Panini-Rezepte: Klassisch, pikant und lecker
Panini sind in der heutigen Zeit zu einem beliebten Snack und Hauptgericht geworden. Sie sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch vielfältig in der Zubereitungsart. Ob als klassisches Panini mit Schinken und Mozzarella oder als pikantes Panini mit Gemüse und Käse – es gibt unzählige Variationen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Panini-Rezepten auseinandersetzen, die mit dem Kontaktgrill zubereitet werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter auch ausgewiesene Koch- und Rezeptseiten, die sich auf die Zubereitung von Panini spezialisiert haben.
Panini mit Schinken, Mozzarella und Tomaten
Ein klassisches Panini besteht aus einem knusprigen Brot, das mit Schinken, Mozzarella und Tomaten belegt wird. Das Rezept stammt aus dem Blog „Severin“ und bietet eine schnelle und einfache Zubereitungsweise. Die Zutaten für dieses Panini-Rezept lauten:
- Ciabatta
- Olivenöl
- Knoblauch
- Salz
- Chili
- Tomate
- Schinken
- Mozzarella
- Rucola
Die Zubereitung ist relativ einfach. Zuerst wird das Ciabatta in kleinere Stücke geschnitten und anschließend in zwei Hälften geteilt. Danach wird Olivenöl mit Knoblauch vermengt und das Brot damit beträufelt. Als Nächstes wird mit Schinken, Mozzarella, Tomaten und Rucola belegt. Mit Salz und Chili würzen und dann das Panini im Kontaktgrill anbraten, bis es goldbraun ist. Dieses Rezept eignet sich perfekt für eine schnelle Mahlzeit oder als Snack zwischendurch.
Panini mit Thunfisch und Zwiebeln
Ein weiteres beliebtes Panini-Rezept ist das mit Thunfisch und Zwiebeln. Auch dieses Rezept stammt aus dem Blog „Severin“ und bietet eine alternative Variante. Die Zutaten lauten:
- Ciabatta
- Olivenöl
- Knoblauch
- Salz
- Chili
- Thunfisch
- Zwiebel
- Käse
- Rucola
Die Zubereitung ist ähnlich wie beim klassischen Panini. Zuerst wird das Ciabatta in kleinere Stücke geschnitten und in zwei Hälften geteilt. Danach wird Olivenöl mit Knoblauch vermengt und das Brot damit beträufelt. Als Nächstes wird mit Thunfisch, Zwiebeln, Rucola und Käse belegt. Mit Salz und Chili würzen und anschließend das Panini im Kontaktgrill anbraten, bis es goldbraun ist. Dieses Rezept ist besonders für Liebhaber von pikanten Geschmacksrichtungen geeignet.
Panini mit Grillgemüse, Basilikum-Pesto, Mozzarella und gesalzene Kapern
Ein weiteres ansprechendes Rezept ist das Panini mit Grillgemüse, Basilikum-Pesto, Mozzarella und gesalzene Kapern. Dieses Rezept stammt aus der Quelle „Das Kochrezept“. Die Zutaten lauten:
- 4 Scheiben italienisches Landbrot
- 2 große, frische Tomaten
- 1 kleine Aubergine
- 1 Kugel Mozzarella (nach Geschmack Büffel-Mozzarella)
- 2 TL gesalzene Kapern aus dem Glas
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Für das Pesto:
- 1 Bund frische Basilikumblätter
- 1 Handvoll Pinienkerne
- etwas Knoblauch
- frisch geriebener Parmesan
Die Zubereitung ist etwas aufwendiger. Zuerst wird das Basilikum-Pesto zubereitet. Dazu werden die Basilikumblätter gewaschen, getrocknet und zusammen mit Knoblauch und einer Prise Salz im Mörser zerstoßen. Danach werden Pinienkerne und Parmesan hinzugegeben und weiter gemörser. Schließlich wird Olivenöl nach und nach hinzugefügt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Pesto wird im Kühlschrank aufbewahrt.
Anschließend wird das Gemüse zubereitet. Die Auberginen werden in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben geschnitten, etwas salzen und eine Weile ziehen lassen. Abtupfen, mit wenig Olivenöl bepinseln und dann auf dem vorgeheizten Kontaktgrill bei 220 °C ca. 5 Minuten grillen. Die Tomaten werden eingeritzt, in eine ausreichend große Schüssel gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Die Haut wird abgezogen, in Viertel geschnitten und von den Kernen befreit. Die Tomatenviertel werden auf den Grill gelegt, mit etwas Olivenöl beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Kurz weichgrillen.
Anschließend wird das Brot zubereitet. Die Temperatur des Kontaktgrills wird auf 300 °C erhöht. Pro Panino zwei Scheiben Brot von beiden Seiten auf dem Grill rösten. Anschließend wird belegt: eine Scheibe Brot mit etwas Pesto bestreichen, gegrillte Tomaten, Auberginen und in Scheiben geschnittenen Mozzarella daraufgeben. Nach Geschmack mit gesalzenen Kapern dekorieren. Die zweite Scheibe Brot wird aufgelegt und das belegte Panino zwei Minuten auf dem Kontaktgrill erwärmt. Dabei wird der Deckel des Grills geschlossen.
Panini mit Hähnchen
Ein weiteres beliebtes Panini-Rezept ist das mit Hähnchen. Dieses Rezept stammt aus der Quelle „EAT.de“. Die Zutaten lauten:
- Panini-Brote
- Hähnchenbrust
- Salz
- Pfeffer
- getrocknete italienische Kräuter
- Olivenöl
- Ruccola
- Mozzarella
- Tomaten
Die Zubereitung ist etwas aufwendiger. Zuerst wird der Teig für das Panini-Brot hergestellt. Dazu werden Mehl, Wasser, Hefe, Zucker, Olivenöl und Salz in eine Schüssel gegeben und mit einem Handrührgerät ca. 10 Minuten geknetet, sodass ein glatter, elastischer Teig entsteht. Danach wird der Teig mit den Händen nachkneten und zu einer glatten Kugel formen. Diese wird mit Öl einstreichen und an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde abgedeckt gehen lassen. Nach der Ruhezeit werden die gewünschte Anzahl an Panini abstechen und zu länglichen Broten formen. Diese werden erneut 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
In der Zeit wird der Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Panini-Teiglinge werden mit Wasser einstreichen und im Ofen für 20-25 Minuten backen. Danach wird der Kontaktgrill vorbereitet. Die Hähnchenbrust wird längs halbiert und mit Salz und den getrockneten italienischen Kräutern gewürzt. Anschließend wird der Kontaktgrill leicht eingeölt und die Hähnchenbrüste ca. 4 Minuten goldbraun angebraten. Anschließend wird herausgenommen, gepfeffert und in Scheiben geschnitten.
Nachdem das Hähnchen zubereitet wurde, wird der Belag vorbereitet. Dazu werden Mozzarella und Tomaten in Scheiben geschnitten und der Rucola gewaschen. Die Panini-Brote werden halbiert und mit der Olivenpaste bestreichen. Anschließend werden die restlichen Zutaten belegt. Zuletzt wird die belegten Panini mit Hähnchen ca. 3 Minuten im Kontaktgrill goldbraun toasten.
Fazit
Panini-Rezepte sind vielfältig und bieten eine schnelle und einfache Zubereitungsart. Ob klassisch mit Schinken und Mozzarella oder pikant mit Gemüse und Käse – es gibt für jeden Geschmack etwas. Die Rezepte, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, sind gut geeignet, um schnell eine leckere Mahlzeit oder einen Snack zwischendurch zu zubereiten. Sie eignen sich perfekt für den Alltag oder für besondere Anlässe. Mit dem Kontaktgrill lassen sich die Panini besonders knusprig und goldbraun backen, sodass sie nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrilltes Hähnchen: Rezepte, Techniken und Tipps für ein perfektes BBQ
-
Perfekte Hamburger grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für den perfekten Grillburger
-
Gegrillter Halloumi: Rezepte, Zubereitung und Weinkombinationen
-
Gegrillter grüner Spargel: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Grüner Spargel vom Grill – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Rezepte für den Gasgrill – Von Steaks über Tapas bis zu vegetarischen Spezialitäten
-
Rezepte für gegrilltes Brot – traditionelle und moderne Variationen für den Grill
-
Käse-Sandwich-Variationen: Klassiker, Kreativität und Köstlichkeit