Der himmlische Zebrakuchen: Ein Rezept, das wie eine Wolke schmeckt
Der Zebrakuchen ist ein wahrer Genuss für die Sinne und eine wahre Bereicherung auf jedem Tisch. Mit seinem optisch ansprechenden Muster aus hellen und dunklen Teigschichten verwöhnt er nicht nur die Augen, sondern auch den Gaumen. Er ist nicht nur ein beliebter Kuchen für Kinder, sondern auch ein wahrer Genuss für Erwachsene. Seine Kombination aus Schokolade und Vanille macht ihn zum Star jedes Festes. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Rezept für den himmlischen Zebrakuchen beschäftigen und dabei auch die verschiedenen Arten von Zebrakuchen sowie Tipps für die Zubereitung und das Backen näher betrachten.
Ein Kuchen für jede Gelegenheit
Der Zebrakuchen ist ein vielseitiger Kuchen, der sich ideal für verschiedene Gelegenheiten eignet. Ob zum Geburtstag, zur Kaffeetafel oder einfach nur so zwischendurch – dieser Zebrakuchen passt immer. Er bringt nicht nur Freude, sondern ist auch ein perfekter Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kombination aus Schokolade und Vanille macht ihn zum Star jedes Festes!
Tipps für den perfekten Zebrakuchen
Um sicherzustellen, dass euer Zebrakuchen perfekt gelingt, sind hier einige nützliche Tipps:
Zutaten für den himmlischen Zebrakuchen
- 300 g Mehl
- 3 Eier
- 200 ml Pflanzenöl
- 200 g Zucker
- 200 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Kakaopulver
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen und eine Springform einfetten.
- Mehl, Backpulver und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
- Eier, Öl und Milch hinzufügen und alles gut durchrühren.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
- In eine Schüssel die Hälfte des Teigs geben und mit Kakaopulver und Vanillezucker vermengen.
- Nun 2-3 EL des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben. Direkt auf den hellen Teig mittig 2-3 EL dunklen Teig geben.
- Den Teig nach dem gleichen Prinzip weiter verteilen, bis die Springform komplett gefüllt ist.
- Den Kuchen für ca. 45-50 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze in den Backofen stellen und den Backfortschritt mit der Stäbchenprobe kontrollieren.
- Nach dem Backen den Kuchen mit einem stumpfen Messer vom Rand ablösen und die Springform entfernen. Auf ein Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr ihn dekorieren. Dabei könnt ihr ihn mit einer Zitronenglasur oder Schokolade überziehen.
Rezepte für den Zebrakuchen
Es gibt viele verschiedene Rezepte für den Zebrakuchen. Einige der beliebtesten Rezepte sind:
Fettarmer Zebrakuchen
Ein fettarmer Zebrakuchen ist besonders für Diäten geeignet. Das Rezept für den fettarmer Zebrakuchen ist wie folgt:
Zutaten
- 4 mittelgroße Eier
- 160 Gramm Erythrit oder Zucker
- 200 Milliliter Sahne
- 80 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure
- 300 Gramm Weizenmehl
- ¾ Päckchen Backpulver
- 2 ½ Esslöffel Kakaopulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Die Eier mit dem Erythrit oder Zucker schaumig schlagen.
- Die Sahne unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zu den flüssigen Zutaten geben.
- Zum Schluss das Mineralwasser ebenfalls unterrühren, aber nur kurz, damit nicht die ganze Kohlensäure entweicht.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
- In eine Schüssel die Hälfte des Teigs geben und mit Kakaopulver und Vanillezucker vermengen.
- Nun 2-3 EL des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben. Direkt auf den hellen Teig mittig 2-3 EL dunklen Teig geben.
- Den Teig nach dem gleichen Prinzip weiter verteilen, bis die Springform komplett gefüllt ist.
- Den Kuchen für ca. 45-50 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze in den Backofen stellen und den Backfortschritt mit der Stäbchenprobe kontrollieren.
- Nach dem Backen den Kuchen mit einem stumpfen Messer vom Rand ablösen und die Springform entfernen. Auf ein Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr ihn dekorieren. Dabei könnt ihr ihn mit einer Zitronenglasur oder Schokolade überziehen.
