Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden: Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Einleitung
Die Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden ist ein wahrer Hingucker, der nicht nur bei Geburtstagen, sondern auch bei anderen Feierlichkeiten zum Einsatz kommt. Sie ist besonders beliebt, da sie sich individuell gestalten lässt. Ob mit Schokolade überzogen oder mit Cremes gefüllt – die Kreation ist vielfältig und macht Freude. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine solche Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden detailliert erklären, verschiedene Varianten besprechen und Tipps für das Backen und Dekorieren geben.
Rezept für eine Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden
Zutaten für den Biskuitboden
- 200 g Weizenmehl
- 250 g Zucker
- 8 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 1 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Schoko-Sahnecreme
- 500 g Magerquark
- 500 g Mascarpone
- 400 ml Sahne
- 160 g Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote (das Mark davon)
Zutaten für die Dekoration
- Frisches Obst (z. B. Beeren, Äpfel, Kiwi)
- Süßigkeiten (z. B. Weingummi, Macarons, Schokolinsen)
- Kekse
- Schokoröllchen
- Lebensmittelfarbe (optional)
Zubereitung
Den Biskuitboden backen
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Ein großes Backblech (38 x 45 cm) mit Backpapier belegen.
- Für den Biskuitboden 6 Eier mit 150 g Zucker mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe dick-cremig aufschlagen.
- Die Hälfte des Mehls (140 g) mit 2 EL Backkakao und 1 Pck. Backpulver mischen.
- Die Mehlmischung in drei Portionen zur Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen.
- Den Boden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen.
Für den zweiten Biskuitboden die restlichen Eier, mit dem restlichen Zucker ebenso mindestens 5 Minuten dick-cremig aufschlagen. Das restliche Mehl mit 2 EL Backkakao und 1 Pck. Backpulver vermischen und in drei Portionen unter die Eiermasse heben.
Ein weiteres Backblech (38 x 45 cm) mit Backpapier belegen, den Teig darauf verteilen und glatt streichen. Auch diesen Biskuitboden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen.
Die Schoko-Sahnecreme zubereiten
- Die Schoko-Sahnecreme in eine Schüssel geben.
- Mit einem Handmixer steif schlagen.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
- Die Creme auf die Biskuitböden auftragen.
- Den zweiten Biskuitboden auflegen und die komplette Oberfläche mit Cremetupfen bedecken.
- Zum Schluss je nach Geschmack mit geraspelter Schokolade, frischen Früchten etc. dekorieren.
Die Zahlentorte schneiden und dekorieren
- Die Biskuitböden vom Backpapier lösen (am besten stürzen und vorsichtig abziehen) und die gewünschten Zahlen jeweils 2 x mit Hilfe der Vorlagen ausschneiden.
- Die abgekühlten Biskuitböden in die gewünschten Formen schneiden.
- Die Mürbeteigzahlen auf ein Cakeboard geben. Tipp: gegen das Wegrutschen, etwas Marmelade oder Creme zwischen Boden und Board schmieren.
- Die Oberflächen der Zahlen mit Marmeladen bestreichen und jeweils den ersten Biskuitboden auflegen.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und Tupfen auf die Böden spritzen.
- Danach die zweiten Biskuitböden auflegen und die komplette Oberfläche mit Cremetupfen bedecken.
- Für die Deko verschiedene Kekse, Beeren, Weingummis, Schokolade oder was immer ihr wollt, auf den Tupfen drapieren.
- Schön sind auch frische Blumen. Die Stängel kürzen, einen (Plastik)Strohhalm auf die gleiche Länge abschneiden, die Stängel in den Strohhalm stecken und dekorieren.
Tipps und Tricks
Schablone für die Zahlentorte erstellen
Um die Zahlentorte ohne Form zu backen, kannst du eine Schablone aus DIN-A4-Papier erstellen. Dabei kannst du ein Word-Dokument mit extrem vergrößerten Zahlen erstellen. Je nachdem, ob du eine oder zwei Zahlen benötigst, sind diese etwa DIN-A4-Blatt groß. Es sollten so wenig Reste wie möglich abgeschnitten werden müssen. Die Zahl wird auf die Teigplatte gelegt und mit einem scharfen Messer ausgeschnitten.
Keksböden als Alternative
Ein weiterer Ansatz, um die Zahlentorte zu backen, ist die Verwendung von Keksböden. Diese Variante ist besonders beliebt, da sie sich leichter schneiden lassen und eine schöne Textur aufweisen. Die Keksböden können mit verschiedenen Cremes gefüllt und dekoriert werden.
Cremes und Füllungen
Die Zahlentorte kann mit verschiedenen Cremes gefüllt werden. Dazu gehören beispielsweise Schokosahne, Frischkäsecreme oder Mascarponecreme. Auch die Verwendung von Marmelade oder Fruchtfüllungen ist möglich.
Dekoration
Die Zahlentorte ist eine wunderschöne Gelegenheit, kreativ zu werden. Mit frischen Früchten, Süßigkeiten oder Keksen kann die Torte individuell gestaltet werden. Auch die Verwendung von Lebensmittelfarbe ist möglich, um die Creme farbig zu gestalten.
Variante: Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden und Marmelade
Zutaten
- 2 Biskuitböden
- 100 g – 150 g Kirschgrütze
- 400 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 2 Vanillezucker
- 2 Sahnesteif
- 200 g Schmand
Zubereitung
- Die Schlagsahne, Zucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Schmand in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer steif schlagen.
- Die Creme in eine Garnierspritze füllen und zuerst den unteren Tortenboden damit verzieren, nur den äußeren Rand! Innen füllen wir dann die Kirschgrütze in den Zwischenraum ein, sobald wir mit der Creme einen Rand gezogen haben.
- Danach den zweiten Tortenboden auflegen und die komplette Oberfläche mit Cremetupfen verzieren.
- Zum Schluss dann je nach Geschmack mit geraspelter Schokolade, frischen Obst etc. dekorieren.
Variante: Zahlentorte mit Biskuitboden und Fruchtfüllung
Zutaten
- 2 Biskuitböden
- 100 g – 150 g Fruchtfüllung (z. B. Erdbeeren, Kiwi, Apfel)
- 400 g Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 2 Vanillezucker
- 2 Sahnesteif
- 200 g Schmand
Zubereitung
- Die Schlagsahne, Zucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Schmand in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer steif schlagen.
- Die Creme in eine Garnierspritze füllen und zuerst den unteren Tortenboden damit verzieren, nur den äußeren Rand! Innen füllen wir dann die Fruchtfüllung in den Zwischenraum ein, sobald wir mit der Creme einen Rand gezogen haben.
- Danach den zweiten Tortenboden auflegen und die komplette Oberfläche mit Cremetupfen bedecken.
- Zum Schluss dann je nach Geschmack mit geraspelter Schokolade, frischen Obst etc. dekorieren.
Fazit
Die Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden ist ein wahrer Hingucker, der nicht nur bei Geburtstagen, sondern auch bei anderen Feierlichkeiten zum Einsatz kommt. Sie ist besonders beliebt, da sie sich individuell gestalten lässt. Ob mit Schokolade überzogen oder mit Cremes gefüllt – die Kreation ist vielfältig und macht Freude. In diesem Artikel haben wir das Rezept für eine solche Schoko-Zahlentorte mit Biskuitboden detailliert erklärt, verschiedene Varianten besprochen und Tipps für das Backen und Dekorieren gegeben.
Schlussfolgerung
Die Zahlentorte ist eine wundervolle Gelegenheit, kreativ zu werden und die eigenen Backkünste unter Beweis zu stellen. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Ob mit Schokolade, Cremes oder Früchten gefüllt – die Kreation ist vielfältig und macht Freude. Die Vorlage für die Zahlentorte ist dabei ein wichtiger Schritt, um die Torte in der gewünschten Form zu backen. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Dekoration entsteht eine wahrhaftige Köstlichkeit, die bei jedem Anlass gut ankommt.
Quellen
- einfachbacken.de/rezepte/schoko-zahlentorte-einfacher-numbers-cake-mit-biskuit
- kuechenmomente.de/zahlentorte-numbers-cake/
- diehexenkueche.de/number-cake-oder-letter-cake/
- anna-gildenstern.de/biskuittorte-mit-sahnecreme-zahlentorte/
- familienkost.de/rezept_zahlentorte-9-mit-biskuitboden.html
- cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r687526
- backenmachtgluecklich.de/rezepte/einfacher-zahlen-kuchen-zahlentorte.html
- kuechenmomente.de/zahlentorte-numbers-cake/
- einfachbacken.de/rezepte/erdbeer-buttercreme-das-einfache-rezept/
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept