Zitronen-Thymian-Torte: Ein Rezept aus "Wir in Bayern"

Einleitung

Die Zitronen-Thymian-Torte ist ein köstliches und elegantes Dessert, das in der Sendung „Wir in Bayern“ von Martina Harrecker vorgestellt wurde. Das Rezept kombiniert das frische Aroma der Zitronen mit der feinen Würze des Thymians und bietet eine gelungene Kombination aus süß und herzhaft. Die Torte ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch ästhetisch ansprechend, wodurch sie sich ideal als Dessert für Feierlichkeiten oder zum Kaffee eignet. In der folgenden Übersicht werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für den gelungenen Backversuch detailliert beschrieben.

Rezept für Zitronen-Thymian-Torte

Zutaten

Zitronen-Thymian-Creme: - 135 ml Zitronensaft, frisch gepresst - 12 Stiele frischer Thymian - 150 g Zucker - 3 Eigelbe - 3 Blatt Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht) - 120 g Butter, kalt in Stückchen

Weiße Böden: - 4 Eier, getrennt - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 80 g Mehl - 20 g Stärke (Mais, Weizen oder Kartoffel) - 20 g Öl, geschmacksneutral (Sonnenblumen, Raps)

Füllung: - abgekühlte Zitronen-Thymian-Creme (optimal 20 Grad) - 450 g Sahne, geschlagen

Dekor: - 300 g Sahne - 30 g Zucker - 2 EL Zitronen-Thymian-Creme (Zubereitung s.o.), wenn sie zu fest ist, ganz leicht anwärmen - ggf. ein paar frische Blätter/Blüten vom Thymian oder Minze oder gehackte Pistazien

Zubereitung

Zitronen-Thymian-Creme:

  1. Den Zitronensaft mit dem Zucker in ein hohes Glas geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Stiele Thymian in die Flüssigkeit hängen und 2-3 Stunden ziehen lassen.
  3. Den Thymian aus der Flüssigkeit nehmen und den Sirup mit den Eigelben unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  4. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Anschließend in einen Mixbecher mit der kalten Butter geben, emulgieren, durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Zwei Esslöffel dieser Creme für die Dekoration beiseitestellen.

Weiße Böden:

  1. Die Eier trennen. Zwei Drittel der Zuckermenge mit der Prise Salz zum Eiklar geben. Das restliche Drittel Zucker zum Eigelb geben und sofort cremig weiß aufschlagen.
  2. Das Eiklar ebenfalls zu einem cremigen Schnee aufschlagen. Die Eigelbmasse mit dem Eischnee vermengen.
  3. Das mit der Stärke vermischte Mehl sieben und unterheben. Zuletzt das Öl zügig unterarbeiten und auf drei Lagen Dauerbackfolie aufteilen und gleichmäßig glatt streichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze nacheinander je ca. 6 Minuten backen, dabei auf die Backfarbe achten. Danach auskühlen lassen.

Füllung:

  1. Für die Füllung die geschlagene Sahne unter die Zitronen-Thymian-Creme heben.

Torte zusammensetzen:

  1. Den ersten Boden in einen Tortenring einlegen. Knapp die Hälfte der Füllung auf den Boden im Tortenring geben und glatt streichen.
  2. Den zweiten Boden auf die Füllung setzen und den größten Teil der restlichen Füllung auf dem Boden verstreichen.
  3. Dann den letzten Boden aufsetzen, mit dem Rest der Füllung bestreichen und mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.

Dekor:

  1. Die gekühlte Torte mit einem glatten Messer aus dem Tortenring schneiden.
  2. Die Sahne mit dem Zucker aufschlagen, die Torte damit schön einstreichen.
  3. An der Oberfläche von außen nach innen verjüngend kleine Tupfen mit Loch- und Sterntülle spritzen.
  4. Ein paar Tupfen Zitronen-Thymian-Creme dazwischen geben und mit Thymianblättern dekorieren.

Tipps und Tricks für den Backversuch

  • Die Zitronen-Thymian-Creme sollte gut abgekühlt werden, damit sie später gut mit der Sahne vermischt werden kann.
  • Bei der Zubereitung der Böden ist es wichtig, dass die Teigmasse gleichmäßig aufgetragen wird, um eine gleichmäßige Größe zu gewährleisten.
  • Bei der Dekoration können Sie sich kreativ austoben und zusätzliche Zutaten wie gehackte Pistazien oder frische Blüten verwenden.
  • Um die Torte optimal zu servieren, sollten Sie sie mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Creme gut durchgezogen ist.

