Zuccotto-Torte: Das italienische Dessert mit kremiger Füllung

Einleitung

Die Zuccotto-Torte ist eine italienische Süßspeise, die durch ihre charakteristische Kuppelform und ihre cremige Füllung überzeugt. Sie ist ein beliebtes Dessert, das aus der Toskana stammt und sich in der heimischen Küche leicht nachahmen lässt. In der traditionellen Zubereitungsart wird die Torte aus Biskuit, Schlagsahne und Schokolade hergestellt, wobei die Füllung oft mit Alkohol getränkt wird. In einigen Rezepten wird auch Ricotta als Alternative zur Schlagsahne verwendet. Die Zuccotto-Torte ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich eine wahre Wohltat. Sie ist ein idealer Abschluss eines italienischen Menüs oder eine gesunde Alternative zu traditionellen Torten.

Die Zuccotto-Torte: Ursprung und Tradition

Die Zuccotto-Torte hat ihre Wurzeln in der toskanischen Küche. Sie wird traditionell in einer halbrunden Form hergestellt, wobei der Boden aus Biskuit besteht, der mit Alkohol getränkt wird. Auf diesen Boden wird eine dicke Schicht aus Schlagsahne oder Ricotta aufgetragen, die oft mit Schokolade, Nüssen oder kandierten Früchten angereichert wird. Die Torte wird dann in den Gefrierschrank gestellt, um sie fest zu machen. Am Ende wird sie aus der Form gelöst und mit Kakao oder Puderzucker bestäubt.

Laut den Quellen gibt es kein einheitliches Rezept für die Zuccotto-Torte. Es existieren zig Varianten, wobei die Füllung oft aus Schlagsahne besteht, früher jedoch auch aus gesüßtem Ricotta bestand. In einigen Rezepten wird auch eine Füllung mit Crema pasticciera (Konditorcreme) verwendet. Die alkoholischen Mixturen, mit denen der Biskuit getränkt wird, können von Alchermes, Amaretto, Maraschino, Cointreau, Rum bis hin zu Strega reichen. Die Wahl des Alkohols hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

Zutaten für die Zuccotto-Torte

Für die Zubereitung der Zuccotto-Torte benötigt man verschiedene Zutaten, die in den Quellen unterschiedlich gelistet werden. In einigen Rezepten wird ein Biskuitboden aus Eiern, Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Speisestärke hergestellt. In anderen Rezepten wird auch ein Pan di Spagna-Biskuit verwendet, der aus Eiern, Zucker, Mehl und Zitronenschale hergestellt wird. Als Füllung dienen Schlagsahne, Schokolade, Haselnüsse, Mandeln und Baiser. In einigen Rezepten wird auch Ricotta als Alternative zur Schlagsahne verwendet.

Zur Herstellung der Zuccotto-Torte benötigt man folgende Zutaten:

Für den Biskuit

  • 5 Eier
  • 120 g Staubzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g Mehl

Für die Füllung

  • 200 g dunkle Schokolade
  • 50 g geschälte Mandeln
  • 50 g Haselnüsse
  • 50 g Baiser
  • 1 l Schlagrahm
  • 50 g Staubzucker

Für die Glasur

  • Schokolade
  • Sahne

Zubereitung der Zuccotto-Torte

Die Zubereitung der Zuccotto-Torte ist etwas aufwendig, aber lohnt sich aufgrund des beeindruckenden Ergebnisses. Die folgende Anleitung basiert auf den in den Quellen beschriebenen Schritten.

Schritt 1: Den Biskuit backen

Für den Biskuit die Eier mit dem Zucker in einer Küchenmaschine aufschlagen, bis die Creme fast weiß ist. Das kann etwa 10 Minuten dauern. Dann die Zitronenschale unterrühren. Die Schüssel aus der Maschine nehmen und immer ca. 2 EL Mehl auf die Ei-Zucker-Creme geben und mit einem Spatel vorsichtig unterheben. So lange weitermachen, bis das ganze Mehl eingearbeitet ist. Die Masse auf das Blech geben und glatt streichen. In den Backofen geben und zwischen 20 - 30 Minuten backen, je nach Höhe des Biskuits. Bei einem flachen Blech nur 15 - 20 Minuten. Den Backofen erst am Schluss öffnen!

Schritt 2: Den Biskuit tränken

Den Biskuit in Streifen schneiden und mit der Milch-Maraschino-Mischung tränken. Eine tiefe Schüssel oder Puddingform mit den Biskuitstreifen so auslegen, dass Boden und Rand bedeckt sind, restlichen Biskuit mit der Maraschinomischung beiseite stellen.

Schritt 3: Die Füllung herstellen

Die Sahne steif schlagen, Puderzucker und die aufgelöste Gelatine vorsichtig unterheben. Die Hälfte der Sahne in eine Schüssel geben und den Kakaosirup esslöffelweise vorsichtig unterziehen. Die Masse in die mit Biskuit ausgelegte Form geben und glatt streichen. Die Hälfte der Schokoladen-Früchte-Mischung darüberstreuen, die andere Hälfte unter die restliche Sahne heben und als 3. Schicht in die Form geben.

