Zitronen-Stracciatella-Torte: Ein Rezept aus Bayern
Die Zitronen-Stracciatella-Torte ist eine traditionelle süße Spezialität aus dem bayerischen Raum, die sowohl in der regionalen Küche als auch in der modernen Konditorei geschätzt wird. Sie vereint die frische Zitronenaroma mit der cremigen Straciatella-Creme und bietet einen harmonischen Geschmackskontrast. Das Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist besonders bei den Sendungen „Wir in Bayern“ und „Das große Backen“ ein fester Bestandteil der Rezeptepflicht. Die Tortenform, die Zubereitungszeit, sowie die Zutaten sind in den Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Zutatenliste, die Zubereitungsweise und die Dekoration je nach Quelle leicht variieren können.
Rezept für eine Zitronen-Stracciatella-Torte
Die Zitronen-Stracciatella-Torte besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Zitronen-Quark-Füllung und einer Straciatella-Creme, die mit Schokoraspeln verfeinert wird. Die Torte ist sowohl als Tortenvariation für Feiern als auch als Dessert für den alltäglichen Genuss geeignet. Das Rezept, das in mehreren Quellen genannt wird, beinhaltet folgende Zutaten:
Für den Boden
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- ¼ TL Salz
- ½ Vanilleschote
- Abrieb und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
- 200 ml Buttermilch
- 200 g neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 280 g Mehl
- 10 g Backpulver
Für die Füllung
- 200 ml Buttermilch
- 300 g Quark
- Abrieb und Saft von 2 unbehandelten Zitronen
- 130 g Zucker
- 8 Blatt Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht)
- 300 g Sahne (geschlagen)
- 100 g feine Schokoraspeln
Für die Dekoration
- 1 unbehandelte Zitrone
- 100 ml Sahne
- Pistazienkerne
- Schokoraspeln
Zubereitung der Torte
Die Zubereitung der Zitronen-Stracciatella-Torte ist im Grunde einfach, benötigt jedoch etwas Zeit und Geduld, da die Füllung und die Cremes gut durchgezogen werden müssen. Die Schritte, die in verschiedenen Quellen beschrieben werden, sind wie folgt:
Der Boden
Zuerst wird der Boden zubereitet. Dazu werden Eier mit Zucker, Salz und Vanille etwa 8 Minuten lang zu einer cremigen Masse aufgeschlagen. Danach wird Buttermilch und Öl vermengt, Zitronenabrieb und -saft hinzugegeben und zügig unter die Eiermasse gerührt. Mehl und Backpulver werden sieben und ebenfalls unterheben. Die Masse wird in einen Tortenring oder eine Springform mit 26 cm Durchmesser gefüllt und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten gebacken. Der Boden sollte am besten einen Tag lang auskühlen, damit er nicht bröckelt.
Die Füllung
Die Füllung besteht aus Quark, Buttermilch, Zitronenabrieb und -saft sowie Zucker. Die Gelatineblätter werden in kaltem Wasser eingeweicht und anschließend in der Creme aufgelöst. Danach wird die Sahne geschlagen und unter die Crememasse gerührt. Zum Schluss werden die Schokoraspeln untergehoben.
Der Tortenaufbau
Der Boden wird in zwei gleich dicke Scheiben geschnitten. Eine Scheibe wird als Boden in einen Tortenring gelegt und die Hälfte der Füllung darauf verteilt. Die zweite Scheibe wird darauf gelegt und die restliche Füllung verteilt. Die Torte wird mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um die Cremes zu verfestigen.
Die Dekoration
Nach dem Auskühlen wird die Torte mit Sahnetupfen, dünnen Zitronenscheiben, Schalenabrieb, gehackten Pistazienkernen und Schokoraspeln verzieren. Dies gibt der Torte nicht nur eine ästhetische Optik, sondern auch einen Geschmackskontrast, der die Zitronen-Stracciatella-Torte besonders macht.
Tipps und Tricks für das Backen
Die Zitronen-Stracciatella-Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine gute Gelegenheit, um in der Küche zu experimentieren. Hier sind einige Tipps, die beim Backen hilfreich sein können:
1. Frische Zutaten nutzen
Für eine besonders frische Torte sollten frische Zitronen verwendet werden. Der Abrieb und der Saft der Zitronen tragen maßgeblich zum Geschmack bei. Zudem sollte der Quark und die Sahne gut gekühlt sein, um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten.
2. Backzeiten beachten
Der Biskuitboden benötigt etwa 60 Minuten Backzeit. Es ist wichtig, die Backzeit nicht zu kurz zu halten, da der Boden sonst noch feucht bleibt und nicht gut schneidbar ist. Ein Stäbchenprobe hilft, den Backstatus zu überprüfen.
3. Gelatine richtig einsetzen
Die Gelatine sollte in kaltem Wasser eingeweicht werden, um sie aufzulösen. Danach wird sie in die Creme gerührt, um die Füllung zu verfestigen. Wichtig ist, die Gelatine nicht zu stark zu erhitzen, da sie andernfalls klumpen kann.
