Baumstriezel vom Grill zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Hefeteig

Der Baumstriezel ist ein traditionelles Gebäck, das vor allem in der kalten Jahreszeit, besonders an Weihnachtsmärkten und auf Wintergrillfesten, beliebt ist. Es handelt sich um einen Hefeteig, der spiralförmig um eine Holzrolle gewickelt und anschließend über offenes Feuer oder auf dem Grill gebacken wird. Der fertige Baumstriezel wird typischerweise mit Zimtzucker bestäubt und oft mit Vanilleeis serviert. In den letzten Jahren hat sich der Trend des Baumstriezels vom Grill immer weiter etabliert, und es gibt zahlreiche Rezepte und Anleitungen, die es ermöglichen, dieses leckere Gebäck zu Hause oder auf Grillabenden zuzubereiten. Der folgende Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Zubereitung des Baumstriezels, einschließlich Rezeptvarianten, Tipps zur Ausrüstung und Empfehlungen zur optimalen Zubereitung.

Grundlagen des Baumstriezels

Der Baumstriezel, auch als Trdelník oder Kürtőskalács bekannt, ist ein Hefeteiggebäck, das traditionell in Ungarn, der Slowakei und Rumänien hergestellt wird. In Deutschland und Österreich hat sich der Name „Baumstriezel“ etabliert, und das Gebäck wird oft im Zusammenhang mit Weihnachtsmärkten und Wintergrillen assoziiert. Der Hefeteig wird spiralförmig um eine Holzrolle gewickelt und anschließend über offenes Feuer oder auf einem Grill gebacken. Der fertige Baumstriezel hat eine goldbraune, karamellisierte Kruste und einen weichen, leichten Hefeteigkern. Typischerweise wird er mit Zimtzucker bestäubt und serviert, manchmal auch mit Vanilleeis, was den Kontrast von warm und kalt unterstreicht.

Tradition und Herkunft

Der Baumstriezel hat eine lange Tradition in Mitteleuropa. In Ungarn und Rumänien wird er als Kürtőskalács oder Colac secuiesc bezeichnet, in der Slowakei als Trdelník. In Tschechien und Österreich ist er unter dem Namen Baumstriezel bekannt. Ursprünglich wurde er von Jägern als leicht verdauliches und langlebiges Mittagessen auf die Jagd mitgenommen. Heute ist er eine beliebte Süßigkeit, die vor allem in der kalten Jahreszeit serviert wird. Der Trend, den Baumstriezel auf dem Grill zuzubereiten, hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, wodurch es für viele Hobbyköche leichter geworden ist, das Gebäck zu Hause oder auf Grillabenden zu zubereiten.

Wichtige Zutaten

Der Hefeteig des Baumstriezels besteht aus grundlegenden Zutaten, die in den meisten Rezepten zu finden sind. Ein typisches Rezept enthält Mehl, Hefe, Milch, Eier, Salz, Zucker und Butter. In einigen Varianten werden zusätzliche Aromen wie Zimt, Kokosmilch oder Kokosflocken hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Die genauen Mengen können variieren, aber die grundlegenden Zutaten bleiben meist gleich. Einige Rezepte verzichten auch auf Zucker und verwenden stattdessen Alternativen wie Erythrit oder Stevia, um den Baumstriezel kalorienärmer zu gestalten.

Ausrüstung für die Zubereitung

Die Zubereitung des Baumstriezels auf dem Grill erfordert einige spezifische Ausrüstungsgegenstände. Der wichtigste davon ist die Holzrolle, auf die der Hefeteig gewickelt wird. In den Quellen wird erwähnt, dass man entweder eine spezielle Buchenholzrolle, wie sie von der Firma Santos oder Moesta verkauft wird, oder ein einfaches Nudelholz verwenden kann. Wichtig ist, dass das Nudelholz eine passende Achse hat, um es auf den Grillspieß zu montieren. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass man Flanschkupplungen oder Ringschrauben benötigt, um das Nudelholz sicher auf dem Spieß zu befestigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Temperaturregulation. Der Grill muss auf ca. 200 °C vorgeheizt werden, damit der Teig gleichmäßig backen kann. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass ein Anzündkamin mit glühenden Briketts verwendet wird, um die Temperatur zu regulieren. Es ist auch wichtig, dass der Teig während des Backvorgangs mehrmals mit flüssiger Butter bestrichen und mit Zucker bestäubt wird, um die typische karamellisierte Kruste zu erzielen.

