Thermomix-Windbeuteltorte: Ein leckeres Rezept mit selbstgemachtem Brandteig
Windbeuteltorte ist ein klassisches Dessert, das durch seine luftige Konsistenz und den knusprigen Brandteig überzeugt. Besonders beliebt ist die Tortenvariation mit selbstgemachtem Brandteig und einer cremigen Füllung. Das Rezept für die Windbeuteltorte im Thermomix® ist besonders für Anfänger geeignet, da es Schritt für Schritt erklärt wird. In diesem Artikel wird das Rezept für die Windbeuteltorte im Thermomix® ausführlich beschrieben, wobei auch Tipps und Varianten berücksichtigt werden. Zudem werden die Zutaten, die Zubereitungszeit sowie die Backzeiten genannt.
Zutaten für die Windbeuteltorte im Thermomix®
Die Zutaten für die Windbeuteltorte im Thermomix® sind im Folgenden detailliert aufgelistet. Sie beinhalten sowohl den Teig als auch die Füllung und das Topping.
Teig
- 4 Eier
- 135 g Zucker
- 135 g Mehl
- 10 g Backpulver
Füllung
- 400 g Sahne
- 50 g Zucker
- 40 g Sofort-Gelantine / Gelantine-Fix zum Rühren
- 400 g saure Sahne
- etwas Schalenabrieb einer Bio-Zitrone (optional)
- 1,5 Packungen (375 g / ca. 30 Stück) TK Windbeutel
Topping
- 500 g gefrorene Himbeeren
- 2 Pack Tortenguss (rot)
- Wasser oder roten Saft (+ Zucker) zum Anrühren des Tortenguss lt. Packungsangabe
Die Zutaten für die Füllung können je nach Geschmack auch variiert werden. So lässt sich beispielsweise die Sahne durch Schlagsahne ersetzen oder die Füllung mit frischen Beeren oder Marmelade anreichern. Die verwendeten Windbeutel können ebenfalls ausgetauscht werden, beispielsweise durch Mini-Windbeutel oder andere gefüllte Backwaren.
Zubereitungszeit und Backzeiten
Die Zubereitungszeit für die Windbeuteltorte im Thermomix® beträgt ca. 40 Minuten. Dazu kommen ca. 12–15 Minuten Backzeit für den Teig. Die Torte muss anschließend mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Creme und das Topping standfest werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung der Windbeuteltorte im Thermomix® erfolgt in mehreren Schritten. Jeder Schritt ist genau beschrieben, damit auch Anfänger das Rezept erfolgreich umsetzen können.
1. Backofen vorheizen
Der Backofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Temperatur korrekt eingestellt ist, da die Backzeit abhängig von der Ofenart variiert.
2. Teig zubereiten
Alle Teigzutaten werden in den Thermomix-Topf gegeben und 2 Minuten auf Stufe 4 verrührt. Anschließend wird der Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (28 cm Durchmesser) gefüllt und für ca. 12–15 Minuten (Stäbchenprobe) gebacken. Danach wird der Teig abgekühlt und halbiert.
3. Creme zubereiten
Nach dem Abkühlen des Teigs wird der Schmetterling in den Thermomix eingesetzt. Sahne, Zucker und Sofort-Gelantine werden in den sauberen Topf gegeben und mit Sichtkontakt auf Stufe 3 steif geschlagen. Danach wird die saure Sahne und gegebenenfalls der Zitronenabrieb untergerührt.
4. Windbeutel befüllen
Der untere Tortenboden wird auf eine Dessertplatte gelegt, der Tortenring fixiert. Der Tortenboden wird dünn mit Creme bestreichen. Die TK-Windbeutel werden darauf verteilt, die restliche Creme darüber verstreichen. Der zweite Boden wird daraufgelegt, und die tiefgekühlten Beeren werden aufgetragen.
5. Tortenguss zubereiten
Der Tortenguss wird nach Packungsangabe mit dem auf den Päckchen angegebenen Zucker und der angegebenen Flüssigkeit zubereitet. Der Guss wird auf die Beeren gegeben. Die Torte wird für mind. 3 Stunden (noch besser über Nacht) in den Kühlschrank gestellt.
