Rezepte und Techniken für den Cobb Grill: Von einfachen Würstchen bis zum Hackbraten
Der Cobb Grill ist ein vielseitiges, kompaktes Grillgerät, das sich ideal für kleinere Mengen oder schnelle Grillvorbereitungen eignet. Ob im Campingurlaub, auf dem Balkon oder beim Grillen für zwei, der Cobb Grill beweist sich immer wieder als nützlicher Begleiter in der Welt des Grillens. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich hervorragend mit dem Cobb Grill realisieren lassen. Zudem werden Tipps zur Verwendung von Zubehör sowie allgemeine Hinweise zur Anwendung des Grills gegeben, um das Gelingen der Gerichte zu gewährleisten.
Der Cobb Grill – Ein Multifunktionsgrill im Überblick
Der Cobb Grill ist ein Holzkohle- oder Gasgrill, der durch seine kompakte Bauweise und die Vielfalt an Zubehör für viele Grill-Anlässe geeignet ist. Das Gerät besteht aus einem Metallkessel mit einer Brennkammer, in die Grillbriketts gelegt werden. Ein antihaftbeschichteter Rost, der leicht gewölbt ist, dient als Grillfläche. Zudem besitzt der Cobb Grill eine thermische Isolierung, wodurch die Außenseite des Grills kühl bleibt und das Gerät kinderfreundlich ist.
Neben dem klassischen Holzkohlegrill gibt es mittlerweile auch ein Gasmodell. Das Anzünden erfolgt am besten mit Trockenanzündern, wobei 5–10 Briketts ausreichend sind. Ein besonderes Plus des Cobb Grills ist seine Stabilität: Er steht vollflächig und ist damit stabiler als viele Dreibein-Grills.
Grundlegende Techniken für den Cobb Grill
Anzünden und Vorbereitung
Beim Anzünden des Cobb Grills sind einige Grundregeln zu beachten:
- Anzünden mit Trockenanzündern: Diese sorgen für eine gleichmäßige und schnelle Verbrennung der Briketts.
- Temperaturregelung: Der Cobb Grill eignet sich sowohl für direktes als auch indirektes Grillen. Direktes Grillen erfolgt, wenn das Grillgut direkt über den Glutkorb gelegt wird. Indirektes Grillen hingegen bedeutet, dass das Grillgut auf einem Rost platziert wird, der über oder neben dem Glutkorb steht.
- Zubehör nutzen: Der Cobb Grill kann mit verschiedenen Rosten, Backformen und weiteren Utensilien erweitert werden, um die Anzahl der möglichen Gerichte zu erhöhen.
Zubehör für den Cobb Grill
Ein großer Vorteil des Cobb Grills ist die Vielzahl an Zubehör, das zur Verfügung steht:
- Grillroste: Unterschiedlich geformte Roste erlauben das Grillen von Würstchen, Steaks, Fisch oder Gemüse.
- Backformen: Mit einer Backform kann Brot oder Pizza im Cobb Grill gebacken werden.
- Räucherzubehör: Räucherspäne oder Holzchips sorgen für ein aromatisches Rauchgeschmack.
- Erweiterungsringe: Diese ermöglichen das Grillen von größeren Tieren wie einem Hähnchen.
- Chickenaufsatz: Ein spezieller Aufsatz, der es erlaubt, ein Hähnchen aufrecht zu grillen.
- Bratenrost: Ideal für indirektes Grillen, insbesondere bei Hackbraten oder Schmorgerichten.
- Wok-Pfanne: Mit dieser kann der Cobb Grill in eine Wok-Station verwandelt werden, um Suppen oder Soßen zuzubereiten.
- Thermometer: Ein Thermometer ist besonders wichtig, wenn es um die Kerntemperatur von Gerichten geht, wie z. B. beim Hackbraten.
Rezepte für den Cobb Grill
1. Nürnberger Bratwürstl
Ein klassisches Rezept, das sich hervorragend für den Cobb Grill eignet, sind die Nürnberger Bratwürste. Der kleine Grill ist ideal, um zwei Dutzend Bratwürste in kürzester Zeit zu grillen.
Zutaten:
- Nürnberger Bratwürste
- Olivenöl
- Cajun Dust oder andere Würzmischung
Vorgehensweise:
- Den Grillrost leicht mit Olivenöl eingesprüht.
- Die Röstzeit beträgt ca. 5 Minuten.
- Die Bratwürste auf den Rost legen.
- Nach 3 Minuten wenden und nach weiteren 3 Minuten sind sie fertig.
- Vor dem Servieren mit Cajun Dust bestäuben.
2. Burger mit Röstsemmlen
Ein weiteres beliebtes Gericht sind Burger, die mit dem Cobb Grill zubereitet werden können. Der kleine Grill ist ideal, wenn es nur für 4–6 Personen ist.
Zutaten:
- Hackfleisch (gemischt)
- Zwiebeln
- Petersilie
- FeuerStreuer Smoky
- Sonnenblumenöl
- Kaisersemmeln
- BBQ-Sauce
- Salatblätter
- Zwiebelringe
- Tomatenscheiben
Vorgehensweise:
- Das Hackfleisch mit fein geschnittenen Zwiebeln, FeuerStreuer Smoky und Petersilie vermengen.
- Die Burger-Buletten formen und etwas dicker als gewöhnlich backen.
- Die Buletten mit Sonnenblumenöl bestreichen, um sie nicht anbrennen zu lassen.
- Die Buletten auf den Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten garen. Halbzeit wenden.
- Währenddessen die Kaisersemmeln an der Schnittseite auf dem offenen Grill rösten.
- Die Burger mit Sauce, Salat, Zwiebeln und Tomaten belegen und servieren.
3. Ganzes Hähnchen
Auch ein ganzes Hähnchen kann im Cobb Grill zubereitet werden, was für eine größere Gruppe ideal ist. Der Hersteller gibt an, dass ein Hähnchen von 1,5 kg passt und eine Garzeit von 90 Minuten benötigt.
Zutaten:
- 1,5 kg Bio-Hähnchen
- Räucherspäne (z. B. Buche)
- Grillbriketts
- Thermometer
Vorgehensweise:
- Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Räucherspäne auf die Glut legen, um dem Hähnchen ein Raucharoma zu verleihen.
- Das Hähnchen auf den Rost legen und bei geschlossenem Deckel garen.
- Die Garzeit beträgt ca. 90 Minuten. Um den Garzeitpunkt nicht zu verpassen, ist ein Thermometer hilfreich.
- Die Kerntemperatur sollte bei 72–75 °C liegen.
4. Hackbraten im Cobb Grill
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Cobb Grill eignet, ist der Hackbraten. Mit Räucherspänen und indirektem Grillen kann ein leckeres und saftiges Gericht zubereitet werden.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch
- Salz
- Pikantes BBQ Rub
- Räucherspäne
- Holzkohlebriketts
Vorgehensweise:
- Das Hackfleisch mit Salz und BBQ Rub vermengen und einen Laib formen.
- Die Räucherspäne auf die Glut legen.
- Der Hackbraten wird auf einen Bratenrost gelegt und indirekt gegrillt.
- Die Garzeit beträgt ca. 90 Minuten. Nach 30–40 Minuten wenden.
- Die Kerntemperatur sollte bei 72–75 °C liegen.
- Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
5. Chili Cheese Bällchen
Ein weiteres Highlight sind die Chili Cheese Bällchen, die sich ebenfalls hervorragend im Cobb Grill zubereiten lassen.
Zutaten:
- 1 kg Rinderhackfleisch
- Käse (z. B. Cheddar oder Mozzarella)
- Jalapenos (frisch oder aus der Dose)
- FeuerStreuer Cajun Dust
Vorgehensweise:
- Das Hackfleisch mit Cajun Dust vermengen.
- Käse und Jalapenos in kleine Würfel schneiden und in das Hackfleisch einarbeiten.
- Kugeln formen und auf den Bratenrost legen.
- Bei geschlossenem Deckel ca. 40 Minuten garen.
- Nach 40 Minuten eine Käse- und Jalapenos-Schicht auf die Bällchen legen und weitere 10 Minuten schmelzen lassen.
- Servieren mit einem Salat oder gegrilltem Gemüse.
6. Kartoffelgratin im Cobb Grill
Auch ein Kartoffelgratin lässt sich im Cobb Grill zubereiten. Dieses Gericht kann als Hauptmahlzeit serviert werden, insbesondere wenn keine Fleischsorte serviert wird.
Zutaten:
- Kartoffeln
- Sahne
- Käse
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Vorgehensweise:
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Backform die Kartoffelscheiben mit Sahne und Butter schichten.
- Mit Käse bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Backform auf den Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel ca. 30–40 Minuten garen.
- Vor dem Servieren etwas ruhen lassen.
7. Over the Top Chili
Ein weiteres aufwendiges, aber sehr leckeres Rezept ist das Over the Top Chili. Es handelt sich hierbei um ein Rauchchili, das sich hervorragend im Cobb Grill zubereiten lässt.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch
- 1000 ml Tomatenfruchtfleisch
- 500 g Bohnen (z. B. Borlotti)
- 1 Spitzpaprika
- 1 Chili (z. B. Jalapeno)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Oliven- oder Sonnenblumenöl
- BBQ Rub
- Kreuzkümmel
- Zimt
- Pfeffer
- Oregano
Zubehör:
- Erweiterungsring
- Cobb Backform
- Zweiter Cobb-Rost
- Thermometer
Vorgehensweise:
- Hackfleisch mit Gewürzen vermengen und zu einem Laib formen.
- Die Gewürze für die Chili-Basis vermengen und in die Backform füllen.
- Die Hackfleisch-Masse auf die Backform legen und mit einem zweiten Rost abdecken.
- Bei geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden garen.
- Währenddessen Holzchips auf die Glut legen, um Rauchentwicklung zu fördern.
- Nach ca. 30 Minuten die Hackfleisch-Masse wenden und weiter garen.
- Vor dem Servieren mit Salat oder gegrilltem Gemüse servieren.
Tipps für den Umgang mit dem Cobb Grill
Wetterbedingungen berücksichtigen
Ein weiterer Vorteil des Cobb Grills ist seine Unabhängigkeit von Wetterbedingungen. Das Gerät ist so konzipiert, dass es auch bei kühleren Temperaturen oder Wind gut funktioniert. Es ist wichtig, die Garzeit entsprechend zu verlängern, wenn das Wetter nicht optimal ist.
Zubehör sinnvoll einsetzen
Das Zubehör des Cobb Grills kann die Vielfalt der Gerichte erheblich erhöhen. So können nicht nur Würstchen oder Burger, sondern auch Pizza, Brot oder Suppen zubereitet werden. Ein Wok kann beispielsweise als Suppen- oder Soßenkocher dienen, während eine Backform Brot oder Pizza im Grill backen kann.
Räucheraroma nutzen
Ein besonderes Plus des Cobb Grills ist die Möglichkeit, Raucharoma hinzuzufügen. Räucherspäne oder Holzchips können einfach auf die Glut gelegt werden, um dem Gericht ein charakteristisches Raucharoma zu verleihen. Dies eignet sich besonders gut für Hähnchen, Hackbraten oder Chili.
Schlussfolgerung
Der Cobb Grill ist ein vielseitiges, kompaktes Gerät, das sich ideal für kleinere Mengen oder schnelle Grillvorbereitungen eignet. Mit dem richtigen Zubehör und der passenden Technik kann man eine Vielzahl an Gerichten zubereiten, von einfachen Würstchen bis hin zu komplexeren Gerichten wie Hackbraten oder Rauchchili. Die Vorteile des Grills liegen in seiner Kompaktheit, der Vielfältigkeit an Zubehör und der Möglichkeit, auch bei ungünstigem Wetter zu grillen. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Techniken lässt sich der Cobb Grill optimal nutzen, um leckere Gerichte im Kreis der Familie oder Freunde zu servieren.
Quellen
- pepperworld.com – Der Cobb Grill – das kleine Wunder
- segeln-forum.de – Cobb Grill Rezepte
- chili-barbecue.de – Cobb Grill Rezepte und How-Tos
- bbqlove.de – Grillrezepte
- bbq-county.de – Cobb Hackbraten Rezept
- chefkoch.de – Cobb Grill Rezepte
- grillfuerst.de – Cobb Grill Tipps
- chili-barbecue.de – Over the Top Chili auf dem Cobb
- grillfuerst.de – Kartoffelgratin
Ähnliche Beiträge
-
Süße Köstlichkeiten vom Grill: Leckere Nachtisch-Ideen zum Nachmachen
-
Kreative und Vielfältige Grillrezepte von Ivana und Adnan – Inspiration für den Grillsommer
-
Kreative und Vielfältige Grillgerichte nach „Grillen mit Ivana und Adnan“
-
Grillen mit Freunden: Rezepte, Tipps und Vorbereitung für die perfekte Grillparty
-
Kalorienarm und lecker: Ganzheitliche Rezepte fürs Diät-Grillen
-
Kreative Rezepte und Tipps fürs Grillen auf der Grillplatte
-
30 schnelle und leckere Grillbeilagen-Rezepte für den perfekten Sommerabend
-
Griechische Köstlichkeit auf dem Grill: Rezepte und Tipps zum Schafskäse grillen