Rezepte und Tipps für den Cobb Grill – Vielseitigkeit im Mini-Format
Der Cobb Grill hat sich als kompaktes, vielseitiges Gerät in der Grillszene etabliert, das sowohl für kleine Mahlzeiten als auch für anspruchsvollere Gerichte geeignet ist. Ob es darum geht, ein ganzes Grillhähnchen zuzubereiten, ein leckeres Chili zuzubereiten oder sogar Pizza zu backen – der Cobb Grill überzeugt durch seine Flexibilität, seine Mobilität und die einfache Handhabung. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubehör, Tipps und Techniken vorgestellt, die den Cobb Grill in der Küche und unterwegs gleichermaßen unverzichtbar machen.
Der Cobb Grill – Ein Allroundtalent im Mini-Format
Der Cobb Grill ist ein Holzkohle- oder Gasgrill im kompakten Format, der trotz seiner Größe eine Vielzahl von Zubereitungsarten ermöglicht. Durch seine thermische Isolierung bleibt das Gerät äußerlich kalt, was besonders in der Anwesenheit von Kindern ein Plus darstellt. Zudem ist er leicht transportabel und eignet sich daher ideal für Reisen, Camping, Bootsausflüge oder für den Balkon.
Bauweise und Technik
Der Cobb Grill besteht aus einem zentralen Metallkessel, der von einem Außengehäus umgeben ist. Die Brennkammer beherbergt die Holzkohlebriketts, die den Grill mit Wärme versorgen. Der Grillrost, auf dem das Grillgut platziert wird, ist antihaftbeschichtet und leicht gewölbt, wodurch Fett und Säfte in den Ring um die Brennkammer abfließen können. Dies verhindert, dass Fett in die Flammen tropft und unerwünschten Rauch verursacht. Neuere Modelle wie der Cobb Grill Premium verfügen über eine stabileren, siebartigen Außenhülle, die haltbarer als die früheren Kunststoffhüllen ist.
Vorteile des Cobb Grills
- Kompaktes Design: Der Cobb Grill ist klein genug, um leicht transportiert und gespeichert zu werden, aber groß genug, um auch größere Gerichte zuzubereiten.
- Thermische Isolierung: Das Gerät bleibt äußerlich kalt, was es kinderfreundlich macht.
- Zubehörreiche Nutzung: Durch zusätzliche Roste, Backformen oder Erweiterungsringe können sich die Einsatzmöglichkeiten erweitern.
- Multifunktionalität: Der Cobb Grill kann nicht nur zum Grillen verwendet werden, sondern auch zum Backen, Räuchern oder indirekten Garen.
Rezepte für den Cobb Grill
Der Cobb Grill ist nicht auf das klassische Flachgrillen beschränkt. Zahlreiche Rezepte nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Grills, um Gerichte in verschiedenen Formaten zuzubereiten. Im Folgenden werden einige ausgewählte Rezepte vorgestellt.
1. Nürnberger Bratwürste
Ein Klassiker, der sich ideal für den Cobb Grill eignet, sind Nürnberger Bratwürste. Der Grill hat genug Platz, um eine kleine Portion Bratwürste zuzubereiten, ohne dass das Gerät überladen wird.
Zutaten:
- 2 Dutzend Nürnberger Bratwürste
- Olivenöl zum Einfetten
Zubereitung:
- Den Grillrost leicht mit Olivenöl einpinseln.
- Die Bratwürste auf den Rost legen und den Deckel schließen.
- Nach drei Minuten wenden und nach weiteren drei Minuten sind die Würste fertig.
- Die Würste können direkt serviert werden oder in einem Brötchen serviert werden.
2. Chili Chees Bällchen
Ein weiteres beliebtes Rezept sind Chili Chees Bällchen, die durch die Kombination von Hackfleisch, Käse und Chilis eine leckere und fettige Kombination ergeben.
Zutaten:
- 1 kg Rinderhackfleisch
- 200 g Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
- 100 g Jalapenos (frisch oder aus der Dose)
- 2 EL Cajun Dust oder anderes Gewürz
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Hackfleisch mit Cajun Dust, Salz und Pfeffer vermengen.
- Käse und Jalapenos in Würfel schneiden und mit dem Hackfleisch vermischen.
- Die Masse zu Kugeln formen und diese auf den Bratenrost legen.
- Den Deckel schließen und die Bällchen 40 Minuten garen lassen.
- Nach der Garzeit eine zusätzliche Käse- und Chilischicht auf die Bällchen legen und noch 10 Minuten schmelzen lassen.