Saftiger Zebrakuchen
Ein saftiger Zebrakuchen ist besonders für Familien geeignet. Das Rezept für den saftigen Zebrakuchen ist wie folgt:
Zutaten
- 5 Eier
- 250 Gramm Zucker
- 250 ml Pflanzenöl
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Springform einfetten.
- Eier, Zucker und Öl in einer Schüssel vermengen.
- Das Mehl, Backpulver und Vanillezucker hinzufügen und alles gut durchrühren.
- Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils getrennt in Schüsseln geben.
- In eine Schüssel die Hälfte des Teigs geben und mit Kakaopulver und Vanillezucker vermengen.
- Nun 2-3 EL des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben. Direkt auf den hellen Teig mittig 2-3 EL dunklen Teig geben.
- Den Teig nach dem gleichen Prinzip weiter verteilen, bis die Springform komplett gefüllt ist.
- Den Kuchen für ca. 45-50 Minuten bei 175°C Ober-Unterhitze in den Backofen stellen und den Backfortschritt mit der Stäbchenprobe kontrollieren.
- Nach dem Backen den Kuchen mit einem stumpfen Messer vom Rand ablösen und die Springform entfernen. Auf ein Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr ihn dekorieren. Dabei könnt ihr ihn mit einer Zitronenglasur oder Schokolade überziehen.
Tipps und Tricks für das Backen des Zebrakuchens
Beim Backen des Zebrakuchens gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, den Kuchen perfekt zu backen:
Backform
Die Backform, die für den Zebrakuchen verwendet wird, sollte eine 26 cm große Springform sein. Wenn du eine kleinere Form verwendest, wird der Kuchen etwas höher und ggf. verlängert sich dadurch die Backzeit ein wenig. Auch einen Gugelhupf kannst du damit natürlicherweise backen, dann sollte es aber eine eher große Form sein, da es ja auch große Unterschiede gibt.
Backpapier
Beim Backen des Zebrakuchens ist es wichtig, Backpapier zu verwenden, damit der Kuchen später gut vom Blech abgehoben werden kann. Alternativ kannst du auch die Form mit Backtrennspray einsprühen oder mit Butter fetten und mit Weizengrieß ausstreuen.
Schichten
Beim Schichten des Zebrakuchens ist es wichtig, dass der Teig etwas flüssiger ist und leicht auseinander laufen kann. Viele Rezepte werden deshalb mit Öl zubereitet. Wenn du Schwierigkeiten hast und der Teig zu fest ist, gib einfach noch etwas Flüssigkeit hinzu. Sahne kann hierbei helfen, einen besonders saftigen und leckeren Marmor Zebrakuchen zu erhalten.
Fazit
Der Zebrakuchen ist ein wahrer Genuss für die Sinne und eine wahre Bereicherung auf jedem Tisch. Mit seinem optisch ansprechenden Muster aus hellen und dunklen Teigschichten verwöhnt er nicht nur die Augen, sondern auch den Gaumen. Er ist nicht nur ein beliebter Kuchen für Kinder, sondern auch ein wahrer Genuss für Erwachsene. Die Kombination aus Schokolade und Vanille macht ihn zum Star jedes Festes. Mit den verschiedenen Rezepten und Tipps für das Backen des Zebrakuchens ist es leicht, einen perfekten Kuchen zu backen.
Quellen
- Emilia Rezepte - himmlischer Zebrakuchen
- Eva's Backparty - Zebrakuchen
- Backen macht glücklich - fettarmer Zebrakuchen
- Einfach mal ne - mega saftiger Zebrakuchen
- ChefKoch - Wölkchen-Zebra-Kuchen
- Wikipedia - Wolke
- Rezepte - Zebra Torte
- Einfach Backen - Zebrakuchen
- Maltes Kitchen - Zebrakuchen
- Gofeminin - Zebrakuchen-Rezept
- Ich koche - Zebratorte-Rezept
- Ich koche - Zebra-Torte-Rezept
- Geo - Wetter - Die Sprache der Wolken
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept