**Grill den Henssler: Rezepte, Kochtechniken und kulinarische Einblicke**

Die TV-Kochshow Grill den Henssler hat sich seit ihrer Premiere zu einer der bekanntesten kulinarischen Sendungen in Deutschland entwickelt. In der Show duellieren sich Prominente gegen den professionellen Koch Steffen Henssler, um in Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts und einem Impro-Gang zu überzeugen. Die Show verbindet nicht nur Unterhaltung mit Können, sondern auch kulinarische Kreativität, Improvisation und ein gesundes Maß an Humor. In diesem Artikel werden Rezepte, Kochtechniken, kulinarische Backstage-Geschichten und weitere spannende Einblicke in die Welt von Grill den Henssler detailliert vorgestellt.


Einblick in die Rezepte und Kochmethoden von Grill den Henssler

Die Kochshow Grill den Henssler ist bekannt für ihre Vielfalt an Rezepten und die kreative Herangehensweise an die Zubereitung. Ein besonderes Highlight ist das Kochbuch, das auf der Show basiert und von Steffen Henssler selbst verfasst wurde. Es enthält zahlreiche Rezepte, die in der Sendung bereits getestet und bewertet wurden. Die Rezepte sind in kürzester Zeit zubereitbar, ideal also für Hobbyköche, die schnelle und leckere Gerichte zaubern möchten.

Ein Beispiel hierfür ist ein sommerlicher Schichtsalat, der in der Show gemeinsam mit Julia Henssler, der Schwester des Kochs, zubereitet wurde. Der Salat vereint Instant-Couscous, Granatapfel, Feta, Avocado, Cashewkerne und weiteren Zutaten. Die Kombination der Aromen und Texturen macht ihn zu einer idealen Erfrischung an warmen Tagen.

Rezept: Schichtsalat mit Couscous, Granatapfel und Feta

Zutaten:

  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Instant-Couscous
  • Gewürzsalz
  • Currymix
  • 1 Römersalat
  • ½ Granatapfel
  • 2 Knollen Rote Bete (gegart, gewürfelt)
  • 150 g Feta (gewürfelt)
  • 1 Avocado (gewürfelt)
  • Pfeffermix
  • 2 Zweige Minze
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 1 EL Senf
  • 50 ml Essig
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 120 ml Olivenöl
  • 1 Handvoll geröstete Cashewkerne

Zubereitung:

  1. Wasser aufkochen. Den Instant-Couscous in eine Schüssel geben und mit Gewürzsalz und Currymix würzen. Das kochende Wasser über den Couscous gießen und mit Frischhaltefolie abdecken, etwa 5 Minuten quellen lassen.
  2. Währenddessen den Römersalat in grobe Streifen schneiden. Den Granatapfel entkernen.
  3. Den Couscous mit einer Gabel auflockern. Zunächst Rote-Bete-Würfel, dann Feta-Würfel und schließlich Avocado-Würfel darauf verteilen.
  4. Mit Gewürzsalz und Pfeffermischung würzen.
  5. Den Salat darauf verteilen und die Granatapfelkerne darüberstreuen.
  6. Die Minze zupfen und den Schnittlauch grob schneiden, um sie über den Salat zu streuen.
  7. Für das Dressing Senf in eine Schüssel geben und mit Gewürzsalz und Pfeffermischung würzen. Erst Essig und Gemüsebrühe, dann Olivenöl unter Rühren hinzugeben.
  8. Das Dressing über dem Salat verteilen und abschließend die gerösteten Cashewkerne darauf streuen.

Nährwerte pro Portion: - Energie: 1060 kcal
- Fett: 106 g
- Kohlenhydrate: 52 g
- Eiweiß: 26 g
- Ballaststoffe: 13 g

Dieses Rezept ist ein gutes Beispiel für die kreative und schnelle Kochweise, die in der Show oft angewandt wird. Es verbindet verschiedene Konsistenzen und Aromen, sodass das Gericht optisch und geschmacklich ansprechend ist.


Kulinarische Impro-Gänge

Ein weiteres Highlight in Grill den Henssler sind die sogenannten Impro-Gänge. Hier müssen die Teilnehmer sowie Steffen Henssler innerhalb von 30 Minuten ein Gericht zubereiten, das aus zufällig ausgewählten Zutaten besteht. Dies erfordert nicht nur Können im Umgang mit der Pfanne, sondern auch Kreativität und Improvisationsvermögen.

In einem der Impro-Gänge standen unter anderem Spaghettini mit Flanksteak oder Garnelen vom Grill auf dem Teller. Diese Gerichte zeigen, wie einfach Zutaten zu einem leckeren Gericht kombiniert werden können. Zudem betont Steffen Henssler oft, dass es nicht immer auf die teuersten Zutaten ankommt, sondern vielmehr auf die Kombination und die Technik, mit der sie verwendet werden.

Tipps für den Impro-Gang:

  • Kombinationen planen: Schon vor der Show kann man sich überlegen, welche Zutaten gut miteinander harmonieren.
  • Geschmacksrichtungen ausgleichen: Wenn ein Grundgeschmack dominiert (z. B. Salzigkeit), sollte man versuchen, ihn mit süßen, sauren oder bitteren Zutaten auszugleichen.
  • Textur variieren: Ein Gericht, das nur weich oder nur knusprig ist, kann langweilig wirken. Versuchen Sie, auch harte und weiche Komponenten in das Gericht einzubinden.

