Zahlentorte: Ein leckeres Rezept für Geburtstag, Jubiläum und besondere Anlässe

Einleitung

Die Zahlentorte, auch als Number Cake bekannt, ist eine wundervolle Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch eine ideale Möglichkeit, einen Geburtstag oder ein Jubiläum zu feiern. Die Idee, einen Kuchen in Form einer Zahl zu backen, ist nicht nur originell, sondern auch eine tolle Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen. In den letzten Jahren hat sich dieser Trend in der Backwelt stark verbreitet, wobei sich zahlreiche Variationen und Rezepte entwickelt haben. Ob mit Mürbeteig, Biskuit oder Blätterteig – die Zahlentorte lässt sich vielfältig gestalten. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Backtechniken und Dekorationsoptionen auseinandersetzen, um eine umfassende Anleitung für die Zubereitung einer Zahlentorte zu geben.

Grundlegendes Rezept für eine Zahlentorte

Das Grundrezept für eine Zahlentorte ist relativ einfach und besteht aus einem Rührkuchen, der in eine Zahl oder einen Buchstaben geformt wird. Der Teig sollte nicht zu saftig und feucht sein, sondern eher etwas stabiler und trockener, damit die Form gut hält. Um die Zahl zu backen, wird ein normales Backblech verwendet, das mit einem Backrahmen oder doppelt gefalzter Alufolie begrenzt werden sollte, um eine optimale Form zu gewährleisten. Der Teig wird auf das Blech gegeben und für etwa 35 bis 45 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen vollständig abgekühlt, bevor die Dekoration beginnt.

Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter weich
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch

Für die Dekoration können Kuvertüre, Früchte, Schokoladen-Dekor (z. B. Kekse, Schokoriegel) und weitere Süßigkeiten verwendet werden. Die Kuvertüre wird in einem Schmelztopf über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen und anschließend gleichmäßig auf den Kuchen aufgetragen. Danach kann die Zahl nach Belieben dekoriert werden, wobei frisches Obst, bunte Streusel oder andere Süßigkeiten als Dekoration dienen können.

Zahlentorte mit Mürbeteig

Eine gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Mürbeteig, der mit Marmelade gefüllt und mit einer Creme bedeckt wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Mürbeteig sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Butter hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl ausgestanzt und mit Marmelade gefüllt. Anschließend wird die Torte mit einer Creme bedeckt, die aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker besteht.

Zutaten für den Mürbeteig

  • 125 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Mürbeteig in einer Schüssel mit Mehl, Zucker, Ei, Butter, Salz und Zitronensaft vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit Blätterteig

Eine weitere Variante der Zahlentorte besteht aus einem Blätterteig, der auf dem Backblech gebacken und anschließend mit einer Creme gefüllt wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Blätterteig sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Salz und Wasser hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit Marmelade gefüllt. Anschließend wird die Torte mit einer Creme bedeckt, die aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker besteht.

Zutaten für den Blätterteig

  • 300 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 2–3 Esslöffel Wasser

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Blätterteig in einer Schüssel mit Mehl, Butter, Salz und Wasser vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit Biskuit

Eine weitere gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Biskuit, der mit einer Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Biskuit sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Milch hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit einer Creme gefüllt. Anschließend wird die Torte mit Schokolade überzogen, die aus Kuvertüre, Sahne und Zucker besteht.

Zutaten für den Biskuit

  • 10 Eier
  • 10 EL Zucker
  • 10 EL Mehl
  • 6 EL Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse (gemahlen)
  • 4 EL Backkakao
  • 2 Päckchen Backpulver

Für die Füllung:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Biskuit in einer Schüssel mit Eiern, Zucker, Mehl, Mandeln, Backkakao und Backpulver vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  5. Die Creme aus Sahne, Zucker, Sahnesteif und Vanillepaste herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit Schokolade überzogen

Eine weitere Variante der Zahlentorte besteht aus einem Rührkuchen, der mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Teig sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver und Milch hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit Schokolade überzogen. Anschließend kann die Torte mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekoriert werden.

Zutaten für den Teig

  • 250 g Butter weich
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch

Für die Überzug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Rührteig in einer Schüssel mit Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver und Milch vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 35 bis 45 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  5. Die Creme aus Sahne, Zucker, Sahnesteif und Vanillepaste herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit Creme gefüllt

Eine weitere gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Mürbeteig sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Butter hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit einer Creme gefüllt. Anschließend wird die Torte mit Schokolade überzogen, die aus Kuvertüre, Sahne und Zucker besteht.

