckte. Der Boden bestand aus Maismehl und Parmesan, was für eine knusprige Textur sorgte. Die Tarte wurde mit Frischkäse und Garnelen gefüllt und mit einem frischen Salat serviert, der den Teller abrundete. Dieses Gericht war ideal, um den Gaumen zu erfreuen und den Appetit auf den weiteren kulinarischen Genuss zu wecken.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Maismehl
- 100 g Parmesan
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 200 g Frischkäse
- 300 g Garnelen
- Frischer Salat (z. B. Rucola, Cherrytomaten)
Zubereitung:
- Maismehl, Parmesan, Eier, Olivenöl und Salz zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine runde Form drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
- Frischkäse darauf verteilen und Garnelen darauf platzieren.
- Mit Salat servieren.
Vorspeise (Veggie): Mediterrane Tarte
Für die vegetarische Variante wurde die Garnelentarte durch eine vegetarische Füllung ersetzt. Eine knusprige Tarte mit cremiger Füllung aus Frischkäse, Oliven, Tomaten und Kräutern war der perfekte Start für ein vegetarisches Menü. Dieses Gericht war besonders bei jenen beliebt, die auf Fisch verzichteten.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Maismehl
- 100 g Parmesan
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 200 g Frischkäse
- 100 g Oliven
- 100 g Cherrytomaten
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
Zubereitung:
- Maismehl, Parmesan, Eier, Olivenöl und Salz zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine runde Form drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
- Frischkäse darauf verteilen und Oliven, Cherrytomaten und Kräuter darauf platzieren.
- Mit Salat servieren.
Zwischengang: Gegrillter gefüllter Apfel mit Reis auf einer grünen Salsa
Der zweite Gang bestand aus gegrillten Äpfeln, die mit Reis gefüllt wurden. Dieses Gericht war sowohl ungewöhnlich als auch lecker. Die Äpfel wurden auf einer grünen Salsa mit Rucola und Tomatenwürfeln serviert, was für eine frische und erfrischende Kombination sorgte.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Äpfel
- 200 g Reis
- 100 g Rucola
- 200 g Cherrytomaten
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Äpfel halbieren und entkernen.
- Den Reis kochen und leicht abkühlen lassen.
- Den Reis in die Apfelhälften füllen.
- Die gefüllten Äpfel auf den Grill legen und ca. 10 Minuten grillen.
- Für die Salsa Rucola und Cherrytomaten klein schneiden, Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Die gegrillten Äpfel mit der Salsa servieren.
Hauptgang: Limetten-Ahornsirup-Hähnchen mit gefüllten Kartoffeln
Der Hauptgang war eine Kombination aus zarten Hähnchenspießen und gefüllten Kartoffeln. Das Hähnchen wurde mit einer Marinade aus Limetten, Ahornsirup, Zitronengraspaste und Srirachasauce gewürzt und auf Holzspießen gebraten. Die Kartoffeln wurden mit einem Akkuschrauber durchbohrt und mit einer Frischkäsecreme gefüllt, was eine ungewöhnliche, aber leckere Technik darstellte.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für die Marinade:
- 1 EL Zitronengraspaste
- 2 Limetten (Schale)
- 1 Chilischote
- 125 ml Ahornsirup
- 1 EL Olivenöl
- 15 g Meersalz
- Pfeffer
- Frischhaltefolie
- 4 Holzspieße
Für die Hähnchenspieße:
- 2 Hähnchenschenkel
- 4 Frühlingslauchstangen
- 1 Limette
- 2 EL Zitronengraspaste
- 1 EL Srirachasauce
- Salz, Pfeffer
Für die Kartoffeln:
- 4 festkochende Kartoffeln
- 4 EL Olivenöl
- 2 Rosmarinstängel
- Meersalz
- 1 Akkuschrauber
- 100 g Frischkäse
- 2 TL Srirachasauce
- 20 Blätter Koriander
- Spritzbeutel
Zubereitung:
- Marinade:
- Chili waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Limetten abreiben und in dünne Scheiben schneiden.
- Saft auspressen.
- Chili, Limetten, Ahornsirup, Olivenöl, Zitronengraspaste, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verarbeiten.
- Hähnchenspieße:
- Hähnchenschenkel entkernen, auf Frischhaltefolie platt klopfen.
- In Stücke schneiden und mit Zitronengraspaste und Srirachasauce bestreichen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Frühlingslauch in 6 cm lange Stücke schneiden.
- Jede Hähnchenstück aufrollen und aufspießen.
- Die Spieße auf den Grill legen und mit der Marinade bestreichen.
- Ca. 10–15 Minuten grillen.
- Kartoffeln:
- Die Kartoffeln waschen und abbürsten.
- Mit dem Akkuschrauber mehrmals durchbohren.
- Mit Olivenöl, Rosmarin und Salz marinieren.
- Ca. 20–25 Minuten grillen.
- Frischkäse mit Srirachasauce und Koriander vermengen.
- In einen Spritzbeutel füllen.
- Die Löcher in den Kartoffeln füllen.
- Mit Koriander garnieren.
Hauptgang (Veggie): Limetten-Ahornsirup-Pak-Choi mit gefüllten Kartoffeln
Für die vegetarische Variante des Hauptgangs wurde das Hähnchen durch gegrillten Pak-Choi ersetzt. Dieser wurde mit einer ähnlichen Marinade wie das Hähnchen gewürzt und in Spieße gelegt. Die gefüllten Kartoffeln blieben identisch. Dies war eine kreative Alternative, die vegetarische Grillfreunde begeisterte.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Pak-Choi-Blätter
- 2 EL Zitronengraspaste
- 2 Limetten
- 1 Chilischote
- 125 ml Ahornsirup
- 1 EL Olivenöl
- 15 g Meersalz
- Pfeffer
- 4 Holzspieße
- 4 festkochende Kartoffeln
- 4 EL Olivenöl
- 2 Rosmarinstängel
- Meersalz
- 1 Akkuschrauber
- 100 g Frischkäse
- 2 TL Srirachasauce
- 20 Blätter Koriander
- Spritzbeutel
Zubereitung:
- Marinade:
- Chilischote waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Limetten abreiben und in dünne Scheiben schneiden.
- Saft auspressen.
- Chili, Limetten, Ahornsirup, Olivenöl, Zitronengraspaste, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verarbeiten.
- Pak-Choi-Spieße:
- Pak-Choi-Blätter in Streifen schneiden.
- Mit der Marinade bestreichen und auf Holzspieße aufspießen.
- Ca. 10–15 Minuten grillen.
- Kartoffeln:
- Die Kartoffeln waschen und abbürsten.
- Mit dem Akkuschrauber mehrmals durchbohren.
- Mit Olivenöl, Rosmarin und Salz marinieren.
- Ca. 20–25 Minuten grillen.
- Frischkäse mit Srirachasauce und Koriander vermengen.
- In einen Spritzbeutel füllen.
- Die Löcher in den Kartoffeln füllen.
- Mit Koriander garnieren.
Dessert: Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake im Topf gegrillt
Der süße Abschluss des Menüs war ein Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake im Blumentopf. Der Cheesecake bestand aus einer flüssigen Füllung aus Marshmallows und Erdnussbutter, die nach dem Grillen gelöffelt wurde. Dies war ein ungewöhnlicher, aber durchaus gelungener Abschluss, der die Gäste begeisterte.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 200 g Marshmallows
- 100 g Erdnussbutter
- 200 g Frischkäse
- 100 g Schlagsahne
- 1 Blumentopf
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Marshmallows, Erdnussbutter, Frischkäse und Schlagsahne zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Die Masse in einen Blumentopf füllen.
- Zucker und Salz darauf streuen.
- Den Blumentopf auf den Grill legen und ca. 5–10 Minuten grillen.
- Den Topf vom Grill nehmen und den Kuchen gelöffelt servieren.
Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube
Als weitere Dessert-Alternative standen Schokoladenbrownies mit einer Baiserhaube zur Verfügung. Diese Kombination aus saftigem Brownie und luftigem Baiser bot einen leckeren Abschluss, der auch die süßsten Gaumen zufriedenstellte.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 100 g Schokolade
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Baiser
Zubereitung:
- Schokolade und Butter in einer Schüssel schmelzen.
- Zucker, Eier und Mehl hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine Form geben und ca. 15–20 Minuten backen.
- Baiser darauf setzen und servieren.
Dessert-Drink: Dunkles Bier mit Kakao-Haselnuss-Rand
Ein besonderes Highlight war der Dessert-Drink, eine Kombination aus dunklem Bier und einem Kakao-Haselnuss-Rand. Dies war eine ungewöhnliche, aber durchaus gelungene Kombination, die sowohl in Geschmack als auch in Optik beeindruckte.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Gläser dunkles Bier
- 2 EL Kakao
- 1 EL Haselnussmus
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Ränder der Gläser mit Salz bestreuen.
- Kakao und Haselnussmus darauf streuen.
- Dunkles Bier in die Gläser füllen.
- Kalt servieren.
Vegetarische Alternativen
Neben den herzhaften Gerichten wurden auch vegetarische Alternativen angeboten, die es ermöglichten, das Grillmenü ohne Fleisch oder Fisch zu genießen. Diese Rezepte waren besonders bei Familien mit kleinen Kindern oder Vegetariern beliebt.
Vorspeise (Veggie): Mediterrane Tarte
Die vegetarische Vorspeise bestand aus einer knusprigen Tarte mit Frischkäse, Oliven, Tomaten und Kräutern. Dies war eine leckere Alternative zur Garnelentarte.
Hauptgang (Veggie): Limetten-Ahornsirup-Pak-Choi mit gefüllten Kartoffeln
Im Hauptgang wurde das Hähnchen durch gegrillten Pak-Choi ersetzt. Dies war eine kreative Alternative, die vegetarische Grillfreunde begeisterte.
Techniken und Tipps
Das Akkuschrauber-Phänomen
Eine besondere Technik, die bei der Zubereitung der Kartoffeln verwendet wurde, war der Einsatz eines Akkuschraubers. Mit diesem Gerät wurden mehrere Löcher in die Kartoffeln gebohrt, wodurch die Füllung besser eindringen konnte. Dies war eine ungewöhnliche, aber durchaus effektive Methode, die bei den Grillfans auf großes Interesse stieß.
Die Verwendung von Frischhaltefolie
Ein weiterer Tipp, der während der Live-Übertragung gezeigt wurde, war die Verwendung von Frischhaltefolie beim Zerkleinern von Hähnchenfleisch. Das Fleisch wurde zwischen Frischhaltefolie platt geklopft, was es einfacher machte, es in gleichmäßige Stücke zu schneiden.
Die Vorteile von vegetarischen Rezepten
Die vegetarischen Rezepte zeigten, dass es auch ohne Fleisch oder Fisch leckere Gerichte zu grillen gibt. Diese Alternativen waren nicht nur für Vegetarier, sondern auch für Familien mit Kindern interessant, da sie oft gesünder und einfacher zu zubereiten waren.
Die Rolle von Johann Lafer und Meta Hiltebrand
Johann Lafer und Meta Hiltebrand waren die beiden Hauptkochfiguren des Events. Lafer, ein erfahrener Koch und TV-Experte, brachte seine langjährige Erfahrung ein, während Meta Hiltebrand als jungere, kreative Kraft neue Ideen einbrachte. Die Kombination aus Tradition und Innovation war ein Erfolgsfaktor, der das Menü so attraktiv machte.
Meta Hiltebrand: Die kreative Partnerin
Meta Hiltebrand, eine Schweizer Köchin und Autorin, war ein neues Gesicht in der SWR3-Grillwelt. Sie hatte bereits in anderen Projekten gezeigt, dass sie kreative und ungewöhnliche Rezepte liebt. Ihre Rezepte, wie der gegrillte gefüllte Apfel mit Reis und die vegetarischen Alternativen, zeigten ihre Vielseitigkeit und Innovationsfreude.
Johann Lafer: Der erfahrene Koch
Johann Lafer, bekannt durch zahlreiche Kochsendungen und Bücher, brachte seine Erfahrung ein. Seine Rezepte, wie die Limetten-Ahornsirup-Hähnchenspieße, waren sowohl kreativ als auch einfach nachzukochen. Seine Fähigkeit, komplexe Gerichte in einfache Schritte zu zerlegen, machte das Grillen für viele Hobbyköche zugänglicher.
Die Rolle von REWE als Genusspartner
REWE war ein wichtiger Partner des Events, der dafür sorgte, dass die Zutaten frisch und in hoher Qualität zur Verfügung standen. Die Rezepte wurden so konzipiert, dass alle Zutaten in teilnehmenden REWE-Märkten erhältlich waren. Dies machte es einfacher für die Grillfreunde, das Menü zu Hause nachzukochen.
Der REWE-Abholservice
Ein neuer Service, der 2022 eingeführt wurde, war der REWE-Abholservice. Dieser ermöglichte es, die Zutaten online zu bestellen und zu Wunschtermin im Markt abzuholen. Dies war besonders für jene praktisch, die keine Zeit hatten, die Zutaten im Laden zu suchen.
Die Wichtigkeit von frischen Zutaten
REWE betonte die Wichtigkeit von frischen Zutaten, die für die Qualität der Gerichte entscheidend waren. Dies war besonders bei Fisch- und Fleischgerichten wichtig, da die Qualität sich auf den Geschmack auswirkte.
Fazit
Das große SWR3 Grillen 2022 war ein kulinarisches Highlight, das sowohl kreative als auch praktische Rezepte bot. Mit Johann Lafer und Meta Hiltebrand als Köchepaar wurde ein vielseitiges Menü kreiert, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeisterte. Die Rezepte, die während der Live-Übertragung gezeigt wurden, waren einfach nachzukochen und boten Raum für kreative Variationen. Zudem standen vegetarische Alternativen zur Verfügung, die es ermöglichten, das Menü ohne Fleisch oder Fisch zu genießen. Der Einsatz moderner Techniken, wie der Akkuschrauber für die Kartoffeln, zeigte, dass Grillen nicht nur um traditionelle Gerichte ging, sondern auch Platz für Innovation bot. Mit dem REWE-Abholservice und der Verfügbarkeit der Zutaten in teilnehmenden Märkten wurde es einfacher für die Grillfreunde, das Menü zu Hause nachzukochen. Insgesamt war das Event ein Beweis dafür, dass Grillen nicht nur eine Form der Erholung, sondern auch eine kreative und kulinarische Aktivität sein kann.
Quellen
- Ran an die Grillzangen
- Grill-Rezepte von Johann Lafer und Meta Hiltebrand
- SWR3-Grillparty 2022
- SWR3-Grillen mit REWE
- SWR3-Grillparty
- Wildschweinbraten im Glas
- Grillzangen – Badisch Allerlei
- Grillrezept: Hähnchen mit gefüllten Kartoffeln
- Alle Rezepte der SWR3-Grillpartys
- Podcast: Das große SWR3-Grillen 2022
Ähnliche Beiträge
-
Kalorienarm Grillen: Rezepte und Tipps für einen gesunden Grillabend
-
Kalorienarm Grillen: Praktische Tipps und Rezepte für einen gesunden Sommergrillabend
-
Hähnchenschenkel vom Grill: Rezept, Zubereitungstipps und Marinaden
-
Saftige Hähnchenbrust grillen: Tipps, Rezepte und Techniken für den perfekten Geschmack
-
Knuspriges Hähnchen vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Gegrillter Hornhecht: Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen
-
Ostergrillen: Kreative Rezepte, Tipps und Ideen für ein festliches Grillfest
-
Herbstliche Grillgenüsse – Rezepte und Tipps für den goldenen Herbst