Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest

Österliche Torten sind ein fester Bestandteil des Osterfestes und werden in vielen Familien und Kuchenstuben traditionell backen. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch eine Bereicherung. Ob klassisch, modern oder mit besonderen Zutaten – die Vielfalt der Rezepte ist groß. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Arten von österlichen Torten auseinandersetzen, die in den Quellen vorgestellt werden. Dazu gehören sowohl traditionelle Rezepte wie die Schokobiscuit-Torte oder die Möhrentorte, als auch moderne Kreationen wie die Ostertorte mit Pfirsichcreme und Mandelböden.

Traditionelle österliche Torten

Traditionelle österliche Torten sind oft aus einfachen Zutaten hergestellt und bestechen durch ihre Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Eine der bekanntesten ist die Schokobiscuit-Torte, die aus Schokolade, Butter, Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker und Eiern besteht. Die Torte wird in einer Springform gebacken und später in mehrere Schichten geschnitten. Die Creme besteht aus kalter Sahne, Sahnesteif, Vanillemark, Zucker und Eierlikör. Eine weitere klassische Tortenart ist die Möhrentorte, die aus Möhren, Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Kokosraspeln und Nüssen besteht. Sie ist saftig und besonders für das Osterfest geeignet.

Moderne österliche Torten

Moderne österliche Torten sind oft mit besonderen Zutaten und Dekorationen versehen. Eine dieser Torten ist die Ostertorte mit Pfirsichcreme und Mandelböden. Die Mandelböden sind aus Eiern, Zucker, Salz, Sonnenblumenöl, Milch, Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Pfirsichen, Wasser, Agar-Agar, Sahne, Frischkäse, San-Apart, Puderzucker und Schokoeiern hergestellt. Die Creme besteht aus Pfirsichpüree, Wasser, Agar-Agar, Sahne, Frischkäse, Puderzucker und San-Apart. Die Torte wird mit Schokoeiern, Schokohase und Blumen dekoriert.

Eine weitere moderne Tortenart ist die Ostertorte mit Fruchtcreme und Mandelböden. Die Mandelböden sind aus Eiern, Zucker, Salz, Sonnenblumenöl, Milch, Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Pfirsichen, Wasser, Agar-Agar, Sahne, Frischkäse, San-Apart, Puderzucker und Schokoeiern hergestellt. Die Creme besteht aus Pfirsichpüree, Wasser, Agar-Agar, Sahne, Frischkäse, Puderzucker und San-Apart. Die Torte wird mit Schokoeiern, Schokohase und Blumen dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-Mix in die Mulden gefüllt. Die Torte wird mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Die Torte wird nach Belieben mit den ausgestochenen Hasen und einigen Schokoeiern dekoriert.

Ein weiteres Rezept für die Möhrentorte lautet:

  • 250 g Möhren
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 g Kokosraspeln
  • 100 g Nüsse
  • 100 ml Buttermilch
  • 2 Eier

Die Möhren werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Zucker cremig geschlagen. Die Eier werden einzeln unterheben. Anschließend wird das Mehl, das Backpulver, der Zimt und die Kokosraspeln untergerührt. Die Buttermilch wird hinzugefügt. Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und etwa 45 Minuten gebacken. Die Torte wird abgekühlt und mit einer Schlagsahne oder einer Creme aus Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dekoriert.

Rezepte für österliche Torten

Es gibt viele verschiedene Rezepte für österliche Torten. Ein Rezept für die Schokobiscuit-Torte lautet:

  • 200 g Lindt Excellence Zartbitterschokolade 50 %
  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Tüte Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 100 ml Buttermilch
  • 250 g kalte Sahne
  • 1 Tüte Sahnesteif
  • Mark von 1-2 Vanilleschoten
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Tüte Gelatinefix, 15 g

Die Zubereitung beginnt damit, dass der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt wird. Die Schokolade wird in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren geschmolzen. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao und Zucker in einer Rührschüssel gemischt. Eier und Buttermilch werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät gut verrührt. Der Schoko-Mix wird untergerührt. Der Teig wird in die Form gefüllt, glattgestrichen und auf einem Rost in der unteren Einschubleiste im heißen Ofen etwa 60 Minuten gebacken. Der Kuchen wird 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abgekühlt, dann umgestürzt und erkalten gelassen. Das Backpapier wird abgezogen. Der Kuchen wird waagerecht durchgeschnitten. Der untere Boden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Tortenring ummantelt. Aus dem oberen Boden werden einige Hasen ausgestochen und beiseitegelegt.

Die Schlagsahne mit Vanillemark, Sahnesteif und Zucker wird steif geschlagen. Der Eierlikör und die Gelatinefix werden nach Packungsanleitung mit einem Schneebesen verrührt. 2/3 des Eierlikörs werden in einen kleinen Gefrierbeutel gefüllt und gut verschlossen. Der restliche Eierlikör wird unter die Schlagsahne gehoben. Dies gleichmäßig dick auf den unteren Boden verteilt. Der ausgestochene Boden wird aufgelegt und leicht andrücken. Vom Gefrierbeutel wird eine kleine Ecke abgeschnitten und der Eierlikör-M

Ähnliche Beiträge