Schritt 4: Den Zuccotto kaltstellen

Mit den restlichen getränkten Biskuitstreifen belegen, restliche Milch-Maraschino-Mischung darüber träufeln. Den Zuccotto ca. 24 h im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren stürzen, mit Kakao bestäuben und mit kandierten Kirschen garnieren.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Biskuit ausreichend kaltstellen

Der Biskuit sollte am Tag vor der Zubereitung der Zuccotto-Torte gebacken werden, damit er besser geschnitten werden kann. Zudem ist ein kühler Biskuit besser für die Füllung geeignet.

Füllung anpassen

Die Füllung kann nach Belieben angereichert werden, z. B. mit kandierten Früchten, geraspelter Schokolade, Schokotröpfchen, gehackten Mandeln oder Nüssen. Auch eine Füllung mit Crema pasticciera (Konditorcreme) ist möglich.

Alkohol verwenden

Die Wahl des Alkohols hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Traditionell wird Alchermes verwendet, da es ein typisch toskanischer Schnaps ist und sich gut mit Rum verträgt. Alternativ kann auch Amaretto, Maraschino, Cointreau oder Rum verwendet werden.

Variante: Zuccotto mit Ricotta

In einigen Rezepten wird anstelle der Schlagsahne Ricotta verwendet. Die Zubereitungsweise ist ähnlich, wobei die Ricotta-Mischung mit Puderzucker und Zitronenabrieb verfeinert wird. Die Füllung kann mit Schokolade, Nüssen oder kandierten Früchten angereichert werden.

Zutaten für die Zuccotto-Torte mit Ricotta

  • 500 g Ricotta
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 100 g Schokolade
  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Mandeln

Zubereitung

  • Die Ricotta-Mischung mit Puderzucker und Zitronenabrieb vermengen.
  • Die Schokolade raspeln und mit 100 ml Sahne im Wasserbad schmelzen.
  • Die Haselnüsse und Mandeln grob hacken und ohne Fettzugabe bei schwacher Hitze goldbraun rösten.
  • Die Hälfte davon zusammen mit 25 g Pistazien unter die Schokolade rühren.
  • Die übrige Sahne nun steif schlagen und etwa ein Drittel davon unter die lauwarme Schokolade ziehen.
  • Die Mascarpone, die restliche Sahne, Nüsse, Mandeln und Pistazien verrühren.
  • Die Füllung in die Schüssel mit dem Biskuit geben und das Ganze 20 Minuten in den Gefrierschrank geben.
  • Danach die Schokosahne darauf verstreichen, mit dem großen Biskuitkreis bedecken und die Torte mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Zuletzt die Zuccotto-Torte stürzen und mit Kakaopulver und Puderzucker bestäuben.

Verfeinerung der Zuccotto-Torte

Die Zuccotto-Torte kann durch verschiedene Garnituren verfeinert werden. Einige Tipps:

Kakao oder Puderzucker bestäuben

Der Zuccotto kann nach dem Stürzen mit Kakao oder Puderzucker bestäubt werden. Alternativ kann man beides verwenden, indem man den Zuccotto zunächst mit Kakao bestreut, dann eine Schablone bastelt und diese mit Stecknadeln auf dem Zuccotto fixiert. Die nicht durch die Schablone abgedeckte Fläche wird anschließend mit Puderzucker bestäubt.

Dekoration

Die Torte kann mit Schokostreuseln, Zuckerperlen oder gehackten Nüssen verziert werden. Auch Kandierte Früchte oder Blüten können als Dekoration dienen.

Fazit

Die Zuccotto-Torte ist ein italienisches Dessert, das durch seine charakteristische Kuppelform und ihre cremige Füllung überzeugt. Sie ist ein beliebtes Dessert, das aus der Toskana stammt und sich in der heimischen Küche leicht nachahmen lässt. Die Zubereitung ist etwas aufwendig, lohnt sich aber aufgrund des beeindruckenden Ergebnisses. Die Füllung kann nach Belieben angereichert werden, wobei die Wahl des Alkohols von den persönlichen Vorlieben abhängt. Ob mit Schlagsahne oder Ricotta, die Zuccotto-Torte ist ein ideales Dessert für jeden Anlass.

Quellen

  1. Zuccotto - italienische Kuppeltorte
  2. Zuccotto – Italienische Kuppeltorte
  3. Zuccotto – halbgefrorenes Toskana
  4. Zuccotto-Rezept
  5. Zuccotto-Rezept
  6. Zuccotto – Wikipedia
  7. Zuccotto-Rezepte
  8. Zuccotto-Torte mit Schokonuss-Füllung
  9. Zuccotto-Torte mit Schoko-Nuss-Füllung
  10. Zuccotto-Rezept

Ähnliche Beiträge