Tiramisu-Torte: Ein südliches Dessert als Kuchenform

Tiramisu-Torte ist eine köstliche und geschmackvolle Weiterentwicklung des klassischen italienischen Desserts. In Bayern und anderen Regionen Deutschlands wird diese Torte nicht nur als süße Spezialität, sondern auch als praktische Form für Feiern und Kuchenbacken geschätzt. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuit, Mascarponecreme und Kaffee- oder Biertränke gebildet werden. Sie ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen der Tiramisu-Torte aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt, wobei die Fakten ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen basieren.

Ursprung und Geschichte der Tiramisu-Torte

Die Tiramisu-Torte ist eine Weiterentwicklung des italienischen Tiramisu, das in der Region Veneto und Modena entstanden ist. Laut einer Geschichte stammte das Originalrezept von einem französischen Koch, der im 19. Jahrhundert eine „Charlotte“ aus Biskuits und Nusslikör für den russischen Zaren kreierte. Später entwickelten Köche aus Modena und Veneto diese Idee weiter und verwandelten sie in eine „Charlotte“ mit Mascarponecreme, Weinbrand, Marsala oder Rum, die mit Biskuits in Kaffee getränkt wurde. Diese Kreation führte zu einem Weltschlager auf der Dessertkarte und wird bis heute als eines der beliebtesten Desserts der Welt geschätzt.

In Deutschland und insbesondere in Bayern wurde Tiramisu durch verschiedene Rezepte weiterentwickelt. So stellte Martina Harrecker aus dem Sendeprogramm „Wir in Bayern“ eine Tiramisu-Torte vor, bei der Biskuitböden, Löffelbiskuits und Mascarponecreme in eine Kuchenform gebracht werden. Auch Franziska Schweiger brachte in der Sendung „Wir in Bayern“ ein bayerisches Tiramisu mit Physalis-Kompott vor, bei dem anstelle von Kaffee Bier und Physalis-Kompott verwendet werden.

Zutaten für die Tiramisu-Torte

Die Zutaten für die Tiramisu-Torte variieren je nach Rezept, aber in der Regel sind Biskuit, Mascarpone, Kaffee oder Bier, sowie eine süße Creme aus Eiern, Zucker und Vanille enthalten. In einigen Rezepten werden auch Löffelbiskuits, die mit Kaffee oder Bier getränkt werden, verwendet. In der folgenden Tabelle sind die typischen Zutaten für eine Tiramisu-Torte aufgelistet:

Zutat Menge
Biskuit 100 g Weizenmehl, Typ 405
Backpulver 1 Msp.
Eier 4 Stück
Zucker 100 g
Vanillezucker 1 EL
Meersalz 1 Prise
Mascarpone 250 g Quark, 250 g Mascarpone
Zucker 140 g
Eier 3 Stück
Vanillezucker 2 EL
Zitronenabrieb ¼ unbehandelte Zitronen
Orangenabrieb ½ unbehandelte Orange
Meersalz 1 Prise
Kakaopulver 2 EL
Löffelbiskuits 30 Stück
Kaffee 400 ml stark
Mandellikör 60 ml
Bier 1 Flasche Weißbier
Zimtpulver 1 Prise
Physalis-Kompott 500 g

Zubereitung der Tiramisu-Torte

Die Zubereitung der Tiramisu-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Schichten aus Biskuit, Mascarponecreme und Kaffee- oder Biertränke gebildet werden. Die genaue Vorgehensweise variiert je nach Rezept, aber in der Regel sind folgende Schritte zu beachten:

1. Biskuit backen

Für den Biskuit werden Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts sehr dickschaumig aufgeschlagen. Anschließend werden Mehl und Backpulver gemischt und über die Ei-Masse gehäufft. Die Masse wird in eine Backform gegeben und im heißen Ofen (180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft) etwa 25 Minuten gebacken. Der Biskuit wird danach in der Form abgekühlt gelassen.

2. Mascarponecreme zubereiten

Für die Creme werden Eier getrennt, wobei die Eigelbe mit Puderzucker, Vanillezucker und Wasser aufgeschlagen werden. Anschließend wird Mascarpone portionsweise untergerührt. Eine Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und in einem Topf aufgelöst. Die Gelatine wird unter die Creme gemischt und kurz gekühlt.