Zutaten für den Mürbeteig

  • 125 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Für die Überzug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Mürbeteig in einer Schüssel mit Mehl, Zucker, Ei, Butter, Salz und Zitronensaft vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  7. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit verschiedenen Cremes

Eine weitere gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Biskuit, der mit einer Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Biskuit sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Milch hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit einer Creme gefüllt. Anschließend wird die Torte mit Schokolade überzogen, die aus Kuvertüre, Sahne und Zucker besteht.

Zutaten für den Biskuit

  • 10 Eier
  • 10 EL Zucker
  • 10 EL Mehl
  • 6 EL Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse (gemahlen)
  • 4 EL Backkakao
  • 2 Päckchen Backpulver

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Für die Überzug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Biskuit in einer Schüssel mit Eiern, Zucker, Mehl, Mandeln, Backkakao und Backpulver vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  7. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit verschiedenen Dekorationen

Eine weitere gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Mürbeteig sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Butter hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit einer Creme gefüllt. Anschließend wird die Torte mit Schokolade überzogen, die aus Kuvertüre, Sahne und Zucker besteht.

Zutaten für den Mürbeteig

  • 125 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Für die Überzug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Mürbeteig in einer Schüssel mit Mehl, Zucker, Ei, Butter, Salz und Zitronensaft vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  7. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit verschiedenen Früchten

Eine weitere gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Biskuit, der mit einer Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Biskuit sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver und Milch hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit einer Creme gefüllt. Anschließend wird die Torte mit Schokolade überzogen, die aus Kuvertüre, Sahne und Zucker besteht.

Zutaten für den Biskuit

  • 10 Eier
  • 10 EL Zucker
  • 10 EL Mehl
  • 6 EL Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse (gemahlen)
  • 4 EL Backkakao
  • 2 Päckchen Backpulver

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Für die Überzug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Biskuit in einer Schüssel mit Eiern, Zucker, Mehl, Mandeln, Backkakao und Backpulver vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  7. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Zahlentorte mit verschiedenen Cremes

Eine weitere gängige Variante der Zahlentorte besteht aus einem Mürbeteig, der mit einer Creme gefüllt und mit Schokolade überzogen wird. Dieses Rezept ist besonders für die Zubereitung von Zahlen oder Buchstaben geeignet, da der Mürbeteig sich gut ausstechen und backen lässt. Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Butter hergestellt und auf dem Backblech gebacken. Danach wird die Zahl aus dem Teig ausschneiden und mit einer Creme gefüllt. Anschließend wird die Torte mit Schokolade überzogen, die aus Kuvertüre, Sahne und Zucker besteht.

Zutaten für den Mürbeteig

  • 125 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Füllung:

  • 200 g Marmelade
  • 250 g Frischkäse
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Für die Überzug:

  • 200 g Kuvertüre
  • 200 ml Sahne
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung

  1. Den Mürbeteig in einer Schüssel mit Mehl, Zucker, Ei, Butter, Salz und Zitronensaft vermengen.
  2. Den Teig in das vorbereitete Backblech geben und etwa 20 Minuten backen.
  3. Die Zahl aus dem Teig ausschneiden und auf ein großes Schneidebrett legen.
  4. Die Marmelade auf den Boden der Zahl streichen.
  5. Die Creme aus Frischkäse, Sahne, Zucker und Vanillezucker herstellen und auf die Zahl auftragen.
  6. Die Kuvertüre in einem Schmelztopf schmelzen und auf die Zahl auftragen.
  7. Die Zahl mit Früchten, Keksen oder Schokolade dekorieren.

Schlussfolgerung

Die Zahlentorte ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Kuchen und bietet eine Vielzahl an Varianten und Rezepten. Ob mit Mürbeteig, Biskuit oder Blätterteig – die Zahlentorte lässt sich vielfältig gestalten. Durch die Kombination aus verschiedenen Cremes, Schokolade und Früchten kann die Torte individuell und kreativ dekoriert werden. Ein weiterer Vorteil der Zahlentorte ist, dass sie nicht nur für Geburtstage, sondern auch für andere Anlässe wie Jubiläum oder Hochzeiten geeignet ist. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps können auch Backanfänger eine tolle Zahlentorte zubereiten und den Geburtstag oder das Jubiläum mit einem besonderen Kuchen feiern.

Quellen

  1. Backen macht glücklich - Einfacher Zahlenkuchen
  2. Küchenmomente - Zahlentorte (Numbers cake)
  3. Fackelmann - Rezepte: Zahlenkuchen
  4. Katharinas Cakes - Schnelle Zahlentorte mit Blätterteig
  5. Einfach Backen - Zahlentorte einfach selbst machen mit PDF-Schablone
  6. Cookidoo - Number Cake Rezept
  7. Die Hexenküche - Number Cake oder Letter Cake
  8. Universität Potsdam - Forschungsprojekt

Ähnliche Beiträge