Pilze Grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Geschmack
Pilze sind nicht nur nahrhaft und vielseitig, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zum Grillen. Ob als Beilage zum Steak, als vegetarische Alternative oder als Hauptgericht – gegrillte Pilze bieten eine faszinierende Kombination aus Aroma und Textur. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Pilze am Grill zubereitet werden können, sowie Rezepte und praktische Tipps, die den Grillabend aufwerten.
Einführung
Pilze sind kalorien- und fettarm, aber reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Proteinen. Besonders beim Grillen bleibt der Nährstoffgehalt der Pilze weitgehend erhalten, im Gegensatz zum Kochen oder Braten, bei dem Vitamine verloren gehen oder der Eiweißgehalt sinkt. Pilze schmecken nicht nur unvergleichlich, sondern auch gesund. Sie sind eine hervorragende Wahl für alle, die gern grillen, aber auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Im Folgenden werden verschiedene Methoden und Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie Pilze am Grill zubereitet werden können, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Ob pur, gefüllt, auf dem Spieß oder in einer Pfanne – Pilze lassen sich auf vielfältige Weise genießen.
Pilze Grillen: Grundlagen und Vorbereitung
Ausstattung zum Pilze Grillen
Um Pilze am Grill zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Utensilien. Ein Gasgrill oder Elektrogrill ist ideal, da er die Temperatur gut regulieren lässt. Alternativ kann auch ein Holzkohlegrill verwendet werden, wobei die Hitzekontrolle etwas schwieriger ist. Zusätzlich benötigst du eine Grillzange, am besten aus Holz, um den Rost nicht zu beschädigen, falls er beschichtet ist.
Ein großes Schneidbrett und ein scharfes Küchenmesser sind unverzichtbar, um die Pilze ordentlich vorzubereiten. Eine Schüssel mit Deckel ist hilfreich, um die Pilze mit einer Marinade zu versehen und sie im Kühlschrank ziehen zu lassen. Bei kleineren Pilzen sind Grillspieße eine gute Option, um sie gleichmäßig garen zu können.
Vorbereitung der Pilze
Die Vorbereitung der Pilze ist entscheidend für die Qualität des Endgerichts. Pilze sollten gründlich abgeputzt werden, am besten mit einem Küchentuch oder einem Pinsel. Es ist nicht notwendig, sie zu waschen, da sie ohnehin zu 90 Prozent aus Wasser bestehen und kaum Flüssigkeit aufnehmen. Bei sandigen oder erdig wirkenden Pilzen wie Pfifferlingen oder Steinpilzen ist eine kurze Dusche durchaus erlaubt.
Nach dem Reinigen können die Pilze entweder im Ganzen, halbiert oder in Scheiben geschnitten werden. Bei kleineren Pilzen ist es sinnvoll, sie auf Spieße aufzustecken, um sie nicht durch den Rost fallen zu lassen. Größere Pilze wie Portobello-Pilze können direkt auf den Rost gelegt oder in Alufolie gewickelt werden, um die Füllung zu sichern.
Einige Rezepte empfehlen, die Pilze vor dem Grillen mit einer Marinade zu versehen. Dies kann aus Olivenöl, Knoblauch, Sojasauce, Balsamico oder anderen Aromen bestehen. Die Marinade sollte mindestens 30 Minuten ziehen, damit sich die Geschmacksnoten gut entfalten können.
Techniken zum Pilze Grillen
Pilze auf dem Rost grillen
Eine der einfachsten und effektivsten Methoden ist das direkte Grillen der Pilze auf dem Rost. Dazu werden die Pilze entweder im Ganzen oder halbiert auf den Rost gelegt. Es ist wichtig, dass die Grillfläche nicht zu heiß ist, um die Pilze nicht zu verbrennen. Ein vorgeheizter Rost oder eine Grillplatte ist ideal, um die Pilze gleichmäßig zu garen.
Wenn die Pilze auf dem Rost liegen, sollten sie etwa 5 bis 10 Minuten auf jeder Seite gegrillt werden, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Während des Grillens ist es sinnvoll, sie nicht zu oft zu wenden, um schöne Grillstreifen zu erzielen. Nach dem Grillen können sie mit Salz, Pfeffer oder anderen Gewürzen nachgewürzt werden.
Pilze auf Grillspießen grillen
Kleine Pilze eignen sich besonders gut für Grillspieße. Dazu werden die Pilze im Ganzen auf Holz- oder Metallspieße gesteckt. Vor dem Grillen können sie mit einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Thymian oder Balsamico versehen werden. Die Spieße werden dann auf den Rost gelegt und etwa 5 bis 6 Minuten auf jeder Seite gegrillt.
Ein Vorteil des Grillens auf Spießen ist, dass die Pilze gleichmäßig garen und nicht durch den Rost fallen. Zudem lässt sich die Temperatur gut regulieren, da die Spieße einfach von einer Position zur anderen bewegt werden können.
Pilze in der Grillschale oder Grillplatte grillen
Für Pilze, die mit einer Marinade oder Füllung versehen werden, ist es sinnvoll, sie in einer Grillschale oder auf einer Grillplatte zu garen. Die Grillschale schützt die Pilze vor dem Durchfallen und sorgt dafür, dass die Füllung oder Marinade nicht verloren geht. Die Grillplatte kann mit Butter oder Öl eingerieben werden, um die Pilze nicht anbrennen zu lassen.
Die Grillschale oder Grillplatte wird auf den Rost gelegt und die Pilze darin verteilt. Sie sollten etwa 10 bis 15 Minuten gegrillt werden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Während des Grillens ist es sinnvoll, die Pilze ab und zu zu wenden, damit sie gleichmäßig garen.
Gefüllte Pilze grillen
Ein weiteres beliebtes Verfahren ist das Grillen gefüllter Pilze. Dazu werden die Pilze entstielet und mit einer Creme oder Füllung gefüllt. Typische Füllungen sind Kräuterfrischkäse, Feta, Pesto oder eine Kombination aus Gemüse, Käse und Hackfleisch. Die gefüllten Pilze können entweder in Alufolie gewickelt oder in eine Grillschale gelegt werden, um sie gleichmäßig garen zu können.
Ein Beispiel für eine leckere Füllung ist eine Mischung aus Kräuterfrischkäse und Feta. Dazu werden die Pilze entstielet, die Stiele fein gehackt und in die Creme gemischt. Die Pilze werden in die Grillschale gesetzt und mit der Füllung gefüllt. Nach etwa 15 Minuten auf dem Grill sind sie goldbraun und der Käse hat sich angeschmolzen.
Ein weiteres Rezept für gefüllte Pilze ist eine Kombination aus Seelachs-Frischkäse. Dazu werden die Pilze entstielet und mit einer Creme aus Seelachs-Frischkäse gefüllt. Sie können in Alufolie gewickelt oder in eine Grillschale gelegt werden, um sie gleichmäßig garen zu können. Nach dem Grillen sind die Pilze saftig und aromatisch.
Pilze im Grillkorb grillen
Kleine Pilze können auch in einem Grillkorb gegrillt werden. Dazu werden sie mit etwas Öl, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern vermischt und in den Grillkorb gegeben. Der Grillkorb schützt die Pilze vor dem Durchfallen und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen. Sie sollten etwa 10 bis 15 Minuten gegrillt werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Ein weiteres Rezept für gegrillte Pilze im Grillkorb ist die Kombination aus Bier, Butter und Knoblauch. Dazu werden die Pilze in einer gusseisernen Pfanne mit Butter, Knoblauch und Bier gegrillt. Der Sud wird reduziert, bis eine dickflüssige Sauce entsteht. Die Pilze sind dann saftig und aromatisch und eignen sich hervorragend als Beilage zum Steak oder als Topping für Burger und Sandwiches.
