Macadamia-Kirsch-Torte: Ein Rezept mit Geschmack und Tradition

Die Macadamia-Kirsch-Torte ist eine raffinierte süße Spezialität, die in der Region Bayern besonders geschätzt wird. Das Rezept wird in mehreren Quellen, insbesondere in der Sendung Wir in Bayern und im Rezeptbuch Das große Backen, beschrieben. Es handelt sich um eine Kuchen- und Cremetorte, die aus verschiedenen Schichten besteht, wobei die Kirschfüllung und Macadamia-Mousse besonders hervorstechen. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung für jeden Kuchenliebhaber. In der folgenden Übersicht wird das Rezept ausführlich beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsweise und der Vorbereitungsschritte.

Zutaten für die Macadamia-Kirsch-Torte

Die Macadamia-Kirsch-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Die Grundlage bildet ein Schokoboden, der aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Macadamianüssen, Kakaopulver und Kaffee besteht. Die Kirschfüllung besteht aus tiefgekühlten Sauerkirschen, Stärke, Kakaopulver, Zucker, Kirschlikör und Schokoboden. Die Sauerrahmcreme besteht aus Gelatine, Sauerrahm, Crème fraîche und geschlagener Sahne. Die Macadamia-Mousse besteht aus Gelatine, Macadamianüssen, Milch, Kuvertüre, Orangenlikör und geschlagener Sahne. Zudem wird eine Vollmilch-Schoko-Ganache benötigt, die aus Vollmilchschokolade und Sahne besteht.

Zubereitung der Macadamia-Kirsch-Torte

Die Zubereitung der Macadamia-Kirsch-Torte erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Schokoboden gebacken. Dazu wird die Butter mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen, die Eier nach und nach untergerührt, Kaffee einrühren, Mehl, Nüsse und Kakaopulver unterheben und in die Springform füllen. Danach wird der Kuchen bei 160 Grad Umluft etwa 14 Minuten gebacken. Danach wird er auf ein Gitter gestellt, um abzukühlen.

Die Kirschfüllung wird aus tiefgekühlten Sauerkirschen, Stärke, Kakaopulver, Zucker, Kirschlikör und Schokoboden hergestellt. Die Kirschen werden aufgetaut, der Saft auffangen, in einen Topf geben, Stärke mit Zucker und Kirschlikör glatt rühren, Kirschsaft mit Kakaopulver zum Kochen bringen, Stärke einrühren und kurz aufkochen. Die Kirschen werden zugegeben und 1–2 Minuten mitgekocht. Danach wird der kleine Tortenring auf den Schokoboden gestellt, und die Kirschfüllung wird gleichmäßig darauf verteilt. Anschließend wird die Kirschenfüllung gekühlt.

Die Sauerrahmcreme wird aus Gelatine, Sauerrahm, Crème fraîche, geschlagener Sahne und Vanille hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht, Sauerrahm und Crème fraîche werden miteinander verrührt, die Gelatine in einem Topf aufgelöst und in die Sauerrahmcreme gerührt, Vanille untergemischt und die Sahne vorsichtig untergehoben. Die Sauerrahmcreme wird auf die abgekühlten Kirschen gegeben und gleichmäßig verteilt.

Die Macadamia-Mousse wird aus Gelatine, Macadamianüssen, Milch, Kuvertüre, Orangenlikör und geschlagener Sahne hergestellt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht, Macadamianüsse in der Milch aufgekocht, kurz ziehen gelassen und püriert. Die Macadamiamilch wird über die Kuvertüre gegossen, bis sich die Kuvertüre gelöst hat. Die eingeweichte Gelatine wird ebenfalls eingerührt, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Die Macadamiamasse wird etwas abgekühlt, bis sie nicht mehr heiß ist, aber noch nicht fest angezogen ist. Die geschlagene Sahne wird untergehoben. Danach wird der kleinere Tortenring entfernt, und die Macadamiamousse wird auf die Sauerrahmcreme oder den noch zu sehenden Tortenboden gleichmäßig aufgetragen und mindestens 3 Stunden gekühlt.

Die Vollmilch-Schoko-Ganache wird aus Vollmilchschokolade und Sahne hergestellt. Die Sahne wird erhitzt, über die gehackte Schokolade gegeben und einige Minuten ruhen gelassen. Danach wird solange gerührt, bis sich Schokolade und Sahne vollständig verbunden haben. Die Ganache wird auf den gekühlten Kuchen gegeben und kurz angezogen gelassen.

Dekoration der Macadamia-Kirsch-Torte

Die Macadamia-Kirsch-Torte kann mit verschiedenen Zutaten dekoriert werden. So kann beispielsweise der weiße Fondant verwendet werden, um die Torte zu einkleiden. Für das Guckloch der Luftmatratze kann Isomalt verwendet werden, das in die vorbereitete Schablone auf eine hitzebeständige Silikonbackmatte gegossen wird. Die Folie wird etwas gewölbt, sodass das harte Isomalt eine leicht gebogene Form erhält. Ein maritim bedrucktes Esspapier wird auf das Kopfteil der Luftmatratze geklebt. Dann wird das ausgehärtete Isomalt darüber geklebt. Die Liegefläche der Luftmatratze wird dekorativ bemalt, und die Nähte der Matratze werden mit Modellierwerkzeug nachgeprägt.

Fazit

Die Macadamia-Kirsch-Torte ist ein wahrer Genuss, der aus mehreren Schichten besteht, die aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung für jeden Kuchenliebhaber. Die Zubereitungswege sind relativ einfach, weshalb die Torte auch für Anfänger gut geeignet ist. Mit etwas Geduld und Geschick kann die Torte in der eigenen Küche nachgebaut werden. Sie ist eine ideale Spezialität für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.

Quellen

  1. Wir in Bayern | Rezepte Macadamia-Kirsch-Torte
  2. Motivtorte Luftmatratze
  3. Motivtorte Dschungel-Leben
  4. Wir in Bayern | Macadamia-Kirsch-Torte
  5. Macadamia-Kirsch-Torte herunterladen
  6. Rezept aus "Das große Backen"
  7. Rezept aus "Das große Backen"

Ähnliche Beiträge