Mikrowellen mit Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für die optimale Nutzung
Die Mikrowelle mit Grill hat sich in den vergangenen Jahren als vielseitiges und praktisches Küchengerät etabliert. Sie vereint die schnelle Erhitzungsfunktion der klassischen Mikrowelle mit der Brat- und Grillfunktion eines Backofens. Dies ermöglicht nicht nur das Aufwärmen von Speisen, sondern auch die Zubereitung kompletter Gerichte, darunter knusprige Pizzen, gebackene Kuchen oder überbackene Aufläufe. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps zur korrekten Nutzung und technische Aspekte der Mikrowellen mit Grill detailliert besprochen, um Nutzern zu helfen, das volle Potenzial dieses Geräts zu entdecken.
Funktionen und Technologie der Mikrowellen mit Grill
Mikrowellen mit Grill funktionieren durch die Kombination von Mikrowellen- und Infrarotstrahlung. Die Mikrowellen sorgen für die schnelle Erhitzung des Lebensmittels, während die Infrarotstrahlung, die durch die Grillfunktion erzeugt wird, für die typische Bräunung und Knusprigkeit sorgt. Dies ermöglicht es, Gerichte zu zubereiten, die in einem herkömmlichen Backofen benötigt hätten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Leistung. Mikrowellen mit Grill verfügen in der Regel über Leistungen zwischen 800 und 1.200 Watt. Die Wattzahl beeinflusst die Geschwindigkeit und Effizienz der Zubereitung. Modelle mit einer höheren Leistung sind in der Regel besser geeignet für komplexe Gerichte, da sie mehr Wärme erzeugen können.
Neben der Grillfunktion bieten viele Modelle auch eine Heißluftfunktion. Diese ermöglicht es, Gerichte mit einem gleichmäßigen Gareffekt zu kochen, wodurch beispielsweise Brötchen oder Kuchen eine gleichmäßige Kruste erhalten. Einige Geräte verfügen sogar über Dampfgarfunktionen, die besonders bei der Zubereitung von Gemüse oder Fisch nützlich sind, da sie den Nährstoffgehalt erhalten und das Gemüse knackiger machen.
Vorteile der Mikrowelle mit Grill
Die Mikrowelle mit Grill hat sich als ein vielseitiges Gerät etabliert, das sowohl in der privaten Küche als auch in der Büroküche oder beim Camping eingesetzt werden kann. Ein entscheidender Vorteil ist die Geschwindigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen benötigt die Mikrowelle mit Grill deutlich weniger Zeit, um Gerichte zu garen. So kann beispielsweise eine Pizza innerhalb von 15 bis 20 Minuten fertig sein, während ein herkömmlicher Ofen oft 30 Minuten oder länger benötigt.
Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz. Mikrowellen mit Grill verbrauchen in der Regel weniger Strom als herkömmliche Backöfen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn Gerichte häufig zubereitet werden oder wenn es um das schnelle Aufwärmen von Speisen geht. Zudem sind viele Modelle mit Timerfunktionen ausgestattet, die es ermöglichen, die Garzeit präzise zu steuern, wodurch das Risiko, das Essen zu überbacken oder zu verbrennen, reduziert wird.
Ein weiteres Plus ist die Flexibilität. Die Mikrowelle mit Grill kann nicht nur zum Backen oder Grillen verwendet werden, sondern auch zum Dampfgaren, Auftauen oder zum Erhitzen von Speisen. Dies macht das Gerät zu einem praktischen Allround-Tool in der Küche.
Rezepte für Mikrowellen mit Grill
Die Vielfalt an Rezepten, die mit einer Mikrowelle mit Grill zubereitet werden können, ist beeindruckend. Ob süße oder herzhafte Gerichte – mit den richtigen Techniken und Zutaten lassen sich leckere Mahlzeiten schnell und effizient zubereiten.
1. Asialachs mit Gemüse
Ein Rezept, das besonders bei der Zubereitung in einer Mikrowelle mit Grill hervorragende Ergebnisse liefert, ist das Asialachs mit Gemüse. Das Rezept verwendet die Dampfgarfunktion, um das Gemüse schonend zu garen, und die Grillfunktion, um den Lachs zu überbacken.
Zutaten:
- 60 g grüne Spargelspitzen
- 4 Snackmöhren
- 2 Pak Choi
- 250 g Lachsfilet
- 1 Paprika
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Erdnussbutter
- 1 TL Sesam
Zubereitung:
- Schneide alle Gemüsezutaten in kleine Stücke.
- Gib das Wasser in die Pizzapfanne des Dampfgareinsatzes.
- Fülle das Gemüse in den Dampfgareinsatz und starte das Automatikprogramm 5. Gib das Gewicht ein.
- Während das Gemüse gart, rühre das Dressing aus Sojasauce, Rapsöl, Ahornsirup und Erdnussbutter an.
- Sobald das Gemüse fertig ist, serviere es mit dem Dressing und etwas Sesam.
- Den Lachs kannst du entweder in der Mikrowelle mit Grill überbacken oder erneut in der Dampfgarfunktion garen.
2. Knusprige Pommes
Eine weitere beliebte Zubereitungsmethode mit der Mikrowelle mit Grill ist das Backen von Pommes. In der Regel werden Pommes in der Mikrowelle mit Heißluft gebacken, um sie knusprig zu machen.
Zutaten:
- 1 Packung TK-Pommes
- Olivenöl (nach Bedarf)
- Salz
Zubereitung:
- Lege die Pommes auf den Drehteller der Mikrowelle.
- Sprühe sie leicht mit Olivenöl ein.
- Stelle die Mikrowelle auf Heißluft bei 200 °C.
- Gare die Pommes für etwa 16 bis 18 Minuten, wobei du sie gelegentlich umdrehen solltest.
- Nach dem Backvorgang lassen sich die Pommes für etwa 2 Minuten abkühlen, um knusprig zu werden.
3. Auflauf mit Knuspriger Kruste
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend in der Mikrowelle mit Grill zubereiten lässt, ist ein Nudelauflauf mit knuspriger Kruste. Hierbei wird die Mikrowelle mit Grill genutzt, um die Nudeln zu erwärmen und die Käsekruste zu überbacken.
Zutaten:
- 200 g Nudeln (gekocht)
- 100 g Schmand
- 50 g Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- Salz und Pfeffer
- eventuell Gewürze nach Geschmack
Zubereitung:
- Mische die Nudeln mit dem Schmand und würze nach Geschmack.
- Streue den Käse über die Nudeln.
- Stelle die Mikrowelle auf Heißluft und gare den Auflauf für etwa 10 bis 15 Minuten, bis die Käsekruste goldbraun ist.
- Serviere warm.
Tipps zur korrekten Nutzung
Um die Mikrowelle mit Grill optimal zu nutzen, gibt es einige wichtige Tipps und Hinweise:
1. Verwende Mikrowellen-taugliches Geschirr
Nicht alle Schüsseln oder Teller eignen sich für die Mikrowelle mit Grill. Es ist wichtig, dass das Geschirr das Symbol der drei Wellenlinien trägt, das auf die Mikrowellentauglichkeit hinweist. Zudem sollte das Geschirr nicht aus Metall bestehen, da Metall in der Mikrowelle Funken erzeugen kann.
2. Vermeide übermäßigen Einsatz des Grills
Obwohl die Grillfunktion viele Vorteile bietet, sollte sie nicht übermäßig eingesetzt werden. Die Temperatur im Grillbereich kann sehr hoch sein, was dazu führen kann, dass Gerichte verbrennen oder das Gerät übermäßig beansprucht. Es ist sinnvoll, die Grillfunktion nur für Gerichte zu verwenden, bei denen eine Bräunung oder Knusprigkeit erwünscht ist.
3. Reinige das Gerät regelmäßig
Um die Leistung und Haltbarkeit der Mikrowelle mit Grill zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Nach jedem Gebrauch sollte der Innenraum mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Mischung aus Wasser und Essig in der Mikrowelle erhitzt werden, um die Ablagerungen zu lösen.
4. Nutze die Timer- und Automatikfunktionen
Viele Mikrowellen mit Grill verfügen über Timer- und Automatikfunktionen, die die Zubereitung von Gerichten vereinfachen. Diese Funktionen ermöglichen es, die Garzeit präzise zu steuern und so zu verhindern, dass das Essen überbacken oder untergegangen wird.
Mikrowellen mit Grill: Modelle und Leistung
Bei der Wahl der richtigen Mikrowelle mit Grill ist es wichtig, auf die Leistung, die Programmauswahl und die Größe des Geräts zu achten. Die Leistung eines Geräts wird in Watt angegeben und hat einen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und Qualität der Zubereitung. Modelle mit einer Leistung von 800 bis 1.200 Watt sind in der Regel ausreichend für die meisten Anwendungsfälle.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Programmauswahl. Je mehr Programme ein Gerät bietet, desto flexibler kann es verwendet werden. Automatikprogramme für Gemüse, Fisch oder Fleisch können die Zubereitung von Gerichten vereinfachen. Zudem ist die Kombination aus Mikrowellen-, Heißluft- und Grillfunktion ein entscheidender Vorteil, da sie die Vielfalt an Rezepten erweitert.
Die Größe des Geräts ist ein weiteres Kriterium, das bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. In kleineren Küchen können freistehende Mikrowellen mit Grill besonders vorteilhaft sein, da sie sich leicht integrieren lassen. Für größere Küchen sind Einbau-Modelle oft die bessere Wahl, da sie optisch harmonisch in den Küchenschrank integriert werden können.
Mikrowellen mit Grill: Vor- und Nachteile
Trotz der vielen Vorteile hat die Mikrowelle mit Grill auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:
Vorteile:
- Schnelle Zubereitung: Gerichte können in kürzester Zeit zubereitet werden.
- Energieeffizienz: Gegenüber herkömmlichen Backöfen verbraucht die Mikrowelle mit Grill weniger Strom.
- Flexibilität: Das Gerät kann zum Backen, Grillen, Dampfgaren, Auftauen und Erhitzen verwendet werden.
- Platzsparend: Besonders in kleineren Küchen ist die Mikrowelle mit Grill eine praktische Alternative zum Backofen.
Nachteile:
- Eingeschränkte Bräunung: Nicht alle Gerichte können in der Mikrowelle mit Grill optimal gebräunt werden.
- Beschränkte Programmauswahl: Je nach Modell können die Programmauswahl und die Einstellmöglichkeiten begrenzt sein.
- Geringere Wärmeverteilung: Im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen kann die Wärmeverteilung in der Mikrowelle mit Grill ungleichmäßiger sein.
Fazit
Die Mikrowelle mit Grill ist ein vielseitiges und praktisches Gerät, das sich ideal für die Zubereitung von Gerichten eignet. Sie vereint die Vorteile der schnellen Mikrowellenheizung mit der Brat- und Grillfunktion eines Backofens. Ob es um das Backen von Kuchen, das Grillen von Fleisch oder das Dampfgaren von Gemüse geht – mit der richtigen Mikrowelle mit Grill und den passenden Rezepten können leckere Mahlzeiten in kürzester Zeit zubereitet werden.
Die Vielfalt an Rezepten, die in einer Mikrowelle mit Grill zubereitet werden können, ist beeindruckend. Von einfachen Snacks bis hin zu kompletten Mahlzeiten bietet das Gerät eine breite Palette an Möglichkeiten. Zudem sind die Geräte in der Regel energieeffizient und platzsparend, was sie zu einer praktischen Alternative zum herkömmlichen Backofen macht.
Um die Mikrowelle mit Grill optimal zu nutzen, ist es wichtig, auf die Leistung, die Programmauswahl und die Größe des Geräts zu achten. Zudem sind einige Tipps zur korrekten Nutzung und Wartung hilfreich, um die Haltbarkeit und Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Insgesamt ist die Mikrowelle mit Grill ein wertvolles Küchengerät, das sowohl in der privaten Küche als auch in der Büroküche oder beim Camping eingesetzt werden kann. Mit der richtigen Technik und den passenden Rezepten kann das Gerät ein unverzichtbarer Bestandteil der kulinarischen Abenteuer in der Küche sein.
Quellen
- Expertentesten – Mikrowellen mit Grill Test
- Urbia Forum – Rezepte für Mikrowelle mit Heißluft und Grill
- Gaumenfreundin – Dampfgaren mit der Mikrowelle
- Gutekueche.at – Mikrowellen Rezepte
- Chefkoch – Mikrowelle Grill Schnell Rezepte
- Lecker.de – Leckersten Mikrowellen Rezepte
- Meingenuss.de – Rezepte Mikrowelle
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Makrele: Einfache Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Geschmacksvielfalt
-
Käse auf dem Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für das perfekte BBQ
-
Knusprige und saftige Kartoffeln vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Gegrillte Hähnchenbrust: Rezepte, Tipps und Techniken für ein saftiges Ergebnis
-
Perfekte Grillhähnchen – Tipps, Rezepte und Techniken für zartes und knuspriges Geflügel
-
Gegrillter grüner Spargel: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten Grillgenuss
-
Elektrogrill-Rezepte: Vom Steak bis zum Gemüse – sauberes, sicheres und schnelles Grillen für Balkon und Küche
-
Low and Slow: Leckere Rezepte und Tipps für das Grillen mit dem Smoker