Ein Beispiel hierfür ist ein Gericht, das in der Show zubereitet wurde: Apfel-Radieschen-Smoothie, ein kühles Getränk, das aus einfachen Zutaten wie Apfel, Radieschen, Joghurt und Gewürzen besteht. Es zeigt, wie auch nicht-traditionelle Kombinationen zu einem leckeren Gericht führen können.


Rezepte für Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts

Neben den Impro-Gängen werden in Grill den Henssler auch Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts zubereitet. Diese Gerichte sind oft von besonderer kreativer und kulinarischer Qualität. Einige Beispiele:

Vorspeisen

  • Apfel-Radieschen-Smoothie: Ein kühles Getränk aus Apfel, Radieschen, Joghurt und Gewürzen.
  • Türkisches Mezze: Ein Vorspeisen-Platter mit verschiedenen leichten Speisen wie Hummus, Börek, Salate und Oliven.
  • Kohlrabi-Kokos-Suppe: Eine cremige Suppe aus Kohlrabi, Kokosmilch, Zwiebeln und Gewürzen.

Hauptspeisen

  • Lammlachsen im Amarena-Lack: Ein zartes Fleischgericht mit einer scharfen Glasure aus Amarenasilikonen.
  • Steinbutt mit Spinat: Ein fischiges Hauptgericht mit einer leichten Gemüsebeilage.
  • Calamaretti Thai-Style: Ringe aus Tintenfisch, mariniert in einer scharf-süßen Thai-Soße.

Desserts

  • Bananenmuffins mit Avocadomus: Ein süßes Backwerk mit einem cremigen Avocado-Füllung.
  • Schoko-Malheur mit Orangen: Ein Schokoladen-Dessert mit Orangenaroma.
  • Reichen Rittern: Ein Klassiker aus der deutschen Konditorei, der in der Show neu interpretiert wird.

Diese Gerichte zeigen, dass Grill den Henssler nicht nur um die Show geht, sondern auch um die Vermittlung kulinarischer Techniken und Rezepte, die auch zu Hause nachgekocht werden können.


Kulinarische Backstage-Geschichten und Highlights

Neben den Rezepten und Kochtechniken hat Grill den Henssler auch einige spannende Backstage-Geschichten zu bieten. So berichtet das Kochbuch von Steffen Henssler über die Entstehung der Show, die Herausforderungen, aber auch die Höhepunkte und humorvollen Momente. Ein besonders berührendes Beispiel ist die Erwähnung des „Chakalaka“-Kochgangs, bei dem Steffen Henssler unter Druck stand und gleichzeitig improvisieren musste.

Ein weiteres Highlight ist die „Fritteusen-Sabotage“, bei der ein Teilnehmer versucht, die Heißluftfritteuse des anderen zu stören. Solche Szenen unterstreichen die Unterhaltungsseite der Show, zeigen aber auch, wie wichtig die Kühlheit und das Selbstvertrauen im Kochduell sind.


Die Rolle von Steffen Henssler als Moderator und Koch

Steffen Henssler ist nicht nur Koch, sondern auch Moderator und Showmacher. Sein Stil ist geprägt von Energie, Humor und einer gewissen Kälte, die den Zuschauern den Atem anhalten lassen. In der Show ist er sowohl Richter als auch Protagonist. Seine Improvisationstalent und Spontanität sind zentrale Elemente, die Grill den Henssler von anderen Kochshows abheben.

Ein Beispiel hierfür ist der „The Time of My Life“-Kochgang mit Senna Gammour, bei dem Henssler nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional überzeugt. In solchen Momenten zeigt er, dass er nicht nur ein Koch ist, sondern auch ein Charakter, der durch seine Worte und Taten beeindruckt.


Kulinarische Tipps für Hobbyköche

Die Show Grill den Henssler bietet zahlreiche Tipps, die Hobbyköche in die eigene Küche übertragen können. Einige dieser Tipps sind:

  1. Kurz und knackig kochen: Viele Gerichte in der Show sind in weniger als 30 Minuten fertig. Das macht sie ideal für die hektischen Alltagstage.
  2. Kombinationen testen: Nicht immer müssen teure Zutaten verwendet werden. Oft genügen einfache Grundnahrungsmittel, um ein leckeres Gericht zu zaubern.
  3. Improvisation nutzen: Wenn man etwas vergisst oder etwas nicht klappt, sollte man nicht aufgeben, sondern sich etwas einfallen lassen.
  4. Die Jury überzeugen: Ein Gericht ist nicht nur um der Essens willen da – es muss auch optisch ansprechend und geschmacklich überzeugend sein.

Schlussfolgerung

Grill den Henssler ist nicht nur eine Unterhaltungsshow, sondern auch eine Quelle für kulinarische Inspiration, Rezepte und Kochtechniken. Die Sendung verbindet Leichtigkeit mit Können und zeigt, wie kreative Kochideen in kurzer Zeit realisiert werden können. Ob es um Vorspeisen, Hauptspeisen oder Desserts geht – die Gerichte sind einfach, schnell und lecker. Zudem bietet die Show Einblicke in die Welt des Profikochs und motiviert Hobbyköche dazu, eigene Experimente in der Küche zu wagen. Mit den Rezepten und Tipps aus der Sendung kann jeder Hobbykoch zu Hause seine eigene Grill den Henssler-Session starten.


Quellen

  1. Grill den Henssler - Das Finale: Die allerbesten Rezepte und Backstage-Storys
  2. Grill den Henssler in Magdeburg: Star vergisst die Hauptzutat
  3. Steffen Hensslers Schichtsalat mit Couscous und Avocado
  4. Grill den Henssler: Kochcoach Ralf Zacherl
  5. Hensslers neues Kochshowkapitel und jetzt das ganze Land

Ähnliche Beiträge