Flockensahnetorte mit Kirschen: Ein traditionelles Rezept aus Bayern

Die Flockensahnetorte mit Kirschen ist ein beliebtes Rezept aus der Region Bayern und hat sich im Laufe der Jahre als eine der bekanntesten Torten der bayerischen Küche etabliert. Das Rezept, das von Martin Rößler, einem fränkischen Konditormeister, vorgestellt wird, ist eine köstliche Kreation, die aus mehreren Schichten, süßen Kirschen und einer cremigen Sahne besteht. Es handelt sich um eine Tortenart, die sowohl zum Kaffee als auch als Dessert in der Weihnachtszeit gern genossen wird. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären und dabei auch die verwendeten Zutaten sowie die Zubereitungszeiten näher betrachten.

Zutaten für die Flockensahnetorte mit Kirschen

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser benötigst du folgende Zutaten:

Streusel

  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 75 g Weizenmehl, Typ 550
  • 1 kleine Prise Salz

Brandteig

  • 125 ml Wasser
  • 125 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 150 g Weizenmehl, Typ 550
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier, Größe M

Vanillesahne

  • 600 ml Sahne, kalt
  • 50 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • Mark von 1 Vanilleschote

Zusammensetzen der Torte

  • 3 Brandteigböden
  • 600 g frische süße Kirschen, entsteint
  • 200 g Kirschkonfitüre
  • Springform, mit Backpapier ausgelegt
  • Puderzucker zum Abstauben

Zubereitung der Flockensahnetorte mit Kirschen

Die Zubereitung der Flockensahnetorte besteht aus mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden sollten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

1. Streusel zubereiten

Zuerst werden die Streusel zubereitet. Dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand leicht vergreifen, bis sich kirschkerngroße Streusel ergeben. Diese Streusel dienen später als Dekoration auf dem Tortenboden.

2. Brandteig zubereiten

Für den Brandteig werden Wasser, Milch, Butter und Salz in einem Topf zusammengekocht, bis die Flüssigkeit aufkocht. Das Mehl wird auf einmal dazugegeben und mit einem Holzlöffel so lange gerührt, bis sich der Brandteig zu einem Klumpen zusammenzieht. Danach wird der Teig im Topf abgeröstet, bis sich ein weißer Belag am Topfboden bildet. Dieser Vorgang dauert etwa 4–5 Minuten. Danach wird der Teig in eine Rührschüssel gegeben und mit einem feuchten Tuch abgedeckt, bis er lauwarm abgekühlt ist.

Die Eier werden einzeln nach und nach untergerührt, am besten mit dem Knethaken des Handmixers, bis ein glatter Teig entsteht. Danach werden die Backpapierkreise mit der Zeichnung nach unten aufgelegt. Der Teig wird auf diese drei Backpapierböden verteilt und glatt verstreichen bis zum angezeichneten Ring. Auf einem der Böden werden die Streusel verteilt. Die Böden werden ohne Streusel bei 180 Grad Umluft für 20 Minuten und der mit den Streuseln 30 Minuten gebacken. Die Ofentür sollte während des Backens nicht geöffnet werden, da die Böden sonst zusammenfallen könnten.

3. Vanillesahne zubereiten

Für die Vanillesahne wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Die kalte Sahne wird steif geschlagen und wieder kalt gestellt. Danach wird die Gelatine, gut ausgedrückt, mit dem Zucker und dem Mark der Vanille in einem Topf auf etwa 50 Grad Celsius erhitzt. Danach wird die Mischung auf etwa 30 Grad abgekühlt und anschließend ein Viertel der geschlagenen Sahne untergerührt. Diese Gelatine-Sahne-Mischung wird unter die restliche Sahne gehoben.

4. Torte zusammenbauen

Der erste Brandteigboden (ohne Streusel) wird in die Springform mit Backpapier gelegt. Darauf wird die Hälfte der Kirschkonfitüre verteilt und mit einem Löffel verstreichen. Danach wird die Hälfte der Sahne eingefüllt und darauf die Hälfte der Kirschen verteilt. Dieses Vorgehen wird mit dem zweiten Brandteigboden (wieder ohne Streusel) wiederholt. Zuletzt wird der Boden mit Streuseln bedeckt und leicht andrücken. Die Torte wird für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank gestellt und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt.

Tipps und Tricks für das Backen

Das Backen mit Umluft kann dazu beitragen, dass beide Böden ohne Streusel gleichzeitig im Ofen gebacken werden können. Danach kann der Boden mit den Streuseln im Ofen gebacken werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn mehrere Torten gleichzeitig gebacken werden. Zudem ist es wichtig, den Ofen nicht vor dem Backen zu öffnen, da die Böden sonst zusammenfallen könnten.

Fazit

Die Flockensahnetorte mit Kirschen ist ein traditionelles Rezept, das sowohl in der Region Bayern als auch in der gesamten deutschen Küche geschätzt wird. Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Möglichkeit, um mit Freunden und Familie gemeinsam zu kochen und zu essen. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den passenden Zutaten kann man eine köstliche Tortenvariation kreieren, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Quellen

  1. Wir in Bayern | Rezept Flockensahnetorte mit (fränkischen) Kirschen
  2. Wir in Bayern | Rezept Windbeuteltorte Schwarzwälder Art
  3. Marzipan-Nuss-Torte
  4. Köche: Übersicht über Marcel Seeger
  5. Schokocreme
  6. Brandteig
  7. Knuspermantel

Ähnliche Beiträge