Schafskäse und Feta vom Grill: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Schafskäse und Feta gehören zu den vielseitigsten Käsesorten, die sich ideal für das Grillen eignen. Mit ihrer würzigen Note und cremigen Konsistenz veredeln sie nicht nur vegetarische Gerichte, sondern auch Fleischgerichte oder werden als Vorspeise serviert. Ob als einfaches Alufolienpäckchen, gefüllte Biftekia oder kombiniert mit Gemüse und Kräutern – gegrillter Schafskäse und Feta bieten kulinarische Vielfalt. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Zubereitungsmöglichkeiten, Würz- und Marinade-Varianten sowie praktische Tipps, um das Grillen dieser Käsesorten zu meistern.


Grundlagen des Schafskäses und Feta

Schafskäse und Feta sind beide aus Schafsmilch hergestellte Käsesorten, die in der mediterranen Küche, insbesondere in Griechenland und der Türkei, eine wichtige Rolle spielen. Schafskäse ist cremiger und leicht salziger als Feta, der eher fest und in Würfeln strukturiert ist. Beide Käsesorten eignen sich hervorragend zum Grillen, da sie durch ihre feste Konsistenz nicht leicht zerfließen. Besonders bei Feta ist jedoch darauf zu achten, dass er in Alufolie oder einer Grillschale eingeschlossen wird, um einen unkontrollierten Schmelz zu vermeiden.

Wichtig ist zudem die Wahl der Qualität des Käses. Wie mehrere Quellen betonen, ist die Verwendung von hochwertigem Schafskäse oder Feta empfehlenswert, da sich Qualitätsunterschiede beim Erhitzen deutlich zeigen. Ein guter Käse veredelt das Gericht optisch und geschmacklich.


Zubereitungsmöglichkeiten für gegrillten Schafskäse und Feta

1. Alufolienpäckchen mit Gemüse und Kräutern

Ein einfacher und beliebter Weg, Schafskäse oder Feta zu grillen, ist die Zubereitung in Alufolienpäckchen. Dazu wird der Käse auf ein Stück Alufolie gelegt und mit Olivenöl, Gewürzen und Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln oder Peperoni kombiniert. Die Alufolie wird daraufhin zu einem Päckchen verschlossen und auf dem Grill gebraten.

Zutaten für 4 Portionen:

Menge Zutat
400 g Feta oder Schafskäse
4 EL Olivenöl
½ TL Rosenpaprika
½ TL scharfe Paprika
½ TL Chiliflocken oder Chilirädchen
1 TL getrockneter Thymian
4 Oliven
2 Cocktailtomaten

Zubereitung:

  1. Den Käse in Stücke schneiden und auf Alufolie legen.
  2. Mit Olivenöl beträufeln und mit den Gewürzen bestreuen.
  3. Gemüse und Oliven darauf verteilen.
  4. Die Alufolie zu einem Päckchen formen und die Ränder zusammendrehen.
  5. Das Päckchen auf dem Grill für etwa 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen.
  6. Warm servieren.

Diese Methode ist besonders bei Vegetariern beliebt und eignet sich als Vorspeise oder Beilage. Zudem ist die Zubereitung schnell und unkompliziert.


2. Schafskäse in Alufolie oder Grillschale

Für Schafskäse, der nicht in Alufolienpäckchen, sondern als Scheiben oder Würfel serviert werden soll, eignet sich die Verwendung einer Grillschale oder Alufolie, um den Käse vor direkter Hitze zu schützen. Dies verhindert, dass der Käse zu stark schmilzt oder verbrennt.

Zutaten für 4 Portionen:

Menge Zutat
200 g Schafskäse
2 EL Olivenöl
1 TL Oregano
1 TL Thymian
1 Knoblauchzehe fein gehackt
Salz und Pfeffer
Zitronensaft (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Den Schafskäse in dicke Scheiben oder Würfel schneiden.
  2. Olivenöl, Oregano, Thymian, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermengen.
  3. Den Schafskäse damit beträufeln und 15–30 Minuten ziehen lassen.
  4. Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
  5. Den Schafskäse in Alufolie oder Grillschale legen.
  6. Etwa 3–5 Minuten pro Seite grillen, bis der Käse leicht goldbraun und weich ist.
  7. Warm servieren.

Diese Zubereitungsvariante ist ideal für Käseliebhaber, die den Schafskäse in seiner ursprünglichen Form genießen möchten.


3. Biftekia mit Schafskäse – gefüllte Hackfleischpatties

Ein weiteres beliebtes Rezept, in dem Schafskäse in Kombination mit Hackfleisch verwendet wird, sind die sogenannten Biftekia. Dieses griechische Gericht besteht aus Hackfleischpatties, die mit Schafskäse gefüllt sind und auf dem Grill gegart werden.