3. Tränke zubereiten

Die Tränke besteht aus Kaffee, Mandellikör und Puderzucker. Die Biskuits werden in der Tränke kurz eingeweicht und auf der Torte verteilt.

4. Schichten bilden

Die Torte wird in mehrere Schichten aufgeteilt, wobei Biskuit, Mascarponecreme und Tränke abwechselnd aufgetragen werden. Die Creme sollte die oberste Schicht bilden. Die Torte wird mindestens 3 Stunden kalt gestellt.

5. Dekoration

Die Torte wird mit Kakaopulver bestäubt und ringsum mit Schokoraspeln und Amarettini-Keksen dekoriert. In einigen Rezepten werden auch Löffelbiskuits als Dekoration verwendet.

Unterschiedliche Rezepte und Variationen

In den Quellen werden verschiedene Rezepte und Variationen der Tiramisu-Torte beschrieben, die sich in der Zubereitungszeit, den Zutaten und der Dekoration unterscheiden. So gibt es beispielsweise eine Tiramisu-Torte mit Himbeeren, Pistazien und Litschi-Bubbles, bei der die Creme aus Blattspinat-Ölteig, Mascarpone-Sahnecreme und getränkten Löffelbiskuits besteht. Ein weiteres Rezept mit Physalis-Kompott wird von Franziska Schweiger in der Sendung „Wir in Bayern“ vorgestellt, bei dem anstelle von Kaffee Bier und Physalis-Kompott verwendet werden.

In einigen Rezepten wird auch auf Eier verzichtet, um das Tiramisu kalorienarmer zu machen. So wird in einem Rezept von Alexander Herrmann aus der Sendung „Bayern 1“ die Creme aus Mascarpone, Puderzucker, Vanille und Zitronenabrieb zubereitet, wobei keine Eier verwendet werden. In anderen Rezepten wird auch auf Alkohol verzichtet, um ein Kindertiramisu zu kreieren, bei dem Kaffee durch Orangensaft ersetzt wird.

Tipps und Tricks für das Backen

Das Backen der Tiramisu-Torte erfordert Geduld und Sorgfalt. In einigen Rezepten wird auf die Verwendung von Gelatine hingewiesen, da diese bei falscher Zubereitung Klümpchen bilden kann. In solchen Fällen kann die Creme über dem Wasserbad erwärmt und unter ständigem Rühren aufgelöst werden. Auch die Verwendung von frischen Zutaten ist entscheidend, um den Geschmack zu gewährleisten.

Ein weiterer Tipp ist, die Biskuits in der Tränke zu weichen, um sie nicht zu sehr zu durchweichen. Zudem sollte die Torte mindestens 3 Stunden kalt gestellt werden, damit sich die Schichten optimal verbinden. Die Dekoration der Torte kann in einigen Rezepten auch durch Löffelbiskuits und Kakaopulver erfolgen.

Fazit

Die Tiramisu-Torte ist eine köstliche und geschmackvolle Weiterentwicklung des klassischen Tiramisu. In Deutschland und insbesondere in Bayern wird sie als süße Spezialität geschätzt, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Die Zubereitung der Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei Biskuit, Mascarponecreme und Kaffee- oder Biertränke abwechselnd aufgetragen werden. In den verschiedenen Rezepten werden unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen beschrieben, die auf die individuellen Vorlieben abgestimmt sind. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann die Tiramisu-Torte auch für Einsteiger erfolgreich gebacken werden.

Quellen

  1. Einfach Backen - Tiramisu-Torte
  2. Wir in Bayern - Rezept Tiramisu-Torte
  3. Wir in Bayern - Rezepte
  4. Wir in Bayern - Rezept bayerisches Tiramisu mit Physalis-Kompott
  5. Pinterest - Rezept von Carola Deichl - Tiramisu-Torte
  6. Bayern 1 - Tiramisu
  7. Sat 1 - Tiramisu-Torte mit Himbeeren, Pistazien und Litschi
  8. ChefKoch - Original-italienisches Tiramisu
  9. Wir in Bayern - Rezept Tiramisu-Torte (Martina Harrecker)

Ähnliche Beiträge