3. Over the Top Chili auf dem Cobb
Das Over the Top Chili ist ein Rezept, das die indirekte Grillmethode nutzt, um ein leckeres, rauchiges Chili zuzubereiten.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch, ca. 15 % Fett
- 3 TL pikantes BBQ Rub
- 0,5 TL Salz
- 1000 ml Tomatenfruchtfleisch
- 500 g Bohnen (z. B. Borlotti)
- 1 Spitzpaprika
- 1 Jalapeno
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 3 TL pikantes BBQ Rub
- 1 TL Kreuzkümmel
- 0,5 TL Zimt
- 0,5 TL grob gemahlener Pfeffer
- 0,5 TL Salz
- 2 TL Oregano
Zubereitung:
- Hackfleisch mit BBQ Rub und Salz vermengen. Einen Laib formen und 30 Minuten kühl stellen.
- Für die Chili-Basis die Zutaten in einen Topf geben und erwärmen.
- Die Bohnen hinzufügen und die Mischung weiter köcheln lassen.
- Räucherspäne auf die Holzkohle legen, um dem Gericht eine leichte Rauchnote zu verleihen.
- Den Hacklaib auf den Rost legen und bei geschlossenem Deckel garen, bis die Kerntemperatur bei 72–75 °C erreicht ist.
- Das Chili servieren und den Hackbraten als Topping darauf platzieren.
4. Burger vom Cobb Grill
Der Cobb Grill eignet sich auch ideal für die Zubereitung von saftigen Burgern.
Zutaten:
- 500 g Hackfleisch (gemischt, ca. 15 % Fett)
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Smoky Gewürz
- 1 EL frische Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 6 Kaisersemmeln
- BBQ Sauce
- Salatblätter
- Tomatenscheiben
- Zwiebelringe
Zubereitung:
- Hackfleisch mit Zwiebeln, Smoky Gewürz und Petersilie vermengen.
- Die Masse zu 6 Buletten formen und leicht flach drücken.
- Den Grillrost mit etwas Sonnenblumenöl einfetten und die Buletten auf dem Rost platzieren.
- Bei geschlossenem Deckel garen und nach 15 Minuten wenden.
- Die Semmeln an der Schnittseite auf dem offenen Grill leicht anrösten.
- Die Burger mit BBQ Sauce, Salatblättern, Tomaten und Zwiebeln belegen.
5. Gefüllte Artischocken
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend mit dem Cobb Grill zubereiten lässt, sind gefüllte Artischocken.
Zutaten:
- 4 Artischocken
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL grob gemahlener Pfeffer
- 1 TL Salz
- 100 g Parmesankäse
- 50 g geriebene Mozzarella
- 50 g geriebener Gouda
- 1 EL Petersilie
Zubereitung:
- Die Artischocken entblättern und die äußeren Blätter abschneiden.
- Die Stängel der Artischocken entfernen und die Blüten in ein Glas mit Wasser legen.
- Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und die Mischung in die Artischocken füllen.
- Die Artischocken auf den Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel garen.
- Nach 10–15 Minuten die Käse- und Petersilienmischung auf die Artischocken verteilen und weitere 5 Minuten garen.
6. Pizza Margherita
Mit dem Cobb Grill lässt sich auch eine leckere Pizza backen. Dazu wird ein Pizzastein verwendet, der vor dem Backen erhitzt wird.
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 1 EL Mehl zum Bestäuben
- 2 EL Tomatenmark
- 200 g Mozzarella
- 15 Basilikumblätter
- Olivenöl
Zubereitung:
- Den Pizzastein auf den Bratrost legen und den Deckel schließen.
- Den Stein für 10 Minuten vorgeizen.
- Den Pizzateig mit Mehl bestäuben und mit Tomatenmark bestreichen.
- Mozzarella darauf verteilen und Basilikumblätter darauf legen.
- Die Pizza auf den Stein legen und 8–10 Minuten backen.
- Mit etwas Olivenöl beträufeln und servieren.
Zubehör für den Cobb Grill
Um die Vielfalt des Cobb Grills zu maximieren, ist es sinnvoll, auf zusätzliche Zubehörteile zurückzugreifen. Im Folgenden werden einige nützliche Zubehörteile vorgestellt:
1. Cobb Bratenrost
Der Bratenrost ist ein unverzichtbares Zubehörteil, wenn es darum geht, Gerichte indirekt zu garen. Er wird auf den Grillrost gelegt und ermöglicht so, das Grillgut in einem Abstand zum Feuer zu platzieren. Dies ist besonders bei Gerichten wie Hackbraten oder Over the Top Chili nützlich.
2. Cobb Backform
Mit der Backform kann im Cobb Grill auch Brot gebacken werden. Die Form passt perfekt in den Grill und ermöglicht so, frische Brötchen oder Brot zu backen.
3. Cobb Deckelverlängerung mit Chickenaufsatz
Diese Erweiterung ist ideal, wenn ein ganzes Hähnchen zubereitet werden soll. Der Chickenaufsatz hält das Hähnchen aufrecht und ermöglicht so eine gleichmäßige Garung.
4. Cobb Wok
Der Wok verwandelt den Cobb Grill in eine richtige Wok-Station. Damit lassen sich nicht nur Wokgerichte zubereiten, sondern auch Suppen, Soßen oder Gemüse anbraten.
5. Cobb Plancha
Die Plancha ist eine flache Grillplatte, die sich ideal eignet, um Gemüse, Fleisch oder Fisch aufzutun. Der Vorteil der Plancha liegt in der gleichmäßigen Hitzeverteilung, die eine gleichmäßige Bräunung ermöglicht.
Tipps und Techniken für den optimalen Einsatz des Cobb Grills
Der Cobb Grill ist einfach in der Handhabung, aber um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps und Techniken.
1. Anzünden und Temperaturregelung
- Grillanzünder verwenden: Um den Grill schnell und sicher in Gang zu bringen, empfehlen sich Grillanzünder. Sie helfen, die Holzkohle gleichmäßig zu entzünden.
- Holzkohlebriketts: Es empfiehlt sich, 5–6 Holzkohlebriketts zu verwenden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Bei kühlerem Wetter können 6–7 Briketts erforderlich sein.
- Temperaturregelung: Mit einem Thermometer kann die Temperatur im Grill überwacht werden. Für indirektes Garen sind Temperaturen um die 120–140 °C ideal.
2. Rauchgeschmack hinzufügen
- Räucherspäne: Um Gerichten eine leichte Rauchnote zu verleihen, können Räucherspäne auf die Holzkohle gelegt werden. Buche, Eiche oder Hickory sind gute Optionen.
- Holzchips: Holzchips können ebenfalls verwendet werden, um den Rauchgeschmack zu verstärken. Sie sollten trocken sein und vor dem Einsatz aufgestreut werden.
3. Reinigung und Pflege
- Grillrost reinigen: Nach der Benutzung sollte der Grillrost mit einer Bürste gereinigt werden, um Fettreste zu entfernen. Dies verhindert, dass das Grillgut anbrennt.
- Außenreinigung: Der Außenteil des Grills kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei Verschmutzungen kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
- Zubehör aufbewahren: Zubehörteile wie Bratenrost, Wok oder Plancha sollten nach der Benutzung gut aufbewahrt werden, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
4. Zubereitungszeiten
- Burger: ca. 15 Minuten (je 7,5 Minuten pro Seite)
- Hackbraten: ca. 90 Minuten (je nach Dicke des Bratens)
- Chili: ca. 1,5–2 Stunden (inkl. Vorbereitung)
- Pizza: ca. 8–10 Minuten
- Artischocken: ca. 15–20 Minuten
Fazit
Der Cobb Grill ist ein vielseitiges, kompaktes Gerät, das sowohl für kleine Mahlzeiten als auch für anspruchsvollere Gerichte geeignet ist. Durch die Verwendung von Zubehörteilen wie Bratenrost, Wok oder Plancha kann der Grill in eine richtige Kochstation verwandelt werden. Rezepte wie Nürnberger Bratwürste, Chili Chees Bällchen oder Pizza Margherita zeigen die Vielfalt des Grills. Mit den richtigen Tipps und Techniken lässt sich der Cobb Grill optimal nutzen, um leckere Gerichte zuzubereiten – egal ob zu Hause, auf Reisen oder im Urlaub.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Griechische Köstlichkeit auf dem Grill: Rezepte und Tipps zum Schafskäse grillen
-
Kalorienarme und Low-Carb-Grillrezepte für den gesunden Genuss
-
Steffen Hensslers beliebte Rezepte und kulinarische Highlights aus der Show „Grill den Henssler“
-
Rezepte aus „Grill den Henssler“: Ein Einblick in die kulinarischen Highlights
-
Gegrillter Braten: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Gesundes Grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für eine nährstoffreiche Grillsaison
-
Gegrillte Garnelen: Rezepte, Tipps & Techniken für perfekte Meeresfrüchte vom Grill
-
Ein Rezept für eine ganze Pute vom Grill: Tipps, Techniken und Zubereitung