Zutaten für 4 Portionen:

Menge Zutat
500 g Rinderhackfleisch
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 große Fleischtomate
4 Zweige Oregano
2 Zweige Minze
4 Zweige Thymian
4 Zweige Rosmarin
1 Bund Petersilie
4 EL Panko (oder geriebenes Weißbrot)
1 Ei
1 EL edelsüßes Paprikapulver
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
200 g Schafskäse

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Tomate und Kräuter fein hacken.
  2. Hackfleisch mit den Zutaten, Panko, Ei, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Schafskäse in fingerdicke Streifen oder Würfel schneiden.
  4. Hackmasse in 4 gleich große Portionen teilen und zu Patties formen.
  5. Jedes Patty mit Schafskäse belegen und sorgfältig verschließen.
  6. Die Patties mit Olivenöl einreiben.
  7. Auf mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite angrillen, dann in der indirekten Zone 6–10 Minuten garen.
  8. Warm mit Beilagen wie Grillgemüse oder Salat servieren.

Diese Variante ist ideal für Fleischliebhaber, die den Geschmack von Schafskäse mit dem Saft des Hackfleischs kombinieren möchten.


4. Feta-Tomaten-Päckchen als vegetarische Option

Für eine vegetarische Variante eignet sich das Feta-Tomaten-Päckchen. Es ist schnell zubereitet und ideal für alle, die auf Fleisch verzichten möchten. Der Feta erhält durch Tomaten, Olivenöl und Kräuter eine cremige Konsistenz und veredelt die Gemüsebeilage.

Zutaten für 4 Portionen:

Menge Zutat
200 g Feta
2 EL Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe
1 EL gehackte Kräuter (z. B. Thymian oder Rosmarin)
Pfeffer

Zubereitung:

  1. Feta auf Alufolie legen.
  2. Olivenöl, Knoblauch und Kräuter vermengen und den Feta damit beträufeln.
  3. Mit Pfeffer würzen.
  4. Die Ränder der Alufolie zusammendrehen und das Päckchen 10 Minuten grillen.
  5. Warm servieren.

Diese Variante ist besonders bei Vegetariern beliebt und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage.


Würzen und Marinieren: Tipps und Tricks

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Geschmack von gegrilltem Schafskäse und Feta ist die richtige Würzung. Viele Rezepte empfehlen Olivenöl als Grundlage für die Marinade, ergänzt durch Knoblauch, Kräuter wie Thymian, Oregano oder Rosmarin sowie scharfe Gewürze wie Chiliflocken oder Paprika.

Ein weiteres Tipp ist die Verwendung von frischen Kräutern, die entweder in das Päckchen hineingegeben oder vor dem Grillen auf den Käse gestreut werden. Frische Kräuter wie Petersilie, Rosmarin oder Oregano verleihen dem Gericht eine typisch mediterrane Note.


Schafskäse und Feta als Beilage oder Vorspeise

Gegrillter Schafskäse und Feta sind nicht nur als Hauptgerichte geeignet, sondern auch als Vorspeise oder Beilage. Sie passen hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Salaten oder als Brotsalat. Besonders beliebt ist die Kombination mit frischem Baguette oder Ciabatta, das mit gegrilltem Käse und Kräuterbutter serviert wird.

Ein weiteres Rezept, das oft in Verbindung mit gegrilltem Käse genannt wird, ist ein selbstgemachtes Fladenbrot. Dazu wird Mehl, Hefe, Olivenöl und Salz zu einem Hefeteig verarbeitet, der nach der Ruhezeit in den Ofen geschoben wird. Das Fladenbrot wird mit gegrilltem Feta und Kräuterbutter serviert.


Tipps für den Grill

Bei der Zubereitung von Schafskäse und Feta auf dem Grill gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Temperaturkontrolle: Der Grill sollte auf mittlere Hitze eingestellt werden, um den Käse nicht zu verbrennen.
  • Alufolie oder Grillschale: Um Schmelzen zu vermeiden, sollte der Käse in Alufolie oder einer Grillschale eingeschlossen werden.
  • Vorbereitung: Käse vor dem Grillen mit einer Marinade beträufeln, damit er die Aromen aufnimmt.
  • Zeitplanung: Gegrillter Käse eignet sich hervorragend als Vorspeise, da er schnell zubereitet wird und bis zur Hauptmahlzeit serviert werden kann.

Nährwert und Vorteile

Schafskäse und Feta sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, Mineralien wie Kalzium und Phosphor sowie Vitamine. Insbesondere Feta ist kalorienärmer als viele andere Käsesorten und eignet sich daher gut für gesunde Ernährung.


Fazit

Schafskäse und Feta vom Grill sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Alufolienpäckchen, gefüllte Biftekia oder kombiniert mit Gemüse – die Zubereitungsvarianten sind vielfältig und passen zu verschiedenen Anlässen. Mit den richtigen Würzen und der passenden Temperaturgestaltung auf dem Grill gelingt das Gericht schnell und mit hervorragendem Geschmack.


Quellen

  1. Grillinstructor: Feta-Schafskäse vom Grill Rezept
  2. Hardywelker: Feta gebraten
  3. MeinGenuß: Orangen-Feta vom Grill
  4. Oberpfalz-Beef: Bifteki mit Schafskäse vom Grill
  5. Grill-Magazin: Schafskäse grillen
  6. Gaumenfreundin: Feta grillen
  7. Grillfürst: Schafskäse grillen
  8. Foodio: Schafskäse grillen
  9. Emmi kochte einfach: Feta-Tomaten-Päckchen vom Grill
  10. Chefkoch: Schafskäse gegrillt Rezepte
  11. Grillsportverein: Feta-Psiti - gegrillter Feta

Ähnliche Beiträge