Rezepte zum Pilze Grillen
Gegrillte Champignons mit Marinade
Ein einfaches und leckeres Rezept für gegrillte Champignons ist die Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Sojasauce, Balsamico und Thymian. Dazu werden die Champignons gewaschen, halbiert und in die Marinade gegeben. Sie werden etwa 30 Minuten ziehen gelassen und dann auf dem Rost gegrillt. Nach dem Grillen können sie mit Petersilie und Salz abgeschmeckt werden.
Zutaten: - 250 g Champignons - 2 EL glatte Petersilie, gehackt - 1 Knoblauchzehe, gehackt - 1 EL Olivenöl - ½ EL Sojasauce - 1 EL Aceto Balsamico - ½ TL getrockneter Thymian - etwas Pfeffer & Salz
Zubereitung: 1. Die Champignons gut waschen und in dicke Scheiben schneiden. 2. Die Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Sojasauce, Balsamico, Thymian, Pfeffer und Salz herstellen. 3. Die Champignons in die Marinade geben und 30 Minuten ziehen lassen. 4. Die Grillpfanne oder den Grillrost erhitzen und die Champignons darauf legen. 5. Auf jeder Seite etwa 3 Minuten grillen. 6. Auf eine Platte anrichten und gehackte Petersilie darauf verteilen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Bier-Butter-Champignons
Ein weiteres leckeres Rezept ist das Grillen von Bier-Butter-Champignons. Dazu werden die Champignons in einer gusseisernen Pfanne mit Butter, Knoblauch, Bier und Thymian gegrillt. Der Sud wird reduziert, bis eine dickflüssige Sauce entsteht. Die Pilze sind dann saftig und aromatisch und eignen sich hervorragend als Beilage zum Steak oder als Topping für Burger und Sandwiches.
Zutaten: - 500 g braune Champignons - 330 ml Th. König Zwickl Kellerbier - 4 EL Butter (z. B. Kerrygold) - 3 Knoblauchzehen - 1 handvoll frischer Thymian - 1/2 TL Meersalz - 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
Zubereitung: 1. Die Champignons in einer gusseisernen Pfanne mit Butter zerlassen. 2. Den Knoblauch fein hacken und mit in die Pfanne geben. Kurz mit durchschwenken. 3. Das Bier in die Pfanne geben und die Champignons bei mittlerer Hitze garen, bis das Bier nahezu komplett einreduziert ist. 4. Den Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und die Champignons weiter garen, bis das Bier vollständig einreduziert ist. 5. Die Bier-Butter-Champignons servieren und mit dem dickflüssigen Sud genießen.
Gefüllte Champignons mit Kräuterfrischkäse
Ein weiteres Rezept für gefüllte Champignons ist die Kombination aus Kräuterfrischkäse und Feta. Dazu werden die Pilze entstielet, die Stiele fein gehackt und in die Creme gemischt. Die Pilze werden in eine Grillschale gelegt und mit der Füllung gefüllt. Nach etwa 15 Minuten auf dem Grill sind sie goldbraun und der Käse hat sich angeschmolzen.
Zutaten: - 8–10 Champignons - 100 g Kräuterfrischkäse - 50 g Feta, fein gewürfelt - 1 Tomate, gewürfelt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Champignons putzen und entstielet werden. 2. Die Stiele fein hacken und mit dem Kräuterfrischkäse und Feta in eine Schüssel geben. 3. Die Tomate und den Knoblauch dazugeben und alles gut vermengen. 4. Die Mischung in die Champignons füllen und auf eine Grillschale legen. 5. Die Grillschale auf den Rost legen und die Champignons etwa 15 Minuten grillen, bis der Käse angeschmolzen ist. 6. Die gefüllten Champignons servieren und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Portobello-Burger
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Portobello-Burger. Dazu wird ein großer Portobello-Pilz entstielet und auf dem Rost gegrillt. Er kann entweder pur als Vegetarier-Burger gegessen werden oder mit zusätzlichen Zutaten wie Mozzarella, gegrillter Aubergine, Paprika und Zwiebeln gefüllt werden. Der Pilz nimmt die Aromen auf und schmeckt lecker und saftig.
Zutaten: - 1 großer Portobello-Pilz - 1–2 Knoblauchzehen, gehackt - Olivenöl - Salz und Pfeffer - Burger-Brötchen (optional) - Mozzarella (optional) - gegrillte Aubergine (optional) - gegrillte Paprika (optional) - Zwiebelringe (optional) - Ziegenfrischkäse (optional) - Rucola (optional) - gegrillte Tomate (optional)
Zubereitung: 1. Den Portobello-Pilz entstielet werden. 2. Mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer bestreuen. 3. Auf dem Rost gegrillt werden, bis er goldbraun und knusprig ist. 4. Die Burger-Brötchen ebenfalls auf dem Rost rösten. 5. Den Portobello-Burger mit Mozzarella, gegrillter Aubergine, Paprika, Zwiebeln, Ziegenfrischkäse, Rucola und gegrillter Tomate füllen. 6. Den Burger servieren und genießen.
Tipps und Tricks zum Pilze Grillen
Wichtige Tipps
- Marinade: Eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Sojasauce, Balsamico oder anderen Aromen verfeinert die Pilze und gibt ihnen einen intensiven Geschmack.
- Grilltemperatur: Achte darauf, dass die Grilltemperatur nicht zu hoch ist, um die Pilze nicht zu verbrennen. Ein vorgeheizter Rost oder eine Grillplatte ist ideal.
- Wenden: Die Pilze sollten nicht zu oft gewendet werden, um schöne Grillstreifen zu erzielen. Einmal wenden ist meist ausreichend.
- Salzen: Salz sollte erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um die Pilze nicht zu trocken zu machen.
- Grillspieße: Bei kleineren Pilzen ist es sinnvoll, sie auf Spieße aufzustecken, um sie nicht durch den Rost fallen zu lassen.
- Grillschale: Bei gefüllten Pilzen ist es sinnvoll, sie in einer Grillschale zu garen, um die Füllung zu sichern.
- Grillkorb: Kleine Pilze können auch in einem Grillkorb gegrillt werden, um sie gleichmäßig garen zu können.
Servierempfehlungen
- Dips: Gegrillte Pilze schmecken besonders gut mit einer passenden Sauce oder einem Dip. Typische Dips sind Knoblauchsauce, Tofu-Creme mit Kräutern, Kräuterdip, Joghurt-Dip, BBQ-Sauce oder Curry-Ketchup.
- Chimichurri: Eine leckere Chimichurri-Sauce passt hervorragend zu gegrillten Pilzen.
- Balsamico Creme: Eine Balsamico Creme kann über die Pilze geträufelt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
- Käse: Ein wenig geriebener Käse über die Pilze gibt ihnen eine cremige Textur.
- Salat-Topping: Gegrillte Pilze können als Salat-Topping verwendet werden, um den Salat zu verfeinern.
- Wraps und Tacos: Gegrillte Pilze eignen sich hervorragend als Füllung für Wraps und Tacos.
- Sandwichfüllung: Gegrillte Pilze können als Sandwichfüllung verwendet werden, um ein leckeres vegetarisches Sandwich zu servieren.
Nährwerte und Gesundheit
Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind kalorien- und fettarm, aber reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Proteinen. Besonders beim Grillen bleibt der Nährstoffgehalt der Pilze weitgehend erhalten. Im Gegensatz zum Kochen oder Braten, bei dem Vitamine verloren gehen oder der Eiweißgehalt sinkt, bleibt der Nährstoffgehalt der Pilze beim Grillen nahezu unverändert.
Pilze enthalten außerdem Beta-Glucane, die das Immunsystem stärken, und Ergothionein, ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt. Sie enthalten auch Vitamin D, das für die Knochengesundheit wichtig ist. Zudem sind Pilze eine gute Quelle für B-Vitamine, die für die Energieproduktion im Körper notwendig sind.
Tipps zur Gesundheit
- Bio-Qualität: Achte darauf, Bio-Pilze zu kaufen, um sicherzustellen, dass im Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide verwendet wurden.
- Heimische Pilze: Im Herbst können heimische Pilze gesammelt werden. Achte darauf, sie richtig zu bestimmen, um giftige Doppelgänger zu vermeiden.
- Ausgewogene Ernährung: Pilze sind eine hervorragende Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Sie können als Beilage, Hauptgericht oder Snack serviert werden.
- Veganer Alternative: Gegrillte Pilze können als vegane Fleischalternative dienen, da sie eine fleischähnliche Textur haben.
Schlussfolgerung
Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig. Sie eignen sich hervorragend zum Grillen und können auf verschiedene Weisen zubereitet werden. Ob pur, gefüllt, auf dem Spieß oder in einer Pfanne – Pilze lassen sich auf vielfältige Weise genießen. Mit den richtigen Techniken und Rezepten können gegrillte Pilze zu einem leckeren und gesunden Gericht werden.
Die Vorbereitung der Pilze ist entscheidend für die Qualität des Endgerichts. Sie sollten gründlich abgeputzt werden, entweder im Ganzen, halbiert oder in Scheiben geschnitten. Bei kleineren Pilzen ist es sinnvoll, sie auf Spieße aufzustecken, um sie nicht durch den Rost fallen zu lassen. Größere Pilze wie Portobello-Pilze können direkt auf dem Rost gelegt oder in Alufolie gewickelt werden.
Die Grilltechnik ist ebenfalls wichtig, um die Pilze optimal zu garen. Ein vorgeheizter Rost oder eine Grillplatte ist ideal, um die Pilze gleichmäßig zu garen. Die Grilltemperatur sollte nicht zu hoch sein, um die Pilze nicht zu verbrennen. Die Pilze sollten etwa 5 bis 10 Minuten auf jeder Seite gegrillt werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Mit der richtigen Marinade und Füllung können die Pilze einen intensiven Geschmack entfalten. Typische Marinaden bestehen aus Olivenöl, Knoblauch, Sojasauce, Balsamico oder anderen Aromen. Die Füllungen können aus Kräuterfrischkäse, Feta, Pesto oder einer Kombination aus Gemüse, Käse und Hackfleisch bestehen.
Gegrillte Pilze schmecken besonders gut mit einer passenden Sauce oder einem Dip. Typische Dips sind Knoblauchsauce, Tofu-Creme mit Kräutern, Kräuterdip, Joghurt-Dip, BBQ-Sauce oder Curry-Ketchup. Gegrillte Pilze können auch als Salat-Topping, Füllung für Wraps und Tacos oder Sandwichfüllung verwendet werden.
Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten Beta-Glucane, Ergothionein und Vitamin D, die das Immunsystem stärken und die Knochengesundheit fördern. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und können als Beilage, Hauptgericht oder Snack serviert werden.
Mit den richtigen Techniken und Rezepten können gegrillte Pilze zu einem leckeren und gesunden Gericht werden. Ob pur, gefüllt, auf dem Spieß oder in einer Pfanne – Pilze lassen sich auf vielfältige Weise genießen. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zum Grillen und können jedem Grillabend eine besondere Note verleihen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das perfekte Grillbrot: Rezepte, Tipps und Techniken für den Outdoor-Genuss
-
Gegrillte Auberginen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommergrill
-
Gegrillte Auberginen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Geschmack
-
Zucchini vom Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommergenuss
-
Vegetarische Grillrezepte: Vielfältige Ideen für den Sommergrill
-
Tefal Dual Easy Fry & Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten
-
Rezepte und Tipps für perfekte Grillspieße – von Fleisch über Gemüse bis zum Nachtisch
-
Rezepte und Tipps für perfekte Grillspieße – vom Vorbereiten bis zum Servieren