4. Cremes gut durchziehen
Die Zitronen-Quark-Füllung und die Straciatella-Creme sollten gut durchgezogen werden. Hierbei hilft es, die Masse mehrmals zu rühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Auch die Schokoraspeln sollten gut untergerührt werden, um einen gleichmäßigen Geschmack zu gewährleisten.
5. Kühlen nicht vergessen
Nach dem Zusammenbau der Torte sollte sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank stehen bleiben, damit die Cremes gut fest werden. So lässt sich die Torte später leichter schneiden und der Geschmack entfaltet sich vollständig.
Kombination mit anderen Geschmacksrichtungen
Die Zitronen-Stracciatella-Torte lässt sich gut mit anderen Geschmacksrichtungen kombinieren, die den Geschmackskontrast ergänzen. So können beispielsweise Erdbeeren oder Himbeeren als Dekoration aufgetragen werden, um die Torte frischer zu machen. Auch Schokoladen- oder Karamellsospen können als Beigabe verwendet werden, um die Torte noch intensiver zu machen.
Alternativ kann die Torte auch als Tiefkühltorte zubereitet werden, wobei die Cremes in den Gefrierschrank gestellt werden, um sie später zu verwenden. Dies ist besonders für Feiern oder größere Mengen hilfreich, da die Torte dann nicht direkt nach dem Backen serviert werden muss.
Rezeptideen aus der Region
Die Zitronen-Stracciatella-Torte ist in der Region Bayern eine beliebte Spezialität, die in der regionalen Küche oft als Rezept vorgegeben wird. In den Sendungen „Wir in Bayern“ und „Das große Backen“ werden solche Torten oft als Favoriten vorgestellt. Hier sind einige weitere Rezeptideen, die in der Region beliebt sind:
1. Zitronen-Stracciatella-Torte mit Schokoladendeko
In einigen Rezepten wird die Torte nicht nur mit Schokoraspeln, sondern auch mit Schokoladen- oder Kakaodeko verzieren. So können beispielsweise Schokoladensterne oder Schokoladendekore aufgetragen werden, um die Torte optisch ansprechender zu gestalten. Auch die Verwendung von Schokoladen- oder Kakaopulver kann den Geschmack der Torte intensivieren.
2. Zitronen-Stracciatella-Torte mit Früchten
Eine weitere Variante der Torte ist die Kombination mit Früchten. So können beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren oder Zitronen in der Torte eingebaut werden, um sie frischer zu machen. Auch die Verwendung von Fruchtsaft oder Zitronensaft kann den Geschmack der Torte erweitern.
3. Zitronen-Stracciatella-Torte mit Sahne
Die klassische Zitronen-Stracciatella-Torte wird oft mit Sahne serviert. Hierbei kann die Torte auch als Tiefkühltorte zubereitet werden, wobei die Cremes in den Gefrierschrank gestellt werden, um sie später zu verwenden. Dies ist besonders für Feiern oder größere Mengen hilfreich, da die Torte dann nicht direkt nach dem Backen serviert werden muss.
Zusammenfassung
Die Zitronen-Stracciatella-Torte ist eine kulinarische Spezialität, die in der bayerischen Küche geschätzt wird. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Zitronen-Quark-Füllung und einer Straciatella-Creme, die mit Schokoraspeln verfeinert wird. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden, wobei die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank stehen bleiben sollte, um die Cremes zu verfestigen. Die Torte ist sowohl als Tortenvariation für Feiern als auch als Dessert für den alltäglichen Genuss geeignet. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Torte optimal zubereiten, wobei die Qualität der Zutaten und die richtige Zubereitungszeit entscheidend sind.
Quellen
- https://www.foodundco.de/drip-cake-straciatella-torte/
- https://happynesspride.blogspot.com/2022/04/wir-in-bayern-zitronentorte.html
- https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/rezepte/index.html
- https://www.sat1.de/serien/das-grosse-backen/rezepte/erdbeertorte-mit-stracciatella-creme-317369
- https://www.ardmediathek.de/video/wir-in-bayern/zitronentorte-mit-schokotopping/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDExMzMxQTAvc2VjdGlvbi8zNGIwNjQ2NS04ZGFlLTQ1NzAtODk2YS01NTVhYWU2NjhjZGU
- https://gaylehackett.blogspot.com/2022/06/zitronen-limetten-torte-ohne-backen-wir.html
- https://www.unser-wuermtal.de/tipps-tricks/artikel/stracciatella-zitronen-torte.html
- https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/rezepte/rezept-zitronen-stracciatella-torte-martina-harrecker-102.html
- https://zhidao.baidu.com/question/574288388.html
- https://www.sat1.de/serien/das-grosse-promibacken/rezepte/madita-van-huelsens-fruchtiger-erdbeer-stracciatella-traum-ist-ein-wahrer-hingucker-353275
- https://www.br-klassik.de/programm/fernsehen/ausstrahlung-1993056.html
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept