Schwarzer und weißer Zebrakuchen: Ein Rezept für eine kreative Backidee
Der schwarze und weiße Zebrakuchen ist eine kreative Backidee, die aufgrund seines auffallenden Musters besonders bei Kindern und Erwachsenen beliebt ist. Der Kuchen besteht aus zwei unterschiedlichen Teigen, wobei der eine Teig schwarz durch den Einsatz von Dr. Oetker Schwarzen Kakao fettarm ist und der andere Teig weiß bleibt. Das Ergebnis ist ein Kuchen, der wie ein Zebra aussieht und gleichzeitig köstlich schmeckt.
Zutaten für den Zebrakuchen
Der Zebrakuchen benötigt folgende Zutaten:
Teig: - 250 g Butter Zimmertemperatur - 180 g Zucker - 2 Pck. Bourbon Vanille Zucker z.B. von Dr.Oetker - 4 Eier - 150 ml Sahne - 380 g Mehl - 1 Pck. Backpulver z.B. Original Backin von Dr.Oetker - 1 Prise Salz - 30 g Dr. Oetker Schwarzer Kakao fettarm
Dekoration: - Dr. Oetker Kuchenglasur Weiß mit Vanillegeschmack - Dr. Oetker Streusel & Crispies Mix mit Schokolade
Zubereitung des Zebrakuchens
Die Zubereitung des Zebrakuchens ist relativ einfach und erfordert lediglich ein paar Schritte, um den Kuchen zu backen.
- Backofen vorheizen: Der Backofen sollte auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorbeheizt werden.
- Kastenform vorbereiten: Die Kastenform mit Backpapier auslegen. Bei Verwendung einer Gugelhupfform sollte diese mit Butter gefettet und mit Mehl bestäubt werden.
- Mehl, Backpulver und Salz vermengen: Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Butter und Zucker cremig aufschlagen: Die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig aufschlagen.
- Eier nach und nach unterrühren: Die Eier nacheinander unterrühren.
- Mehlmischung und Sahne unterrühren: Die Mehl-Backpulver-Salz-Mischung und die Sahne unterrühren.
- Teig in zwei Teile aufteilen: Etwa die Hälfte des Teigs in eine Schüssel geben und den schwarzen Kakao unterrühren.
- Teig abwechselnd in die Form schichten: Nun werden beide Teige abwechselnd in die Form gegeben. Dabei wird zuerst etwas weniger als die Hälfte des Teigs in die Kastenform gegeben. Danach wird der dunkle Teig in die Mitte gegeben und so weiter, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Kuchen backen: Der Kuchen wird im Ofen für 50–60 Minuten gebacken.
- Kuchen auskühlen lassen: Nach dem Backen wird der Kuchen in der Form 10 Minuten abgekühlt, danach aus der Form genommen und vollständig auskühlen gelassen.
Dekoration des Zebrakuchens
Nachdem der Kuchen auskühlte, kann er mit der Dr. Oetker Kuchenglasur Weiß mit Vanillegeschmack dekoriert werden. Dazu wird die Glasur in heißem Wasser erwärmt und auf den Kuchen gegeben. Mit Schokoladendekor kann der Kuchen zusätzlich verzieren.
Zusätzlich können die Dr. Oetker Streusel & Crispies Mix mit Schokolade auf den Kuchen gegeben werden, um den letzten Schliff zu geben.
Tipps und Tricks
- Butter und Zucker cremig aufschlagen: Um einen luftigen Teig zu erhalten, sollte die Butter und der Zucker gut cremig aufgeschlagen werden.
- Eier nacheinander unterrühren: Die Eier sollten nacheinander untergerührt werden, um sicherzustellen, dass der Teig nicht zusammenbricht.
- Teig abwechselnd in die Form schichten: Der Teig sollte abwechselnd in die Form gegeben werden, um das Zebramuster zu erzeugen.
- Kuchen auskühlen lassen: Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig auskühlen, damit er nicht bricht.
Fazit
Der schwarze und weiße Zebrakuchen ist ein leckeres und optisch ansprechendes Rezept, das sich besonders gut für Feiern oder als Kuchen zum Kaffee eignet. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps kann jeder zu Hause diesen Kuchen backen und genießen.
Quellen
- Black & White Zebra Kuchen
- Zebra-Torte
- Bunter Zebrakuchen
- Zebra-Setup-Utilities – Download von Schriften
- Zebra-Drucker-Firmware-Upgrade-Information
- Zebra-Drucker-Einrichtung – Netzwerkverbindung
- Einfachbacken – Zebrakuchen einfach selbstgemacht
- Zebra-Drucker-Ribbon-Out-Fehler
- Zebra-Drucker-Firmware-Update
- Zebra-Drucker-Einrichtung – Netzwerkverbindung
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept