Erdbeer-Rhabarber-Torte von Sepp Schwalber: Ein Rezept aus „Wir in Bayern“

Einleitung

Die Kombination aus Erdbeeren und Rhabarber ist in der süddeutschen Küche besonders beliebt, besonders im Frühsommer, wenn die beiden Früchte in ihrer Saison sind. Ein Rezept, das diese Kombination besonders geschmacksvoll und elegant umsetzt, stammt von Sepp Schwalber, einem der renommierten Köche der Sendung „Wir in Bayern“. Das Rezept der Erdbeer-Rhabarber-Torte ist sowohl kulinarisch als auch optisch beeindruckend und eignet sich ideal für Feierabende, Familientreffen oder als Dessert zu einem Mittagessen. Das Rezept ist in mehreren Quellen der Sendung „Wir in Bayern“ dokumentiert, wobei der Fokus auf dem Rhabarber-Erdbeer-Kompott und der Füllung mit Sahne und Quark liegt. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitungswege, die technischen Details sowie die Rezeptideen genauer betrachtet.

Zutaten für die Erdbeer-Rhabarber-Torte von Sepp Schwalber

Das Rezept für Sepp Schwalbers Erdbeer-Rhabarber-Torte besteht aus mehreren Komponenten: dem Boden, der Füllung, dem Baiser und der Dekoration. Die Zutaten sind in den Quellen ausführlich beschrieben. Hier sind die genauen Mengenangaben:

Rhabarber-Schoko-Boden

  • 3 Eier, Größe M
  • 70 g Zucker
  • 70 g Marzipan-Rohmasse
  • 80 g Mehl, Typ 405
  • 20 g Butter, flüssig
  • 85 g Zartbitter-Kuvertüre (Kakaoanteil mindestens 60 %)
  • 2 Stangen Rhabarber, geschält, in 1 cm große Stücke geschnitten

Rhabarberfüllung

  • 300 g Rhabarber, geschält, in 2 cm große Stücke geschnitten
  • 75 g Zucker
  • 85 ml Orangensaft, frisch gepresst
  • 15 g Puddingpulver, Vanillegeschmack

Erdbeer-Quark-Sahne

  • 100 g Erdbeeren, gewaschen, geputzt, klein geschnitten
  • 40 g Zucker
  • 270 g Magerquark
  • 350 g Sahne, geschlagen
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Msp. Mark einer Vanilleschote

Dekoration

  • 7 schöne Erdbeeren, halbiert
  • geschlagene Sahne für 14 Sahnerosetten

Zusätzlich

  • etwas Pflanzenöl und etwas Zucker
  • 25-35 g Kaltsaftbinder
  • 2 EL Aprikosenmarmelade

Die Zutaten sind in den Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Mengenangaben von der Portion und dem Umfang der Torte abhängig sind. Die Mengen können bei Bedarf an die Anzahl der Gäste angepasst werden.

Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber-Torte

Die Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber-Torte besteht aus mehreren Schritten: der Herstellung des Bodens, der Vorbereitung der Füllung, der Zubereitung der Quark-Sahne und der Zusammenstellung der Torte. Die Rezepte in den Quellen sind detailliert beschrieben, wobei die Schritte in der Reihenfolge abgebildet werden.

Rhabarber-Schoko-Boden

Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Marzipan-Rohmasse, Mehl, Butter, Kuvertüre und Rhabarber hergestellt. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Die Springform fetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Zwei Eier zusammen mit dem Zucker aufschlagen.
  3. Marzipan nach und nach mit dem restlichen Ei aufschlagen.
  4. Die Ei-Zucker-Mischung unter die Marzipan-Ei-Mischung rühren.
  5. Das gesiebte Mehl unterheben und zuletzt die flüssige Butter einrühren.
  6. Zum Schluss die aufgelöste Kuvertüre unterrühren.
  7. Die Masse in die gefettete Springform füllen, glatt streichen und die Rhabarberstücke drauf verteilen.
  8. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15–18 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Sepp Schwalber hat in den Quellen erwähnt, dass das Marzipan in der Masse nicht besonders hervortritt, sondern dazu dient, dass die Rhabarberstücke beim Backen nicht an den Boden sinken.

Rhabarberfüllung

Die Rhabarberfüllung wird aus Rhabarber, Zucker, Orangensaft und Puddingpulver hergestellt. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. 50 ml Orangensaft mit dem Zucker verrühren.
  2. Rhabarberstücke darin ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann erhitzen.
  3. Die restlichen 35 ml Orangensaft und das Puddingpulver verrühren, zu den Rhabarberstücken geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Für 1–2 Minuten zu einem „Rhabarberkompott“ kochen.
  5. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

Erdbeer-Quark-Sahne

Die Erdbeer-Quark-Sahne besteht aus Erdbeeren, Zucker, Quark, Sahne, Gelatine, Zitronensaft und Vanille. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. 100 g klein geschnittene Erdbeeren und 40 g Zucker zusammen kurz aufkochen, eine Minute sprudelnd kochen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Ergibt ca. 120 g Erdbeerpüree.
  3. Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen und auflösen.
  4. Erdbeerpüree, Quark, 30 g Zucker, Zitronensaft und Vanilleschoten-Mark verrühren.
  5. 3–4 EL der Quarkmasse in der aufgelösten Gelatine verrühren.
  6. Dann zurück in die restliche Quarkmasse geben und verrühren.
  7. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.

Torte zusammensetzen

  1. Die Springform ölen und mit Zucker ausstreuen.
  2. Den Rhabarber-Schoko-Boden einlegen.
  3. Die Rhabarberfüllung in einen Dressierbeutel ohne Tülle füllen und die Füllung in Form von zwei Kreisen auf den Boden dressieren.
  4. Die Erdbeer-Quark-Sahne drauf verteilen und glatt streichen.
  5. Die Torte für 3–4 Stunden kalt stellen.

Dekoration

  1. Vor dem Anschneiden 14 Sahneroseten auf die Torte dressieren.
  2. Mit den Erdbeerhälften als Stückdekor dekorieren.

Baiser für die Erdbeer-Rhabarber-Torte

Ein weiterer Bestandteil des Rezepts ist das Baiser, das Sepp Schwalber in einigen Quellen erwähnt. Das Baiser wird aus Eiweiß, Zucker, Limettensaft und Limettenabrieb hergestellt. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Eiweiß mit dem Zucker, Saft und Abrieb der Limette zu einem festen Schnee (Baiser) schlagen.
  2. Zwölf Stücke anteilen, so dass man sieht, wie groß die einzelnen Stücke sein werden.
  3. Mit einem Dressierbeutel mit großer Lochtülle von außen nach innen einen Tropfen darauf dressieren.
  4. Danach noch mit einer Sterntülle die Ränder verzieren.
  5. Danach im Backofen leicht abbräunen, aber Vorsicht, immer nur 1–2 Minuten, dann den Kuchen drehen.
  6. Das sollte 2–3 Mal gemacht werden.
  7. Kuchen kurz auskühlen lassen.

Zur Dekoration werden 12 kleine Erdbeeren und etwas Puderzucker verwendet. Der Kuchen wird mit Puderzucker abgestäubt und mit Erdbeeren verzieren.

Fazit: Warum ist das Rezept von Sepp Schwalber besonders?

Das Rezept der Erdbeer-Rhabarber-Torte von Sepp Schwalber ist in mehreren Quellen der Sendung „Wir in Bayern“ dokumentiert. Es ist sowohl kulinarisch als auch optisch beeindruckend, da es die Kombination aus süß, saftig, fruchtig und cremigem Geschmack perfekt umsetzt. Die Zutaten sind in den Quellen ausführlich beschrieben, und die Zubereitungswege sind detailliert. Zudem ist das Rezept für die Torte gut zu Hause nachzuvollziehen, da die Zutaten in den Supermärkten erhältlich sind und die Schritte klar und übersichtlich sind.

Quellen

  1. Quelle 1: „Wir in Bayern“ – Rezept Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Limettenbaiser
  2. Quelle 2: Sendung „Wir in Bayern“ – Heilsame Rezepte mit Äpfeln
  3. Quelle 3: „Wir in Bayern“ – Rezept Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Limettenbaiser
  4. Quelle 4: „Wir in Bayern“ – Rhabarber-Erdbeer-Datschi mit Limettenstreusel
  5. Quelle 5: „Wir in Bayern“ – Rezepte und Tipps
  6. Quelle 6: „Wir in Bayern“ – Rhabarber-Erdbeer-Sahnetorte
  7. Quelle 7: „Wir in Bayern“ – Rhabarber-Erdbeer-Sahnetorte
  8. Quelle 8: „Wir in Bayern“ – Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Limettenbaiser
  9. Quelle 9: „Wir in Bayern“ – Rhabarber-Erdbeer-Sahnetorte
  10. Quelle 10: „Wir in Bayern“ – Rezept Erdbeer-Rhabarber-Torte von Sepp Schwalber

Ähnliche Beiträge