Zubereitung des Hefeteigs

Der Hefeteig ist der entscheidende Bestandteil des Baumstriezels. In den meisten Rezepten wird ein Hefeteig hergestellt, der aus Mehl, Hefe, Milch, Eiern, Salz, Zucker und Butter besteht. Der Teig wird zuerst an einem warmen Ort gehen lassen, damit er aufgeht. Anschließend wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in Streifen geschnitten. Diese Streifen werden spiralförmig um die Holzrolle gewickelt, wobei darauf geachtet wird, dass sie sich nur leicht überlappen. Der Teig wird dann auf dem Grill gebacken, wobei er mehrmals mit Butter bestrichen und mit Zucker bestäubt wird, um die typische Kruste zu erzielen.

Einige Rezepte verzichten auf Zucker und verwenden stattdessen Alternativen wie Erythrit oder Stevia. In diesen Fällen wird der Teig mit zuckerfreier Butter bestrichen und mit zuckerfreier Zimtmischung bestäubt. Diese Variante ist besonders für Menschen geeignet, die eine low-carb oder zuckerfreie Ernährung bevorzugen.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Die Zubereitung des Baumstriezels auf dem Grill erfordert etwas Geduld und Aufmerksamkeit. Es ist wichtig, dass der Grill auf die richtige Temperatur vorgeheizt wird und dass der Teig während des Backvorgangs mehrmals bestrichen und bestäubt wird. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass der Teig nach dem Auftragen einer Schicht abwarten muss, bis sie durchgebacken ist, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass der Teig an der Holzrolle klebt.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die Holzrolle vor dem Backen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, um zu verhindern, dass der Teig daran haftet. In einigen Fällen wird erwähnt, dass man die Rolle vor jedem Teiganbringen mit Rapsöl dünn bestrichen, um die Backergebnisse zu optimieren.

Rezeptvarianten

Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten für den Baumstriezel, die je nach Vorlieben und Anlass angepasst werden können. Einige der gängigsten Varianten sind:

  • Klassischer Baumstriezel: Hefeteig mit Zimtzucker bestäubt.
  • Baumstriezel mit Mandeln: Hefeteig mit Mandelplättchen oder Mandelsplittern garniert.
  • Kokos-Baumstriezel: Hefeteig mit Kokosmilch und Kokosflocken verfeinert.
  • Zuckerfreier Baumstriezel: Hefeteig ohne Zucker, stattdessen mit Erythrit oder Stevia bestäubt.
  • Blätterteig-Baumstriezel: Ein einfacheres Rezept, bei dem Blätterteig anstelle von Hefeteig verwendet wird.

Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Vorzüge und kann je nach Geschmack und Anlass ausgewählt werden. In den Quellen wird erwähnt, dass man auch experimentieren kann und beispielsweise Marshmallows, Karamellsauce oder Pekannüsse hinzufügen kann, um den Baumstriezel abzuwandeln.

Kombinationen und Serviervorschläge

Der Baumstriezel wird traditionell mit Zimtzucker bestäubt und serviert. In vielen Fällen wird er auch mit Vanilleeis serviert, was den Kontrast von warm und kalt unterstreicht. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass man den Baumstriezel auch mit anderen Aromen kombinieren kann, wie z.B. mit Espressopulver, Matchapulver oder Karamellsauce. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass man den Baumstriezel mit Kekskrümeln, Popcorn oder anderen Toppings garnieren kann, um ihn abzuwandeln.

Fazit

Der Baumstriezel ist ein traditionelles Gebäck, das sich hervorragend für die kalte Jahreszeit eignet. Er wird aus Hefeteig hergestellt, der spiralförmig um eine Holzrolle gewickelt und anschließend auf dem Grill gebacken wird. Der fertige Baumstriezel wird typischerweise mit Zimtzucker bestäubt und serviert, manchmal auch mit Vanilleeis. In den letzten Jahren hat sich der Trend des Baumstriezels vom Grill stark etabliert, wodurch es für viele Hobbyköche leichter geworden ist, das Gebäck zu Hause oder auf Grillabenden zu zubereiten. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die je nach Vorlieben und Anlass angepasst werden können. Mit den richtigen Zutaten und Ausrüstung kann man den perfekten Baumstriezel zubereiten und genießen.

Rezept für klassischen Baumstriezel

Zutaten: - 500 g Mehl - 7 g Hefe - 250 ml Milch - 2 Eier - 1 Prise Salz - 90 g Zucker - 90 g flüssige Butter

Zubereitung: 1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. 2. Mehl, Eier, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und mit der Hefemilch vermengen. 3. Die flüssige Butter langsam unterheben. 4. Den Teig zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. 5. Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 6. Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in ca. 3-4 cm dicke Streifen schneiden. 7. Die Streifen spiralförmig um die Holzrolle legen und leicht überlappen lassen. 8. Die Holzrolle mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. 9. Den Grill auf ca. 200 °C vorgeheizen. 10. Die Holzrolle mit dem Teig auf den Grillspieß schrauben und den Teig mit flüssiger Butter bestrichen und mit Zucker bestäuben. 11. Nach ca. 10 Minuten den Vorgang des Einfettens und Bestreuens zweimal im 5-Minuten-Takt wiederholen. 12. Der Baumstriezel ist nach ca. 20-25 Minuten fertig gebacken. 13. Den fertigen Baumstriezel vom Grillspieß nehmen und mit flüssiger Butter bestrichen und mit Zimtzucker bestäuben.

Rezept für zuckerfreien Baumstriezel

Zutaten: - 1 Rolle Blätterteig - 130 g leichte Butter flüssig - 100 g Erythrit-Stevia Mix - 3 g Zimt - gepulverter Erythrit-Stevia Mix zum Bestäuben

Zubereitung: 1. Die Ränder der Eiswaffeln gerade schneiden und in Alufolie wickeln. 2. Den Blätterteig in 8 lange Streifen schneiden und Zimt und Zucker in einer kleinen Schale vermengen. 3. Den Backofen auf 200 °C Umluft (oder 220 °C Ober-/Unterhitze) vorgeheizen. 4. Die Waffeln mit flüssiger Butter bestreichen und einen Streifen Blätterteig spiralförmig darum wickeln. 5. Die Baumstriezel erneut mit Butter bestrichen und in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen. 6. Die Baumstriezel auf ein Backblech stellen und für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 7. Die Baumstriezel abkühlen lassen und mit z.B. einem Zimtstern, etwas Karamell-Creme und gehackten Nüssen verziern.

Quellen

  1. www.theartofspice.ch/creations-baumstriezel/
  2. www.grillsportverein.de/forum/threads/baumstriezel-grillen-inkl-einfache-und-billige-bauanleitung.368605/
  3. www.barrybbq.de/rezepte/dessert/baumstriezel/
  4. mybbq.net/viewtopic.php?t=38139
  5. www.futterattacke.de/trdelnik-baumstriezel/
  6. www.santosgrills.de/grill-magazin/grillrezepte/baumkuchen-vom-grill/
  7. food-foox.de/baumstriezel-ohne-zucker-7415/
  8. gammo.de/nachrichten/baumstriezel-tradition-und-modernem-trend
  9. www.grillsportverein.de/forum/threads/baumstriezel-erster-versuch.354987/
  10. bigbbq.de/baumstriezel-von-der-feuerwalze/
  11. www.zauberdergewuerze.de/magazin/rezepte/baumstriezel
  12. snikandtasty.de/baumstriezel/

Ähnliche Beiträge