Zahlenkuchen für den 18. Geburtstag: Ein Rezept für einen besonderen Kuchen

Zahlenkuchen, auch bekannt als Number Cake, sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend in der Backwelt geworden. Besonders bei Geburtstagen und Jubiläen sind diese Kuchen eine tolle Alternative zu traditionellen Torten. Der Zahlenkuchen bietet nicht nur eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit, sondern auch eine Vielzahl an Geschmacksoptionen. Besonders für den 18. Geburtstag eignet sich ein solcher Kuchen, da er sowohl symbolisch als auch kulinarisch einen besonderen Moment darstellen kann. In diesem Artikel werden wir das Rezept für einen Zahlenkuchen zum 18. Geburtstag genauer betrachten, die notwendigen Zutaten und die Zubereitungswege erläutern sowie Tipps für die Dekoration und Aufbewahrung geben.

Rezept für den 18. Zahlenkuchen

Ein Zahlenkuchen ist in der Regel aus mehreren Schichten aufgebaut, die mit Cremes gefüllt und mit Süßigkeiten oder Früchten dekoriert werden. Für den 18. Geburtstag eignet sich ein Kuchen aus Biskuitteig, der mit einer cremigen Füllung und einer leckeren Dekoration versehen wird. Das Rezept ist einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos.

Zutaten für den Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 120 g feiner Backzucker
  • 1 Vanilleschote (oder Vanillearoma)
  • 2 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 125 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL warmes Wasser

Zutaten für die Creme

  • 800 g Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Paradiescreme Vanille Geschmack

Dekoration

  • Gummibärchen
  • Schokolade
  • Kekse
  • Marshmallows
  • verschiedene Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • frische Blumen

Zubereitung des Zahlenkuchens

Der Zahlenkuchen besteht aus zwei Schichten, die aus Biskuitteig hergestellt werden. Die Creme wird nach dem Backen aufgetragen und die Dekoration wird direkt vor dem Servieren aufgebracht.

Biskuitteig backen

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Ein großes Backblech (38 x 45 cm) mit Backpapier belegen.
  3. Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz aufschlagen, bis eine dicke Creme entsteht.
  4. Das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver und die Zitronenschale unterheben.
  5. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
  6. Den Kuchen im Ofen etwa 20 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist.
  7. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Creme herstellen

  1. Die Sahne mit dem Sahnesteif und der Paradiescreme steifschlagen.
  2. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.

Zahlenkuchen zusammenbauen

  1. Die gewünschten Zahlen, Buchstaben oder Motive als Schablone ausschneiden und auf ein Backpapier aufzeichnen (Rückseite).
  2. Den unteren Biskuitkuchen auf eine Tortenplatte oder schöne Unterlage setzen und mit der Creme bedecken.
  3. Den zweiten Biskuitkuchen auflegen und ebenfalls mit der Creme bedecken.
  4. Die Zahlen mit den Süßigkeiten und Früchten dekorieren.

Tipps für die Dekoration

Die Dekoration eines Zahlenkuchens ist genauso wichtig wie der Geschmack. Hier sind einige Tipps für eine gelungene Dekoration:

  • Früchte: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und andere Beeren sind eine tolle Wahl, da sie nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind.
  • Süßigkeiten: Gummibärchen, Marshmallows, Kekse und Schokolade sorgen für eine bunte und leckere Dekoration.
  • Blumen: Frische Blumen wie Gänseblümchen oder Veilchen sind eine elegante Alternative zur Süßigkeit.
  • Farben: Nutze Farbtöne wie Rosa, Blau oder Gold, um den Kuchen optisch ansprechender zu machen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Ein Zahlenkuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Konsistenz des Kuchens zu erhalten, sollte der Kuchen in einer luftdichten Schale aufbewahrt werden. Falls der Kuchen bereits am Vortag vorbereitet wird, kann die Creme über Nacht im Kühlschrank ziehen, um den Kuchen weicher und schmackhafter zu machen.

Fazit

Ein Zahlenkuchen zum 18. Geburtstag ist eine tolle Alternative zu traditionellen Torten. Das Rezept ist einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Mit der richtigen Dekoration und der richtigen Zubereitungsweise ist der Kuchen ein echter Hingucker und schmeckt nicht nur den Geburtstagskindern, sondern auch den Erwachsenen. Der Zahlenkuchen ist eine tolle Möglichkeit, den Geburtstag zu feiern und gleichzeitig etwas Besonderes zu backen.

Quellen

  1. Zahlentorte mit Biskuitteig
  2. Number Cake Letter Cake Rezept der Kuchentrend 2018 zum Geburtstag
  3. Number Cake (TM)
  4. Zahlentorte Numbers Cake
  5. Schoko-Zahlentorte einfacher Number Cake mit Biskuit
  6. Einfacher Zahlenkuchen Zahlentorte
  7. Zahlentorte einfach selbst machen mit PDF-Schablone
  8. Zahlentorte
  9. Zahlentorte mit Biskuitboden Number Cake
  10. Schoko-Zahlentorte mit gratis Schablonen Zahlen Buchstaben
  11. Geburtstagszahlen-Torte

Ähnliche Beiträge