Gegrilltes Hähnchen: Rezepte, Techniken und Tipps für ein perfektes BBQ

Gegrilltes Hähnchen ist ein Klassiker auf jeder Grillparty und bei vielen kulinarischen Anlässen. Ob als Hähnchenbrustfilet, ganzes Hähnchen am Drehspieß oder in Form von Spießen – die Vielfalt der Zubereitungsweisen und Aromen ist enorm. Mit der richtigen Technik, der passenden Marinade und der perfekten Garzeit gelingt ein knuspriges und saftiges Hähnchen, das die Gäste begeistert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps vorgestellt, die bei der Zubereitung von gegrilltem Hähnchen eine entscheidende Rolle spielen.

Rezepte für gegrilltes Hähnchen

Hähnchenbrustfilet auf dem Grill

Ein einfaches, aber köstliches Rezept ist das gegrillte Hähnchenbrustfilet. Hier werden die Filets mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronenabrieb, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Salz, Pfeffer und braunem Zucker gewürzt. Die Marinade kann frische oder getrocknete Kräuter enthalten. Nach dem Marinieren werden die Filets auf dem Grill gegart, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 15 Minuten, wobei die Filets nach etwa 7 Minuten gewendet werden. Wichtig ist, dass die Kerntemperatur mindestens 75 °C erreicht, um sicherzustellen, dass das Fleisch durchgegart ist.

Hähnchen vom Drehspieß

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Hähnchen vom Drehspieß. Hier wird ein ganzes Hähnchen gewürzt und auf den Drehspieß gesteckt. Die Marinade besteht aus Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Knoblauchgranulat, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer, Sonnenblumenöl und optional getrocknetem Thymian oder Majoran. Das Hähnchen wird dann auf dem Grill gegart, wobei die Kerntemperatur auf etwa 75–78 °C gebracht werden sollte. Bei mittlerer Hitze (160–180 °C) dauert die Garzeit etwa 80 Minuten. Um das Hähnchen saftig zu halten, sollte die Marinade vor dem Grillen gründlich eingerieben werden und das Hähnchen sollte vor dem Grillen auf Zimmertemperatur gebracht werden.

Hähnchen auf Spießen

Ein weiteres Rezept ist das Hähnchen auf Spießen. Hier werden Hähnchenstücke, wie Brustfilets, Keulen oder Flügel, auf Holz- oder Metallspieße gesteckt. Die Marinade kann variieren, aber oft wird sie mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Kurkuma oder Cayennepfeffer zubereitet. Die Spieße werden dann auf dem Grill gegart, wobei die Garzeit je nach Größe der Hähnchenstücke zwischen 10 und 20 Minuten liegen kann. Wichtig ist, dass die Hähnchenstücke nicht zu trocken werden, weshalb sie in der Regel mit etwas Flüssigkeit wie Brühe oder Soße übergossen werden.

Techniken zum Grillen von Hähnchen

Indirektes Grillen

Indirektes Grillen ist eine Technik, die besonders bei der Zubereitung von Hähnchen am Drehspieß oder ganzem Hähnchen angewendet wird. Dabei wird die Grillhitze nicht direkt auf das Gargut gewirkt, sondern von den Seiten oder oben. Dies ermöglicht es, das Hähnchen gleichmäßig und ohne Verbrennen zu garen. Die Garzeit ist länger als bei direktem Grillen, aber das Ergebnis ist ein saftiges und gleichmäßig gegartes Hähnchen.

Direktes Grillen

Direktes Grillen eignet sich hingegen besser für dünne Hähnchenstücke wie Filets oder Flügel. Dabei wird das Fleisch direkt über der Glut gegart, was eine schnelle Garzeit und eine knusprige Kruste ermöglicht. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht zu lange auf dem Grill bleibt, um ein Austrocknen zu vermeiden. Für die beste Ergebnisse sollte die Grilltemperatur etwa 200–250 °C betragen, und das Fleisch nach etwa 5–7 Minuten gewendet werden.

Drehspieß

Der Drehspieß ist eine praktische Technik, um ein ganzes Hähnchen gleichmäßig zu garen. Der Spieß dreht sich kontinuierlich, wodurch das Hähnchen alle Seiten der Grillhitze ausgesetzt wird. Dies verhindert, dass einzelne Teile des Hähnchens übermäßig verbrennen oder untergaren. Der Drehspieß eignet sich besonders gut für Gasgrills und Holzkohlegrills mit der entsprechenden Ausstattung.

Tipps für das perfekte gegrillte Hähnchen

Die richtige Marinade

Die Marinade ist entscheidend für das Aroma und die Saftigkeit des gegrillten Hähnchens. Sie sollte aus einer Kombination aus Öl, Säure (z. B. Zitronensaft oder Essig), Salz, Pfeffer und Gewürzen bestehen. Die Marinade kann frische oder getrocknete Kräuter enthalten, wobei frische Kräuter ein intensiveres Aroma verleihen. Wichtig ist, dass das Hähnchen mindestens 2–4 Stunden in der Marinade ziehen lässt, um die Aromen optimal aufnehmen zu können.

Die richtige Garzeit

Die Garzeit hängt von der Art des Hähnchens ab. Bei Hähnchenbrustfilets beträgt die Garzeit etwa 15 Minuten, wobei die Filets nach etwa 7 Minuten gewendet werden. Bei einem ganzem Hähnchen am Drehspieß beträgt die Garzeit etwa 80 Minuten bei einer Temperatur von 160–180 °C. Bei Hähnchenteilen auf Spießen hängt die Garzeit von der Dicke der Stücke ab, wobei die Kerntemperatur mindestens 75 °C erreichen sollte.

Die richtige Temperatur

Die Grilltemperatur ist entscheidend für das Gelingen des gegrillten Hähnchens. Bei direktem Grillen sollte die Temperatur etwa 200–250 °C betragen, wobei die Garzeit kurz ist. Bei indirektem Grillen hingegen liegt die Temperatur bei 160–180 °C, wodurch das Hähnchen langsamer und gleichmäßiger gegart wird. Wichtig ist, dass die Temperatur konstant bleibt, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Die richtige Beilage

Eine passende Beilage ist unverzichtbar, um das gegrillte Hähnchen abzurunden. Beliebte Beilagen sind Kartoffelsalat mit Gurken, gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen, sowie verschiedene Salate. Der Kartoffelsalat passt besonders gut zu gegrilltem Hähnchen, da er die Aromen des Fleischs aufgreift und eine leichte Note verleiht. Gegrilltes Gemüse verleiht dem Gericht eine frische Note und sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Proteinen und Ballaststoffen.

Nährwerte und gesunde Alternativen

Nährwerte von gegrilltem Hähnchen

Gegrilltes Hähnchen ist eine gesunde Quelle für Proteine und enthält wenig Fett, besonders wenn die Haut vor dem Grillen entfernt wird. Die Nährwerte variieren je nach Art der Zubereitung, wobei die Zugabe von Marinaden oder Soßen den Fett- und Kaloriengehalt erhöhen kann. Ein Hähnchenbrustfilet enthält etwa 165 Kalorien, 31 g Protein und 3,6 g Fett, während ein ganzes Hähnchen etwa 1650 Kalorien, 160 g Protein und 60 g Fett enthält.

Gesunde Alternativen

Für eine gesündere Variante kann das Hähnchen mit einer leichten Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Salz zubereitet werden. Alternativ kann auch Joghurt oder Buttermilch als Grundlage für die Marinade verwendet werden, um den Fettgehalt zu reduzieren. Beim Grillen sollte darauf geachtet werden, dass das Hähnchen nicht zu fettig ist, weshalb überschüssiges Fett vor dem Grillen entfernt werden sollte.

Fazit

Gegrilltes Hähnchen ist ein Klassiker der BBQ-Küche und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten in Bezug auf Zubereitungsweisen, Aromen und Beilagen. Ob als Hähnchenbrustfilet, ganzes Hähnchen am Drehspieß oder in Form von Spießen – mit der richtigen Technik und der passenden Marinade gelingt ein knuspriges und saftiges Hähnchen, das die Gäste begeistert. Wichtig ist, dass die Garzeit und die Temperatur genau beachtet werden, um ein gleichmäßiges Garen und eine optimale Saftigkeit zu gewährleisten. Mit den hier vorgestellten Rezepten, Techniken und Tipps kann jedes gegrillte Hähnchen zum Highlight einer Grillparty werden.

Quellen

  1. Zauber der Gewürze
  2. High Foodality
  3. Thomas Sixt
  4. Oberpfalz Beef
  5. BBQ Pit
  6. Chefkoch
  7. Grillsportverein
  8. Sizzle Brothers

Ähnliche Beiträge