Tipps und Varianten
Die Windbeuteltorte im Thermomix® lässt sich in vielfacher Weise variieren. So können beispielsweise frische Beeren oder eine andere Füllung verwendet werden. Alternativ kann auch eine Schokoladen- oder Vanillecreme als Füllung dienen. Die Windbeutel können auch mit Marmelade, Kirschen oder anderen Füllungen belegt werden. Eine weitere Variante ist die Verwendung von Mini-Windbeuteln, die für eine schnelle Zubereitung geeignet sind.
Backen von Windbeuteln
Neben der Windbeuteltorte im Thermomix® ist auch das Backen von Windbeuteln ein beliebtes Rezept. Hierbei handelt es sich um gefüllte Backwaren, die aus dem Brandteig hergestellt werden. Der Brandteig ist dabei der Schlüssel für das leichte und luftige Ergebnis.
Brandteig zubereiten
Der Brandteig wird aus Milch, Butter, Salz, Zucker, Mehl und Eiern hergestellt. Die Zutaten werden in einem Topf aufgekocht und dann mit Mehl vermischt. Der Teig wird unter ständigem Rühren aufgebraten, bis sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet. Danach wird der Teig in eine Rührschüssel gegeben und die Eier nach und nach untergerührt.
Windbeutel backen
Der Teig wird in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gefüllt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gespritzt. Die Windbeutel werden im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C / Umluft: 200 °C / Gas: Stufe 4) 20–25 Minuten gebacken. Während der Backzeit sollte die Ofentür nicht geöffnet werden, da der Teig sonst zusammenfällt.
Windbeutel aufschneiden
Nach der Backzeit werden die Windbeutel aus dem Ofen genommen und sofort mit einer Schere oder einem Messer aufgeschnitten. Danach werden sie auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen.
Windbeutel füllen
Die Windbeutel können mit einer Creme aus Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif gefüllt werden. Alternativ können auch Marmelade, Kirschen oder andere Füllungen verwendet werden. Die Füllung wird in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gefüllt und auf die Windbeutel gespritzt.
Tipps zum Backen von Windbeuteln
- Beim Aufspritzen des Teigs mit dem Spritzbeutel ist darauf zu achten, dass zwischen den Gebäckstücken mindestens 5 cm Abstand bleibt, damit sie nicht aneinander kleben.
- Die Ofentür während des Backens unbedingt geschlossen halten, damit die Windbeutel nicht zusammenfallen.
- Die Windbeutel direkt nach dem Backen aufschneiden, wenn sie noch heiß sind. Danach auskühlen lassen, bevor sie gefüllt werden.
- Für die richtige Größe des Gebäcks sollte eine Spritztülle mit 19 mm Durchmesser verwendet werden.
Fazit
Die Windbeuteltorte im Thermomix® ist ein leckeres und leicht zuzubereitendes Rezept, das sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Durch die Verwendung von selbstgemachtem Brandteig und einer cremigen Füllung entsteht eine luftige und schmackhafte Torte. Das Rezept ist für Anfänger geeignet, da es Schritt für Schritt erklärt wird. Zudem können die Windbeutel auch als separates Rezept zubereitet werden. Mit den vorgegebenen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit gelingt die Tortenvariation garantiert. Die Windbeuteltorte im Thermomix® ist somit eine empfehlenswerte Variante für süße Genüsse.
Quellen
- Windbeuteltorte im Thermomix®
- Windbeutel-Rezept zum Selbermachen
- Windbeutel-Rezept zum Selbermachen
- Windbeuteltorte – Grundrezept
- Windbeutel-Rezept
- Windbeutel-Rezept
- Windbeutel-Rezept
- Windbeutel-Rezept
- Solero-Windbeuteltorte
- Windbeuteltorte mit Beeren
- Windbeuteltorte für Eilige
- Einfache gefüllte Windbeutel aus Brandteig
Ähnliche Beiträge
-
Überraschungstorten: Leckere Rezepte mit geheimnisvollen Füllungen
-
Überraschungsei-Torte: Ein Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Ü-Ei-Torte: Ein süßes Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Özlem Tortenrezepte: Einfache und köstliche Kuchen- und Tortenvariationen
-
Österreichische Kuchen und Torten: Tradition, Rezepte und kulinarische Klassiker
-
Österreichische Apfel-Mohn-Torte – Ein traditionelles Rezept mit köstlicher Kombination
-
Österliche Torten: Traditionelle und moderne Rezepte für das Osterfest
-
Züricher Rüebli-Torte: Das beliebteste Schweizer Kuchenrezept