Rezeptideen und Kreationen aus "Wir in Bayern"

Die Sendung „Wir in Bayern“ bietet eine Vielzahl an Rezepten, die auf regionale und saisonale Zutaten zurückgreifen. So finden Sie in der Sendung beispielsweise auch Rezepte wie die „Zitronen-Waldmeister-Torte“ oder die „Zitronen-Mandel-Torte“, die ebenfalls mit einer süßlichen Note überzeugen. Die Rezepte sind oft einfach und nachvollziehbar, sodass sie auch für Einsteiger gut umsetzbar sind.

Rezeptideen aus der Sendung:

  1. Zitronen-Thymian-Torte – Eine köstliche Kombination aus Zitronen, Thymian und Sahne.
  2. Zitronen-Waldmeister-Torte – Eine weitere Variante mit dem charakteristischen Geschmack des Waldmeisters.
  3. Zitronen-Mandel-Torte – Eine süße und nussige Variante, die sich ideal als Dessert eignet.
  4. Zitronen-Sahne-Torte – Eine leichtere Variante, bei der die Sahne als Füllung dient.

Konditoren und Köche in der Sendung

In der Sendung „Wir in Bayern“ werden nicht nur Rezepte gezeigt, sondern auch die Köche und Konditoren vorgestellt. So ist beispielsweise Martina Harrecker eine bekannte Persönlichkeit, die in der Sendung ihre Rezepte präsentiert. Weitere Konditoren und Köche, die in der Sendung vorkommen, sind:

  • Sepp Schwalber – Konditormeister und Backexperte.
  • Christian Sauer – Köchin, die in der Sendung verschiedene Gerichte kocht.
  • Martina Harrecker – Konditorin und Backexpertin, die in der Sendung mehrere Rezepte präsentiert.

Konditorei und Café Beer

In der Sendung „Wir in Bayern“ werden auch kulinarische Angebote aus der Region gezeigt. So ist beispielsweise das Café Beer in Nürnberg ein beliebter Ort, der eine Vielzahl an Torten, Kuchen und Kaffee anbietet. Das Café Beer bietet zudem verschiedene Backkurse an, bei denen man lernen kann, wie man Torten und Kuchen selbst backt.

Angebote des Cafés:

  • Zitronen-Thymian-Torte – Ein beliebtes Dessert, das in der Sendung vorgestellt wurde.
  • Schokotorte – Eine süße Variante, die ebenfalls in der Sendung gezeigt wurde.
  • Lebkuchenwelle – Ein traditionelles Rezept, das in der Sendung gezeigt wurde.
  • Schokoladen-Karamell-Torte – Ein weiteres Dessert, das in der Sendung gezeigt wurde.

Weitere Rezepte und Tipps aus der Sendung

Die Sendung „Wir in Bayern“ bietet nicht nur Rezepte, sondern auch Tipps und Tricks für das Kochen und Backen. So werden beispielsweise verschiedene Kuchen, Torten und Desserts gezeigt, die sich gut nachkochen lassen. Zudem werden auch Tipps zur Zubereitung, zur Aufbewahrung und zur Dekoration gegeben.

Weitere Tipps:

  • Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Creme gut durchgezogen ist.
  • Dekoration: Verwenden Sie frische Blätter oder Blüten, um die Torte ästhetisch ansprechend zu dekorieren.
  • Zutaten: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten frisch und in der richtigen Menge verwendet werden.

Fazit

Die Zitronen-Thymian-Torte ist ein köstliches und elegantes Dessert, das in der Sendung „Wir in Bayern“ von Martina Harrecker vorgestellt wurde. Das Rezept kombiniert das frische Aroma der Zitronen mit der feinen Würze des Thymians und bietet eine gelungene Kombination aus süß und herzhaft. Die Torte ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch ästhetisch ansprechend, wodurch sie sich ideal als Dessert für Feierlichkeiten oder zum Kaffee eignet. In der folgenden Übersicht wurden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps und Tricks für den gelungenen Backversuch detailliert beschrieben.

Schlussfolgerung

Die Zitronen-Thymian-Torte ist ein Rezept, das in der Sendung „Wir in Bayern“ vorgestellt wurde und sich durch seine Geschmacksrichtung und Ästhetik auszeichnet. Das Rezept ist einfach und nachvollziehbar, sodass es auch für Einsteiger gut umsetzbar ist. Die Torte ist ideal als Dessert für Feierlichkeiten oder zum Kaffee geeignet. Zudem bietet die Sendung „Wir in Bayern“ eine Vielzahl an weiteren Rezepten, die auf regionale und saisonale Zutaten zurückgreifen.

Quellen

  1. Quelle 1
  2. Quelle 2
  3. Quelle 3
  4. Quelle 4
  5. Quelle 5
  6. Quelle 6
  7. Quelle 7
  8. Quelle 8
  9. Quelle 9
  10. Quelle 10

Ähnliche Beiträge