Yogurette-Torte mit Thermomix: Rezept, Zubereitung und Tipps
Die Yogurette-Torte ist eine wahrhaftige Kuchen- und Torten-Sensation, die sowohl in der südlichen als auch in der nördlichen Region Deutschlands beliebt ist. Mit ihrer fruchtigen Creme aus Joghurt, Quark und Erdbeeren, kombiniert mit der Schokolade der Yogurette-Riegel, entsteht eine Torte, die sowohl im Geschmack als auch in der Textur überzeugt. Besonders beliebt ist sie in der Sommerversion, bei der frische Erdbeeren als Dekoration dienen, und in der winterlichen Version, bei der TK-Erdbeeren oder andere Früchte verwendet werden können. Mit dem Thermomix® gelingt die Zubereitung der Yogurette-Torte nicht nur schnell, sondern auch sehr zuverlässig. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, ergänzt um Tipps, Tricks und alternative Zubereitungsvarianten.
Rezept für Yogurette-Torte mit Thermomix®
Zutaten für 10 Stücke (20 cm Springform)
- 4 Eier
- 40 g Wasser
- 200 g Zucker
- 120 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 35 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 250 g Erdbeeren in kleinen Stücken
- 130 g Yogurette-Riegel
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 300 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 400 g Quark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Erdbeeren halbiert
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Die 20 cm große Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
- Boden zubereiten:
- Eier und Wasser in den Thermomix® geben und 1 Minute bei Stufe 4 schaumig schlagen. Dabei den Zucker langsam durch die Deckelöffnung einrieseln lassen.
- Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver zugeben und 20 Sekunden bei Stufe 4 unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im heißen Ofen auf unterster Schiene etwa 35 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Füllung zubereiten:
- Die Yogurette-Riegel in den Thermomix® geben und 5 Sekunden bei Stufe 6 grob hacken. Umfüllen. Den Thermomix® reinigen und kalt ausspüren.
- Sahne mit Sahnesteif in den Thermomix® geben und ohne Zeiteinstellung bei Stufe 3 steifschlagen. Umfüllen.
- Quark mit 80 g Zucker, Vanillezucker und ½ TL Zitronenabrieb in den Thermomix® geben und 10 Sekunden bei Stufe 4 glattrühren.
- 300 g kleingeschnittene Erdbeeren und 100 g zerkleinerte Yogurette-Riegel zugeben und 10 Sekunden bei Stufe 2 unterheben.
- 300 g der Sahne mit dem Spatel unterheben. Die restliche Sahne kühl stellen.
- Torte zusammenstellen:
- Den Biskuit mit einem scharfen Messer waagerecht in drei Teile schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum spannen.
- Die Hälfte der Creme darauf verteilen und verstreichen. Den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verstreichen. Den dritten Boden auflegen.
- Die Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen.
- Dekoration:
- Restliche Sahne auf dem obersten Tortenboden verstreichen und mit den halbierten Erdbeeren und Yogurette-Riegeln dekorieren.
Nährwerte pro Stück
- 376 kcal
- 12 g Eiweiß
- 14 g Fett
- 50 g Kohlenhydrate
Alternative Zubereitungsvarianten
Mit Schokodripping
Für eine besonders ansprechende Optik kann die Yogurette-Torte mit Schokodripping versehen werden:
- Zartbitterschokolade klein hacken und zusammen mit der Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen.
- Das Dripping über die Torte fließen lassen, sodass es an den Seiten leicht herunterläuft.
- Die Torte mit Mascarpone direkt mit Erdbeeren und Yogurette-Riegeln dekorieren und nochmals für 10 bis 15 Minuten kühlen.
Mit Mascarpone-Creme
Eine weitere Variante ist die Verwendung einer Mascarpone-Creme:
- Mascarpone, Sahne, Sahnesteif und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts aufschlagen.
- Erdbeeren putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Yogurette-Riegel ebenfalls klein schneiden und zusammen mit den Erdbeeren und dem Quark unter die Mascarpone-Creme heben.
Mit Nussboden
Für eine nussige Variante:
- 150 g Butter oder Margarine, 150 g Zucker, 4 Eier, 200 g gemahlene Haselnüsse, 50 g gehackte Mandeln, 1 TL Backpulver und 2 EL Kakaopulver in den Thermomix® geben und 2 Minuten bei Stufe 4 unterheben.
- Den Teig in eine vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten bei 180 °C backen. Danach den Ofen auf 160 °C runterdrehen und weitere 25 bis 30 Minuten backen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Verwendung von TK-Erdbeeren
Falls frische Erdbeeren nicht verfügbar sind, können auch tiefgekühlte Erdbeeren verwendet werden. Achte darauf, dass die Erdbeeren vor dem Verzehr in der Tiefkühltruhe aufgetaut werden. So bleibt die Creme glatt und geschmacksneutral.
Ersatz für Gelatine
Falls Gelatine nicht zur Verfügung steht, können auch Puddingpulver als Ersatz verwendet werden. Dabei ist zu beachten, dass das Puddingpulver in den Teig oder in die Creme untergerührt wird, um eine klumpenfreie Masse zu erhalten. In einigen Rezepten wird auch auf Gelatine verzichtet, wodurch die Torte etwas weicher bleibt.
Temperaturkontrolle
Beim Backen des Bodens ist darauf zu achten, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. Zudem sollte die Tür bis zum Ende der Backzeit geschlossen bleiben, da der Biskuit sonst nicht gleichmäßig aufgeht. Bei der Zubereitung der Creme ist darauf zu achten, dass die Temperatur des Schlagsahnes nicht zu hoch ist, um die Sahne nicht zu verfehlen.
Dekoration
Für eine besondere Optik können Schokoraspel, Schokostreusel oder auch Sahnetuffs verwendet werden. Alternativ können auch frische Kräuter wie Minze oder andere Früchte wie Kirschen oder Apfel als Dekoration dienen.
Verwendung von Thermomix®-Modellen
TM31 vs. TM5
Die Zubereitungsanleitung ist für das Thermomix®-Modell TM31 oder TM5 geeignet. Bei der Verwendung des TM5 ist zu beachten, dass der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden sollte, um das Auslaufen des Teigs zu vermeiden. Zudem sollte die Füllmenge entsprechend angepasst werden, um eine Verbrühung zu verhindern.
Anpassungen bei anderen Modellen
Bei der Verwendung von anderen Modellen oder Rezepten, die für das TM31 konzipiert sind, sollte die Füllmenge entsprechend reduziert werden, da der TM5 eine größere Kapazität hat. Zudem ist zu beachten, dass die Zeiteinstellungen und Stufen an das jeweilige Modell angepasst werden.
Quellen
- Yogurette-Torte mit Thermomix® Rezept
- Jogurette-Torte – Rezeptwelt
- Yogurette-Torte – Pinterest
- Yogurette-Torte – Rezeptwelt
- Yogurette-Torte – Zaubertopf-Club
- Yogurette-Torte mit Mascarpone – Eat.de
- Yogurette-Kuchen aus dem Thermomix® – Rezeptemitherz-mag.de
- Yogurette-Torte – Mobile Rezepte
- Facebook – Zugriff auf Rezept
- Erdbeer-Joghuretten-Torte – Rezeptwelt
- Yogurette-Torte – Myfoodstory
- Erdbeer-Yogurette-Torte – Chefkoch
- Yogurette-Torte – Rezeptwelt
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept