Weiße Schokoladentorte: Rezepte, Tipps und kreative Varianten

Die weiße Schokoladentorte ist eine der köstlichsten und besonders beliebten Tortenarten im süßen Bereich. Sie kombiniert die cremige Süße der weißen Schokolade mit luftigem Biskuitteig, fruchtigen Cremes oder auch Karamell- und Schokoladenglasuren. Ob als Geburtstagsgeschenk, für den Muttertag oder einfach zum Genießen – die weiße Schokoladentorte überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre ästhetische Optik. In diesem Artikel werden wir die besten Rezepte und Tipps für eine gelungene weiße Schokoladentorte zusammenstellen, basierend auf den detaillierten Informationen aus den bereitgestellten Quellen.

Grundrezept für eine weiße Schokoladentorte

Die Basis einer weißen Schokoladentorte ist meist ein saftiger Biskuitboden, der mit cremiger Schokoladen-Glasur oder einer Schicht aus Frischkäse-Frosting gefüllt wird. Ein Beispiel für ein solches Rezept ist die weiße Sachertorte, die in mehreren Quellen beschrieben wird. Der Teig dieser Torte ist extrem saftig und luftig, wobei die Schichtung aus Aprikosenkonfitüre und Frischkäse-Frosting den Geschmack besonders abrundet.

Zutaten für den Teig

  • 150 g weiße Kuvertüre
  • 6 mittelgroße Eier
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 150 g Butter weich
  • 60 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl gesiebt
  • 1 Teelöffel Backpulver

Zutaten für die Füllung und den Überzug

  • 120 g Aprikosenmarmelade
  • 80 g Butter weich
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 250 g Frischkäse
  • 150 g weiße Schokolade geschmolzen

Zubereitung

  1. Den Biskuitteig herstellen: Eier mit Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanille mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Mehl mit Backpulver vermischen, darübersieben und mit Mandeln und Schokolade unterheben. Die Butter kurz einrühren.
  2. Die Masse in eine befettete, bemehlte Kuchenform (25 × 25 cm) füllen und glatt streichen.
  3. Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Ofens schieben.
  4. Backzeit: etwa 30 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze oder 160 °C Heißluft.
  5. Den erkalteten Kuchen einmal durchschneiden.
  6. Für die Creme Schlagobers mit Sahnesteif nicht zu fest aufschlagen. Etwas Schlagobers mit flüssiger Kuvertüre verrühren und unter das übrige Schlagobers rühren.
  7. Die Hälfte des Schlagobers auf den Tortenboden streichen und die Erdbeeren darauf verteilen. Die zweite Tortenplatte darauf legen und vorsichtig andrücken. Die Torte mit der übrigen Creme bestreichen. Mit Schokospänen und Erdbeeren verzieren und bis zum Servieren kalt stellen.

Cremige Schichtung mit weißer Schokolade

Eine weitere gängige Variante ist die Weiße Schokoladen-Torte mit Himbeeren, die in mehreren Quellen beschrieben wird. Hierbei wird der Biskuitboden mit einer cremigen Schokoladenglasur gefüllt, wobei Himbeeren als Fruchtigkeit den Geschmack ergänzen.

Zutaten für den Boden

  • 5 Eier (zimmerwarm)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl
  • 100 g Mandeln (gemahlen)
  • 80 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Joghurt (1,5 % Fett)

Zutaten für die Schokocreme

  • 750 g Schlagsahne
  • 300 g Schokolade (weiß, Vollmilch oder Zartbitter)

Zutaten für die Himbeercreme

  • 500 g Himbeeren (z. B. aufgetaute Tiefkühlbeeren)
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Agar-Agar (für 500 ml Flüssigkeit)

Zubereitung

  1. Den Biskuitteig zubereiten: Eier mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Mandeln und Joghurt unterheben. Den Teig in eine Kuchenform (26–28 cm Durchmesser) füllen und bei 180 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.
  2. Die Schlagsahne aufschlagen und die Schokolade in kleine Stücke hacken. Die Schokolade in die Sahne geben und unter ständigem Rühren auflösen.
  3. Die Sahnemischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen und für mindestens 3–4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
  4. Die Himbeeren auftauen und mit Zucker sowie Agar-Agar vermengen. In einem Topf leicht aufkochen, kurz unterrühren und abkühlen lassen.
  5. Den Biskuitboden in 3 gleich dicke Scheiben schneiden. Auf dem untersten Boden zunächst ca. 165 g Himbeeren, anschließend ca. 350 g Schokocreme verteilen. Den zweiten Boden mit den Himbeeren und der Sahnecreme daraufgeben und den dritten Boden mit den Himbeeren und der Sahnecreme bedecken.
  6. Die Torte mindestens eine weitere Stunde kaltstellen. Mit Schokolade und Himbeeren dekorieren.

Variationen und Kreationen

Die weiße Schokoladentorte bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weitergestaltung. So kann anstelle der Himbeeren auch Karamell, Schlagsahne oder Früchte wie Johannisbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren verwendet werden. Die Schokoladen-Glasur lässt sich ebenfalls variieren: Anstelle der weißen Schokolade können auch dunkle oder Vollmilchschokolade eingesetzt werden.

Weiße Schokoladentorte mit Karamell

Eine weitere Variante ist die weiße Schokoladentorte mit Karamell, bei der der Biskuitboden mit einer cremigen Karamell-Creme gefüllt wird. Die Schokolade wird in feine Späne gehobelt und am Rand der Torte verteilt. Der Kuchen wird mit Toffifee und Erdbeeren dekoriert, was die Optik besonders ansprechend macht.

Weiße Schokoladentorte mit Nüssen

Ein weiterer Kreationstipp ist die weiße Schokoladentorte mit Haselnüssen, bei der der Biskuitboden mit einer cremigen Nuss-Creme gefüllt wird. Die Nüsse werden grob gehackt und auf der Torte verteilt, wobei die Kombination aus nussigem Aroma und der süßen Cremigkeit perfekt harmoniert.

Tipps und Tricks für den Backprozess

Um eine gelungene weiße Schokoladentorte zu backen, gibt es einige wichtige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:

  1. Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 1–2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Cremes und Schichten gut fest werden.
  2. Kuchen schneiden: Der Biskuitboden kann am Vortag gebacken und in 3 gleich dicke Scheiben geschnitten werden. So wird die Torte stabiler und sieht optisch besser aus.
  3. Cremes und Schichten: Die Schokoladenglasur und die Cremes sollten gut gekühlt sein, damit sie nicht zu flüssig werden.
  4. Kühlung: Die Torte sollte bis zum Servieren in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie nicht zu sehr aufgeht und den Geschmack verliert.

Nährwerte und Portionsgrößen

Die Nährwerte einer weißen Schokoladentorte können je nach Rezept variieren. Ein Beispiel aus der Quelle [8] zeigt, dass eine Torte aus 12 Stücke etwa 630 kcal pro Stück enthält. Die Nährwerte sind dabei wie folgt: - 11 g Eiweiß
- 34 g Fett
- 69 g Kohlenhydrate

Fazit

Die weiße Schokoladentorte ist eine vielseitige und köstliche Tortenart, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Ob als Geburtstagsgeschenk, für den Muttertag oder einfach zum Genießen – die Kombination aus saftigem Biskuit, cremiger Schokolade und fruchtiger Creme überzeugt in jedem Fall. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, eine gelungene weiße Schokoladentorte zu backen, die sowohl optisch als auch kulinarisch überzeugt.

Quellen

  1. Weisse Schoko-Torte Rezept
  2. Weiße Schoko-Karamell-Torte mit Erdbeeren
  3. Weiße Schokoladentorte nach Sacher Art
  4. Weiße Schokoladen-Torte mit Himbeeren und Ganache
  5. Himbeersahnetorte mit weisser Schokolade Rezept
  6. Weiße Schokoladentorte Rezept
  7. Weiße Schokolade – Bedeutung und Verwendung
  8. Weiße Schokoladen-Torte Rezept

Ähnliche Beiträge